Absolem
Themenersteller
Hallo,
ich wollte nachfragen, wie ihr eure Fotochemie entsorgt, beziehungsweise wie sie tatsächlich entsorgt werden sollte.
Habe mich etwas im Internet belesen und bin zu zahlreichen, aber keinen eindeutigen Meinungen gekommen - vor allem was den Entwickler angeht. Es wird entweder behauptet, dass für den Privaten Gebrauch auf 1:50 verdünnter (in dem Fall Rodinal) Entwickler Problemlos mit ins Klo geschüttet werden kann; Andere wiederum behaupten, das ginge überhaupt nicht.
Wie macht ihr es - was ist eure Meinung dazu?
Was das Fixiersalz angeht, scheint die Meinung da schon eindeutiger, dass dieses fachgerecht bei der Chemikalienverwertung abgegeben werden sollte.
ich wollte nachfragen, wie ihr eure Fotochemie entsorgt, beziehungsweise wie sie tatsächlich entsorgt werden sollte.
Habe mich etwas im Internet belesen und bin zu zahlreichen, aber keinen eindeutigen Meinungen gekommen - vor allem was den Entwickler angeht. Es wird entweder behauptet, dass für den Privaten Gebrauch auf 1:50 verdünnter (in dem Fall Rodinal) Entwickler Problemlos mit ins Klo geschüttet werden kann; Andere wiederum behaupten, das ginge überhaupt nicht.
Wie macht ihr es - was ist eure Meinung dazu?
Was das Fixiersalz angeht, scheint die Meinung da schon eindeutiger, dass dieses fachgerecht bei der Chemikalienverwertung abgegeben werden sollte.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: