• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Entsorgung Fotochemie

Absolem

Themenersteller
Hallo,

ich wollte nachfragen, wie ihr eure Fotochemie entsorgt, beziehungsweise wie sie tatsächlich entsorgt werden sollte.
Habe mich etwas im Internet belesen und bin zu zahlreichen, aber keinen eindeutigen Meinungen gekommen - vor allem was den Entwickler angeht. Es wird entweder behauptet, dass für den Privaten Gebrauch auf 1:50 verdünnter (in dem Fall Rodinal) Entwickler Problemlos mit ins Klo geschüttet werden kann; Andere wiederum behaupten, das ginge überhaupt nicht.
Wie macht ihr es - was ist eure Meinung dazu?

Was das Fixiersalz angeht, scheint die Meinung da schon eindeutiger, dass dieses fachgerecht bei der Chemikalienverwertung abgegeben werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Analog] Entsorgung Fotochemie

Rodinal darfst du auf gar keinen Fall einfach so wegkippen.
4-Aminophenol ist langfristig Gewässerschädigend und Erbgutverändernd.
Für andere Entwickler auf Metol und/oder Hydrochinon-Basis gillt das gleiche.
 
AW: [Analog] Entsorgung Fotochemie

dann schalt mal das Hirn ein und frag dich, ob es was ausmacht ob du die Brüche verdünnst oder nicht. Am Schluss haben wir das Zeug alle im Wasser.
 
AW: [Analog] Entsorgung Fotochemie

Rodinal darfst du auf gar keinen Fall einfach so wegkippen.
4-Aminophenol ist langfristig Gewässerschädigend und Erbgutverändernd.
Für andere Entwickler auf Metol und/oder Hydrochinon-Basis gillt das gleiche.

Hast du die Frage nicht verstanden oder wolltest du nur mal was schreiben:mad::mad::grumble:

.......

Ruf bei der Stadt Berlin an.
Bei uns gibt es so einen "Wertstoffhof", die nehmen so was an.


Vor Jahren hat immer Jemand die Brühe mit einen Kleinlaster aus meinem Labor geholt. Waren dann auch schon mal 500 Liter...:o
 
AW: [Analog] Entsorgung Fotochemie

Örtlicher Abfallwirtschaftsverband holt die Brühe gegen Entgeld ab. Bei uns etwa EUR 0,50 per Liter.
Kleine Mengen nehmen auch die Abfallhöfe an (kostenlos).
Ruf dort doch einfach mal an...
 
AW: [Analog] Entsorgung Fotochemie

Einfach zum nächsten Wertstoffhof bringen.
 
AW: [Analog] Entsorgung Fotochemie

Kannst Du problemlos und bis 20 Kg auch kostenlos bei den Schadstoffsammelstellen der BSR abgeben.
(Nur Fixierer und Entwickler vorher nicht zusammenkippen.)

Gruß Icke66
 
AW: [Analog] Entsorgung Fotochemie

Große Chemieflaschen zum Sammeln und dann zum ASZ/Altstoffsammelzentrum :top: So ist zumindest mein Plan, hab noch nicht genug zusammen ums Wegzubringen ...
 
AW: [Analog] Entsorgung Fotochemie

Ja da steht: Entsorgung gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

DAS ist nur ein Satz einer glasklaren Anweisung und bezieht sich auf die ungereinigte Verpackung! Und der Satz steht deshalb so da, weil die behördlichen Vorschriften in den Bundesländern verschiedenen sind und sogar von Kommunen unterschiedlich gehandhabt wird. Die einen haben Sammelstellen und bei anderen fährt ein Schadstoffmobil rund...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Analog] Entsorgung Fotochemie

Kannst Du problemlos und bis 20 Kg auch kostenlos bei den Schadstoffsammelstellen der BSR abgeben.
(Nur Fixierer und Entwickler vorher nicht zusammenkippen.)

Gruß Icke66

Das habe ich auch schon heruasgefunden, danke. Bloß nervig, dass keine der sechs Stellen wirklich gut erreichbar ist...:grumble:
 
AW: [Analog] Entsorgung Fotochemie

Sammeln in 10-20L Kanistern und dann alle 1-2 Jahre mal wegbringen.
Irgndwo hat mal einer vorgerechnet wieviel umweltschädlicher der Transport der Chemie ist im Vergleich zur Entsorgung kleinerer Mengen über das Abwassersystem.
 
AW: [Analog] Entsorgung Fotochemie

mal ohne Klopperei :D :

Gebrauchter Fixierer - das Problem ist nicht das an sich ungefährliche Fixiersalz, sondern das gelöste Silber. Silber wirkt antibakteriell und kann praktisch die gesamte Bakterienpopulation einer Kläranlage um die Ecke bringen.

Entwickler ist abhängig von der chemischen Zusammensetzung. Rodinal wie gesagt auf jeden Fall zur Entsorgung, egal ob 1:25, 1:50 oder 1:100. Andere Entwickler arbeiten nur mit natürlichen Substanzen (Extrembeispiel Caffenol - Kaffee, Vitamin C und Soda) und können ins Abwasser, andere wie Xtol sollen auch ungefährlich sein, da Ascorbinsäurebasis (?). Also Beipackzettel lesen, im Zweifel immer zur kommunalen Entsorgung. Ist je nach Ort unterschiedlich, hier in AC wird das an den Recyclinghöfen für Privatleute kostenlos abgenommen (z.B. 2 5l Kanister), ausserdem gibt es hier eine gute Einrichung, das sog. Abfallmobil. Die kommen in den Aussenbezirken alle ~2 Monate vorbei und sammeln Gefahrstoffe ein, auch alte Energiesparleuchten etc.

Nur bitte die Kanister / Behälter beschriften, damit die Leute wissen, was drin ist. Ich male immer "Fotochemie - Entwickler alt" bzw. "Fotochemie - Fixierer alt" drauf. Wie schon oft geraten, geradezu ideal sind die alten Kanister, in denen man demineralisiertes Wasser gekauft hat.
 
Diese Ansicht des Themas von "Franz S. Borgerding" finde ich sehr interessant.

Ich habe Rodinal bisher immer weggeschüttet, wie es mir geraten wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor ein paar Wochen einen Thread aufgemacht, in dem mir gesagt wurde, dass ich ihn nicht separat entsorgen muss. Jedoch wurde dabei allgemein von Entwicklern und nicht speziell von Rodinal gesprochen.

Da es bei mir sowieso nur 255ml (250ml Wasser/ 5ml Rodinal) sind, wird es nicht allzu umständlich sein, das zu sammeln.


Ich habe mehr als 20 Threads zu dem Thema gelesen - das hier ist der erste, in dem deutlich und verständlich von Rodinal und den Folgen gesprochen wird.
 
Diese Ansicht des Themas von "Franz S. Borgerding" finde ich sehr interessant.

Ich habe Rodinal bisher immer weggeschüttet, wie es mir geraten wurde.

Na ja, die Artikel sind 8 Jahre alt. Ob in dieser Zeit nicht auch ein Umdenken in Gang gesetzt wurde?

DDT und Genossen hatten auch mal die Absolution...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten