• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Empfehlung Rechner NUR für Bildbearbeitung

desmodue

Themenersteller
Hallo Allerseits!

Mein Laptop treibt mich zum Wahnsinn beim Bearbeiten der Bilder. Daher ist mein Entscheid gereift, ein Desktop mit gutem Bildschirm zur Bildbearbeitung mit PS CS muss her. Ich game nicht & brauche den Rechner NUR für Photoshop. Meine Frage an euch:

1)Was ist wichtig, was nicht? Wo kann ich ein wenig sparen, wo nicht?

2)Welche Grafikkarte ist zu empfehlen? Wo liegen die Unterschiede? Teilweise sind die Preisunterschiede recht happig ...

3) RAM sollte mind. 1 MB betragen, das ist mir klar ... Macht die Taktfrequenz viel aus (DDR 400Mhz oder 533 Mhz)?



Ich bin kein PC-Experte. Ich dachte daher, dass ich ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis bei Dell erhalte. Hab mal den Dimension 8400 angeschaut. Was ist davon zu halten?

Ich wäre um jeden Rat dankbar, damit ich mit meinem Kauf happy bin & die Bildbearbeitung schnell geht & wieder Spass macht .. ;D



Thanks!
 
desmodue schrieb:
Was ist wichtig, was nicht? Wo kann ich ein wenig sparen, wo nicht?
Wichtig für EBV: Vor allem: viel RAM, am besten DualChannel. Dann ggfs. ne annehmbare CPU.
Sparpotential: Grafikkarte! Die Super-Grafikteile braucht man eigentlich nur für 3-D-Berechnungen in Spielen.

Festplatte-Speed ist halt nur beim Laden + Speichern wichtig ... daher eigentlich nciht so relevant. Wenn der PC anfangen muss, auszulagern, weil der RAM voll ist, hat man sowieso schon "verloren".

Je nach Empfindlichkeit auf Lautstärke achten (mein nächstes System würde ein AMD Cool&Quite, samt Board, dass dies auch gut geherrscht).
 
Wichtig:
- ausreichend RAM: 1GB darf es ruhig sein. 512MB können schon manchmal knapp werden. Den Unterschied zwischen DDR400 und 533 wirst du in der Praxis nicht merken. Ebenso bringt DualChannel weniger als man denkt. Das ist leider mehr ein Marketinggag der Speicherproduzenten. Die 3-5% mehr Leistung kann man zwar messen wird sie in der Praxis aber nicht spüren.
Diese Dualchannel-Packs mit zwei "ausgesuchten" RAM-Riegeln sind Geldmacherei nichts weiter.
- ordentlicher Prozessor: Keinesfalls würde ich einen dieser abgespeckten Versionen nehmen (Celeron, Sempron, usw.). Irgendwas um 2,5 - 3GHz (Intel) oder 2600+ bis 3000+ (AMD).

- saubere Systemeinrichtung: Ein sauber eingerichtetes System bringt ne Menge Leistung und kostet nichts. Verzichte auf irgendwelche Tools, die im Hintergrund laufen angeblich tolle Funktionen haben aber in wirklichkeit nichts bringen. Beschränke dich auf einen guten und regelmäßig aktualisierten Virenscanner. Sog. Personal Firewalls, Dialer-Wächter, Trojaner-Warner usw. bringen keine wirkliche Sicherheit und fressen Systemresourcen. Windows XP bringt mittlerweile seine eigene Firewall mit, welche recht zuverlässig ihren Dienst versieht und relativ resourcenschonend arbeitet.
Wenn Du den Rechner wirklich nur zur Bildbearbeitung nutzt kannst Du sogar auf den Virenscanner verzichten, ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet vorausgesetzt.

- Grafikkarte mit ordentlichem Ausgang: Die Leistung der Grafikkarte ist relativ egal. Jedoch würde ich auf eine gute Signalqualität am Monitorausgang achten (Wenn ein CRT verwendet werden soll). Die c't ist meines Wissens das einzige Fachblatt die Grafikkarten auch auf die Signalqualität hin untersucht. Hab allerding schon ewig keine Tests mehr gelesen.
 
Im Grunde kann ich mich den Aussagen meines Vorredners nur anschließen, jedoch ist er in seinen Aussagen über die Sicherheitstools, ein wenig sehr Naiv. Interne Firewall von Windows XP, auf die würde ich mich bestenfalls verlassen, wenn sich der Rechner hinter einem DSL-Router mit integrierter Firewall befindet. Gerade in den letzten beiden Jahren hat doch gezeigt, wie anfällig der Internet-Explorer von Microsoft ist, immer wieder werden neue Sicherheitslücken aufgedeckt. Warum sollte dies bei der internen Firewall anders sein. Zum Thema Virenscanner. Du kannst dich noch so vorsichtig im Netz bewegen, eine Virenverseuchte Mail und das war es. Ein guter Virenscanner muss unbedingt drauf sein. Als Ressourcen vernichtend hat sich wohl der Virensvanner und die Firewall von Norton herausgestellt. Da kann man dann besser auf andere Kostenfreie aber gute Software zugreifen.

Also: 1 GB-RAM sollten es sein. Eine schnelle Festplatte, mit 8MB Cache. Wenn möglich 2 Festplatten und die Auslagerungsdateien auf der 2. Platte verbannen. Prozessor, alles über 2,5 GHz dürfte ausreichend sein. Grafikkarte ist nicht so entscheidend.

Spass on: Achte darauf, dass Du ein Gehäuse mit vielen Blau leuchtenden Lampen einsetzt. Denn blaues Licht vermittelt Ruhe, kennt man ja aus der damaligen VW Werbung und Ruhe kann man bei der Bildverarbeitung nicht genug haben. :) Spass off.

Gruß

Manni
 
Ich staune doch sehr, das es noch Leute gibt, die Microsoft vertrauen und sich auf die Zverlässigkeit der Windows eigenen Firewall verlassen. Microsoft hat mit seiner schlampigen Sicherheitspolitik und dem fahrlässigem Programmieren der eigentlichen Virenverbreiter Windows und speziell Outlook doch erst der Markt dafür bereitet! Es gibt nix traschenderes als ein neu aufgesetztes Windows, das nicht gesichert wird. Und die neue SP2-Firewall gehört mit Sicherheit nicht zu seriösesten.

Zu einer guten Windowsinstallation gehört
- Windows XP SP1
- auf jeden Fall (!) das Updatepack von Winboard, das die alle wichtigen Sicherheitsupdates mitbringt (http://download.winboard.org/downloads.php?release_id=381)
- wenigstens eine (und nur eine) Firewall ala Zonealarm (die updaten regelmäßig) oder besser Kerio
- XPAntispy
- bei Bedarf noch Spyblocker (hervorragendes Tool gegen Trojaner und Co., selbst die bereits auf den Rechner gelangt sind, leitet es die IPs von bekannten Trojas, Würme und Co. um)
- einen Virenscanner, der nicht ständig im Hintergrund laufen muss (sobald du 2 installierst, ist die Wahrscheinlichkeit des Systemzusammenbruchs sehr hoch, also entscheide dich für eine und bleibe dabei)

Weiterhin würde ich IMMER einen Router (kostet nur um die 35.-?) installieren, da dieses eine der einfachsten und günstigsten Sicherheitsmaßnahmen ist. Er verhindert selbst bei schlampigen Windows einiges an Bad-Traffic und versteckt dich vor Portscans, Angriffen etc. Nur wenn jemand einen Rechner findet, kann er ihn auch angreifen.

Als weitere Sicherheitsmaßnahme ersetzt man unbedingt Schlamperich Nr.1 Outlook durch ein Mailprogramm seiner Wahl, z.B. Thunderbird (ist hervorragend) und den Schlamperich Nr.2 IE-Explorer durch Firefox.

Für den Rechner würde ich 1GB Ram kaufen, egal welche ob Dual oder sonstwas, Hauptsache keinen noName. Hol dir gleich die richtige Größe, denn wenn du später einen 2.Riegel dazusteckst, muss das nicht unbedingt zusammen arbeiten.
Die Platte sollte einen 7200er mit 8MB Cache sein, Seagate oder WD ist nicht falsch.
Als Grafikkarte hat sich Matrox mit sehr gutem Bildsignal erwiesen. Sie sind auch Dualfähig, da kannste auf einem 2.Monitor (so vorhanden) ein 2. Bild darstellen. Such dir auf jeden Fall eine Karte ohne aktiven Lüfter.

TFT sind als Betrachtung für Bilder nur eingeschränkt tauglich, da sich nur Monitore zuverlässig kalibrieren lassen. Und dann kommt noch die native Auflösung der TFT hinzu, die meistens die Bilder zusätzlich verpixelt. Kauf dir einen guten 19" Monitor. Nur auf dem Monitor ist ein Pixel auch ein Pixel!

Als weitere SIcherheitsmaßnahme hol dir eine USB-Festplatte und spiegele wöchentlich oder bei Bedarf deine Platte mit den Bildern. Ich habe hier regelmäßig Fälle, wo sich Leute die geilsten kameras mit den tollsten Objektiven kaufen und wirklich hervorragende Bilder machen, dann aber den Rechner derart schlampig behandeln, daß die Platten ungesichert ins Nirwana stürzen. Ich habe im letzten Monat eine 80GB an eine Datensicherungsfirma geschickt und es entstand eine lockere Rechnung von 460.-? für die Wiederherstellung. Defekter Kopf ist auf die Platte gecrasht, war nach Aussagen des Users schon lange vorher zu hören, hat sich aber keinen Kopf gemacht.
Gute Bilder nützen nix, wenn man sie nicht sichert. Oder hol dir einen DVD-Brenner.
 
hallo

ich weiß nicht in welchem umfang du EBV betreiben willst. aber 1 GB ram ist nicht so toll. unter XP wird konkret 50-50 mit dem speicher gemacht. also 512 mb für kernel + 512 mb für programme.
wenn du nun ein paar TIFF geöffnet hast, dann fängt die platte an zu swappen wie verrückt.
also: so viel ram wie möglich (4 gig sind max - es sei denn du nimmst als BS eine servervarante) und vor allem schneller bus und schnelle platten.

gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
hallo

ich weiß nicht in welchem umfang du EBV betreiben willst. aber 1 GB ram ist nicht so toll. unter XP wird konkret 50-50 mit dem speicher gemacht. also 512 mb für kernel + 512 mb für programme.
wenn du nun ein paar TIFF geöffnet hast, dann fängt die platte an zu swappen wie verrückt.
also: so viel ram wie möglich (4 gig sind max - es sei denn du nimmst als BS eine servervarante) und vor allem schneller bus und schnelle platten.

gruss

rené

Argh, ich wusste das sowas kommt! Jeder kann selbst schauen wieviel RAM er wirklich benötigt. Dazu braucht man unter Windows einfach nur den Taskmanager zu öffnen und auf die Registerkarte Systemleistung zu gehen. Dort wird die Ressourcenverteilung angezeigt. Nur wenn der komplette zur verfügung stehende Arbeitsspeicher belegt wird, macht es Sinn über eine Speichererweiterung nachzudenken. Oftmals kommt man schon ganz gut mit 768MB klar. Nikonians wissen das besonders das Programm Nikon Capture sehr Speicherhungrig ist aber auch in diesem Programm muss man schon einiges an Bildern öffnen um 1 GB voll zubekommen. PS ist da wesentlich harmloser.
Was nützen einem 2GB oder noch mehr RAM, wenn diese vom System nicht benötigt werden.
Gerade beim Speicher, selber schauen wie er sich unter seiner eigenen Arbeitsweise verhält und dann gezielt Aufrüsten.

Habe mal eine Bildschirmkopie meines Arbeitsrechners angehängt. Auch hier sind schon einige Programme offen und man sieht das immer noch genug Reserven vorhanden sind. Klar ist aber, das 512MB die untere Grenze sein sollten. Auf meinem Arbeitsrechner werde ich kaum Bilder bearbeiten, von daher bin ich mit den vorhandenen 512MB vernünftig ausgestattet.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
desmodue schrieb:
Ich bin kein PC-Experte. Ich dachte daher, dass ich ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis bei Dell erhalte.
Dell baut normalerweise recht gute und vor allem auch leise Rechner. Günstig ist aber eine andere Sachen, denn Du darfst u.A. die 75 Euro Versandkosten nicht vergessen. Und Erweiterungen jenseits der Grundausstattung sind auch nicht immer günstig.

TFT sind als Betrachtung für Bilder nur eingeschränkt tauglich, da sich nur Monitore zuverlässig kalibrieren lassen.
Auch, wenn es inzwischen ein paar bezahlbare und auch für die Bildbearbeitung geeignete TFTs gibt, ist man wohl allgemein immer noch mit einem guten CRT+guter Grafikkarte (nicht von der Speed, sondern von der Signalqualität) her besser bedient.

Und dann kommt noch die native Auflösung der TFT hinzu, die meistens die Bilder zusätzlich verpixelt. Kauf dir einen guten 19" Monitor. Nur auf dem Monitor ist ein Pixel auch ein Pixel!
Das sehe ich genau anders herum. Erst am TFT ist ein Pixel wieder ein Pixel. Jedenfalls, wenn man es per DVI ansteuert.

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
Das sehe ich genau anders herum. Erst am TFT ist ein Pixel wieder ein Pixel. Jedenfalls, wenn man es per DVI ansteuert.

Gruß Bernhard
Ein TFT hat auch mit DVI nur eine einzige Auflösung, die er perfekt beherrscht. Und nur in dieser Auflösung sollte er betrieben werden! Bei jeder anderen Auflösung fängt er an zu rechnen und dann verschluckt er Pixel. Das gezeigte Ergebnis wirkt schlechter als es in Wirklichkeit ist. Wenn du jetzt anfängst mit EBV rumzumachen, dann geht es in Richtung Mülleimer.
Der Monitor dagegen kann sich der Auflösung anpassen, nur das dann eben der jeweilige Pixel kleiner wird. Er lässt keine Pixel weg, weder durch runterrechnen noch durch physikalische Auflösung.
 
Bruno schrieb:
Ein TFT hat auch mit DVI nur eine einzige Auflösung, die er perfekt beherrscht.

Ist dies unter den jetzt auf dem Markt befindlichen TFT's auch immer noch so. Ich meine mein Laptop beherscht mehrere Auflösungen, die er meines Erachtens auch alle Korrekt wieder gibt. Bei meinem alten Laptop sah das noch anders aus. In einer nicht empfohlenen Auflösung hat er deutlich verzerrt.

Bruno schrieb:
Bei jeder anderen Auflösung fängt er an zu rechnen und dann verschluckt er Pixel. Das gezeigte Ergebnis wirkt schlechter als es in Wirklichkeit ist. Wenn du jetzt anfängst mit EBV rumzumachen, dann geht es in Richtung Mülleimer.
Die Pixel werden doch durch die Grafikkarte vorgegeben, z.B. 1024x768=786432Pixel und die würde der TFt doch auch Anzeigen. Was soll er da noch dran herum rechnen?

Manni, der da nicht so ganz durchblickt!
 
Ein TFT oder Laptop kann IMMER nur eine einzige (sogenannte native) Auflösung. Nur bei dieser Auflösung entspricht jeder Pixel einem Pixel. Wenn du deinem Laptop sagst, er soll 1280x1024 oder 640x480 darstellen, rechnet er diese Pixel auf seine reallen 1024x768 runter. und dabei "verschwinden" (1280x1024) eben Pixel oder werden "hinzugedichtet" (640x480).

DVI nimmt digitale Signale von der Grafikkarte entgegen und muss daher nicht mehr von digital (Grafikkarte) auf analog (Monitor) umgerechnet werden, daher die bessere Bildqualität. Das ist auch der Grund, das es sowenig Röhrenmonitore mit DVI-Eingang gibt.
 
Bruno schrieb:
Ein TFT hat auch mit DVI nur eine einzige Auflösung, die er perfekt beherrscht. Und nur in dieser Auflösung sollte er betrieben werden!
Das stimm natürlich. Schaltest Du bei Deinen PC immer die Auflösung, je nach Anwendung, um? Von Spielen mal abgesehen mache ich das zumindest nicht und kann mit der "Zwarngsfestlegung" auf 1600x1200 sehr gut leben.

Wenn meine bearbeiteten Bilder kleiner sind (was nur fürs Internet vorkommt), dann belegen sie eben nur einen Teil des Bildschirms.

Er lässt keine Pixel weg, weder durch runterrechnen noch durch physikalische Auflösung.
Ersters stimmt, zweiteres nur bis zum physikalischen Loch/Streifenabstand. Mag sein, daß moderne 19" Röhren auch noch mit 1600x1200 umgehen können. Aber irgendwann ist auch bei denen Schluß.

ManniD schrieb:
Ist dies unter den jetzt auf dem Markt befindlichen TFT's auch immer noch so.
Ja, und es wird sich niemals ändern. Pro Pixel hat man nunmal drei (sichtbare) Transistoren, die genau für dieses eine Pixel zuständig sind. Dein neuerer Laptop mag die Auflösungen besser skalieren, aber, wenn Du nicht genau ein vielfaches der TFT-Auflösung erwischst, dann wird das Bild entweder unscharf oder die Pixel sind unterschiedlich breit.

Die Pixel werden doch durch die Grafikkarte vorgegeben, z.B. 1024x768=786432Pixel und die würde der TFt doch auch Anzeigen. Was soll er da noch dran herum rechnen?
Wenn Du die Grafikkarte auch auf 1024x768 einstellst, ist alles in Ordnung. Nimmst Du aber 800x600 oder 1280x1024, dann rechnet das TFT die Auflösung auf seine physikalische herunter (oder hoch), was zu unschönen Effekten führen kann. Das fällt immer wieder "schön" auf, wenn Leute ihren Laptop einfach so an einen Beamer anschließen. Die Teile können oft noch nicht einmal 1280x1024 darstellen, die Laptops aber schon.

Gruß Bernhard
 
Ich habe es in letzter Zeit, seit 19" TFT billiger werden, immer öfters, das sich Leute die eigentliche Auflösung von 1280x1204 auf 1024x768 raufschrauben, "weil sonst die Schrift so klein wird". Und dann sind sie verwundert, das das Bild so scheiße aussieht. Gut zu merken an den Fonts, die dann leicht unleserlich sind.

@Gymfan
Ich nutze mehere PC´s an demselbem Monitor, manchmal auch Gast-PC´s, daher nutze ich mehrere Auflösungen am selben Monitor.
 
Zum Thema TFT kann ich nur folgendes sagen. Ich benutze seit ca. 1 Jahr einen HP 2035 (20") TFT. Hat eine native Auflösung von 1.600 x 1.200. Wird über DVI angesteuert und auch in dieser Auflösung betrieben. Am Anfang hatte ich grosse Schwierigkeiten mit der Darstellung der Farben (am Ende fehlte es am Kelvin-, Gammawert und am Kontrast). Durch kalibrieren mit Spyder 2 habe ich das Problem in den Griff bekommen. Die ausbelichteten Bilder entsprechen jetzt "fast" denen die ich auch am Bildschirm sehe. Fast deshalb, weil ich der Meinung bin, dass eine 100%ige Übereinstimmung eigentlich nur sehr schwer erreichbar ist. Dafür gibt es zig Gründe: z.B. Umgebungsbediungen am Arbeitsplatz (Tageslicht, Kunstlicht usw.)

Für meine Ansprüche ist ein TFT jedoch vollkommen ausreichend und die Vorteile überwiegen eindeutig die Nachteile. Um auf Profi-Niveau zu kommen muss man eben auf CRT's zurückgreifen oder auf TFT's in der 4.000 bis 5.000?-Klasse.

Gruss
Narr
 
Bruno schrieb:
Ich habe es in letzter Zeit, seit 19" TFT billiger werden, immer öfters, das sich Leute die eigentliche Auflösung von 1280x1204 auf 1024x768 raufschrauben, "weil sonst die Schrift so klein wird". Und dann sind sie verwundert, das das Bild so scheiße aussieht. Gut zu merken an den Fonts, die dann leicht unleserlich sind.

Ma gut was ich das nicht nötig habe, ich liebe eine hohe Auflösung am Bildschirm, von daher habe ich meinen Laptop auf die richtige "native" Auflösung stehen.
Ab und an muss ich an einem Arbeitsrechner meines Kollegen arbeiten, der hat einen 17" mit einer Auflösung von 640x480Punkten stehen. :eek:
An der farbwiedergabe gibt es an meinem Laptop zum Glück auch nicht viel dran zu mäkeln. Bei meinem TFT von Hansol sieht das schon anders aus. :mad: Platz für einen Röhrenmonitor hab ich leider daheim nicht. Deshalb muss ich mir wohl oder übel einen weiteren, hoffentlich dann vernünftigen TFT zulegen. :rolleyes:

gruß

Manni
 
ManniD schrieb:
Ab und an muss ich an einem Arbeitsrechner meines Kollegen arbeiten, der hat einen 17" mit einer Auflösung von 640x480Punkten stehen. :eek:
Echte Männer sind eben cool. Da empfehle ich ein CGA-Emulator, da kann er noch auf 320x200 runterschrauben.

Zum Thema TFT kann ich nur folgendes sagen: Es wird immer besser. Bei alten Laptops z.B. sieht man recht deutlich, daß sie nicht genug Farben darstellen können und dann bilden sich schlieren. Vom Seitenblickwinkel ganz zu schweigen.
Mein ersten habe ich vor 3 oder 4 Jahren gekauft, ein 18" NEC. Heute sind die Geräte farbechter, kontrastreicher und schalten schneller, was allersdings für Fotos unwichtig ist. Aber nicht für Shooter. ;)
 
Bruno schrieb:
Echte Männer sind eben cool. Da empfehle ich ein CGA-Emulator, da kann er noch auf 220x180 runterschrauben.

Mich wunderts das er das noch nicht gemacht hat. Die ersten Excel Tabellen hat er mit einem Taschenrechner kontrolloiert.

Bruno schrieb:
Mein ersten habe ich vor 3 oder 4 Jahren gekauft, ein 18" NEC. Heute sind die Geräte farbechter, kontrastreicher und schalten schneller, was allersdings für Fotos unwichtig ist. Aber nicht für Shooter. ;)

Welchen TFT kann man denn Empfhelen. Ich dachte da an einen Samsung aber auch bei denen ist nicht alles Gold was glänzt.

Manni
 
ManniD schrieb:
Argh, ich wusste das sowas kommt! Jeder kann selbst schauen wieviel RAM er wirklich benötigt. Dazu braucht man unter Windows einfach nur den Taskmanager zu öffnen und auf die Registerkarte Systemleistung zu gehen. Dort wird die Ressourcenverteilung angezeigt. Nur wenn der komplette zur verfügung stehende Arbeitsspeicher belegt wird, macht es Sinn über eine Speichererweiterung nachzudenken. Oftmals kommt man schon ganz gut mit 768MB klar. Nikonians wissen das besonders das Programm Nikon Capture sehr Speicherhungrig ist aber auch in diesem Programm muss man schon einiges an Bildern öffnen um 1 GB voll zubekommen. PS ist da wesentlich harmloser.
Was nützen einem 2GB oder noch mehr RAM, wenn diese vom System nicht benötigt werden.
Gerade beim Speicher, selber schauen wie er sich unter seiner eigenen Arbeitsweise verhält und dann gezielt Aufrüsten.

Habe mal eine Bildschirmkopie meines Arbeitsrechners angehängt. Auch hier sind schon einige Programme offen und man sieht das immer noch genug Reserven vorhanden sind. Klar ist aber, das 512MB die untere Grenze sein sollten. Auf meinem Arbeitsrechner werde ich kaum Bilder bearbeiten, von daher bin ich mit den vorhandenen 512MB vernünftig ausgestattet.

Manni

die frage war: ein rechner NUR für photoshop - also grafikbearbeitung.
512 mb sind da einfach nur zu wenig. arbeite mal an einem rechner mit 2 gb und platten an einem guten raid - das ist ein unterschied wie tag und nacht.
ich meine damit: bearbeitung von rohdaten und tiff. also nicht ein paar jpg´s nachschärfen.

gruss

rené
 
hallo allerseits & herzlichen dank für eure mitteilungen!

ja, ich möchte einen Rechner NUR für Bildbearbeitung, wie katze13409 sagt :D. hab ja noch mein laptop zuhause, samt router & externer firewall. darauf würde ich dann wireless surfen & wenn ich trotzdem mal einen virus kassiere .. na pech .. zu verliern gibts nichts! Darum werde ich den "grossen" Rechner auch nich ans Netz hägen.

Das einzige, was drauf läuft ist: Betriebssystem & Software für Bildbearbeitung, Brennsoftware, usw.

@ holger specht & have fun:
hab ich euch richtig verstanden? die graphikkarte ist nicht so entscheidend? wichtig ist hauptsächlich RAM? was ist besser? 1x 1024 oder 2x512?

welche dieser karten würdet ihr nehmen?
1) 128MB PCI Express? x16 ATI Radeon? X300 SE mit DVI/VGA - TV out via S-video und Dualmonitor Support
2) 256MB PCI-Express nVidia GeForce 6800 mit DVI/VGA - TV out via S-video (+CHF 398.12)
3) nVidia GeForce 6800 GTO 256MB (+CHF 591.80)
4) 256MB PCI Express? x16 ATI Radeon? X850 XT Platinum Edition Dell Empfehlung (+CHF 720.92)

oder selber die Matrox-Karte reinpflanzen?
 
Die aktuellen Grafikkarten sind speziell darauf gezüchtet, einen Shooter in hohen Framezahlen darzustellen. Eine 500.-? teure XT kann im Desktop nicht mehr als eine 100,-? GT. Für normalem Desktopbetrieb reicht daher auch das billige Modell für 100.-?. Grafikanwendungen wie Photoshop haben weniger was mit der GraKa zu tun als mit Prozessor, RAM und HD. Also investier in die Richtung mehr Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten