• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Entscheidungshilfe 50mm Festbrennweite

Marcus.Wiese

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor Kurzem eine Nikon Z5 gegönnt. Von meiner alten D90 habe ich noch zwei Festbrennweiten. Unter anderem ein Nikkor AF-S 50mm 1:1,4G.

Bei den Z-Objektiven gibt es bei 50mm aktuell nur ein 1:1;8 (ca. 500€) oder ein 1:1,2 (2.230€). Da ich nur Hobby-Fotograf bin, kommt bei dem Preis ein 1:1,2 nicht in Frage.

Nun zu meiner Frage:
Was wäre die qualitativ bessere Entscheidung?

Nikkor AF-S 1:1,4 mit einem FTZ2

Oder ein

Nikkor Z 1:1,8 direkt

Ich frage mich ob ich mit einem Qualitätsverlust durch den Adapter rechnen muss. Und ich kann überhaupt nicht einschätzen wie sich in dem Zusammenhang eine APS-C zu einer Vollformat verhält.

PS: meine Vorstellung folgt, wenn ich mal etwas mehr Zeit habe. Versprochen !✌️
 
Falls das Geld reichen sollte, kauf das Z 50mm f/1.8. Ich hatte die Linse selbst und sie ist fantastisch. Ich habe sie damals nur verkauft, weil ich auf das ebenfalls famose Z 85mm f/1.8 umgestiegen war.

Ich frage mich ob ich mit einem Qualitätsverlust durch den Adapter rechnen muss

Das denke ich eher nicht. Der eigentliche Qualitätsverlust wird viel eher durch das AF-S 50mm f/1.4G verursacht, vor allem im Vergleich zur nativen Z-Linse. Das Z ist durchgehend mindestens fünf Klassen besser als die alte Rechnung. Stöber doch mal z.B. bei flickr: https://www.flickr.com/groups/z50f18s/

Viel Spass noch mit Deiner neuen Z5!
 
Einen Qualitätsverlust durch den FTZ gibt es nicht.
Zu bedenken wäre, dass 50mm an DX „länger“ sind als an FX.
 
Wenn es finanziell geht, nimm das Z1,8/50mm. Habe ich auch und es ist ein sehr gutes Objektiv. Ich hatte an Nikon F auch das 1,4/50mm (und noch einige andere 50er) und würde nicht wieder zurücktauschen.
Grüße
 
Ich hatte das 1,4-er an der D800, bin dann auf eine Z7 I umgestiegen. Dort kaufte ich das Z 1.8 50 mm. Habe die beiden Linsen verglichen und festgestellt, daß das Z sichtbar besser ist. Daher mußte das das 1,4-er gehen. Wie die Vorredner schon sagten, macht der Adapter keinen Qualitätsunterschied. Die Z Linse ist einfach besser.
 
Hi,
ganz klar das Z 1,8/50mm. Vom Bokeh bei offener Blende zur Top Schärfe leicht abgeblendet deutlich besser als die alten AF-S Varianten. Gebraucht auch günstig zu bekommen.
VG Ralle
 
Liebe Alle,

die Empfehlungen gehen ja ganz klar in Richtung z 50mm 1,8.

Vielen Dank für das teilen Eurer Meinungen.
 
An FX ist der Bildwinkel ein ganz anderer. Es wäre wahrscheinlich sinnvoll mal auszuprobieren ob dir 50mm an FX gefallen. Oder zumindest mal den Bildeindruck bei 35mm an der D90 für dich testest, falls ein Obejktiv besitzt, dass diese Brennweite bietet.

Manche haben die 50mm an FX recht gerne, andere halten es für die langweiligste Brennweite überhaupt. Scharf ist alleine zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative könnte ein FTZ + das Z 24-70mm f/4 S sein.
Da anscheinend, neben dem Nikkor AF-S 50mm 1:1,4G, noch eine weitere Nikkor F-mount Festbrennweite vorhanden ist, würde man in der Konstellation deutlich mehr für sein Geld bekommen.
Das Z 24-70m f/4 S kriegt man gebraucht, neuwertig für wirklich kleines Geld.
FTZ Adapter + Nikkor Z 24-70mm F/4 S würden nicht mehr kosten als ein ebenso gebrauchtes, neuwertiges Z 50mm f/1.8 S.

Auf die Art und Weise könntest du deine beiden Festbrennweiten weiter nutzen und hättest zusätzlich ein erstklassiges Standard Zoom und bei Bedarf zusätzlich Lichtstärke/Seperationspielraum über deine beiden Primes + FTZ.
Auch erschließt der FTZ Adapter einen enorm großen Pool an sehr hochwertigen Objektiven, die auf dem Gebrauchtmarkt durch das Z-System und Mirrorless deutlich unter Druck geraten sind.
Man kann also grundsätzlich sehr viel Geld sparen im Vergleich zu der Mehrzahl der Z-Linsen und erstklassige Optiken gibt es auch im F-mount genug.

Letztendlich eine Frage des finanziellen Spielraums und wie viel die vorhandenen Objektive/Ausrüstung im Verkauf auf dem Gebrauchtmarkt noch einbringen würden.
Abseits von den exotischen, sehr teuren und hochwertigen F-mount Festbrennweiten und dort wo es keine Alternativen im Z-mount gibt, sind die aber in der Regel auf dem Gebrauchtmarkt stark unter Druck und in Mengen am Markt.
Also ein sehr viel besserer Käufermarkt, als Verkäufermarkt bei den meisten F-mount Objektiven.

Wichtig aber wie schon vorher erwähnt von anderen Nutzern, die D90 ist DX Format, die Z5 ist FX.
Dein 50mm an einer D90 entspricht also im Vollformat der Bildwirkung eines 75mm auf Grund des Crop-factor von 1,5x.
Oder anders gesagt, an einer D90 würden Brennweiten im Bereich um 35mm der Bildwirkung eines 50mm an einer Vollformat Kamera entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für das 50mm den Adapter zu kaufen halte ich nicht für lohnend. Falls du die andere Festbrennweite auch behalten möchtest, kann das aber anders aussehen.

Wie oben schon angesprochen, das Z 50 1.8 ist eine ganz andere Liga, das ist bei Offenblende schärfer als es die Nikon F 50er je werden. Von der Abbildungsleistung ist es eher vergleichbar mit einem Zeiss Otus oder Sigma Art. Dafür ist es preislich eigentlich sehr fair - absolut gesehen natürlich immer noch ein deutlich teureres Objektiv.

Alternativen könnten aus meiner Sicht auch das Z 40/2.0 sein, das ist bei f2.0 besser als die F-Mount Fünfziger (50 1.8 G oder 50 1.4 G) und für <200€ gebraucht zu haben (bzw. etwas mehr als 200€ neu). Verglichen mit dem Z 50 1.8 ist es deutlich schwächer, aber dafür eben weniger als halb so schwer, teuer und groß. Ich mag das kleine 40er. :)
Alternativ gibt es von Viltrox auch ein 50er für Z, das könnte auch eine Option sein, wenn es günstig zu bekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig gelesen habe, kommst Du vom DX...

Ich arbeite (auch an Z) gern und viel mit Festbrennweiten.
Hierbei stelle ich fest, dass ich eigentlich immer...

35mm und 85mm verwende... Gern auch mehr oder weniger Brennweite
Jedoch 50mm kommen eher sehr selten zum Einsatz.
Das zur Einleitung.

Zu Deiner Fragestellung... Da würde ich zum nativen Z-Objektiv raten.
Es erspart Dir den Adapter, der das FMount Glas noch größer macht.

Würde ich überhaupt das 50 1.4 AF-S nehmen? Nein. Ich hatte es damals gegen
das Sigma Art 50mm f1.4 getauscht. Das gefällt mir (!) deutlich besser.
Tausche ich mein Sigma Art 1,4 jetzt gegen ein Nikkor Z?
Nein. Ich sehe an der Stelle keine Veranlassung/Verbesserung - und da ich es nur auf geplanten
Shootings verwende, spielt Gewicht / Größe keine Rolle.

Bei einem Neueinstieg wäre jetzt meine Reihenfolge.. z50mm 1.8 .. dann Sigma Art 50mm 1,4.. dann erst Nikkor AFS 50mm 1,4.

Auf der anderen Seite..
Überlege mal ob das kleine günstige und echt sexy 40mm F2 keine Alternative für Dich sein kann!!!
Kostet nicht viel. Ist besser als sein Ruf! Habe es selbst und nutze es auf Reisen eigentlich immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten