• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Entscheingsfrage zu je einem 35mm und einem 50mm

Saphyra

Themenersteller
Hallo,

ich bräuchte mal eure Erfahrungen. Meine Frage bezieht isch einmal auf ein 35mm Objektiv und einmal seperat auf ein 50mm Objektiv.

Welches 35mm Objektiv würdet ihr eher wählen? Wo wären die Vorteile des jeweiligen Objektives gegenüber dem anderen?
- Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM
- Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM-Objektiv

Welches 50mm Objektiv würdet ihr eher nehmen? Wo wären die Vorteile des jeweiligen Objektives gegenüber dem anderen?
- Canon EF 50mm f/1,8 STM
- Sigma 50mm F1,4 DG HSM

Welche Objektive würdet ihr in den entsprechenden Brennweitenbereichen eher als diese beiden empfehlen, wenn ihr diese nicht empiehlt?

Freundliche Grüße,
Saphyra :)
 
Ohne zu wissen was mit den Objektiven unter welchen Bedingungen wie fotografiert werden soll ist ein sinnvoller Rat unmöglich

Gruß Lothar
 
Dazu kommt, dass die zentralen Unterschiede ja offensichtlich sind:

35mm:
Das Sigma hat Blende 1.4, ist im Vergleich groß und schwer und teurer. Das Canon hat IS, aber Blende 2.

50mm:
Das Sigma hat Blende 1.4, ist im Vergleich groß und schwer und teurer. Das Canon hat Blende 1.8 und kostet im Vergleich sehr wenig.

Mir ist nicht klar, welches 50mm Sigma gemeint ist. Das ältere EX ist bekannt für sein gutes Bokeh, das neuere Art ist ein "Allround-Hammer", wenn der Fokus sitzt, aber noch größer und schwerer und teurer.

Ich würde - wie immer -, den Gang zu einem Händler empfehlen und die Gerätschaften einmal in die Hand nehmen. Dazu ggfs. per Stativ und Kontrast-Fokussierung im LiveView Testaufnahmen machen und am Computer vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Saphyra,

Zu den Unterschieden: das mehr an Lichtstärke der Sigmas bringt dir im wesentlichen ein wenig mehr Freistellung (Hintergrund verschwimmen lassen) und kürzere Belichtungszeiten um Bewegungsunschärfe (Motiv bewegt sich) und Verwacklung (Kamera bewegt sich) zu vermeiden. Der Stabilisator des 35er von Canon wirkt auch gegen Verwacklung und das deutlich besser als die zusätzliche Lichtstärke, gegen Bewegungsunschärfe kann der Stabilisator aber nichts ausrichten. Für Menschen bringt dir also zum Beispiel die zusätzliche Lichtstärke mehr, für statische Objekte wie Gebäude oder Innenräume der Stabilisator.

Wenn du mit den Objektiven auf Reisen gehst, dann sollte auch Größe und Gewicht bei deiner Entscheidung eine Rolle spielen.

Für die Beurteilung der technischen Bildqualität würde ich an deiner Stelle einschlägige Websites konsultieren, wie Photozone oder DxOMark. Googlen mit der Bezeichnung des Objektivs und dem Zusatz "Review" fördert meistens unzählige Artikel zutage.

Schöne Grüße, Robert
 
ich habe dieses Thema für mich anders gelöst ... die absolut geilen l Objektive für die bewusste Fotografie und die nicht ls für das leichte Gepäck wie Urlaub, Spaziergang, für rauhe Einsätze, ...

kostet ein ein Euro mehr, aber ich schätze diese Möglichkeit sehr

das sind meine liebsten fixbrennweiten ...

die sonstigen unterschiede wie freistellung, Gewicht, usw sind oben schon angesprochen worden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne zu wissen was mit den Objektiven unter welchen Bedingungen wie fotografiert werden soll ist ein sinnvoller Rat unmöglich

Gruß Lothar

Meine Frage bezieht sich auch hauptsächlich auf eure Erfahrungen :)
Wann ihr diese Objektive einsetzt, wie zufrieden ihr seid oder auch nicht, wo iht positives sehr und wo eher nichts. Villeicht auch wenn ihr beide mal ausprobiert habt warum ihr euch selbst dann für das eine entschieden habt und warum gegen das andere :)
 
Meine Frage bezieht sich auch hauptsächlich auf eure Erfahrungen :)
Wann ihr diese Objektive einsetzt, wie zufrieden ihr seid oder auch nicht, wo iht positives sehr und wo eher nichts. Villeicht auch wenn ihr beide mal ausprobiert habt warum ihr euch selbst dann für das eine entschieden habt und warum gegen das andere :)


das Ding ist dass ich beide habe und für einerseits für unterschiedliche Motive und doch auch wieder für Gleiches nutze :D

es bringt nichts zu sagen wofür ich sie nutze, denn DU willst fotografieren, DEINE Motive, DEINE Sichtweisen

Ohne gezielte Informationen was DU machen willst geht das hier nicht..bin ich hier raus!

Gruß Lothar
 
Ist bei beiden eine Frage des Geldes, hauptsächlich.
Ich hab zb das Sigma 35 Art, weil ich die eine Blende mehr brauche als den IS. Ich liebe diese Linse und ihren Look. Das 50 Art hatte ich fast ein Jahr und obwohl es noch schärfer ist, habe ich es kaum verwendet. Ist einfach nicht meine Brennweite. Jetzt hole ich mir einfach nur noch das STM um die Brennweite abzudecken, falls nötig, auch wenn es sicher dem Sigma optisch unterlegen ist (zumindest offen).

Die Arts kann man bedingungslos empfehlen von der optischen Leistung her, ist halt die Frage ob du einen IS brauchst... Und falls ja kämen auch noch die neuen Tamron 35 sowie 45 1.8 mit IS in Frage.
 
Ich würde erst mal nur das 50 STM kaufen und loslegen (y) Zwei Festbrennweiten auf einmal kaufen, ohne genau zu wissen was einem Wichtig ist, führt nur zu Frust. Vielleicht liegt dir die Brennweite 50 mm nicht, kommst aber Super mit einer 1,8er oder 2er Lichtstärke aus? Vielleicht stellst du fest, das für deine Fotografie 1,4 das Mindeste ist?
So etwas kann dir im Vorfeld niemand sagen, optisch und vom Preis/Leistungsverhältnis sind alle Top!
 
Ich wollte die 1.4 da das 2.0is mir nicht weit genug vom zoom entfernt war

Kombi siehe sig.

Statt ser 50er hab ich 85 1.8 genommen und würde es wieder tun.

Das 50stm hatte ich jetzt mal in der Hand, ich finde es nervig, Welten von usm entfernt, da sind die zoom stms deutlich gefälliger finde ich
 
Da Du ja offenbar beide Brennweiten haben willst, ohne genau zu wissen wofür, ist mein Vorschlag: Kauf einfach alle vier, probier halt 'ne Weile rum und finde raus, welches Objektiv DEINEN fotografischen Vorstellungen am nächsten kommt.
Danach kannst Du eins oder zwei oder drei wieder verkaufen.

lg
 
Moin,

Welches 35mm Objektiv würdet ihr eher wählen? Wo wären die Vorteile des jeweiligen Objektives gegenüber dem anderen?
- Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM
- Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM-Objektiv

Ich habe mich seinerzeit für das erstere entschieden. Die Hauptgründe für mich waren (und sind nach wie vor) das deutlich geringere Gewicht und die geringere Größe sowie die Tatsache, dass ich ein 35er ganz überwiegend mit Blende 5,6 oder kleiner verwende. Der Bildstabilisator hat für mich keine Rolle gespielt, auch wenn ich ihn im Nachhinein sehr schätze und das Objektiv mittlerweile sehr gerne bei wenig Licht auch mit Offenblende verwende – bei der Entscheidung hat das seinerzeit keine Rolle gespielt und ist auch heute für mich eher ein angenehmer Zusatznutzen, der nicht den Ausschlag geben würde.

Welches 50mm Objektiv würdet ihr eher nehmen? Wo wären die Vorteile des jeweiligen Objektives gegenüber dem anderen?
- Canon EF 50mm f/1,8 STM
- Sigma 50mm F1,4 DG HSM

Da ich wegen der anderen Objektive, die ich habe, kaum noch eine 50er Festbrennweite verwende, würde ich gar keines mehr kaufen. Wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste, würde ich vermutlich das STM nehmen, weil es nur einen Bruchteil des Sigma kostet und es ein Objektiv ist, das man immer dabei haben kann, weil es so klein und leicht ist.
 
Je nachdem welche Brennweite du häufiger benutzt oder bevorzugst, würde ich dieses in der Art-Version nehmen und das andere dann von Canon. Keines der Objektive ist wirklich schlecht. Ich habe das 35mm von Sigma genommen, da mir 50mm am Kleinbild nicht liegen. Das 50mm STM habe ich dennoch erworben, da ich es an der EOS M wunderbar finde (durch den Crop-Faktor schönes leichtes Portrait-Objektiv). Bedenke das Gewicht der Sigma Art's !!!
 
Ich habe sowohl dem Sigma 35 Art, als auch dem Sigma 50 Art jeweils den Vorzug gegenüber dem vergleichbaren Canon-L-Modell gegeben, da bessere BQ zur Hälfte des Preises.

Allerdings hängen die Arts dann an einer 1Ds3, wo sie auch in Größe und Balance passen.

An einem APS-Modell ohne BG dürften die beiden Linsen - vorsichtig ausgedrückt - ein wenig kopflastig sein.

Zum 50/1,8 STM: unschlagbares P/L-Verhältnis.

Das 35/2 ist mE weder Fisch noch Fleisch. Einen IS halte ich bei 35 mm Brennweite eigentlich für überflüssig, es sei denn, man will damit auch filmen.
 
Jenachdem was man Fotografiert mach der IS schon Sinn , man kann damit bei unbewegten Motiven sehr schön die ISO unten halten. Der IS hält gut ne 1/5 sec. Das geht ohne Schlecht.
Andererseits kann man auch mit dem IS durch längere Zeiten Wasser weicher machen oder Bewegungen extra verwischen falls kein Stativ zur Hand. Ist schon ne feine Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten