• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Elbsandsteingebirge on the Rocks

Ingmar E.

Themenersteller
So Leute, nun hab ich mich im Dienste der Photographie mehrere Tage bei bitterkalten Temperaturen nur mit einem Schlafsack bekleidet ins Elbsandstein gelegt, nur damit ich morgens und abends das gute Licht erwische :D.
(es nennt sich Boofen, Photos vom Felsüberhang kommen noch)

Morgens hat nie geklappt, da war es einfach zu kalt zum aufstehen. Abends musste ich Holz holen, war also auch keine Zeit. Es sind trotzdem ein paar schöne Aufnahmen zusammengekommen (jedenfalls für mein Niveau). Kritik und Bewertung sind erwünscht.

Photos in loser Reihenfolge.



In der Nähe vom Beutenfall/Kirnitzschtal entdeckte ich diesen Nadelbaum-Jüngling der Opfer eines Tauwasser-Rinnsals genau über ihm wurde:


Da kommen noch viele Photos mit Eis ^^.


Die Burg Königstein mit dem Tele im Fernblick von den Schrammsteinaussichten. Bis zu meinem Standpunkt hätten die Geschütze problemlos gereicht.


Ich hab natürlich auch Stimmungen eingefangen, z.B. die letzten Sonnenstrahlen die sich am Abend noch übers Massiv in den kleinen Zschand schieben.


[Achso, falls Nationalparkranger mitlesen, ich hab das Holz nur zusammengetragen, ich hab definitiv *nicht* gefeuert, und auch spätere Fotos von Feuer zeigen *nicht* meine Feuer. Dient nur zur rechtlichen Klarstellung. :D]
 
Hmm, keine Kommentare oder Kritik, ok. Aber ich find die Photos schön. Liegt vllt. daran, dass ich die Landschaft liebe.

Ich mach trotzdem weiter, vllt. liebt ja jemand die Landschaft auch und freut sich über die Photos.

Bild 4
Dieser Eiszapfen wuchs am "Dach" meiner Unterkunft vllt. 15-17m über mir, er war selbst ca. 1-1,5m lang, entsprechend breit, leider gabs nichts in der Nähe was als Größenmaßstab dienen konnte.



Bild 5
In dieser Wand direkt neben meiner "Wohnung" leben Fledermäuse, die schlafen jetzt aber im Winter, die Stelle wo es oben runtertropft ist der Holzabwurf-Platz, da kommt einem das Holz aus 20m Höhe direkt vor den Eingang der Bude geflogen.



Bild 6
Und ein bißchen Abendstimmung. Auf dem langen Horn/Affensteine Richtung Hohe Liebe/Falkenstein.


Die Sonnenstrahlen im Bild drei sind in Wirklichkeit morgendliche Strahlen, hatte das Bild mit nem anderen verwechselt.


[Nebeninfo:
Im Elbsandstein wird seit >>100Jahren, bzw. seit Jahrhunderten gefeuert beim Boofen, geht von Räubern, über Deserteure in WK1+2, hin zu Wanderern/Kletterern. Man versucht hier seit ca. 10Jahren staatlicherseits eine Tradition zu unterbinden mit hohem Verfolgungsdruck. Dabei sind alle Argumente wie Waldbrandgefahr, Trittschäden und nötiges Totholz für die Insekten, zu kontern mit dem Fehlen größerer Waldbrände in den letzten Jahrzehnten und dem Verhalten der Nationalparkverwaltung in tieferen Lagen, wo sich das Holz wirtschaftlich abbauen lässt, und nicht den Insekten liegen gelassen wird, und wo mit schweren Fahrzeugen rumgekurvt wird.
 
Hallo,

das letzte Bild 6 gefällt mir sehr gut. Die andren eher weniger, mehr Erinnerungsschnappschüsse ;). Aber das kann ich verstehen, im Elbsandsteingebirge fällt es mir auch oft schwer, irgendwelche interessanten Bilder zu zaubern. Ehrlich gesagt finde ich sogar, dass sich die Landschaft hier nur an kleinen Punkten konzentriert für besondere Fotos eignet. Zwischen diesen Punkten der paar Sehenswürdigkeiten ist gähnende Leere und eintönige Elbtalebene.
Natürlich ist es schön hier, aber ich finde, es gibt deutlich schönere Landschaften - welche in ihrer Gesamtheit schön sind und nicht nur an einzelnen Orten.

Grüße
 
Hallo,

das letzte Bild 6 gefällt mir sehr gut. Die andren eher weniger, mehr Erinnerungsschnappschüsse ;). Aber das kann ich verstehen, im Elbsandsteingebirge fällt es mir auch oft schwer, irgendwelche interessanten Bilder zu zaubern. Ehrlich gesagt finde ich sogar, dass sich die Landschaft hier nur an kleinen Punkten konzentriert für besondere Fotos eignet. Zwischen diesen Punkten der paar Sehenswürdigkeiten ist gähnende Leere und eintönige Elbtalebene.
Meinen wir das gleiche Gebirge? Ich find die Landschaft schon sehr vielfältig. Du hast verschiedene Formen der Berge, vom typischen Sandstein-massiv, über Granitstrukturen, Bruchschollen-Berge, Kegel. Auch die Täler sehen überall anders aus. Von großen Kesseln mit mächtigen "Pfeilern" am Rand im Bereich Schrammsteine/Affensteine/Bastei, hin zu kleinen verschwiegenen Schluchten mit Waldboden und gediegener Felseinsäumung (siehe Eulentike), hin zu wahren Geröllschluchten, mit nur paar Metalltritten als Hilfe, hin zu den Bachschluchten der oberen Kirnitzsch, wo du mit dem Kahn zwischen Felswänden langfährst, oder den Flösserwiesen im unteren Kirnitzschbereich.
Du hast große Wiesen mit unzähligen Schmetterlingen im Frühling und Sommer mit der mäandernden Kirnitzsch dazwischen im Bereich der Grenze, das sieht wieder völlig anders aus. Schon die Kirnitzsch zeigt dir an ihrem kurzem Lauf 3 völlig unterschiedliche Landschaftsbilder.

EDIT:
Gerade die Strukturen des relativ weichen Sandstein sind doch die Hauptattraktion. Da kannste doch überall hinphotographien wo ein Fels ist ;). Vergleich das mal mit nem öden Granitgebirge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde auch das letzte Bild ist das einzige, was ansatzweise den von Dir betriebenen Aufwand des Übernachtens im Freien im Winter rechtfertigt.

Ich verstehe ehrlich gesagt Deine Erklärungen und Andeutungen nicht so richtig. Was genau ist Boofen? Und warum musst Du ausgerechnet abends, wenn das Licht schön wird, Holz sammeln? Mach das doch tagsüber.
 
....
Was genau ist Boofen? Und warum musst Du ausgerechnet abends, wenn das Licht schön wird, Holz sammeln? Mach das doch tagsüber.

Def. Boofen

Offiziel Boofen ;)

Weils verboten ist Feuer zu machen ;) ich mach meine ausbildung in der ecke und hab auch damit zu tun :cool: das kann hohe geldstrafen geben usw deshalb hat Ingmar das angehang:

...
[Achso, falls Nationalparkranger mitlesen, ich hab das Holz nur zusammengetragen, ich hab definitiv *nicht* gefeuert, und auch spätere Fotos von Feuer zeigen *nicht* meine Feuer. Dient nur zur rechtlichen Klarstellung. :D]
 
Finde auch das letzte Bild ist das einzige, was ansatzweise den von Dir betriebenen Aufwand des Übernachtens im Freien im Winter rechtfertigt.

Ich verstehe ehrlich gesagt Deine Erklärungen und Andeutungen nicht so richtig. Was genau ist Boofen? Und warum musst Du ausgerechnet abends, wenn das Licht schön wird, Holz sammeln? Mach das doch tagsüber.
Ich wäre auch so Boofen gefahren, auch ohne Photoapparat. Fotographie passt für mich nur sehr schön dazu.

Tagsüber muss man sich Trinkwasser besorgen, bzw. was zu Essen kaufen (und beides paar hundert hm hochschleppen), ausserdem noch Wanderungen machen, und alle paar Tage im Tal in ner Lokalität ne keramische Toilettenschüssel suchen (das gibts alles nicht in der Nähe vom Feuerholz ^^). Dann will ich auch manchmal lesen, was sich tagsüber einfach besser macht als abends, vor allem da es tagsüber weniger kalt ist, was alle Aktivitäten ohne Bewegung begünstigt.

Bin ja auch einmal sehr früh rausgekommen, hier z.B. Morgennebel im Elbtal.
Bild 7:
 
Zuletzt bearbeitet:
find das bild 7 nicht schlecht nur schade das die sonne so ein extremer heller fleck ist :(
Ja, die nächste Anschaffung wird ein Grauverlaufsfilter sein. Hab den Himmel schon im Raw zwei Belichtungsstufen und mit der Helligkeit nach unten geregelt, später noch per EBV.
Hätte ich den Himmel ordentlich belichtet, hätte man von der Landschaft nichts mehr erkannt. Ich hab ein Photo gemacht, wo ich die Sonne mit nem Baum etwas verdeckt hat, aber der klaut zuviel Landschaftsblick.


EDIT: Ich hab ne ganze Reihe Photos gemacht, ich find 3, 6 und 7 bisher auch am schönsten. Ich werd aber auch weiterhin zwischendurch nicht ganz so geniale bringen. Das sind für mich sowas wie Detailansichten, die wirken vllt. nicht so imposant, aber ich hoffe durch ne kleine Serie so nen schönen Eindruck von der Winter-Stimmung im Elbi zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja schon froh, dass es keine technische Kritik hagelt. Ich bin eigentlich mindestens einmal im Jahr für paar Tage, gerne auch 1-2Wochen im Elbi. Letztes Jahr auch schon bei -17°C Nachttemperatur. Hat den Vorteil dass das Gebirge gerade wochentags dann unglaublich leer ist.

Hier mal ein Bild einer völlig leergefegten Schrammsteinaussicht, was bei sonnigem Wetter eher selten ist.
(ich hatte allerdings schon ganz schön Herzfrequenz als ich mich über die vereisten Stiegen hochgekämpft hat und die Aussicht war auch an vielen Stellen eisbedeckt)
Bild 8


Hier mal ein Wasser-/Eisfall mit dem Versuch Spritzer einzufangen ohne sie zu arg zu verwischen. Im Bereich des Doms.
Bild 9


Schrammsteine im Vordergrund, Königstein und Lilienstein im Hintergrund.
Bild 10
 
Damit ihr mal ne Vorstellung bekommt, hier eine Aufnahme meines Mehrraum-Ferienapartments.
Bild 11:

Links unten mein Schlafzimmer incl. Schlafsack. Mittig ist der Aufenthaltsraum, und im Hintergrund in der Wand eingelassen die Einbauküche (gut am Kocher zu erkennen). In dem Felshaufen in der Bildmitte verstecken sich zwei Gästeschlafzimmer, im hinteren Bereich (flache Stelle links neben Baum) ist das dritte Gästeschlafzimmer. Davor liegt, vom schneebdeckten Stein verdeckt, das zweite Aufenthaltszimmer, meist als Kinderzimmer genutzt. Wenn man alle Gänge und Flure ausnutzt können 50Leute da wettergeschützt schlafen. Wohnfläche geschätzte 200qm.
 
im Elbsandsteingebirge fällt es mir auch oft schwer, irgendwelche interessanten Bilder zu zaubern. Ehrlich gesagt finde ich sogar, dass sich die Landschaft hier nur an kleinen Punkten konzentriert für besondere Fotos eignet. Zwischen diesen Punkten der paar Sehenswürdigkeiten ist gähnende Leere und eintönige Elbtalebene.

Ich weis ja nicht was du vielleicht alles so gesehen hast, aber hier herrscht alles andere als gähnende Leere ;-), naja wie du schon geschrieben hast Geschmackssache ;)

@Ingemar

Am besten gefällt mir Bild 6 von der "Carolaaussicht" das ist mal ein anderer Blickwinkel wie der Klassische, mit der Sonne und den warmen Farbton sieht das richtig gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
bild 8 +10 find ich gut :) haben ne schöne tiefe ;)
Danke.

Hab noch paar die ich für zeigenswert halte.


Bild 12
Kleine Flamme, großes Glutbett, viel Reflektion der Wärme und Holztrocknung für den nächsten Tag, bzw. den nächsten Schwung, so ists mollig warm, auch wenn "draussen" -10°C sind.


Bild 13
Die längste Treppe der heiligen Stiege

Früher sind die Bewohner von Schmilka zum Sonntagsgottesdienst erstmal über diese Stiege zur Kirche auf der anderen Seite vom Massiv gewandert. Darf man nicht nach oben schauen wenn man mit 25-30kg Gepäck unten steht ^^.


Bild 14
Oben dann ein schöner Blick auf den großen Winterberg.
 
bild 13 isn bild zu dunkel aber vom bildausschnitt echt top ;)

und bild 14 find ich die landschaft schick^^ schön weit und klarer himmel :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten