• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Enttäuscht vom Rollei HS Freeze 6S - Alternative gesucht!

Gonzo28

Themenersteller
Hallo,

ich habe hier einen HS Freeze 6S von Rollei samt Rollei Pro Transmitter Mark II.

Ich bin von dem gebotenen enttäuscht.
Nicht nur, dass der erste gelieferte Blitzkopf defekt war.
Auch die Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera wird nicht zuverlässig sondern nur manchmal übernommen. Rollei-Support (Jinbei) sagt, Canon ist schuld.

Im HSS Modus kann ich am Blitz "nur" 4.0 bis 9.0 einstellen. Am Transmitter geht 1.0 bis 9.0 während alles kleiner 4.0 immer 4.0 am Blitz bedeutet. Der Transmitter erkennt also den Blitz nicht und stellt sich nicht darauf ein.

Nirgends in der Beschreibung steht, dass TTL nicht mit HSS funktioniert. Der Support sagt, das würde technisch nicht funktionieren. Einstellen lässt es sich trotzdem sowohl am Transmitter und an der Kamera. Es funktioniert dann aber nicht zuverlässig mit den Offsets. Eine wahre Wundertüte.

Wie sieht es mit dem Godox AD 600 Pro aus? Ist der auch derart unintuitiv?
Ich finde das für 2021 schwach, ebenso die Reaktionen vom Support bei Rollei welche den neuen Blitz trotz defekter Erstlieferung erst nach Versand des defekten Blitzes veranlassen. Da steht man im Zweifel dann doof da wenn man es eilig hat. Amazon zeigt, dass es viel besser geht.

Nach den positiven YouTube-Reviews hatte ich den Blitz samt Transmitter und Softbox gekauft und überlege nun diesen zurück zu geben. Ab und an fotografiert auch mal meine Freundin, der möchte ich sowas nicht zumuten.
TTL geht, aber nur wenn du HSS ausmachst.
Die Blitzbelichtungskorrektur kannst du zwar in der Kamera einstellen, es funktioniert aber nur ab und zu. Und wenn du HSS benutzt musst du wissen, dass alle Einstellungen unter 4.0 zwar einstellbar sind, aber nur am Transmitter und dann am Blitz keine Auswirkungen haben.

Klingt nach Chinaprodukt.....
Was habe ich für Alternativen für meine EOS R5.
TTL, HSS, 600Watt und Akku?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den positiven YouTube-Reviews hatte ich den Blitz samt Transmitter und Softbox gekauft

Dann sollte man mal schauen, ob das nicht "bezahlte" oder "gesponsorte" YouTuber sind ;)

In den Rollei Geräten steckt Jinbei, hier im Forum gibt es mehrere Beiträge zu Problemen mit Jinbei.

Ich nutze seit längerem Godox AD600B und AD600 Pro, Funkprobleme oder das etwas nicht funktioniert von der Ansteuerung hatte ich dort noch nie. HSS kann man selbst per Fotozelle oder externen Trigger nutzen. TTL Funktion nutze ich allerdings nie, immer alles nur manuell.

Ich kann die Godox Sachen nur empfehlen, es ist natürlich kein Profizeug, aber für Amateursachen mehr als ausreichend und tut es wirklich auch unter Dauerlast sehr gut, die Sachen gibts bei divesen deutschen Fotofachhändlern.

Ob alles mit der R5 läuft weiss ich nicht, Godox Funktrigger sind allerdings mit die Problemärmsten. Wenn etwas nicht läuft liegt es natürlich nicht an Canon, sondern schlicht daran, dass der Funktrigger ein Firmwareupdate braucht weil die Software noch nicht angepasst wurde an die neuen Kameras.

Ob Godox nun TTL + HSS unterstüzt mit der R5 weiss ich nicht, ich meine aber auch da habe ich irgendwo gelesen, dass es nicht korrekt lief und die R5 dann überbelichtete Bilder hatte, da wird man wohl auf ein Firmwareupdate warten müssen. HSS und manuell sollte aber ohne Probleme laufen da dies kein spezielles TTL Protokoll nutzt.

Alternative wäre Elinchrom ELB 500 TTL:
https://www.elinchrom.com/support/ELSP-HS.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du TTL mal testen mit HSS bei deinem Godox?

Der "Elinchrom ELB 500 TTL" wäre bestimmt interessant, ist aber mit dieser Batteriebox, ich bevorzuge einen Kopf wo alles drin ist ohne Kabelstrippen, etc.

Firmware-Update bei Rollei?
So überheblich und uneinsichtig die schon am Telefon sind, nicht zu erwarten.
Ich habe deren Alpha 2XL Stativ, das wirkt wertig, robust und langlebig.
Dei Argumentation beim Blitz und all die Funktionen die sich zwar einstellen lassen aber nicht funktionieren.
Das ist für 2021 nun schon echt albern und peinlich für Rollei.
 
TTL mit HSS funktioniert beim Godox mit meiner D850.

Ich habe mir extra für beide Godox den Extension Head wie z.B. H600P gekauft damit man das Gewicht eben nicht oben auf dem Stativ hat.

Kurz hier drunter sind gleich zwei Thread mit Problemen zum Jinbei/Rollei Funk, ist leider nichts Neues, die Probleme gibt es schon lange.
 
Danke! Auch die Offsets?
Das heißt du kannst dann -3 bis +3 einstellen und das funktioniert?

Funktioniert die Korrektur nur am Kopf oder auch an der Kamera? Beim Rollei funktioniert das leider nicht zuverlässig.
 
Kann ich Beides einstellen und hat auch eine Auswirkung, jedoch nutze ich TTL nie weil ich einen gewissen Look erzielen will und das kann eine Automatik halt nur sehr begrenzt.

Ich nutze u.a. den Xpro-N, wie sich das mit der R5 verhält weiss ich nicht, mit der 5D klappt es ebenfalls mit einem Xpro-C
 
Die R5 unterstützt halt TTL mit Priorität Gesicht. Das würde meiner Partnerin mit Sicherheit helfen, so viel Erfahrung hat sie noch nicht in den zwei Jahren. TTL wäre da sehr praktisch, wenn man einfach zuverlässig mit den Offsets arbeiten kann so wie wir das auch mit der normalen Belichtungskorrektur tun.

Ich kontaktiere mal Godox.
 
Am Transmitter geht 1.0 bis 9.0 während alles kleiner 4.0 immer 4.0 am Blitz bedeutet. Der Transmitter erkennt also den Blitz nicht und stellt sich nicht darauf ein.
Das der Transmitter den Blitz nicht erkennt, wäre auch bei Godox nicht anders.
Fast alle Funksysteme sind unidirektional, es werden also nur Daten vom Trigger gesendet ohne dass der weiß, wieviele und was für Empfänger diese empfangen (oder ob überhaupt).
(Die einzige mir bekannte Ausnahme ist Canon mit Canon RT - da melden sich die Empfänger beim Trigger auf der Kamera an)

Auch bei Godox hättest du also prinzipiell das Problem, wenn der Blitz ein unteres Limit hat, dann weiß der Transmitter das nicht und würde dir erlauben, dort eine geringere Leistung einzustellen als der Blitz tatsächlich kann.

Im Falle des AD600 ist es aber so, das dessen Limit 1/256 ist, und niedriger geht der Transmitter auch nicht. Wenn du aber aber einen Blitz mit bei hast, der zb nur 1/128 kann oder gar wie die günstigeren Studioblitze nur 1/32 bzw 1/16, dann könntest du am Transmitter trotzdem 1/256 auswählen...

Das heißt du kannst dann -3 bis +3 einstellen und das funktioniert?

Funktioniert die Korrektur nur am Kopf oder auch an der Kamera? Beim Rollei funktioniert das leider nicht zuverlässig.
Sowohl als auch. Und zwar gleichzeitig :)
Die Offsets am Trigger und die am Blitz sind unabhängig voneinander. Du kannst an Trigger und Blitz unterschiedliche Offsets einstellen, und beide werden angewandt.
(Allerdings glaube ich mal getestet zu haben: -3 am Trigger und +3 am Blitz ergibt nicht das gleiche wie keine Offsets ;) )

Wenn du ein Offset am Trigger einstellst, siehst du das aber nicht am Blitz (umgekehrt natürlich auch nicht).
Ich vermute mal, das Offset am Trigger wird bereits vor dem Übermitteln der Einstellungen an die Blitze angewandt.

Wenn etwas nicht läuft liegt es natürlich nicht an Canon, sondern schlicht daran, dass der Funktrigger ein Firmwareupdate braucht weil die Software noch nicht angepasst wurde an die neuen Kameras.
Wobei, wenn ich mir angucke, wieviel Ärger es in letzter Zeit mit fast jedem neuen Kamera-Modell von Canon gibt... ein Schelm wer denkt, das Canon da der Konkurenz vielleicht ein paar kleine Steine...? ;)

Ob Godox nun TTL + HSS unterstüzt mit der R5 weiss ich nicht, ich meine aber auch da habe ich irgendwo gelesen, dass es nicht korrekt lief und die R5 dann überbelichtete Bilder hatte
Das letzte, was ich gehört hatte ist, R5 + TTL + HSS + Funk führt dazu, dass der Blitz mit voller Leistung auslöst. Bei den Aufsteckblitzen geht alles, sofern sie direkt auf der Kamera stecken. Arbeiten sie als Funk-Master, klappt es wohl wieder nicht.

Bisher gibt es noch kein Firmware-Update, dass die R5 explizit erwähnt. Der XPro hat Ende Dezember noch eines bekommen für die "EOS 200D II" (die sollte hierzulande 250D heißen), ob das aber auch das R5 HSS Problem gleich mitbeseitigt, keine Ahnung.... ich würd erstmal nicht drauf bauen.


Ich habe mir extra für beide Godox den Extension Head wie z.B. H600P gekauft damit man das Gewicht eben nicht oben auf dem Stativ hat.
An meinem AD600BM nutze ich den Extension Head fast ausschließlich. Das praktische im Vergleich zum echten Pack & Head System ist natürlich: sollte ich den Extension Head mal nicht nutzen wollen oder können, geht das halt :)

Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, auch ich nutze kein TTL, und mein Godox AD600BM ist auch nicht TTL-fähig. Das wären nur meine beiden Godox V860 II. Und eine R5 habe ich auch nicht, nur eine R.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten