• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eizo CG279X (oder CG2730) vs. CS2740

Darf ich mal fragen, womit du ihn kalibriert hast ?
Offenbar gar nicht.
... vorkalibriert auf sRGB und P3 ...
Einfach anschließen und freuen. Farben stimmen.
 
Ich habe mich zwischenzeitlich an den "Apple" 27" 5K Monitor von LG erinnert, den 27MD5KL-B. Den hab ich nun mal bestellt und werde ihn ausprobieren. Die Aussage mit den vielen Pixeln auf kleiner Fläche hatte mich doch beschäftigt und überzeugt. Hoffentlich kommen jetzt nicht die User hier um die Ecke und lachen mich aus oder so :angel:

So, der ist nun seit einigen Tage da und ich bin begeistert. Super in die Mac Welt integriert und macht ein tolles Bild. Nun werd ich mich mal ans Kalibrieren wagen.

Vielen Dank an alle hier, die mit diskutiert haben. :)
 
Tag zusammen,

sorry, dass ich den Thread hier nochmal "kapere", aber in der Eingangsfrage war ja die Rede v.a. von Eizos. Die sind ja um jeden Zweifel erhaben, wenn es darum geht, dass man farbecht arbeiten muss.

Ich selbst bin jetzt ebenfalls auf der Suche nach einem kalibrierbaren Monitor und schwanke zwischen den beiden CG2730 / CG279x und dem CS2740 von Eizo.

Theoretisch habe ich noch einen Sypder5 Pro hier rumliegen, allerdings finde ich nirgends einen Hinweis, ob der auch den 2740er kalibrieren könnte (ich vermute mal ja)

Was mich interessiert: Hat jemand den CS2740 im Einsatz und bringt die 4k Nummer wirklich etwas?

Ich komme vom iMac, der nicht farbecht arbeitet, da ich aber immer mehr Ausbelichten lasse, möchte ich mir den Umweg über ein zweites Display sparen und den iMac dann auch in Rente schicken. Der iMac allerdings hat ja bereits 5k, vielleicht wäre der "Schock" dann mit dem CS2740 nicht ganz so groß, wenn ich künftig damit arbeite.

Anregungen? Kritik? Ja, nein?
 
Also, der von mir erworbene LG passt wirklich sehr gut zu den Macs. Den habe ich dann mal mit einem i1Pro kalibriert und habe aber irgendwie die ganze Zeit ein komisches Gefühl, was das Bild angeht. ALs ob das irgendwie nicht passt. Und ich muss gestehen, etwas größer wäre doch schick. Und dann ist da noch mein innerer Monk, der immer was "amtliches" möchte. Also habe ich mir nun den Eizo CG319X bestellt. Ich finde das mit den eingebauten Sensoren sehr charmant. Und der Test auf Prad ist auch extrem gut. Ich werde also berichten...


Edith: Ich hatte sogar darüber nachgedacht, den Apple 6K Monitor zu kaufen, aber der Händler empfahl mir sehr eindringlich das nicht zu tun, sondern den Eizo zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, nu denn. Der 31er ist mir tatsächlich ein Stück zu groß und auch preislich noch einmal eine ordentliche Schippe drauf. Heißt: von der Auflösung her hast Du nicht wirklich Probleme, richtig? Würde mich vor allem bei der Bildbearbeitung interssieren, ob Du hier die Pixeldichte als ausreichend "angenehm" und "scharf" wahrnimmst.

Denn dieses Empfinden wäre für mich natürlich ein gewichtiges Kriterium pro 4k, selbst wenn ich dann bei Eizo den Umweg über die externe Kalibrierung gehen müsste.
 
Das kann ich noch nicht sagen, er ist ja noch nicht da.

Beim LG 5K passt das mit der Pixeldichte schon gut.

Das Argument des Verkäufers war ja, dass Appleuser in aller Regel mit einer niedrigeren Pixeldichte unzufrieden sind. Der LG war ja mal ein "Apple Monitor". Der Eizo ist nun größer und hat weniger Pixel. Der Verkäufer sagte aber, dass das bei dem Modell kein Problem sei. Ich bin gespannt. Interessant fand ich auf jeden Fall auch, dass er den Apple 6K so schlecht findet.
 
Das Apple XDR Display mit 6K Auflösung ist in erster Linie für Videographen gedacht, wenn man den Marketingaussagen und den Specs Glauben schenken darf.

Natürlich kann man's auch ganz normal kalibrieren mit entsprechendem Kolorimeter und Software. Aber grade wenn's ans Ausbelichten geht, benötigt man ja eher eine niedrige Bildschirmhelligkeit (Papierweiss leuchtet schließlich nicht) und da ist's fraglich, wie niedrig das XDR kann ohne die Farbgenauigkeit zu verlieren.

Bei meinem wacom ist unter 125cd/m² Schluss mit guter Kalibrierung.
Mein NEC bekommt auch bei 110 cd/m² ein Delta E von unter 0,5 hin.
 
Tja, die Beratung von PixelComputer erscheint mir im Nachhinein doch nicht mehr so gut. Vielleicht liegt es auch an mir. Aber nun gut, warten wir mal ab, ob es mit dem richtigen Kabel klappt. Wenn sich das nun so durchzieht, stellst sich mir die Frage, ob der Apple 6K Monitor wirklich so schlecht ist, als das er nur für den Empfang taugt (Zitat PixelComputer).
 
Das Apple 6K XDR Display ist sicher ein richtig guter Bildschirm.

Er hat sein bekanntes Blooming Problem, das für den einen relevant ist und für den anderen nicht. Er hat sicher eine gute Farbwiedergabe und kann auch wie üblich kalibriert werden.

Von den verlässlichen Qualitäten kommt er vermutlich nicht an einen Eizo CG319x oder NEC PA311D heran. Diese wiederum können aber auch mit HDR nichts anfangen.

Spezielle Geräte für spezielle Einsatzzwecke, aber mit einer umfangreichen Einsatzmöglichkeit darüber hinaus.

Es muss ja nicht 100% perfekt passen. 98% reichen den meisten schon vollumfänglich aus ;)
 
Also habe ich mir nun den Eizo CG319X bestellt. Ich finde das mit den eingebauten Sensoren sehr charmant. Und der Test auf Prad ist auch extrem gut. Ich werde also berichten...

Ganz ehrlich! wer einen Eizo CG319X kauft, weiss warum.... von deiner Anfangsfrage auszugehen, die sehr gut beschreibt das du von Farbmanagement (noch) nicht viel verstehst, was überhaubt natürlich nicht schlimm ist, allerdings jetzt bei einem Eizo CG319X zu landen.... das absolute TOP Model von Eizo, vor der Cinema Referenz Line ist doch, so aus der ferne betrachtet, ein OverKill, zumal du geschrieben hast, dass Geld eine rolle spielt. Ich denke es hätte locker ein 2740 getan ;-) ......

grüße jean
 
Hole den Tread mal nach vorne.

Ich habe seit 2 Jahren den CG2730 an einem Intel Mac Mini I7.

Jetzt habe ich mir den Mac Studio mit M1 Max Chip bestellt, welcher Montag eintreffen soll.

Den Link zu Eizo mit der Monitor-Kompatibilität kannte ich.

Nun die Frage ins Forum:

Betreibt jemand den selben Monitor am M1 Chip mit HDMI und hatte diese Probleme mit Streifenbildung?

Möchte den Monitor eigentlich nicht tauschen, da ich mit ihm sehr zufrieden bin und keine 4K Auflösung brauche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten