• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Entwickler entwickelt nicht :/

Papier- und Filmentwickler sind vom Grundsatz her schon ziemlich gleich aufgebaut, und man kann auch die meisten Entwickler für beides benutzen. Die Formulierungen sind aber schon auf den jeweiligen Einsatz hin optimiert.

Man braucht auch jeweils andere Konzentrationen, muss also sowieso je eine Arbeitslösung für Film und eine für Papier lagern.

Das ganze lohnt sich (auch von den Ergebnissen her) nicht wirklich, deswegen würde ich einfach bewährte, günstige Chemie benutzen. Z.B. D76 für Film, Dektol oder N113 für Papier. Das sind dann zwei Flaschen und so viel Platz hat sicher jeder. :)


Stell dir vor, Filmentwickler wäre ein guter Wein, und Papierentwickler ein guter Whiskey. Im Prinzip beides nur Alkohol, Wasser und ein bisschen was drumrum.
Genießen (oder sich betrinken :D ) geht mit beidem, aber das eine kann nie ein vollwertiger Ersatz für das andere Sein.
 
Da hilft dann wohl nur noch ausprobieren ...

Bei Neofin und Eukobrom weiß ich es von der Positivfilmentwicklung her genau, daß Neofin "weiche" (matschige) Positive bringt, Eukobrom "knackige".
 

auf jedenfall eine nette Seite! (y) Super Erklärung!


...was für Abzüge willst du denn und welches Papier benutzt du?

die erste Frage versteh ich leider nicht;
Tetenal Work mit Gradationsstufe 3


-Vom Eukobrom hab ich noch nie von so einem "sudden death" gehört.

-Deine Ausführungen klingen ein wenig so, als würdest Du zum ersten Mal Fotos in der Duka vergrößern.

Ich kann ja dir mal ein Bild von der Plörre schicken ;)

das es das erste mal ist, ist vollkommen richtig!


- Calbe N113 alias Adotol Konstant (Pulver, hält auch angesetzt lange)
- Moersch Eco 4812 (Konzentrat, hält verdünnt und unverdünnt lange)

Die, oder halt ne frische Buddel Eukobrom, weil auch der Rest meiner Chemikalien von Tetenal ist (ich mag alles so einheitlich ;) )


Hast du denn darauf geachtet, dass Papier auch auf der richtigen Seite zu belichten?

Oh ja :ugly:


...Man kann auch selber panschen. Rezepturen gibts in Massen. Zu beachten ist allerdings, dass einige Grundstoffe giftig sind...


Als werdender MTA bin ich mit bisschen Grundchemie bzw. mit dem Sicherheitsbestimmungen im Labor vertraut (y)

IS aber bissi teuer....*schluck*

Für mich zu teuer! Als Azubi ohne Einkommen ein Problem.


Stell dir vor, Filmentwickler wäre ein guter Wein, und Papierentwickler ein guter Whiskey. Im Prinzip beides nur Alkohol, Wasser und ein bisschen was drumrum.
Genießen (oder sich betrinken :D ) geht mit beidem, aber das eine kann nie ein vollwertiger Ersatz für das andere Sein.


Besser kann man es sicherlich nicht vergleichen! (y)



... daß Neofin "weiche" (matschige) Positive bringt, Eukobrom "knackige".


Knackig solls sein!
 
Hier in Norderstedt, dem Firmensitz von Tetenal, kriegst auch bei einem Versender ganz frisch die Brühen, und nicht nur von denen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten