• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eos 400D mit Schnittbildindikator

avedia

Themenersteller
Guten Abend,
hat hier schon mal jemand die Mattscheibe bei der 400D ausgebaut bzw getauscht ? Jetzt gibt es sie mit Schnittbildindikator bei E-Bay ab 30?.
Was haltet Ihr davon ? :confused:




http://www.katzeyeoptics.com/item--Katz-Eye-Focusing-Screen-for-the-Canon-400D-Rebel-XTi--prod_400D.html

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=003&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=130075529267&rd=1&rd=1
 
Man sollte in jedem Fall nach Einbau testen, ob das Bild auch richtig fokussiert ist, selbst wenn es auf der Mattscheibe scharf erschien. Bei meiner 300D waren das zwei paar Stiefel. Anscheinend sind die Sucher nicht mehr so exakt wie früher kalibriert, da man ja voll auf der Autofokusschiene fährt und der Sucher "nur noch" zur Ausschnittsbestimmung dient.

Armin
 
Es soll alles voll erhalten bleiben. Bei denen die speziell für die Eos gemacht sind bleiben sogar die Autofocus Punkte erhalten. Würde mir gefallen......
Denn der Autofocus bei wenig Licht lässt ja sehr zu wünschen übrig. Und manuell fokussieren ist ja mit dem kleinen Sucher auch nicht so ganz einfach. Hab mir schon oft gewünscht einen Schnittbildindikator in der 400d zu haben.
 
Bei denen die speziell für die Eos gemacht sind bleiben sogar die Autofocus Punkte erhalten. Würde mir gefallen......

das glaub ich kaum denn die punkte sind auf der mattscheibe der 400d drauf. wenn man die wechseln würde würden die also wegfallen...einzig die roten leuchtpunkte im moment des fokus erfassens dürften beibahlten sein

@teufel: der af wird davon 100%ig nicht betroffen sein da die af sensoren sich an der unterseite des spiegelkastens befinden. deren strahlengang wird folglich nicht von der mattscheibe beeinflust^^

ps: is s normal des die dinger so extrem teuer sind? is jafür son kleines ding regelcht ein vermögen oO ?: ach hab grad gesehn bei ebay des is gar net so teuer^^
 
Zuletzt bearbeitet:
das glaub ich kaum denn die punkte sind auf der mattscheibe der 400d drauf. wenn man die wechseln würde würden die also wegfallen...einzig die roten leuchtpunkte im moment des fokus erfassens dürften beibahlten sein

Die roten Punkte meinte ich ja auch. Was meintest Du denn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht vergessen, die Schnittbildindikatoren sind für grosse Blendenöffnungen ausgelegt... Laut Homepage klappt das mit der Schnittbildscheibe bei Blenden über 11 gar nicht mehr und darunter wird´s schon ab 5.6 haarig.
 
das glaub ich kaum denn die punkte sind auf der mattscheibe der 400d drauf. wenn man die wechseln würde würden die also wegfallen...einzig die roten leuchtpunkte im moment des fokus erfassens dürften beibahlten sein

Die roten Punkte meinte ich ja auch. Was meintest Du denn ?

die schwarzen die halt auf der scheibe sin...ich dachte du meinst die^^
wenn die weg sin würde mich schon im af modus stören wenn man zb eines der äußeren felder akttiv hat müsste man ja pima daumen zielen^^
 
Ich hab das Teil von Ebay in der 350D.
Das Teil ist top!
Und ja, die roten Punkte gehen verloren. Ich benutz aber eh bloß das mittlere Fokusfeld, und da kann man mit dem Schnittbild zielen.
Die Belichtungsmessung funktioniert wie mit der originalen auch.
Der Einbau ist zwar ein wenig fummlig, ist aber zu bewerkstelligen.
 
Also ich weiss daß bei älteren Scheiben die roten Punkte verloren gingen.(bzw. hab ich das gelesen) Bei den aktuellen sind die entsprechenden Prismen wohl vorhanden und somit sollten die Punkte dann auch zu sehen sein, oder nicht ? :confused: :p
 
Ich habe mal gelesen, dass die Belichtungsmessung durch solche Mattscheiben beeinflusst wird.

Benutze an meiner 10D eine Canon Schnittbildscheibe Ec B. Bei der Belichtungsmessung belichte ich immer eine halbe bis eine Stufe unter, wenn ich meine Leica- oder Contaxobjektive dranschraube. Das hat aber mit der Mattscheibe nichts zu tun, ist bei der Originalscheibe genau so.
 
100-400 L Offenblende 5.6 plus 1.5 TC macht 8.
Es hat schon seinen Grund, warum der AF bei Blenden abschaltet, bei denen es auch mit Schnittbild schwer wird.
Baut man ein Schnittbild muss man sich entscheiden. Entweder hohe Genauigkeit bei lichtstarken Objektiven und dafür keine Chance bei f8, oder bei f11 noch nutzbar, aber dafür bei f2 schon ungenau. Im Idealfall hat man zwei Schnittbildscheiben und legt je nach Anwendung die richtige ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten