• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Entscheidung R10 oder R8

Olaf_L

Themenersteller
Ich suche aktuell einen Ersatz/Nachfolger für meine „Hauptkamera“

Derzeit besitze ich zwei ältere DSLR (EOS 30D, 60D) die kaum noch in Gebrauch sind und eine nicht ganz so alte EOS M5. Die EOS M5 ist derzeit meine Hauptkamera.

Was mir an der M5 nicht gefällt ist an erster Stelle der Autofokus und als nächsten Punkt das Rauschen. Er reicht für mich bei normalen Urlaubsfotos, aber sobald etwas mehr Bewegung drin ist (Menschen, Tiere,…) bin ich nicht damit zufrieden.

An Objektiven hat sich in der Vergangenheit folgendes angesammelt,

ein uraltes 50 / 1.8
ein 70-200/f4 L,
ein Sigma 17-70 f2.8-4 Cont. als Hauptlinse,
ein EF-S 10-22 f3,5-4,5
und noch das Sigma 18-35 f1.8 Art

Alle sind an der M5 mit Adapter dran.

Achja, an der M5 war beim Kauf noch ein 15-45 kitobjektiv dran.
Die ganzen Objektive sprechen natürlich wieder für APS-C. Insbesondere da ich nicht alles auf einmal kaufen werde / kann.

Bei der R8 müsste ich „lediglich“ ein gutes Allrounder dazu nehmen (und das 70-200er mit Adapter) also etwas wie ein 24-105 für den Alltag. Da kommt dann aber schnell einiges an Gewicht zusammen wenn man das f4 von Canon nimmt und nicht das 4-7.1 STM. Nicht zu vergessen dass ich dann beim Preis mit Kamera (R8+24-105 f4) schon bei weit über 2000€ bin.

Also rein von der Vernunft deutet alles auf die R10 hin um die bestehende Objektive mit Adapter zu verwenden. Das mache ich an der M5 bisher genauso. In den seltensten Fällen habe ich die M5 mit dem Kit dabei, was allerdings auch schonmal passieren kann wenn es richtig klein und leicht sein soll.

Die R8 wäre schön, allerdings sind die Kosten doch schon recht hoch um einen kompletten Wechsel ins Vollformat zu machen.

Da meine Entscheidungsfindung meist länger dauert, bitte nicht wundern wenn ich nicht in 2-3 Wochen den Kauf melde 😊
 
Was ich persönlich nicht so ganz verstehe ist, warum Bewegung im Motiv zum Rauschen führt. Wie stellst Du die Kamera ein? Vollautomatik? Hast Du eine ISO-Begrenzung aktiviert? Evtl. solltest Du erst einmal den Ursachen für Deine Unzufriedenheit mit dem aktuellen Setup auf den Grund gehen, bevor Du über die Neuinvestition entscheidest, um eine Enttäuschung, nachdem das Geld weg, ist zu vermeiden.
 
Was sind denn deine bevorzugten Motive?
Motive sind eigentlich alles was vor die Linse kommt. Häuser und Gassen z.B. in alten Städten. Menschen bei der Arbeit oder auf Familienfeiern. Landschaften ab und zu, Blumen und Vögel zu Hause im Garten. Also keine spezialisierten Motive bei denen man z.B die Freistellung von Vollformat oder den Crop von APSC für Tiere braucht.
Was ich persönlich nicht so ganz verstehe ist, warum Bewegung im Motiv zum Rauschen führt. Wie stellst Du die Kamera ein? Vollautomatik? Hast Du eine ISO-Begrenzung aktiviert? Evtl. solltest Du erst einmal den Ursachen für Deine Unzufriedenheit mit dem aktuellen Setup auf den Grund gehen, bevor Du über die Neuinvestition entscheidest, um eine Enttäuschung, nachdem das Geld weg, ist zu vermeiden.
Das war undeutlich geschrieben, zum einen stört mich der Autofokus zum anderen das Rauschen mit hohem ISO bei dunklen Lichtverhältnissen. Iso Begrenzung ist aktiv auf 1600. Bilder mache ich je nach Situation in AV, TV oder im manuellen Modus.
 
Ich würde mir an deiner Stelle, die R8 (Warum nicht die R6 ?) holen.

Alle Objektive funktionieren an R, auch die Sigma.

Das 17-70 laut Sigma ohne Motiverkennung.
Das 10-22 wird erst ab ca. 15mm ohne Vignette sein.

Wie gut oder wie sinnig das 17-70 an der R8 ist, würde ich gerne selbst wissen.

Weitere Objektvorschläge erst wenn deine Ansprüche erklärt sind.
Edit: Überschneidung
Ein RF 100-400 oder ein RF-s 10-18 sind sehr zu empfehlen.

Eine R10 oder R7 kannst Du später immer noch gebraucht dazu holen.
Erstmal reicht die M5.

Gegen dein ISO "Problem " würde ein EF 200 2.8 für 450 € gebraucht helfen.

An der R8 würde ich ISO 12800 und an der R10 ISO 6400 als Limit einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motive sind eigentlich alles was vor die Linse kommt. Häuser und Gassen z.B. in alten Städten. Menschen bei der Arbeit oder auf Familienfeiern. Landschaften ab und zu, Blumen und Vögel zu Hause im Garten. Also keine spezialisierten Motive bei denen man z.B die Freistellung von Vollformat oder den Crop von APSC für Tiere braucht.
Und bei welchen dieser Themen schlagen sich die dunklen Lichtverhältnisse durch? Familienfeiern im Haus evtl., aber bei den Blumen und Vöglen sollte das ja auch mit dem aktuellen Setup kein Thema sein, oder?

Das war undeutlich geschrieben, zum einen stört mich der Autofokus zum anderen das Rauschen mit hohem ISO bei dunklen Lichtverhältnissen. Iso Begrenzung ist aktiv auf 1600. Bilder mache ich je nach Situation in AV, TV oder im manuellen Modus.
Und welche Linse nimmst Du dafür? Du hast ja welche mit 1.8 Offenblende und welche mit (je nach Brennweite) 4 als Offenblende. das macht bei dunklen Lichtverhältnissen natürlich einen Unterschied. Evtl. löst hier eine andere Linse mehr Probleme als ein anderer Body... Falls nicht und wenn hier Deine Probleme liegen müsstest Du an sich Geld für einen FF Body und passende Linsen mit hoher Lichtstärke investieren. Ob das /4 aus dem Kit da wirklich hilft sei mal in Frage gestellt.
 
Ich würde mir an deiner Stelle, die R8 (Warum nicht die R6 ?) holen.

Alle Objektive funktionieren an R, auch die Sigma.
Sind aber im wesentlichen alles APS-C Linsen und helfen somit an der R6 oder R8 nicht weiter.

Wie gut oder wie sinnig das 17-70 an der R8 ist, würde ich gerne selbst wissen.
Unsinnig, da ein DC Objektiv (APS-C)
An der R8 würde ich ISO 12800 und an der R10 ISO 6400 als Limit einstellen.
Puh, das finde ich schon ziemlich hart.
 
Was mir an der M5 nicht gefällt ist an erster Stelle der Autofokus und als nächsten Punkt das Rauschen.…
Zum Autofokus zwei Zitate aus dem M5-Testbericht von chip.de:

"+ Flotter Autofokus auch bei adaptierten Optiken"

"Im Praxistest stellt der Adapter keine Hürde mehr da. Die Fokussierung klappte schnell und flüssig. Besonders Objektive mit dem neuen »Nano USM«-Motor sind mit der Canon EOS M5 richtig flott unterwegs. Schwieriger wird es mit älteren Objektiven wie dem EF 180mm f/3,5 L Makro USM von 2003. Hier brauchte der Autofokus eine gefühlte Ewigkeit."
 
Sind aber im wesentlichen alles APS-C Linsen und helfen somit an der R6 oder R8 nicht weiter.


Unsinnig, da ein DC Objektiv (APS-C)

Puh, das finde ich schon ziemlich hart.

Das 70-200 und das 50er sind VF Objektive.
Das 18-35 und das 17-70 kann ich mir sehr gut an VF für den Übergang vorstellen, da wäre mir eine Einschätzung aus der Praxis lieber als Deine Pauschale Ablehnung.

Ich habe sogar 25600 an der R6, besser ein leicht verrauschtes Foto, als keins.
6400 an R7 find ich nicht zu hoch:3P9A7089 R7 mit RF 100-400 ISO 6400klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder du hast das Geld für die R8 samt Objektiv(e) oder nicht, dann R10.
Keinesfalls würde ich mich jetzt in eine Foren-Abwägung verstricken wollen :-) .....
das wird jetzt schon ne Endlosschleife.
 
Das 70-200 und das 50er sind VF Objektive.
Und das Sigma 17-70 f2.8-4, EF-S 10-22 f3,5-4,5 und das Sigma 18-35 f1.8 Art sind reine APS-C Objektive, deren Nutzung an Vollformat Unsinn ist da sie den Vollformatsensor nicht voll ausleuchten können.
Um das 18-35mm 1,8 äquivalent zu ersetzen braucht es schon ein f2,8 KB Zoom und das wird beim eingeschränkten Budget des TO auch schwierig.
 
Das 18-35 und das 17-70 kann ich mir sehr gut an VF für den Übergang vorstellen, da wäre mir eine Einschätzung aus der Praxis lieber als Deine Pauschale Ablehnung.
Was muss man da einschätzen? Du kannst dann die Kamera in den APS-C Modus schalten, dann hast Du aber vom VF auch nichts. Oder Du knipst VV Bilder die das Bild Kreisförmig auf schwarzem Hintergrund haben, mag den ein oder anderen künstlerisch ansprechen, ich persönlich finde den Gedanken aber eher weniger prickelnd.

Und ja, mir wäre das auf Deinem Bild zu viel Rauschen, aber das ist Geschmackssache, darüber brauchen wir nicht diskutieren.
 
Das sollte man immer im Einzelfall betrachten.
Ich habe das RF-S 55-250 an der R6 getestet, funktioniert sehr gut. Ein RF 100-400 ist natürlich sinniger.

APS-C Weitwinkel ab ca. 14mm funktionieren auch ohne Vignette.
Wenn man die Objektive schon hat, spricht nicht viel dagegen sie für den Übergang zu benutzen.
 
Ich hab im gebrauch noch zwei Ms. Die M100 und die M6II. Außerdem die R und zZ R50. R10 und R7 hab ich auch zeitlang testweise Probiert. Die M100 entspricht in etwa dem Sensor der M5. Ist garnicht so übel siehe Beispielfoto.
Die Crop Rs sind nicht übel, bessere BQ? wenn dann nur minimal. AF, ja sicher, schon besser.
APS C Objektive am Vollformat bringt nicht viel, wird automatisch dann auf Cropformat umgeschaltet mit recht wenig Pixel.
Also entweder Konsequent R Vollformat, oder weiter mit Crop. Wobei so viele Vorteile zu deiner M5 wirst du nicht haben.
Station at Midnight by Krystian Kolbe, auf Flickr
 
Wobei so viele Vorteile zu deiner M5 wirst du nicht haben.
Das ist hier auch mein Gedanke. Ich würde mich eher mal mit den "Soft-Skills" hinter der Kamera beschäftigen. und evtl. auch etwas mit der Nachbearbeitung. Ich bin mir relativ sicher, dass man mit der M5 und 1.8er Objektiven nicht verrauschte Bilder in Innenräumen machen kann. Wenn man mit dem Setup scheitert, dann wird auch eine vierstellige Investition in eine R nicht zu mehr Glücksgefühlen führen. Evtl. mal Beispielbilder samt EXIF-Daten zeigen.
 
Das Rauschverhalten der M5 dürfte eigentlich gar nicht so schlecht sein. Habe ich zumindest nicht negativ im Gedächtnis behalten. 🤔
Mit der R10 wirst du beim Rauschen einen kleineren Sprung im Vergleich aber einen etwas größeren Sprung bei der R8 bemerken. Wenn es vorrangig um Rauschverhalten geht, ist die Entscheidung hier einfach, R8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten