Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
katze13409 schrieb:die frage war: ein rechner NUR für photoshop - also grafikbearbeitung.
512 mb sind da einfach nur zu wenig. arbeite mal an einem rechner mit 2 gb und platten an einem guten raid - das ist ein unterschied wie tag und nacht.
ich meine damit: bearbeitung von rohdaten und tiff. also nicht ein paar jpg´s nachschärfen.
katze13409 schrieb:512 mb sind da einfach nur zu wenig.
Viren, Würmer, Trojaner und Scans sind kein Normalfall. Jeder Test der XP-Firewall zeigt dir die Schwächen auf. Ein Angreifer kann innerhalb Sekunden deine heißgeliebte XP-Firewall runterfahren, ohne das dir das gemeldet wird. Dazu benötigt er nur deine IP und die zu ermitteln, ist einfach.strauch schrieb:Eine Firewall halte ich für überflüssig, im Normalfall reicht die XP interne aus, auch wenn das viele Leute der Firewall nicht zutrauen.
Es gibt noch mehr als E-Mail Viren.strauch schrieb:Gegen EMail Viren hilft ein ganz einerfacher Trick: eMails nur als Text darstellen.
Ein Router verhindert nur eingehenden Verkehr. Was dein Rechner nach draußen sendet, interessiert ihn nicht.strauch schrieb:Wenn du zusätzlich noch einen Router hast, brauchst du nichtmal die XP Firewall.
Antispy ist nur eine Zusammenfassung der Funktionen, die man bei XP ändern sollte. Von Hand alles zu erledigen, ist deutlich komplizierter.strauch schrieb:Antispy und den ganzen Misst braucht man IMHO auch nicht, ich habe das mal bei mir installiert gehabt und alles was das Programm kann, hatte ich schon selber eingestellt.
Daher sollte man Outlook auch ersetzen.strauch schrieb:... nützt nichts wenn der Anwender jeden Anhang etc. öffnet,
Scanner sind NIE aktuell. Prinzipbedingt hinken sie immer hinterher. Und wenn man sie benötigt, hat man die Viren bereits.strauch schrieb:da kann zwar ein Virenscanner helfen, wenn der aber mal nicht rechtzeitig aktuell ist.
strauch schrieb:Eine Firewall halte ich für überflüssig, im Normalfall reicht die XP interne aus, auch wenn das viele Leute der Firewall nicht zutrauen.
Gegen EMail Viren hilft ein ganz einerfacher Trick: eMails nur als Text darstellen.
Wenn du zusätzlich noch einen Router hast, brauchst du nichtmal die XP Firewall.
ManniD schrieb:Na was denn nu, Firewall überflüssig oder nicht, reicht die XP interne oder nicht. Da widersprichst Du dich ja selber, oder wie sollen wir das mit dem Normalfall verstehen.
eMail-Viren! Gerade die einem Vertrauten eMail-Absender, sind oft genug die Unterschätzten. Hier kann man gar nicht Vorsichtig genug sein, oder waren die ganzen Virenwarnungen der letzten Jahre nur ein Mediengag. Gab es Sorber überhaupt nicht.
ManniD schrieb:Was macht dich so sicher, das die Routerinterne Firewall ausreicht?
ManniD schrieb:Ich weiß nicht in welcher Scheinwelt ihr lebt. Selbst unser Firmeninterner Mailserver wurden von den Würmern heimgesucht und haben sich aus deren Adressdatenbänke weitere Verbreitungspunkte besorgt. Und ich arbeite in einem recht großen Konzern, da sind sicher nicht nur Diletanten im IT-Bereich am Werk.
ManniD schrieb:Wer täglich mit dem I-Net umgeht muss sich vor deren gefahren schützen und das heißt Virenscanner und Firewall. Diese müssen natürlich ständig aktualisiert werden und die Melden sich ja wöchentlich selber und XP überwacht dies zusätzlich.
Ich selber surfe ohne weiteres nicht mehr mit dem I-Explorer, dafür nehm ich dann doch lieber den Firefox oder Mozilla.
Manni
Bruno schrieb:Sie meisten Router haben ohnehin keine "echte" Firewall, sondern nur eine sogenannte NAT-Firewall. Diese verschleiert lediglich die IP-Adresse des Rechners und verhindert damit. Ausgehenden oder über eine über einen Port geöffnete angeforderte Verbindung interessiert das herzlich wenig.
Einer echten Firewall kann man per Filterregeln beibringen, was sie machen soll. Das können normale Router der 2 bis 3 stelligen Preisklasse nicht. In größeren Firmen hängen Firewalls im 19"Format mit meheren Höheneinheiten und werden täglich gepflegt.
talisker schrieb:Ich will mal ne ganz andere Schiene anregen.
Schon mal über nen Mac Mini von Apple nachgedacht? Die neue winzige Kiste kostet nur rund 500 Euro, noch ein bißchen Arbeitsspeicher aufgerüstet und man hat ne super Bildbearbeitungsmaschine. (Ok, wenn vorher Laptop, dann kommen natürlich noch die Ausgaben für Monitor, Tastatur und Maus dazu).
Man müßte sich zwar an ein anderes Betriebssystem gewöhnen. Aber die Funktionalität, das Look and Feel von MacOS10 ist einfach traumhaft.
Bin als Windowsgeplagter immer neidisch wenn ich bei nem Freund sein MacOS antesten darf.
Werde mir das demnächst auch überlegen. Als Zweitrechner nur für die Bildbearbeitung.
OK man braucht natürlich noch Photoshop für Mac. Wenn man das neu kaufen muss, geht das natürlich auch ins Geld.
Aber vielleicht ists ja ne Überlegung wert.
Man muss sich ja nicht gleich zubomben mit Software, dennoch bleiben für mich ein Virenprogramm und auch eine andere als die XP-Firewall, pflicht. Freeware gibt es da ja genug.strauch schrieb:Man kann sich auch zubomben mit Sicherheitssoftware und sich trotzdem einen Virus einfangen.... das größte Sicherheitsloch ist der User, der gehört geschult, der Rest ist nur eine Unterstützung.
talisker schrieb:Schon mal über nen Mac Mini von Apple nachgedacht?
dünnere softwareunterstützung für bildbearbeitung beim mac? hab' ich was verpasst?Bruno schrieb:Hab ich auch schon überlegt. Klein und vor allem leise. Tastatur, Maus und TFT kannst über einen KVM-Switch weiter nutzen. Alleine die dünnere Software-Unterstützung läßt mich grübeln.
Von außen ist nur deine "öffentliche" vom Provider zugewiesene oder feste IP sichtbar. Die IP deines Rechners ist von außen nicht sichtbar. Daher laufen auch viele Angriffe/ Portscans ins Leere und selbst ein Router mit NAT ist schon ein Schutz. Die NAT leitet dann von der öffentlichen IP auf die IP deines Rechners weiter.strauch schrieb:Und NAT verschleiert nicht die IP Adresse, wenn eine Anfrage von außen kommt und man hat keine PORT-Weiterleitung wird soetwas einfach verworfen,
Nein, ich meine die Software allgemein. Bildverarbeitung habe ich extra nicht gesagt. Aber als vollwertigen Windowsersatz würde ich einen Mac nicht ansehen, z.B. stehst du im Spielesektor einsam in der Gegend rum. Deine Freunde doer Kollegen werden dir in dr Regel auch nicht helfen können. Wer hat hierzulande schon einen Mac.scorpio schrieb:dünnere softwareunterstützung für bildbearbeitung beim mac? hab' ich was verpasst?
lieber bruno,Bruno schrieb:Nein, ich meine die Software allgemein. Bildverarbeitung habe ich extra nicht gesagt. Aber als vollwertigen Windowsersatz würde ich einen Mac nicht ansehen, z.B. stehst du im Spielesektor einsam in der Gegend rum. Deine Freunde doer Kollegen werden dir in dr Regel auch nicht helfen können. Wer hat hierzulande schon einen Mac.
das hat hier irgendwie auch nichts mit bildbearbeitung zu tun.Bruno schrieb:Von außen ist nur deine "öffentliche" vom Provider zugewiesene oder feste IP sichtbar. Die IP deines Rechners ist von außen nicht sichtbar. Daher laufen auch viele Angriffe/ Portscans ins Leere und selbst ein Router mit NAT ist schon ein Schutz. Die NAT leitet dann von der öffentlichen IP auf die IP deines Rechners weiter.
Allerdings verhindert sie nicht, daß dein Rechner nach außen hin eine Verbindung öffnet, welche dann von außen böswillig genutzt werden kann. Daher sollte eine Firewall die auch den ausgehenden Verkehr beobachtet Plicht sein.