• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Empfehlung für Fotopapier gesucht

das_teufelchen

Themenersteller
Hi,
ich teste gerade meinen neuen Canon MP610 und bei dem ersten Fotodruck ist mir doch fast das Herz stehen geblieben :eek:
So schlecht kann kein Drucker drucken und ich denke es wird an dem Papier liegen. Es müsste von HP sein, weiß es aber nicht mehr so genau

Welches Fotopapier empfehlt ihr? Gerne von Canon in DinA4 oder kleiner
Ist Glanz oder Matt vom persönlichen Geschmack abhängig, oder ist eine Sorte qualitativ besser?

Ist das hier die richtige Rubrik? Falls nein ... danke fürs korrigieren :angel:
 
Hallo :),
bezüglich deiner doch sehr speziellen Anfrage gute Empfehlungen zu geben dürfte nicht einfach sein ....
Das erste Problem liegt darin, wie die Tinten auf das jeweilige Papier reagieren respektive wie die Farben sich darstellen.
Jede Tinten - / Papierkombination ergibt ein anderes Ergebnis / Erscheinungsbild :cool:.
Das beste und schnellste wird sein entweder die Originaltinte mit den erhältlichen Originalpapieren zu nutzen oder aber - Was mit das Beste Ergebniss ergibt - Dir bei einem Dienstleister wie z. Bspl. Winkler ein für deine Kombination passendes Druckerprofil erstellen zu lassen ;) (Kostenpunkt ca. 30 Euro / Profil).
Generell nehme z. Bspl. ich für Landschafts - / Architektur oder allgemeine Dokumentation sehr gerne das "Premium Glossy" - Papier von EPSON sowie für Portraits das "Premium Semigloss", ebenfalls von EPSON :top:.
Die Farbwiedergabe ist mit den entsprechend erstellten Profilen auf meinem Canon - Drucker mit InkTec - Tinte vorzüglich und sehr haltbar (Benutze ich jetzt seit ca. 3 Jahren) :top:.
Auch empfinde ich das Preis - / Leistungsverhältniss bei diesem papier als sehr gut ;).
Aber - Was soll man jetzt wirklich dazu schreiben als das persönlich Präferierte :confused::angel: ...

Grüße

Andreas

PS: Und bevor überhaupt ein Bild be - / verarbeitest wird nach den Übertragen auf den PC -> Monitor kalibrieren; ansonsten ist das weitere Vorgehn von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Farbmanagement - und zwar konsequenterweise durchgehend, da ansonsten nutzlos - dürfte da in nächster Zeit dein bevorzugter Suchbegriff im I - Net werden / sein ;):cool:.
 
Aber - Was soll man jetzt wirklich dazu schreiben als das persönlich Präferierte
Ist doch schon mal ein sehr guter Anfang :top:

In der Anleitung selbst ist kein Papier vorgeschlagen. Und bevor ich selber herumexperimentiere frage ich lieber hier nach guten Erfahrungen

Das du mit Canon Drucker schon Epson Papier nimmst sagt doch schon einiges
Falls keine weiteren Einwände kommen werde ich das Premium Semigloss von Epson probieren :top:
 
Hallo,

seit Jahren verwende ich auf Epson Druckern (Stylus Color Photo 2100) und Canon Pixma-Druckern neben dem "Epson Matte Heavyweight-Papieren" "Sihl Inkjet-Papiere in Glossy bzw. Semiglossy-Qualität, erhältlich bei Aldi-Nord des öfteren. Die Firma "Sihl" ist ein anerkannter Hersteller von Fotopapieren, auch aus dem Bereich "Fineartprint". Es verträgt sich hervorragend mit den Tinten von Epson und Canon. Ich kann es nur empfehlen bzgl. Trocknungszeit, Farbstabilität usw.
...und es ist preiswert-bei Aldi-Nord!

Gruß
Charlott
 
Ich bin nicht sicher, ob es sinnvoll ist, ein konkretes Papier für alle Anwendungen zu empfehlen. Die Möglichkeiten sind hier doch sehr verschieden, und je nach Motiv wünscht man sich vielleicht ein anderes Papier, z. B. im Hinblick auf das Weiß des Papiers (je nach Art und Intensität der Aufhellung), Beschichtung (glossy, matt, evtl. eine Zwischenstufe?), Struktur (glatt oder deutlich strukturiert?) und dergleichen. Da muss jeder seinen eigenen Geschmack finden, denke ich.

Auf der Photokina gab es bei Hahnemühle eine Art Probepackung mit jeweils einem A4-Blatt der verschiedenen Sorten. Vielleicht findest du etwas Vergleichbares und kannst dir deine Meinung bilden.

Dem Hinweis zum Thema Farbmanagement kann ich mich im Übrigen nur anschließen. Ich sehe es eindrucksvoll bei einem Arbeitskollegen, wie ein teurer Druck nach dem anderen durchläuft, und nie passt es so richtig...

Grüße
 
Ich habe gerade den ganzen Müll weggeräumt und dabei eine Broschüre gefunden in der verschiedene Papiere empfohlen werden

PR-101
Hochglanzgehalt: *****
Bildqualität: *****
g/m²:245

PP-201
Hochglanzgehalt: ****+0,5*
Bildqualität: ****
g/m²:260

SG-201
Hochglanzgehalt: **
Bildqualität: ****
g/m²:260

GP-401
Hochglanzgehalt: ***
Bildqualität: ***
g/m²:190

GP-501
Hochglanzgehalt: ***
Bildqualität: ***
g/m²:170

MP-101
Hochglanzgehalt: 0 (Matt)
Bildqualität: ****
g/m²:170

Zum Drucker einrichten waren dort 4 Blatt von dem matten 101 dabei wobei ich anfangs nicht wusste das es Fotopapier ist
Jedenfalls ist das Druckergebnis hervorragend

Ich werde mir das PR-101 zulegen und das von Epson testweise auch noch
Jedenfalls danke für eure Hilfe. Leider habe ich die Broschüre einfach übersehen :grumble:
 
Danke für den Link
Ich möchte aber schon gerne Papier haben was man "an jeder Straßenecke" bekommt

Guten Abend :).
Bitte nicht vergessen => Mit dem EPSON - Papier und der O - Tinte / dem installiertem Canon - Druckerprofil wirst Du einen Schreck bekommen >> Die Pics werden einen ungeheuren Grünstich haben ;).
Deshalb hatte ich mir ja die entsprechenden Profile - zwar nicht für die Originaltinte - erstellen lassen :cool:.

Grüße

Andreas

PS: ... bevor Du mir hinterher Wer - weiß - Was an den Hals wünscht :ugly:.
 
Ich möchte aber schon gerne Papier haben was man "an jeder Straßenecke" bekommt
Wenn Sie weiterhin mit falschen Farben vorliebnehmen wollen, dann nur zu mit Papier "an jeder Straßenecke"?

Wenn Sie jedoch auf einigermaßen passende Farben Wert legen, dann sollten Sie sich denn doch individuelle ICC-Druckerprofile vom Dienstleister für IHREN Drucker, IHRE Tinte und IHR Papier anfertigen lassen... :)

Das bekommen Sie schon ab etwa € 25.- pro Papiersorte...
 
Hallo,

Welches Fotopapier empfehlt ihr?
Falsch Frage, die sollte eher heissen:
Welches Fotopapier empfielt der Drucker-Hersteller.

Ich hab vor etlichen Monaten einen Test zu Fotopapier gelesen, ich glaube in der Photografie.
Das Fazit war ganz klar, ein Fotopapier A kann in einem HP-Drucker 1a Ergebnisse liefern und im Canon oder Epson nur Müll produzieren, wo hingegen Papier B im Canon top ist, aber in den anderen Druckern nur so lala.
Das Universallpapier, was in allen Druckern gut ist, gibt es nicht.
Selbst unterschiedliche Papiersorten eines Herstellers liefern auf dem selben Drucker grundverschiedene Resultat.

Mein Rat, suche die einen Anbieter von Fotopapier raus und bestelle dort ein Testpaket unterschiedliche Papiertypen. Einige Hersteller bieten sowas sogar selber an. Die teste dann mit dem selben Motiv durch, am besten einem Testbild, z.b. von fc-prints.de
Am besten noch, solltest du viel drucken wollen, investieren noch in eine Kalibriergerät.
 
PS: ... bevor Du mir hinterher Wer - weiß - Was an den Hals wünscht :ugly:.
Gut das du es noch eingeworfen hast, ich dachte es wäre plug&play mit dem Epson Papier

Wenn Sie weiterhin mit falschen Farben vorliebnehmen wollen, dann nur zu mit Papier "an jeder Straßenecke"?
Sie dürfen mich ruhig duzen :p

Wollen wir mal nicht päpstlicher als der Papst sein, es sind Hobbyfotos und nichts kommerzielles
95% reichen da locker

Das eine Foto was ich auf dem mitgelieferten Papier ausgedruckt habe passt von den Farben her sehr gut
 
Hy..

Die Papierfrage hat mich Anfangs auch sehr beschäftigt.

Ich habe ebenfalls die besten Ergebnisse mit Epson ( Premium Glossy ) in Verbindung mit dem Canon Pixma gemacht.

Allerding habe ich ab und an das Problem, Papiergröße 13 x 18 cm zu bekommen.
Selbst Saturn und Media Markt haben es nicht im programm...Jedenfalls nicht meine Märkte :(

Hat von Euch jemand eine gute Adresse für mich? (Außer direkt von Epson)


Liebe Grüße

Fotofee
 
Hallo,

:eek: Da kostet was Anständiges aber mehr als eine halbe Palette neuer Drucker ;) ...
Wenn du anständige Qualität haben willst, kommst du daran nicht vorbei. Ansonsten hilft nur die Try-and-Error-Methode, also Papiere durchtesten.

Im aktuellen Fotomagazin steht übrigens ein Papiertest drin, getestet auf je 2 Geräten von Canon, HP und Epson, jeweils mit Pigmenttinten und normalen Tinten. Gut ist der Test nicht, aber als Anhaltspunkt ganz nett.
 
Der Dienstleister bezieht sich ja auf das Druckerprofil. Sollte ich dieses haben, kann ich mit den guten Ausdrucken meinen Monitor in etwa einstellen.
Korrekt?
 
Hy..

Die Papierfrage hat mich Anfangs auch sehr beschäftigt.

Ich habe ebenfalls die besten Ergebnisse mit Epson ( Premium Glossy ) in Verbindung mit dem Canon Pixma gemacht.

Allerding habe ich ab und an das Problem, Papiergröße 13 x 18 cm zu bekommen.
Selbst Saturn und Media Markt haben es nicht im programm...Jedenfalls nicht meine Märkte :(

Hat von Euch jemand eine gute Adresse für mich? (Außer direkt von Epson)


Liebe Grüße

Fotofee

Hallo :),
sollem wir Beide umziehen :lol: -> Im hiesigem MM gibt´s nur noch 13 x 18 cm :angel:.
@ Thomas 4711: Ich schrieb doch das ich mir Eigens Profile für meien Drucker - / Papier - / Tintenkombi habe erstellen lassen :confused:.
@ vatertom: Das könnte zwar in etwa "hinhauen", aber ist nicht unbedingt die verlässlichste Methode. Für den ernsthaften Einsatz von CM wird der Bildschirm hardwaremässig kalibriert mit UNterstützung von spezieller Software ;).
Da auf Dauer am falschem Ende zu sparen ist nicht :angel: -> Wenn ich daran denke, wieviel Tinte und Papier ich anfangs "durchgedroschen" habe - nur um letztendlich festzustellen, dass Es so nicht geht ;).

Grüße

Andreas
 
also ich nehme für meine canon Drucker orginal Canon Papier SG-101.Allerdings wird es seit DM bei uns so einen Fotoautomat hat imemr weniger ..die sind Preislich einfach billiger im sofortdruck und qualitativ auf jeden fall auch ..

und für die paar ausdrucke reichts mir und geld fürn thermo drucker habe ich leider nicht .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten