Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
kimsn 25.03.2017 um 14:03:41
ne unsauber ist tatsächlich übertrieben – aber man sieht schon noch leicht die Pixel (im vergleich zum Retina display vom Mac mit mehr ppi). Für mich ist die Frage letztlich – macht ein CS2730 Sinn, wenn man ihn ausschließlich im sRGB Raum nutzt? oder reicht da z.b. der oben genannte Dell?
(skalierung am Mac funktioniert prima!)
Danke schonmal!
Antwort
Manuel Findeis 14.03.2018 um 16:29:35
Zwar eine späte Antwort, aber sie lautet JA wegen der Hardware-Kalibrierung, die auf dem Niveau nur bei EIZO und NEC zu finden ist. Auch bei einer astreinen Flächen-Homogenität beißen sich andere Hersteller meist die Zähne aus.
Dennoch gibt es mit Software-Kalibration und Beschränkung auf sRGB-Farbraum sicherlich günstigere Lösungen. Ob da gut, „gut genug“ ist, hängt aus meiner Sicht von der Art der EBV ab. Bei künstlichen Grafiken mit Farbverläufen, Sutdio-Aufnahmen vor Weiß, etc. werden die Schwächen einer Software-Kal schnell sichtbar und können nerven. Bei Landschaftsaufnahmen und Event-Fotografie, reicht sie dagegen i.d.R. völlig aus.
Mal abwarten, ich hab gelesen, "5k" (als reines Monitorpanel) sei bereits tot… Apple setzt in der Größe ja auf 5k, …
Mal abwarten, ich hab gelesen, "5k" (als reines Monitorpanel) sei bereits tot, in den vergangenen Jahren hat sich 4k als "Standard" durchgesetzt, ist durch das mittlerweile riesige Angebot für die Käufer weitaus interessanter (=Preissturz von ehemals 3000 auf ganze 200 Piepen für den günstigsten 4k-Monitor).
Und für die Pixelfetischisten ohne Geldsorgen gibt es ja bereits "8k".![]()
Für die 1400,- des EIZO bekommt man also entweder den SW320, der
ebenfalls die bessere Farbdarstellung bietet und einen weitaus größeren Farbraum. Die Blendschutzhaube ist nur obligatorisch genannt, wobei diese bei EIZO echt nicht günstig sind.
Hallo,
Der BenQ 320 macht die "besseren" Farben und ist heller.
Der Eizo 3285 hat die bessere Ausleuchtung und den besseren Kontrast.
Vielen Dank und Gruß
Stefan
Gehst Du davon aus, dass durch den Einsatz eines 32" 4k Monitors Deine Bilder technisch qualitativ deutlich besser werden ; z.B. Farbe / Kontrast bzw. die Bildentwicklung mit LR besser zu händeln ist?
Ausgangsbilddateien sind RAWs, welche Auflösung?
In welches Datei- / Ausgabeformat *.jpg / *.tif / (Größe Pixel x Pixel) wird entwickelt.
Primäres Aufagbeziel: Print (Größe), oder Präsentation per 4k Fernseher?
vergleichend - auch noch andere 4k 32" kannste bei "Prad" differenziert nachlesen
Bei der Größe geht es mir nicht darum, dass ich denke, das Ergebnis wird dadurch besser, sondern vielmehr, dass es mir angenehmer ist das größere Bild zu sehen.
Somit sitzt Du irgendwie in der Falle....
Fakt ist doch der Eizo CS2730 ist im Vergleich zum Eizo EV3285 für die "EBV" (Bildbearbeitung) in allen relevanten Kriterien der geeignetere Monitor.
Für Bilderlebniszwecke reicht ein 4K Fernseher > 70"; soll es für weniger als 1.000 € geben.
Altes Sprichwort: "Die Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied"
Die angepeilte D850 + Objektive sind sehr starke Glieder -- da passt doch dann eher ein Eizo aus der CG-Serie.![]()
2.7K auf 27" ist allerdings das absolute Minimum an Auflösung (das hat heute ein Smartphone auf 5"), ein 4K Display auf dieser Größe sieht bedeutend besser aus. Es gibt zwar noch Skalierungsprobleme mit allerlei Programmen, aber ich denke, ich würde mir heute einen 4K Monitor zulegen.