• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entfesselt Blitzen

Rainsfirst

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

beschäftige mich nun mit dem Thema entfesselt Blitzen. Besitze eine Canon 760D mit der es ja auch ohne extra Funkauslöser funktionieren sollte und dem Speedlight 430 ex ii. Jedoch schaff ich es einfach nicht die beiden miteinander zu verbinden. Es wäre so total lieb wenn mir jemand helfen könnte.

Liebe Grüße

Christina
 
In den Blitzeinstellungen die Kamera als Master setzen und den Blitz auf Slave stellen. Die Kamera blitzt dem Slave dann die Befehle zu. Via Funk ohne Blitzlichteinsatz der Kamera geht es wenn du eTTL blitzen moechtest nur via Yongnuo 622c oder anderen ausloesern.

Edit:
Wenn du den Kamerablitz mit zur Bildgestaltung nutzen moechtest, kannst du dieses auch einstellen.

Ich hab da mal fix Bilder geschossen:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christina,


beschäftige mich nun mit dem Thema entfesselt Blitzen.

löblich! :)

Besitze eine Canon 760D mit der es ja auch ohne extra Funkauslöser funktionieren sollte

Ist das So? Also reden wir hier tatsächlich von FUNK?
Nun, wenn die 760D das kann, dann..

und dem Speedlight 430 ex ii. Jedoch schaff ich es einfach nicht die beiden miteinander zu verbinden.

.. dann muss es auch noch der Blitz können.

Ich kenne die Spezifikation des Speedlight 430 ex ii nicht. Ist denn da ein Funkempfänger integriert?

"RT" ist immer das Kürzel dafür.

Canon Speedlite 430 EX III-RT

so zum Beispiel.

Evtl musst Du einen Funkempfäger dazu kaufen, wenn der Speedlight 430 ex ii
es nicht kann.

Aber das musst Du recherchieren.
 
Erst einmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Hab mir jetzt nochmal die Bedienunsanleitung zur Hand genommen. Da steht nur leider nichts hilfreiches drin.

Zu dem Blitzgerät es ist der Speedlight 430 ex iii- RT sorry hab mich da vertan.

@MultiChris Danke für deine Mühe und die Bilder. Steh nur leider etwas auf dem Schlauch. Kannst du es nochmal etwas einfacher schreiben so, dass es auch eine Frau versteht. Bzw. Auf Master hab ich die Kamera gestellt. Allerdings muss ich es ja erst einmal schaffen die beiden miteinander zu verbinden oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@harald ich bin mir eigentlich sicher das die Kamera das kann. Das müsste doch auch irgendwo auf der Packung stehen oder? Gibt es da wie bei dem Blitz Kürzel für?
 
"Verbinden" tust du die Sachen, wenn der entfesselte Blitz das Blitzsignal von der Kamera "sehen" kann, probiers halt mal aus ;)
In der Bedienungsanleitung vom Blitz nachschauen wie man den auf Slave stellt. Die Kamera bei Drahtlos auf den externen Blitz stellen und einfach mal ausprobieren was passiert. der Blitz sollte natuerlich richtung "Ziel" ausgerichtet sein.
 
Es gibt zwei Möglichkeiten einen Blitz entfesselt ohne Kabel auszulösen. Funk und optisch.
In beiden Fällen müssen natürlich Kamera und Blitz die Methode unterstützen.
Dein Blitz kann beides. Ich glaube (!) nicht, dass deine Kamera Funk beherrscht. Also müsstest du optisch auslösen und da gibt es keine Verbindung zwischen Kamera und Blitz. Der Blitz löst aus, wenn die Kamera selbst einen Blitz mit dem internen Blitz aussendet. Der Blitz von der Kamera ist das Signal für den externen Blitz auszulösen.

PS: Ich wusste bisher nicht, dass man Frauen etwas besonders einfach erklären muss. Ich dachte, die wären gleichermaßen mit Intelligenz ausgestattet wie Männer.
 
Die Verbindung geht ohne zusätzliches Zubehör nicht über Funk, sondern über das Licht des integrierten Blitzgerätes, auch das ist Drahtlos!

Normalerweise findest du die Einstellung an der Kamera im Blitzmenü für den "internen" Blitz. Und nur wenn du den Internen Blitz auch aufklappst!

Falls es für die 760D auch eine erweiterte BDA gibt, dann die mal bei Canon runterladen, solche Feinheiten stehen meist nicht in der beigelegten BDA.

Für optisches MAstern benötigst du keine RT Version. Falls du am Blitz die RT Funktion aktiviert hast, dann schalte sie aus und suche in der BDA zum Blitz nach optischen Fernsteuerbetrieb, das ist was du brauchst.
 

PS: Ich wusste bisher nicht, dass man Frauen etwas besonders einfach erklären muss. Ich dachte, die wären gleichermaßen mit Intelligenz ausgestattet wie Männer.

Das ist eine reine Schutzbehauptung. Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik (insbesondere Videorekorder) und Telekommunikationseinrichtungen haben sich mir oft erst nach einer Einweisung durch ein weibliches Wesen erschloßen.

Robert
 
@harald ich bin mir eigentlich sicher das die Kamera das kann. Das müsste doch auch irgendwo auf der Packung stehen oder? Gibt es da wie bei dem Blitz Kürzel für?

Zeige mal, was Dich dazu brachte, zu glauben, die 760D kann das?

Ich denke Du verwechselst auch zwei Dinge, die Du besser trennen solltest:

1) FUNK

2) die optische Sache

Keine Ahnung wie das unter 2 korrekt heißt.

Das funktioniert, indem ein Blitz Los blitzt und dann andere Blitze daraufhin auch losblitzen. Funk ist das aber nicht. Die Slaves sehen den Master (klingt für mich nach unkontrollierbarem Murks, aber das ist nur eine Meinung).

Ich würde Funk nehmen. Und wenn Du einen 430EXIII RT hast.. dann ist das schon mal gut.

Ab Deine 760D nun ach funkt, dass weiss ich nicht. Ansonnsten muss da noch ein funk Sender her.

Ein Canon RT Sender, wenn der direkt den 430EX RT ansteuern soll.
 
Das funktioniert, indem ein Blitz Los blitzt und dann andere Blitze daraufhin auch losblitzen. Funk ist das aber nicht. Die Slaves sehen den Master (klingt für mich nach unkontrollierbarem Murks, aber das ist nur eine Meinung).
Im Prinzip genauso kontrollierbar oder unkontrollierbar wie Funk. Über welche Art von elektromagnetischen Wellen die Mess- und Steuersignale übertragen werden, ist erst mal egal. (Canon eTTL oder Nikon CLS ist was ganz anderes als die primitiven optischen Blitzauslöser!) Und auch bei den Funkauslösern gibt es welche, die nur die Blitze zünden, und solche, die die Steuersignale übertragen.

Die Übertragung per Licht hat allerdigngs zwei Nachteile: man braucht eine Sichtverbindung zwischen den Blitzen, und man sieht ggf. die Reflexionen des auslösenden Blitzes im Bild (wenn man nicht iR nimmt). Funk hat den Nachteil, dass man immer noch hauptsächlich auf Drittanbieter angewiesen ist, zumindest, wenn man älteres Equipment weiter nutzen will.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten