• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Empfehlung Rechner NUR für Bildbearbeitung

Hi,

wie wäre es mit ner ATI Club?

Kann DVI, kann zwei Monitore bedienen und kostet nur 29,95€...

Hat dafür aber "nur" nen Radeon 7000 Chipsatz mit 32MB Speicher...

CHris, der die Karte immer wieder gerne verbaut...
 
katze13409 schrieb:
die frage war: ein rechner NUR für photoshop - also grafikbearbeitung.
512 mb sind da einfach nur zu wenig. arbeite mal an einem rechner mit 2 gb und platten an einem guten raid - das ist ein unterschied wie tag und nacht.
ich meine damit: bearbeitung von rohdaten und tiff. also nicht ein paar jpg´s nachschärfen.

Ja Rene, wir sprechen eindeutig vom gleichen. Nochmals meine Empfehlung, schau Dir mal die Belegung des Arbeitspeichers an. Wenn Du soviele Bilder öffnest und dann über 1GB RAM-Auslastung kommst, ist es ja OK mit den 2GB. Bei anderen muss es aber nicht so sein. Arbeitsspeicher der nicht genutzt wird, nutzt auch nichts! Dadurch wird dann kein Rechner schneller, nur die Brieftasche leichter. Das ist nun einmal so. Ich habe bei mir festgestellt das ich unter PS CS mit 768MB klar kommen würde, hab aber 1GB Speicher und auch ich arbeite in Tiff und auch ich öffne mehrere Bilder und auch ich schärfe nicht nur ein bisschen nach.
Wie geschrieben, alles kein Problem, kann man sich unter Windows doch Anzeigen lassen.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
katze13409 schrieb:
512 mb sind da einfach nur zu wenig.

Auch da sind wird doch einer Meinung, 512MB sind nicht genug für Fotobearbeitung. Auch das hab ich geschrieben.
Auf meinem Arbeitsrechner bearbeite ich keine Bilder, von daher reichen 512MB allemal.

Manni
 
@bruno .. :D danke für den tip!
also würde von dir aus gesehen die "128MB PCI Express? x16 ATI Radeon? X300 SE mit DVI/VGA - TV out via S-video und Dualmonitor Support" reichen ...

Zusammenfassend kann ich also folgende Ratschläge mitnehmen:
1) Intel Pentium 4 Prozessor mit HT technologie, 3 Ghz ist ok!
2) Mindestens 1 GB Ram, am besten 1x1024, super wäre 2
3) Grafikkarte muss für PS CS nicht besonders leistungsfähig sein, aber eine DVI Ausgang haben.

Die Matrox Karte ist mir mehrfach empfohlen worden .. hat irgendjemand einen link zu diesen Matrox Karten?

Gruss

Alain
 
Ja, reicht.

1. Ich würde einen AMD nehmen
2. 2x512 ist auch ok. Wenn du mehr willst nimm einen 3.Riegel. Entscheide dich aber gleich und versuche nicht erst später, einen neuen Riegel einzubauen. Das kann, muss aber nicht funktionieren, wenn die Timings der Riegel sich nicht abkönnen.
3. Ja, aber DVI ist nur für den Einsatz eines TFT notwendig, sollte heute aber schon mit an Bord sein.

Matrox Link
http://www.matrox.com/mga/deutsch/workstation/digital_design/home.cfm

Die sehr guten sind die Parhelias, kosten aber auch um die 450.-?. Die normalen sind die G550 um die 85.-?
 
Ich würde mir heutzutage ein Pentium M System aufbauen welches schön leise betrieben werden kann. Wenn die Qualität der onboard Grafik stimmt (was bei DVI immer der Fall sein sollte), reicht diese auch locker aus. So kann man sich schön ein kleines Leistungsfähiges und leises System aufbauen, welches zugegebenermaßen nicht ganz günstig ist.

Eine Firewall halte ich für überflüssig, im Normalfall reicht die XP interne aus, auch wenn das viele Leute der Firewall nicht zutrauen.

Gegen EMail Viren hilft ein ganz einerfacher Trick: eMails nur als Text darstellen.

Wenn du zusätzlich noch einen Router hast, brauchst du nichtmal die XP Firewall.

Antispy und den ganzen Misst braucht man IMHO auch nicht, ich habe das mal bei mir installiert gehabt und alles was das Programm kann, hatte ich schon selber eingestellt.

IMHO wird da sehr viel übertrieben, und am wichtigsten gespart: Schulung des Anwenders, viel Software nützt nichts wenn der Anwender jeden Anhang etc. öffnet, da kann zwar ein Virenscanner helfen, wenn der aber mal nicht rechtzeitig aktuell ist.
 
strauch schrieb:
Eine Firewall halte ich für überflüssig, im Normalfall reicht die XP interne aus, auch wenn das viele Leute der Firewall nicht zutrauen.
Viren, Würmer, Trojaner und Scans sind kein Normalfall. Jeder Test der XP-Firewall zeigt dir die Schwächen auf. Ein Angreifer kann innerhalb Sekunden deine heißgeliebte XP-Firewall runterfahren, ohne das dir das gemeldet wird. Dazu benötigt er nur deine IP und die zu ermitteln, ist einfach.

strauch schrieb:
Gegen EMail Viren hilft ein ganz einerfacher Trick: eMails nur als Text darstellen.
Es gibt noch mehr als E-Mail Viren.

strauch schrieb:
Wenn du zusätzlich noch einen Router hast, brauchst du nichtmal die XP Firewall.
Ein Router verhindert nur eingehenden Verkehr. Was dein Rechner nach draußen sendet, interessiert ihn nicht.

strauch schrieb:
Antispy und den ganzen Misst braucht man IMHO auch nicht, ich habe das mal bei mir installiert gehabt und alles was das Programm kann, hatte ich schon selber eingestellt.
Antispy ist nur eine Zusammenfassung der Funktionen, die man bei XP ändern sollte. Von Hand alles zu erledigen, ist deutlich komplizierter.

Hast du auch die Host-Datei von Hand geändert und die 26000 IPs der Trojaner im Kopf? Nein? Nimm Spyblocker und beobachte, wieviele Angreifer welcher Art jeden Tag auf deinen Rechner gefahren werden.

strauch schrieb:
... nützt nichts wenn der Anwender jeden Anhang etc. öffnet,
Daher sollte man Outlook auch ersetzen.

strauch schrieb:
da kann zwar ein Virenscanner helfen, wenn der aber mal nicht rechtzeitig aktuell ist.
Scanner sind NIE aktuell. Prinzipbedingt hinken sie immer hinterher. Und wenn man sie benötigt, hat man die Viren bereits.
 
strauch schrieb:
Eine Firewall halte ich für überflüssig, im Normalfall reicht die XP interne aus, auch wenn das viele Leute der Firewall nicht zutrauen.

Gegen EMail Viren hilft ein ganz einerfacher Trick: eMails nur als Text darstellen.

Wenn du zusätzlich noch einen Router hast, brauchst du nichtmal die XP Firewall.

Na was denn nu, Firewall überflüssig oder nicht, reicht die XP interne oder nicht. Da widersprichst Du dich ja selber, oder wie sollen wir das mit dem Normalfall verstehen.
eMail-Viren! Gerade die einem Vertrauten eMail-Absender, sind oft genug die Unterschätzten. Hier kann man gar nicht Vorsichtig genug sein, oder waren die ganzen Virenwarnungen der letzten Jahre nur ein Mediengag. Gab es Sorber überhaupt nicht.

Was macht dich so sicher, das die Routerinterne Firewall ausreicht?

Ich weiß nicht in welcher Scheinwelt ihr lebt. Selbst unser Firmeninterner Mailserver wurden von den Würmern heimgesucht und haben sich aus deren Adressdatenbänke weitere Verbreitungspunkte besorgt. Und ich arbeite in einem recht großen Konzern, da sind sicher nicht nur Diletanten im IT-Bereich am Werk.
Wer täglich mit dem I-Net umgeht muss sich vor deren gefahren schützen und das heißt Virenscanner und Firewall. Diese müssen natürlich ständig aktualisiert werden und die Melden sich ja wöchentlich selber und XP überwacht dies zusätzlich.
Ich selber surfe ohne weiteres nicht mehr mit dem I-Explorer, dafür nehm ich dann doch lieber den Firefox oder Mozilla.

Manni
 
Sie meisten Router haben ohnehin keine "echte" Firewall, sondern nur eine sogenannte NAT-Firewall. Diese verschleiert lediglich die IP-Adresse des Rechners und verhindert damit. Ausgehenden oder über eine über einen Port geöffnete angeforderte Verbindung interessiert das herzlich wenig.

Einer echten Firewall kann man per Filterregeln beibringen, was sie machen soll. Das können normale Router der 2 bis 3 stelligen Preisklasse nicht. In größeren Firmen hängen Firewalls im 19"Format mit meheren Höheneinheiten und werden täglich gepflegt.
 
ManniD schrieb:
Na was denn nu, Firewall überflüssig oder nicht, reicht die XP interne oder nicht. Da widersprichst Du dich ja selber, oder wie sollen wir das mit dem Normalfall verstehen.
eMail-Viren! Gerade die einem Vertrauten eMail-Absender, sind oft genug die Unterschätzten. Hier kann man gar nicht Vorsichtig genug sein, oder waren die ganzen Virenwarnungen der letzten Jahre nur ein Mediengag. Gab es Sorber überhaupt nicht.

Ich meine eine extra Softwarefirewall ala Zonealarm ist überflüssig bei Windows XP, da habe ich mich falsch ausgedrückt.

ManniD schrieb:
Was macht dich so sicher, das die Routerinterne Firewall ausreicht?

Das hat mehrere Gründe, erstens lange Erfahrung mit Routern und keinerlei Probleme und zweitens was soll eine Softwarefirewall denn bitte besser können als eine im Router? Ganz im Gegenteil die im Router ist sogar deutlich sicherer. Und 2 Firewalls sind absolut überflüssig, was soll denn eine zweite bringen? Man kann höchstens mit einer Softwarefirewall die ausgehenden Programme kontrollieren, aber die Nachfragerei nervt und ist es ist nicht wirklich Praxistauglich. Einfach beim Router alles außer Port 80, 21, 110, 25 dicht und du hast Ruhe.

ManniD schrieb:
Ich weiß nicht in welcher Scheinwelt ihr lebt. Selbst unser Firmeninterner Mailserver wurden von den Würmern heimgesucht und haben sich aus deren Adressdatenbänke weitere Verbreitungspunkte besorgt. Und ich arbeite in einem recht großen Konzern, da sind sicher nicht nur Diletanten im IT-Bereich am Werk.

Nunja also wenn der Mailserver befallen wird, ist da wirklich etwas nicht ganz richtig. Vielleicht haben eure Leute im IT-Bereich nicht die Zeit für die nötige Sicherheit? Ich kenne viele Firmen wo IT-Pfeifen sitzen, nicht das ich es besser könnte, aber oft sind sie unterqualifiziert, oder nicht richtig informiert.

ManniD schrieb:
Wer täglich mit dem I-Net umgeht muss sich vor deren gefahren schützen und das heißt Virenscanner und Firewall. Diese müssen natürlich ständig aktualisiert werden und die Melden sich ja wöchentlich selber und XP überwacht dies zusätzlich.
Ich selber surfe ohne weiteres nicht mehr mit dem I-Explorer, dafür nehm ich dann doch lieber den Firefox oder Mozilla.
Manni

Ich halte eine Softwarefirewall für nicht sehr sinnvoll, wenn dann reicht auch die XP Firewall (die auch schon zu SP1 Zeiten viele Viren abgehalten hat), eine Firewall gehört vor und nicht auf den Rechner, sonst ist man schon auf der Kiste drauf.
Ich nutze Maxthon als IE Aufsatz und habe keinerlei Probleme damit.

Sorry ich halte es für übertrieben, ich bin täglich und viel im Netz und ich hab seit dem ich Online bin (seit 96) noch nie einen Virus auf meiner Kiste gehabt.

Ein waches Auge nutzt mehr als Virenscanner, die einen auch nicht vor falschen eBay Logins oder ähnlichem schützen.
 
Ich will mal ne ganz andere Schiene anregen.

Schon mal über nen Mac Mini von Apple nachgedacht? Die neue winzige Kiste kostet nur rund 500 Euro, noch ein bißchen Arbeitsspeicher aufgerüstet und man hat ne super Bildbearbeitungsmaschine. (Ok, wenn vorher Laptop, dann kommen natürlich noch die Ausgaben für Monitor, Tastatur und Maus dazu).

Man müßte sich zwar an ein anderes Betriebssystem gewöhnen. Aber die Funktionalität, das Look and Feel von MacOS10 ist einfach traumhaft.

Bin als Windowsgeplagter immer neidisch wenn ich bei nem Freund sein MacOS antesten darf.

Werde mir das demnächst auch überlegen. Als Zweitrechner nur für die Bildbearbeitung.

OK man braucht natürlich noch Photoshop für Mac. Wenn man das neu kaufen muss, geht das natürlich auch ins Geld.

Aber vielleicht ists ja ne Überlegung wert.
 
Bruno schrieb:
Sie meisten Router haben ohnehin keine "echte" Firewall, sondern nur eine sogenannte NAT-Firewall. Diese verschleiert lediglich die IP-Adresse des Rechners und verhindert damit. Ausgehenden oder über eine über einen Port geöffnete angeforderte Verbindung interessiert das herzlich wenig.

Einer echten Firewall kann man per Filterregeln beibringen, was sie machen soll. Das können normale Router der 2 bis 3 stelligen Preisklasse nicht. In größeren Firmen hängen Firewalls im 19"Format mit meheren Höheneinheiten und werden täglich gepflegt.

Also mein als Accesspoint verwenden 50? Router hat schon eine SPI. Und selbst ein NAT reicht vollkommen aus. Port sperren geht bei wirklich jedem Router. Und NAT verschleiert nicht die IP Adresse, wenn eine Anfrage von außen kommt und man hat keine PORT-Weiterleitung wird soetwas einfach verworfen, sicherer gehts nicht, nur Anfragen von Innen können nach außen, wenn man z.B. einen Mail Virus hat oder ähnliches, aber da kann man ja alle Ports dicht machen außer oben gennanten.

Man kann sich auch zubomben mit Sicherheitssoftware und sich trotzdem einen Virus einfangen.... das größte Sicherheitsloch ist der User, der gehört geschult, der Rest ist nur eine Unterstützung.
 
talisker schrieb:
Ich will mal ne ganz andere Schiene anregen.

Schon mal über nen Mac Mini von Apple nachgedacht? Die neue winzige Kiste kostet nur rund 500 Euro, noch ein bißchen Arbeitsspeicher aufgerüstet und man hat ne super Bildbearbeitungsmaschine. (Ok, wenn vorher Laptop, dann kommen natürlich noch die Ausgaben für Monitor, Tastatur und Maus dazu).

Man müßte sich zwar an ein anderes Betriebssystem gewöhnen. Aber die Funktionalität, das Look and Feel von MacOS10 ist einfach traumhaft.

Bin als Windowsgeplagter immer neidisch wenn ich bei nem Freund sein MacOS antesten darf.

Werde mir das demnächst auch überlegen. Als Zweitrechner nur für die Bildbearbeitung.

OK man braucht natürlich noch Photoshop für Mac. Wenn man das neu kaufen muss, geht das natürlich auch ins Geld.

Aber vielleicht ists ja ne Überlegung wert.

Auch eine gute Anregung.... ich halte nur den Mac Mini für etwas langsam... wenn einen die Größe nicht stört einen PowerMac G5 oder iMac G5?
 
strauch schrieb:
Man kann sich auch zubomben mit Sicherheitssoftware und sich trotzdem einen Virus einfangen.... das größte Sicherheitsloch ist der User, der gehört geschult, der Rest ist nur eine Unterstützung.
Man muss sich ja nicht gleich zubomben mit Software, dennoch bleiben für mich ein Virenprogramm und auch eine andere als die XP-Firewall, pflicht. Freeware gibt es da ja genug.
Stimmt das größte Sicherheitsloch ist der User selbst...................

Manni
 
Wo unterscheidet sich den ein Mac bei der Bildbearbeitung zum PC, wenn ich dann doch die gleiche Software wie bei XP benutze? Ist da wirklich so ein gewaltiger Unterschied? Oder doch mehr eine Glaubensfrage?

Muss gestehen das ich selbst mal drüber nachgedacht habe.

Manni
 
talisker schrieb:
Schon mal über nen Mac Mini von Apple nachgedacht?

Hab ich auch schon überlegt. Klein und vor allem leise. Tastatur, Maus und TFT kannst über einen KVM-Switch weiter nutzen. Alleine die dünnere Software-Unterstützung läßt mich grübeln.
 
Bruno schrieb:
Hab ich auch schon überlegt. Klein und vor allem leise. Tastatur, Maus und TFT kannst über einen KVM-Switch weiter nutzen. Alleine die dünnere Software-Unterstützung läßt mich grübeln.
dünnere softwareunterstützung für bildbearbeitung beim mac? hab' ich was verpasst?
 
strauch schrieb:
Und NAT verschleiert nicht die IP Adresse, wenn eine Anfrage von außen kommt und man hat keine PORT-Weiterleitung wird soetwas einfach verworfen,
Von außen ist nur deine "öffentliche" vom Provider zugewiesene oder feste IP sichtbar. Die IP deines Rechners ist von außen nicht sichtbar. Daher laufen auch viele Angriffe/ Portscans ins Leere und selbst ein Router mit NAT ist schon ein Schutz. Die NAT leitet dann von der öffentlichen IP auf die IP deines Rechners weiter.
Allerdings verhindert sie nicht, daß dein Rechner nach außen hin eine Verbindung öffnet, welche dann von außen böswillig genutzt werden kann. Daher sollte eine Firewall die auch den ausgehenden Verkehr beobachtet Plicht sein.
 
scorpio schrieb:
dünnere softwareunterstützung für bildbearbeitung beim mac? hab' ich was verpasst?
Nein, ich meine die Software allgemein. Bildverarbeitung habe ich extra nicht gesagt. Aber als vollwertigen Windowsersatz würde ich einen Mac nicht ansehen, z.B. stehst du im Spielesektor einsam in der Gegend rum. Deine Freunde doer Kollegen werden dir in dr Regel auch nicht helfen können. Wer hat hierzulande schon einen Mac.
 
Bruno schrieb:
Nein, ich meine die Software allgemein. Bildverarbeitung habe ich extra nicht gesagt. Aber als vollwertigen Windowsersatz würde ich einen Mac nicht ansehen, z.B. stehst du im Spielesektor einsam in der Gegend rum. Deine Freunde doer Kollegen werden dir in dr Regel auch nicht helfen können. Wer hat hierzulande schon einen Mac.
lieber bruno,
in diesem thread - so lese ich den titel - geht es um einen rechner speziell nur für die bildbearbeitung. bitte bleibt beim thema. danke.
Bruno schrieb:
Von außen ist nur deine "öffentliche" vom Provider zugewiesene oder feste IP sichtbar. Die IP deines Rechners ist von außen nicht sichtbar. Daher laufen auch viele Angriffe/ Portscans ins Leere und selbst ein Router mit NAT ist schon ein Schutz. Die NAT leitet dann von der öffentlichen IP auf die IP deines Rechners weiter.
Allerdings verhindert sie nicht, daß dein Rechner nach außen hin eine Verbindung öffnet, welche dann von außen böswillig genutzt werden kann. Daher sollte eine Firewall die auch den ausgehenden Verkehr beobachtet Plicht sein.
das hat hier irgendwie auch nichts mit bildbearbeitung zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten