• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 400D an VGA Anschluss eines TFT?!?!

fliegender-robert

Themenersteller
Hallo,
ich habe folgende Frage:
Kann ich meine 400D über den Klinken AV-Out irgendwie dazu bekommen die Rückschau auf einem TFT zu zeigen?? Die digitalen Schnittstellen werden hier wohl nicht funktionieren...
Ich habe bereits aktive Konverter gefunden, welche ein VGA Signal eines PCs o.ä. auf ein gelbes Klinke Kabel konvertieren um es an einen TV zu senden. Aber in umgekehrter Reihenfolge blieb die Suche leider erfolglos.
Das lässt aber shcon mal vermuten, dass es hier nicht mit einem passiven Adapter getan ist.

Bitte klärt mich auf! :top::top::top:
 
Dazu müsste man aus dem Conposite-Signal der Kamera die Farbkanäle für das VGA-Signal extrahieren. Das ginge natürlich nur aktiv. Ob jemals ein Gerät dafür entwickelt wurde, weiß ich nicht. Ich schätze aber, falls es so etwas gibt, wird es nicht billig. Und du hättest auch bloß PAL-Auflösung.
 
Moin,
Ich habe das mit einem TFT an meiner 1DMkIIN ausprobiert und bedingt durch die Auflösung siehst du nur Pixelmatsch. Ich würde dir das nicht empfehlen. Wieso machst du die Rückschau nicht über das Canontool?
 
Einfach nen alten Fernseher mit scart besorgen, dürfte billiger als der Adapter sein. Im Idealfall von ner Tante ausleihen
 
Einfach nen alten Fernseher mit scart besorgen, dürfte billiger als der Adapter sein. Im Idealfall von ner Tante ausleihen

Weil mich das Thema auch gerade beschäftigt (mit 30D):

Hast du die Belegung der Pins vom Klinkenstecker?


Edit: was spricht gegen diese Lösung :
http://www.lightinthebox.com/de/vga-stecker-s-teminal-female-3rca-kabeldose_p399784.html?currency=EUR&litb_from=paid_adwords_shopping&utm_source=google_shopping&utm_medium=cpc&adword_mt=&adword_ct=84188221514&adword_kw=&adword_pos=1o2&adword_pl=&adword_net=g&adword_tar=&adw_src_id=1810908567_301588754_21687238394_pla-80810021175&gclid=COCFj-yUqs4CFRATGwodGAUNpA
+
http://www.ebay.de/itm/like/381338008175?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true

Habe ich da einen Denkfehler oder mich evtl. verlesen?
Hoffe die Links sind erlaubt :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Hab die 30d nicht gehabt, vermute aber Ähnlichkeit zur G3, die hatte auch nen Klinkenausgang.

Aus meiner Erinnerung (90%Sicherheit): Der war gleich belegt wie ein Kopfhöreranschluss klinke auf chinch Kabel, halt Tonkanal plus Bild.

Sind es 3 oder 4 kontakte an der Klinke?

Die mono ton plus Bild kabel lassen sich ganz normal für Stereo verwenden, ich meine aber die G3 war bild plus stereo.

Der kontakt an der spitze müsste dann rechts sein, der nächste links, dann bild und der letze der dann am Stecker am nächsten ist Masse.

Lässt sich aber sicher finden die Belegung.

Hab glaube ich noch so ein Kabel und auch nen scart adapter rumfliegen, bei Interesse piepen

Edit, hab grad deinen link gesehen, genauso müsste das kabel ausgesehen haben, in meiner erinnerung war es aber 3,5mm wie ein Kopfhörer, nicht 2,5mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu müsste man aus dem Conposite-Signal der Kamera die Farbkanäle für das VGA-Signal extrahieren. Das ginge natürlich nur aktiv. Ob jemals ein Gerät dafür entwickelt wurde, weiß ich nicht. Ich schätze aber, falls es so etwas gibt, wird es nicht billig. Und du hättest auch bloß PAL-Auflösung.

Wenn das stimmt und der Monitor mit composite nix anfangen kann spricjt das gegen ne passive Kabellösung
 
Oder aber man tauscht die 400D gegen eine 500D oder neuer ein. Die haben dann HDMI als Ausgang. Und dann sollte doch ein HDMI zu DVI Adapter funktionieren, oder?
 
Schließ die 400D nicht per AV direkt an den Monitor an, sondern schließe die 400D via USB an einen Laptop an und schließe daran den Monitor an (in bester Auflösung). Oder benutze direkt das Laptop Display.

Und dann lies Dir diesen Thread durch, da wird erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, per Software die Kamera zu steuern und auch die geschossenen Fotos automatisch anzeigen zu lassen. Das geschieht dann aber in bester Monitorauflösung, statt "nur" in PAL/NTSC, denn letzteres ist das, was vom AV-Out kommt und das ist unscharf und bei vielen Anwender auch "grün" (sprich: beim Adapter gehen irgendwo die Farben verloren, das ist auch ein bekanntes Problem).

Hier ist der andere Thread mit dem gleichen Thema inkl. Lösungsvorschläge:

http://www.**********/showthread.php?545924-Canon-Foto-R%FCckschau-auf-PC-Bildschirm
 
Zuletzt bearbeitet:

Falsche Richtung. Das Bild aus der Kamera ist ein Compositesignal. Das muss aktiv gewandelt werden, weil beim VGA die drei Farben getrennt sind. Siehe Wikipediartikel -> PIN Belegung. Das Kabel, das du verlinkt hast, dürfte nur die drei Kanäle auf drei Cinchbuchsen verteilen bzw auf S-Video.
Allerdings gibt es tatsächlich aktive Geräte für ca. 27 plus 5 Euro Versand. Siehe zB Link von Dreamcatcher.

@mty55: Ton bei der 400D?
 
Genau. Es geht aber eben um einen Monitor, der kein Composite oder Scart oder S-Video verträgt. Alles was die meisten TVs können.
 
Moin,
Ich habe das mit einem TFT an meiner 1DMkIIN ausprobiert und bedingt durch die Auflösung siehst du nur Pixelmatsch. Ich würde dir das nicht empfehlen. Wieso machst du die Rückschau nicht über das Canontool?
Dann müsste ja noch ein PC mit dazu. So Könnte ich den Bildschirm direkt an die Kamera hängen...
Dann werde ich wohl auf eine 500D oder neuer wechseln müssen!

Danke für die Aufklärung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch müsste das mit so einer "Kiste" https://www.amazon.de/BlueBeach-unt...UTF8&qid=1470425215&sr=1-1&keywords=fbas+hdmi und einem Adapter von HDMI auf DVI gehen, allerdings kann es dann noch das Problem geben, dass der Monitor ggf. nix mit der Auflösung/Bildfreuquenz anfangen kann. Passiert ggf. auch mit der 500D!

Das verlinkte "Ding" ist von mir nicht getestet und soll lediglich als Beispiel dienen.

Wie schon mal geschrieben wurde wäre der Einsatz eines TV-Gerätes ggf. die Alternative. Gerade ältere 4:3 Modelle bekommt man fast geschenkt und da passt dann auch das Bildformat besser zum Fotoformat.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@ Kpathsea, mty55

alles klar, danke euch.

Ich frage mich nur, wie dann damals das Kabel ausgesehen hat, ob es eins zur Kamera dazu gab?
War das dann ein Klinken -> Scart oder wie ...

Klinke auf cinch.

Entweder hatte der tv gleich nen cinch Eingang, oder es gab auch scart adapter wo man nen cinch rein stecken konnte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten