• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entfesselt Blitzen mit dem Mecablitz 58 AF-1

FrankF10

Themenersteller
Wenn schon eine neue Kamera dann soll auch ein gescheiter Blitz drauf. Und nachdem ich viel gelesen habe kam der Mecablitz 58 AF-1 digital als erste Wahl in Frage weil: der kann entfesslt Blitzen (und das wollte ich unbedingt ausprobieren) und ist in alle Richtungen schwenkbar.

Meine ersten Versuche entfesselt zu Blitzen haben sich auf Handauslösung bei langer Verschlusszeit beschränkt weil - geht nicht!:grumble:

:confused: Also Anfrage an Metz:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte gerne mit dem AF 58-1 und der Olympus E-510 Remote blitzen. Meine ersten Versuche mit dem eingebauten Systemblitz und Master- oder Slaveeinstelluing haben leider nicht funktioniert. Beim verfolgen der Beiträge im DSLR-Forum wird von inkompatibilitäten berichtet. Welche Einstellungen muss ich vornehemen, welches Zubehör benötige ich um drahtlos zu blitzen?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Fischer

:eek: Heute kam die Antwort:

Sehr geehrter Herr Fischer,
Ihre E-Mail-Anfrage vom 03.01.08 haben wir dankend erhalten.
Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 58 AF-1 digital für Olympus verfügt grundsätzlich über den Master bzw. Slave-Blitzbetrieb unter Ausnutzung der spezielle TTL-Blitzsteuerung der Olympus-Kameras. Jedoch bietet das in der Digital-Kamera Olympus E-510 eingebaute Blitzgerät nicht diese Steuerfunktion. Deswegen kann mit diesem Blitzgerät der mecablitz 58 AF-1 digital nicht entsprechend als Slave verwendet werden. Um diese drahtlose Funktion nutzen zu können muss somit an der Kamera ein entsprechendes Controller-Blitzgerät wie ein weiterer mecablitz 58 AF-1 digital für Olympus genutzt werden.


Mit freundlichen Grüßen

i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik/Sachbearbeiter


Und wisst ihr das ich das jetzt ganz große ?##+!!!§"&&%/= finde!
Soll den Blitz doch der :evil: holen! Entsprechende Beiträge habe ich natürlich erst nach dem Bestellen gelesen...:mad:

Bleibt mir wohl doch nur der kauf von entsprechendem Zubehör übrig :grumble:
Wie macht ihr das? Ich glaube es gibt einen ganz kleinen billigen Metz der das kann...?
 
Hallo,

ich kenne den Metz nicht, aber ich denke Slave ohne TTL müsste gehen.

Das war meine Drahtlos-Notlösung mit einem Sigma ST 500 Super (für Canon) die ich die letzten paar Jahre mit E-1 und E-330 praktiziert habe. War immer ein wenig gepfrimel hat mir aber sehr gute Ergebnisse geliefert.
Jetzt habe ich zwei FL36R die ich drahtlos mit der E-3 nutzen kann.
Die können übrigens auch als reine Slaves im M- oder Auto-Modus genutzt werden, ohne TTL-Steuerung.

Ansonsten hat die E-510 nun mal keine drahtlose TTL-Steuerung, da kann der Metz-Blitz nicht Geringste dafür.

Gruß
Daniel
 
Vielleciht wird es ja mal per FirmwareUpdate nachgerüstet, sodass die 510 als Master dienen kann.
Ich weiss natürlich nicht ob es für die Steuerung Hardware braucht, die die 510 nicht hat.
 
Ich denke dass eine Drahtlossteuerung sicher nicht einfach durch ein Firmwareupdate aufgespielt werden kann.
Dazu benötigt die Kamera einen Funk- oder IR-Sender den die E-510 sicher nicht eingebaut hat, da dieser sonst für keine Funktion benötigt wird.
Die E-510 hat lediglich einen IR-Empfänger für die Bedienung via Fernsteuerung.
 
Was mich aber interessieren würde ist, ob dies mit der E-3 möglich ist.
Habe nämlich genau diese Kombination.
 
Wollte es grad ausprobieren.
Ich kann bei dem Metz den Remote Betrieb gar nicht einschalten.
Da gibts nur die Einstellung "Remote off" und sonst nix.
 
Naja, wurd bei ner Knipse auch so gemacht

Stimmt, die SP-560 hat das bekommen. Aber das zählt ja nur für FL36R und 50R.

Denke mal das dies mit dem Metz nicht kommen wird. Hinter den Werbespruch hätte Metz mal lieber ein "*" gesetzt, das man mal genauer nachschaut. Für Remote TTL bleiben nur 2 Metze übrig.

Stefan
 
Wollte es grad ausprobieren.
Ich kann bei dem Metz den Remote Betrieb gar nicht einschalten.
Da gibts nur die Einstellung "Remote off" und sonst nix.

Wenn das da steht sind doch die beiden linken Tasten mit Pfeil rauf und runter belegt zum verstellen von OFF aus MASTER und SLAVE.

Probier ruhig Channel A/B und jeweils alle 4 Channel durch. Es wird nix blitzen :(

Stefan
 
Das haben schon mehrere Gedacht. Das Remotesystem der E-3 ist wohl etwas anderes als das von Metz. Zum Zeitpunkt wo Metz die Blitze gebaut hatten, kannten die noch gar keine E-3. Und einen Standart wie bei USB gibt es ja leider nicht. Was aber ne echt klasse Sache wäre :D

Stefan
 
Funktioniert das Remote Blitzen denn überhaupt mit einer FT Kamera? Würd mich mal interessieren an welcher die das getestet haben um da FourThirds-Kompatibel draufschreiben zu dürfen.
 
Das haben schon mehrere Gedacht. Das Remotesystem der E-3 ist wohl etwas anderes als das von Metz. Zum Zeitpunkt wo Metz die Blitze gebaut hatten, kannten die noch gar keine E-3. Und einen Standart wie bei USB gibt es ja leider nicht. Was aber ne echt klasse Sache wäre :D

richtig und das Metz System ist an das von Canon angelehnt, daher geht es auch das die Oly Variante sich in das Canon System einfügt.

Das drahtlose Blitzsystem der Blitzgeräte mecablitz 48 AF-1 digital und 58 AF-1 digital haben wir tatsächlich an das Canon-System angelehnt. Deswegen können diese Blitzgeräte auch mit den Canon-Versionen verwendet werden.

Allerdings mussten wir hinsichtlich der Gruppen bei den Olympus-Geräten abstriche machen. Bei diesen Geräten können nur die Gruppen A und B eingestellt werden. Dies ist beim mecablitz 48 AF-1 digital wie auch beim mecablitz 58 AF-1 digital so. Leider hat sich aber dahingehend in der Bedienungsanleitung des mecablitz 48 AF-1 digital für Olympus ein Fehler eingeschlichen. Wir werden dies bei einer erneuten Drucklegung aber berichtigen.

auch hier gerne noch mal, nur die E-3 beherrscht TTL Master über ihren eingebauten Blitz, sonst keine DSLR Olympus Kamera zur Zeit.
 
Also meinem Metz 58-O ist es völlig egal was für eine Kamera.

Ich kann die Remote-Funktion NICHT einschalten. :(

Funktioniert offenbar mit der Olympus/Panasonic Version gar nicht. :grumble:
 
Also meinem Metz 58-O ist es völlig egal was für eine Kamera.

Ich kann die Remote-Funktion NICHT einschalten. :(

Funktioniert offenbar mit der Olympus/Panasonic Version gar nicht. :grumble:

Entweder liegt ein Bedienungsfehler vor, oder das Gerät ist nicht OK. Aber der 58 AF1 kann auch in der Olympus Version als Master oder Slave eingesetzt werden. Es können Gruppen A und B sowie die Kanäle 1-4 vergeben werden. Aber es braucht einen Master auf der Kamera und eine Slave (die E3 bildet eine Ausnahme) Der 48 AF1 kann nur als Slave eingesetzt werden. Alle Geräte können Plattform übergreifend zu allen Metz 58/48 als Slave eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke dass eine Drahtlossteuerung sicher nicht einfach durch ein Firmwareupdate aufgespielt werden kann.
Dazu benötigt die Kamera einen Funk- oder IR-Sender den die E-510 sicher nicht eingebaut hat, da dieser sonst für keine Funktion benötigt wird.
Die E-510 hat lediglich einen IR-Empfänger für die Bedienung via Fernsteuerung.

Nein, das funktioniert über Lichtimpulse.... diese kann der interne Blitz durchaus auslösen. Nachrüsten ist auch kein Problem, das hat Pentax bei seiner K10D auch gemacht, als die User es gefordert haben.


Ansonsten ist das Kein Problem des Metz, sondern der Kamera....kauf Dir doch einfach einen Olympusblitz, der als Master/Controller dienen kann dazu.
 
Scheinbar hab ich hier eine offene Wunde erwischt... :grumble:

Wenn würde ich mir eine externe Funklösung gönnen, dann bin ich wenigstens Herstellerunabhängig!

Mach das doch einfach, denn auf der Kamera hast Du sowieso keinen Blitz drauf und es kostet nicht viel.

Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass die Fernsteuerung über Infrarot oder Blitzfolgen im Freien oder bei großer Entfernung überhaupt brauchbar ist.

Dann biste immer noch billiger, als wenn Du dir den FL-50 allein geholt hättest.
 
Einen FL würde ich mir zum Metz auch nicht dazuholen. Dann kann man ja wahrscheinlich auch nur den FL durch den Metz auslösen im Automodus.

Dann lieber noch einen 48er Metz dabei. Das sollte dann ja wohl endlich klappen.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten