• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Entscheidung Canon 6D oder Sony A7II?

Shiranai

Themenersteller
Ich lasse mal den überlangen Fragebogen weg, da es sich bei mir nur um eine Entscheidung dreht, für die Objektivwahl etc. relativ belanglos ist.

Ich habe bereits eine Canon 6D mit der ich überwiegend Portrait, Studio und Street fotografiere, gerne ab und an auch alte M42 Linsen adaptiere.
Hauptsächlich arbeite ich aber mit Canon 50 1.4 und 85 1.8.
Leider bin ich mit dem Fokus der 6D etwas unzufrieden, da man hauptsächlich Focus and Recompose einsetzen muss, weil alle Punkte außer dem mittleren kaum zu gebrauchen sind. Daher sitzt der Fokus gerade bei Offenblende auch nicht immer u ich habe mir dadurch schon sehr oft einige schöne Aufnahmen verhauen.

Da Canon ja dieses Jahr nicht vorhat eine ernsthafte Alternative für die 6D zu bieten (die nicht 3000€ kostet!), spiele ich mit dem Gedanken ins Sony Lager zu wechseln und meine Canon Linsen zu adaptieren. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir vielleicht einen Rat geben? Ist das Fokussieren sehr viel langsamer als bei Canon? Und wie siehts mit Fokussieren im Dunkeln aus? Oder sollte man das adaptieren gleich vergessen? Oder würdet ihr vielleicht besser noch darauf warten ob Canon nächstes Jahr vielleicht die sagenumwogene spiegellose Vollformat bringt?
 
Am besten probierst du das mit deinen Objektiven selber aus. Anbieten würde sich der Sigma MC-11. Adaptieren ist meiner Meinung nach nur eine Notlösung. Aber da gehen die Meinungen auseinander. Manche benutzen nur adaptierte Objektive und sind damit zufrieden.

Für das 85er würde sich das Sony FE 85 anbieten.
Für das 50er entweder das FE 55f1.8 oder das Samyang 50 f1.4. Das Samyang ist etwas günstiger.
Dann gibt es noch das teure Sony FE 50f1.4
 
Ich bin auch von canon 6d zu nikon gewechselt und dann zu Sony alpha 7 ii.. Was ausschuss betrifft hat ersich bei mir um 80% verringert mit der Sony.. Der AF der 6d ist einfach schlecht und unzuverlässig.. Da kann jeder erzählen was er will

Mein aktueller setup
Alpha 7ii
Sony 85 1.8
Voigtländer 35 1.7 mit Adapter
 
Da es nicht um eine Kaufberatung zum Erwerb einer Kamera geht, sondern um die Adaptionsfähigkeit von Fremdobjektiven an einer Sony, verschiebe ich mal ins passende Unterforum.
 
Ich bin auch von canon 6d zu nikon gewechselt und dann zu Sony alpha 7 ii.. Was ausschuss betrifft hat ersich bei mir um 80% verringert mit der Sony.. Der AF der 6d ist einfach schlecht und unzuverlässig.. Da kann jeder erzählen was er will



Wie fotografierst du? Auch bei Low Light und ISO 3.200 aufwärts? Ich habe genau das Gegenteil zw. meiner alten A7 II und 6D festgestellt. Nicht zuletzt durch den sehr empfindlichen mittleren AF-Punkt bei Low Light.
 
Ich hatte die A7II eine Zeit lang benutz und habe mich unter Anderem wegen der (für mich) schlechten AF Leistung von Ihr getrennt.
Alles, was sich ein bisschen bewegt hat - und dann auch noch im Schatten - war kaum erfolgreich über den AF zu erwischen. Entweder hat er vollkommen daneben gelegen oder er war zu langsam.
Da ist meiner Meinung nach die 6D deutlich besser, wenn auch sehr eingeschränkt von der Anzahl der Felder.
Ich hatte mir damals deutlich mehr von der Sony versprochen.
 
Ich hatte die A7II eine Zeit lang benutz und habe mich unter Anderem wegen der (für mich) schlechten AF Leistung von Ihr getrennt.
Alles, was sich ein bisschen bewegt hat - und dann auch noch im Schatten - war kaum erfolgreich über den AF zu erwischen. Entweder hat er vollkommen daneben gelegen oder er war zu langsam.
Da ist meiner Meinung nach die 6D deutlich besser, wenn auch sehr eingeschränkt von der Anzahl der Felder.
Ich hatte mir damals deutlich mehr von der Sony versprochen.

Ich habe das FE 2/28, FE Zeiss 1,8/55 und das Batis 1,8/85 an der A7II, und bewegte Objekte auch in der Dämmerung sind idR. kein Problem, z.B. Jungs auf dem Longboard, rennende Kinder u.ä. Klar, meine 5DIII war da besser, die kam auch mit extremen Action-Situationen oder sehr wenig Licht klar, da ist die A7II langsamer. Aber für die angestrebten Bereiche ist das völlig ausreichend, solange man im Bereich der Phasen-Sensoren bleibt. Der One-Shot-AF ist schnell über den gesamten Bildbereich.

Grüße,
Heinz
 
N'abend!

Ich habe beide. Zum AF m. Adapter kann ich folgendes beisteuern:
* mit adaptierten Objektiven laesst sich der AF der A7ii imho nur in der Mitte sinnvoll nutzen
* Spielereien wie der Augen-AF funktionieren bei mir nur am MC 11 m. SigmaArt
* der AF scheint zwar zuverlässig, sobald es dunkler wird, hat er jedoch das Nachsehen
* manche adaptierte Objektive sind schnarchlangsam, manche funktionieren gar nicht (AF pumpt sinnlos hin und her) oder die Blendensteuerung ist fehlerhaft (nur f4 statt 2,8)
* das 85/1,8 ist bei mir m. MC11 sehr flott unterwegs, absolut brauchbar! Mit dem Commlite überhaupt nicht...

Die 6D ist auch bei wenig Licht noch zu gebrauchen und dann auch recht zuverlässig. Ggf. muss die Feinabstimmung ran - habe ich bei mir bei beinahe allen Objektiven gemacht.

Wenn Du die finanzielle Möglichkeit hast, behalte die 6D vorerst.
 
Ich habe beide, Sony und Canon.

Sony ist bis auf den jetzt noch lahmen AF das "bessere", zukunftsweisende System, solange einem die aktuell magere Objektivauswahl reicht und man bereit ist, die Premium-Preise zu bezahlen.

Bei Canon 6D hat man halt einen schönen klassischen DSLR-Body, dem auch größere Linsen gut anstehen und für mich, rein subjektiv, die besseren Farben. Vor allem bei Hauttönen und Natur. Dynamikumfang in den Lichtern ist aber deutlich schlechter, als bei Sony.
 
Ich bin seit einigen Wochen auch zweigleisig unterwegs. Nach 7 Jahren mußte die 5d Mk II gehen und wurde durch eine A7 II ersetzt. Außerdem kam noch ein gebrauchte A6300 dazu weil ich für die Mikrofotografie eine APS- Kamera mit erschütterungsfreiem elektronischem Verschlussvorhang brauchte.
Als Adapter habe ich mir zunächst einen K&F Concept für 80€ gekauft. Der AF funktionierte damit aber nur mit dem 17-40mm super, mit alles anderen jedoch nur mit endloser Pumperei.
Der zweite Adapter war dann der Sigma MC-11. Bei Auslieferung hatte er noch Firmware 1.09 und funktionierte damit schon deutlich besser als der KF, alledings ging das 100mm IS L überhaupt nicht. Nach Upgrade auf FW 1.10 ist er deutlich besser geworden und arbeitet auch mit dem Macro sehr gut. Bei gutem Tageslicht ist der AF mit den meisten Objektiven in etwa auf Canon Niveau. Bei langen Brennweiten scheint er generell etwas mehr Schwierigkeiten zu haben, so z.B mit dem Tamron 5-6,3/150-600mm. Vielleicht bessert es sich aber noch mit dem nächsten FW Update. Für Tierfotografie werde ich bis auf weiteres die Canon 7d Mk II nutzen, aber für alles andere ist die Sony jetzt erste Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten