• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S EOS 2000D Festbrennweite Normalbrennweite

Doch, es gibt ein Samyang 35 mm f 1.2 für EF, oder?
Von Canon selbst ... nie gehört.

Und wie passt das zu den Anforderungen des TO?
Das ist doch ein MF Objektiv und der Preis ist deutlich über 500,- €.

- bezahlbar ca. 500 €
- ausreichend schneller AF - Katzen schlafen ja nicht nur ;)
 
Gern beantworte ich Deine Frage, obleich das 35 1.2 nicht von mir in den Raum geworfen wurde.
Bereits in Beitrag #3 hatte ich zum Sigma Art 35 1.4 geraten, das sogar für unter € 500,- gebraucht zu bekommen ist.

1. muss man für begrenztem Budget kompromissbereit sein. Also warum nicht überlegen, auf den AF zu verzichten? So haben einige Generationen vor uns gute Fotos gemacht.

2. Lieber verzichte ich auf AF, als auf sehr gute optische Qualität.

3. sollte man auch mal über den Tellerrand schauen, um nicht beschränkt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. muss man für begrenztem Budget kompromissbereit sein. Also warum nicht überlegen, auf den AF zu verzichten? So haben einige Generationen vor uns gute Fotos gemacht.

2. Lieber verzichte ich auf AF, als auf sehr gute optische Qualität.

3. sollte man auch mal über den Tellerrand schauen, um nicht beschränkt zu sein.

Hmmmm....
spielende Katzen mit einer EOS 2000D und MF?
Kleiner dunkler Sucher und keine Einstellhilfen, viel Spaß.
 
Hmmmm....
spielende Katzen mit einer EOS 2000D und MF?
Kleiner dunkler Sucher und keine Einstellhilfen, viel Spaß.

Eben deshalb hatte ich u.a. das Sigma Art 35 1.4 vorgeschlagen. Bereits gaaaaaanz oben.
[...]
An APS-C war ich mit dem Sigma Art 35 1.4 sehr zufrieden. Es gibt aber noch viele andere Objektive. Es kommt auf die Anforderungen an.
[...]

Worauf möchtest Du eigentlich hinaus? Sei doch auch mal bereit neue Wege zu gehen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben deshalb hatte ich u.a. das Sigma Art 35 1.4 vorgeschlagen. Bereits gaaaaaanz oben.

Worauf möchtest Du hinaus? Sei doch auch mal bereit neue Wege zu gehen :top:

Ganz einfach.
Es wurde geschrieben, dass es kein EF 1,2/35 gibt.
Du schreibst, doch von Samyang.
EF bedeutet, dass das Objektiv eine elektronisch gesteuerte Blende und AF hat.
Das trifft auf das Samyang nicht zu.
Mit anderen Worten, die Aussage es gibt kein EF 1,2/35 ist richtig.
 
Deshalb hatte ich ja das Tamron 35mm 1.8 SP Di VC USD

empfohlen, gebraucht unter 400€ zu bekommen, das ist wie das Sigma Premium, abgedichtet, Stabilisator, 20cm Naheinstellungsgrenze......

Kalli
 
Zuletzt bearbeitet:
Für APS-C kann ich auch das Sigma Art 30mm 1.4 DC HSM empfehlen. Ist kompakter und leichter als das 35mm DG HSM, da es eben nur für APS-C gerechnet ist.
Ich habe es an der 77D gehabt, und mochte den Bildlook sehr.
Sollte gebrauch um ca. € 300 oder leicht darunter zu haben sein. Man muss nur etwas suchen, da es nicht so oft angeboten wird, wie die VF-Linsen von Sigma.

Allerdings kann bei so lichtstarken Fremdherstellerobjektiven der Autofokus manchmal daneben liegen. Bei diesen Objektiven ist eher der Live-View angesagt.
Edit: Sehe gerade, dass die 2000D keinen Dual-Pixel AF hat. Damit würde ich nicht unbedingt zu Objektiven von Fremdherstellern raten, da die gerade bei der geringen Schärfentiefe von weit offener Blende den Fokus nicht immer zuverlässig treffen.

Wenn aber Blende 2.8 ausreichen, dann gibt es das Canon EF-S 35mm f2.8 Macro IS STM. Das gibt es allerdings nur mehr gebraucht, aber dar AF ist flott und zuverlässig.

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings kann bei so lichtstarken Fremdherstellerobjektiven der Autofokus manchmal daneben liegen.
Edit: Sehe gerade, dass die 2000D keinen Dual-Pixel AF hat. Damit würde ich nicht unbedingt zu Objektiven von Fremdherstellern raten, da die gerade bei der geringen Schärfentiefe von weit offener Blende den Fokus nicht immer zuverlässig treffen.

Ich würde bei so einer Einsteigerkamera weder mit extremen Lichtstärken hantieren noch obendrein eine zuverlässige Trefferquote erwarten. Das vielfach gemachte Argument: "na dann mache ich eben mehrere Aufnahmen" ist und bleibt das Spiel eines Zufallsgenerators.
 
Ich würde bei so einer Einsteigerkamera weder mit extremen Lichtstärken hantieren noch obendrein eine zuverlässige Trefferquote erwarten. [...]

Das ist jetzt eine sehr beschränkte Sichtweise: Beschränkt auf eine Einsteigerkamera. Nach dem Einstieg folgt doch oft eine "bessere", mit der die Objektive weiterbenutzt werden können.
So war es bei mir und viele Bekannten.
Einsteigerkamera + Kit-Objektiv.
=> dann erste echte Objektive, Lichtstark.
=> dann eine bessere Kamera.

Nimmt man jetzt f 1.4, kann man ja auf 2.0 ... 2.8 abblenden
falls es die Kamera nicht schafft scharfzustellen.

Mein Rat ist immer, etwas zukunftsorientiert zu kaufen - sonst kauft man zweimal. Gerade bei Objektiven.
 
Was soll dann das hier bedeuten?
Nimmt man jetzt f 1.4, kann man ja auf 2.0 ... 2.8 abblenden
falls es die Kamera nicht schafft scharfzustellen.
Wenn die Kamera es nicht schafft, bei 1,4 scharfzustellen, schafft sie es auch nicht, wenn du Blende 2,0, 2,8 oder meinetwegen 16 einstellst. Die Messung bleibt ja bei 1,4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, einige können nicht zwischen Schärfe und Schärfentiefe unterscheiden. Aber egal, Hauptsache, man hat wieder was gesachrieben. :cool:
 
Wenn die Kamera es nicht schafft, bei 1,4 scharfzustellen, schafft sie es auch nicht, wenn du Blende 2,0, 2,8 oder meinetwegen 16 einstellst. Die Messung bleibt ja bei 1,4.

Stelle ich bei 1.4 scharf und die Kamera liegt minimal daneben, dann stimmt die Schärfe, wenn das Foto bei f 2.0 geschossen wird.
Und - das wusste ich schon als Kind - bei Blende 16 und 35 mm Brennweite ist eigentlich alles scharf, auch wenn schon Beugung auftritt. Bitte einmal ausprobieren.

Mit dem Kind - kein Spaß. Die erste Hochzeit habe ich fotografiert als ich 13 war. Die Fotos aus heutiger Sicht ... naja :evil:

Lieber Scorpio - was gibt denn Canon bei der 2000 d als max. Blendenöffnung an? Da kenne ich keine Beschränkung. Nur die 5.6 als kleinste Öffnung für den mittleren Kreuzsensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten