• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Elektrisches Stativ?

rev.pragon

Themenersteller
Gibt es sowas überhaupt zu kaufen? Ich hab mir überlegt sowas selber zu bauen mit 3 starken Servos aus dem RC-Modellbau zb. Vl gibt es irgendwo zb eine Anleitung? Kann mir nicht vorstellen dass noch nie jemand so ne Idee gehabt hat.
 
was meinst du denn genau damit?

Möchtest du die Kamera positionieren oder einfach nur das Stativ elektrisch verstellen?

Falls du ersteres meinst, gibt es einige Lösungen professionell gefertigt und andere von engagierten Eigenbauern. Google mal nach Roden VR Head oder Gigapan oder Gigapanbot.

Schönen Tag noch.
Paul
 
.. geh mal ins Miniatur Wunderland da wirst du mit Sicherheit die richtigen Anregungen bekommen ..
 
oops

es gäbe auch ne andere Möglichkeit als Wunderland ...

www.gigapan.org

einfach mal Aalesund suchen und das Panorama aus 960 Einzelbildern anschauen ...

So was kriegt man nämlich nur mit einem "elektrischen Stativ" hin.

Gestern hat mein PC 180 Bilder zusammengerechnet, die ich mit meinem "elektrischen Stativ" aufgenommen habe, in dem ein Microcontroller die Postionen rechnet und anfährt.

Schönen Abend noch.
Paul

der Cincinnatus Dieter Nuhr empfiehlt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
IR Motor-Schwenkneiger von Soligor

• motorische Schwenkfunktion +/- 90°
• motorische Neigfunktion +/- 15°
• automatische Schwenkfunktion +/- 30°, +/-60° und +/- 90°
• bis 2,7kg belastbar
• inkl. Infrarot-Fernbedienung
• Stromversorgung Neiger 4 Mignonbatterien (AA) 1,5V oder 1,2V Akkus gleiche
 
Camera Direkt an Servos könnte etwas wacklig sein.
Aber ein Getriebeneiger mit Winden für Modellsegelbooten könnte stabiel werden.

Mit Servos gibts was aber nicht am Stativ sondern die Camera an einer Drachenschnur für Luftbilder. (aber auch Eigenbau und nicht zu kaufen)
 
Oh Gott das ist ja alles grenz genial. Ich denke wenn man mit dem richtigen Know How, Material und Werkzeug da ran geht, kann man sich auch sicher was tolles selber bauen. Ich muss mir das mal ansehen. Kaufen will Ich es ehrlich gesagt nicht, da ist ja dann kein Spaß dran. Ich werd mir da selber mal was überlegen. We will see. Danke auf jeden Fall für die Infos. Wenn Ich mich an sowas ran mache, lasse Ich es euch auf jeden Fall wissen. cya.
 
Ich bin auch dabei, mir so ein Teil zu konstruieren (derzeit mangels Geld nur in der Planungsphase :grumble:).

Das Soligor-Teil hat nämlich einen ganz entscheidenden Nachteil: Es dreht und schwenkt um alles, nur nicht um den Nodalpunkt!

(Falls jemand eine Bezugsquelle für Getriebemotoren mit Schneckengetriebe und idealerweise schon integriertem Encoder kennt, die nicht zu gross und schwer sind, her damit ;) Servos scheiden aus, da ich das ganze aus Auflösungsgründen auch mit einem grösseren Tele betreiben will)
 
Das Soligor-Teil hat nämlich einen ganz entscheidenden Nachteil: Es dreht und schwenkt um alles, nur nicht um den Nodalpunkt!

Das tut ein normales Stativ auch nicht. Es ist immer ein Nodalpunktadapter erforderlich. (Es sei denn, dass es doch eine Kamera gibt, bei der das Stativgewinde genau unter dem Nodalpunkt liegt.)

Mit einem richtig eingestelltem Nodalpunktadapter sollte dann auch das Soligor-Teil funktionieren.
 
Mit einem richtig eingestelltem Nodalpunktadapter sollte dann auch das Soligor-Teil funktionieren.

Wenn du einreihige Panoramen machst gebe ich dir recht - das geht per Nodalpunktadapter... Neigen der Kamera um den horizontalen Nodalpunkt (für mehrreihige und Kugelpanoramen) geht mit dieser Konstruktion aber definitiv nicht, da sich die Kamera deutlich über der entsprechenden Achse befindet. die Achse müsste aber genau im Nodalpunkt (neben der Kamera) liegen
 
hi leute...
hab zur zeit das gebaute stativ link. letzter eintrag.
bin im rollstuhl.
fällt euch eine konstruktion ein mit der man die kamera in verschiedene positionen bewegen kann. damit meine ich drehen, neigen und rauf und runter bewegen. sodass man etwas auf einem baum oder auf dem boden fotografieren kann. also das die kamera bis zu meinen rädern runter kann. das beste wäre etwas mit einer fernbedienung oder joystick. voll elektronisch. http://www.kaiser-fototechnik.de/de/news/produkte/1_1_zigview.asp und das zum gucken was ich fotografiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Thema, ich baue auch derzeit im Zuge meiner Technikerarbeit genau so einen elktrischen Panobot. Mein Programm steht auch schon zu 40%, X-Achse geht. Y -Achse muss ich erst noch einbinden. Programm äuft dann auf einen LPC936 µC. Zum Thema Motoren...ich habe mir 2 Schrittmotoren + Getriebe bei nanotec in München gekauft. Sau-Teuer -->Sau Geil.
 
hi ho...

@thunderclap

warum scheiden servos für dein vorhaben aus ? ich würde eigentlich fast sagen, dass servos für solche anwendungen fast perfekt sind. schrittmotoren (wenns nich grad SUPER billig servos sind) inklusive getriebe und relativ einfach anzusteuern (mit nem µC sehr einfach).

es gibt auch richtig kräftige schrittmotoren welche für CNC fräsen usw. verwendet werden, diese kosten allerdings oft ein heiden geld...haben aber auch schon ohne getriebe ne heiden kraft :D

habe damals als projektarbeit ein kleines "fahrzeug" gebaut welches links und rechts jeweils über einen servo verfügte, an welchem direkt ein rad montiert war. über diese zwei angetriebenen räder konnte das fahrzeug dann maneuvrieren (schreibt man das so :ugly:)

man müsste sich nur eine passende mechanik überlegen welche dann angetrieben wird.

mfg
 
Falls jemand eine Bezugsquelle für Getriebemotoren mit Schneckengetriebe und idealerweise schon integriertem Encoder kennt, die nicht zu gross und schwer sind, her damit

...ebay ist da noch nach wie vor voller gelegentlichen Schnäppchen - für meinen Getriebemotor mit Schneckenantrieb und Drehplatte habe ich keine 10,- Euro bezahlt - und funktioniert bei meinem Panoadapter hervorragend : :top:

05.jpg


adapter_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten