Zuerst entladen ist schon nicht falsch, es gibt immerhin auch etwas ähnliches wie den Memoryeffekt bei den NhMi-Akkus.
Nein, gezieltes Entladen ist völlig überflüssig, abgesehen von einer Kapazitätsmessung. So man meint, so etwas machen zu wollen, die LSD-Akkus wie Eneloop sind ja insgesamt massiv pflegeleichter als das, was man noch vor 8-10 Jahren kaufen konnte. Auch zum Einfahren fabrikneuer Akkus mit ein paar kompletten Ladezyklen kann man eine Entladefunktion brauchen.
Das Vorhandensein einer Entladefunktion halte ich deshalb durchaus für sinnvoll. Man benötigt sie aber im Normalgebrauch nicht.
Und eine Faustformel für normales Laden ist immer noch 1/10 der Nennkapazität,
Auch da erlaube ich mir zu widersprechen. C/10-Ladung ist Geschichte. Alleine schon, weil die heute übliche Voll-Erkennung mittels Spannungspeak damit nicht zuverlässig funktioniert.
Und den Klassiker "16 h mit C/10 laden" sollte man sich bei NiMH sowieso verkneifen, weil die Dinger Überladung deutlich schlechter vertragen als NiCd.
Ausnahme: Akkutypen, die auf solche Ladetechnik optimiert sind. Findet man z.B. oft in Schnurlos-Telefonen, sonst aber praktisch nirgends in Consumergeräten.
Laden per Zeitsteuerung setzt genaugenommen auch leere Akkus voraus. Meine LSD-Akkus sind jedoch normalerweise nur teilentladen, wenn sie ins Ladegerät kommen. Mag bei anderen Leuten natürlich anders sein.
alles andere ist Schnellladung, das den Akku nicht unbedingt besser macht.
Dazu kenne ich aus NiCd-Zeiten andere Meinungen, nämlich daß regelmäßige Schnelladung (Größenordnung C/3 bis C/1) für einen geringeren Innenwiderstand sorgt, der Akku somit gewissermaßen leistungsfähiger wird.
Problematisch ist Schnelladung auch nur, wenn der Akku heiß wird. Das führt zu Kapazitätsverlust. Bessere Ladegeräte überwachen die Temperatur, womit das kein Thema mehr sein sollte.
BTW:
Lithium-Akkus, wie sie z.B. in Handys, den meisten Digitalkameras und Notebooks üblich sind, werden ganz selbstverständlich schnellgeladen. Man sollte deshalb ruhig den Mut haben, auch NiMH ladetechnisch nicht wie rohe Eier zu behandeln.