• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS-550D-Film drehen; wie?

Smartphoner

Themenersteller
Ich habe neu meine EOS 550D und habe so meine Mühe gute Filme zu drehen damit. Wie macht man das am besten ? Mit welchen Einstellungen, manuell oder Auto usw. dreht ihr Movies ? Wie mach ich Übergänge von scharf zu unscharf aus der Distanz in die Nähe ohne dass der Motor scharf stellt ruckelig. Auf Vimeo gibts so viele tolle Canon Videos und ich möchte das auch können. Wäre um Hilfe und viel Tipps dankbar...

http://vimeo.com/groups/8432
http://vimeo.com/groups/eos550d
 
AW: EOS 550d - Movie drehen Hilfe

Stell alles auf manuell und zieh die Schärfe ebenfalls manuell. Das bedarf zwar ein wenig Übung und ist ja nach Objektiv auch mal was frickelig, aber wenn es beim ersten Mal nicht klappt, einfach erneut aufnehmen.
Ansonsten noch der Tipp: feste Einstellungen vom Stativ (wobei Fotostative für Schwenks etc. eher grausig sind) und falls Ton erwünscht ist, separat aufnehmen, da das interne Mikro höchstens zur Synchronisierung taugt.
 
manueller modus kann für schwierige situation von vorteil sein und holt viel mehr raus, ansonsten einfach auf auto lassen, wenn dir das zuviel aufwand ist.
die richtig guten filme werden mit followfokus gemacht. aber das braucht ma nicht. einfach immer manuell scharfstellen, wenn wenig tiefenschärfe erwünscht, am besten auf dem stativ, aber von der schulter oder hand verusuchen die blende zu schließen und eine hohe tiefenschärfe zu erreichen.
für manche situationen könnten MF objektive von vorteil sein, aber normal objektive auf MF könnten zur not auch funktioniern.


aber mit den objektiven umgehen ist nur eine seite der medaille. dann kommt es noch darauf an, in welchen stil du filmst. also viel von stativ, was eher konservativ ist oder von der schuter aus. es gibt schulterstützen auch billig und die erfüllen ihren zweck auch. film von der schulter brauchen eigentlich keine unterstützung und versetzen den zuschauer direkt in die situaton. gefällt mir ja sehr gut.

dann gibt es die steadycam, kann man auch billig nachbauen. damit kann man sich bewegen und die kamera "schwebt" quasi. ruhige bilder sind mit ein wenig übung machbar.

kamerakran und dolly lass ich mal außen vor. zu teuer, zu aufwändig.


bei nacht ein wenig beleuchtung wäre auch gut.
500 W scheinwerfer dürften für den anfang reichen.

was vorallem filme ausmacht ist die nachbaerbeitung, wenn gute szenen im kasten sinn braucht man noch eine guten schnitt und dann die farb und kontrastwert anpassung, denn das macht den film dann aus und lässt ihn professionell aussehen.
 
manueller modus kann für schwierige situation von vorteil sein und holt viel mehr raus, ansonsten einfach auf auto lassen, wenn dir das zuviel aufwand ist.

Auf keinen Fall etwas auf Auto lassen.

Die Belichtungszeit ist bei Filmen keine variable Einstellung zur Belichtungskontrolle sondern hat in der Regel auf 1/50 sec. zu bleiben.

Eine ISO- oder Blenden-Automatik sollte man auch nach Möglichkeit nicht benutzen, da eine Belichtungskorrektur während einer Einstellung immer amateurhaft aussieht.

Hinzu kommt, das sich die Blende von Fotoobjektiven nicht stufenlos verstellen lässt so das es beim Filmen mit einer Blenden-Automatik zu Belichtungssprüngen kommt.

Einen Autofocus Modus gibt es beim Filmen eh nicht und wäre auch nur in Ausnahme-Situationen sinnvoll.

Nur die automatische Ton-Aussteuerung kann leider nicht deaktiviert werden - ein extrenes Mikro verbessert zwar den Ton aber ab einem gewissen Qualitätsanspruch kommt man um eine externe Tonaufzeichnung nicht herum.


Gruß
Daniel
 
Auf keinen Fall etwas auf Auto lassen.

Die Belichtungszeit ist bei Filmen keine variable Einstellung zur Belichtungskontrolle sondern hat in der Regel auf 1/50 sec. zu bleiben.

Eine ISO- oder Blenden-Automatik sollte man auch nach Möglichkeit nicht benutzen, da eine Belichtungskorrektur während einer Einstellung immer amateurhaft aussieht.

Hinzu kommt, das sich die Blende von Fotoobjektiven nicht stufenlos verstellen lässt so das es beim Filmen mit einer Blenden-Automatik zu Belichtungssprüngen kommt.

Einen Autofocus Modus gibt es beim Filmen eh nicht und wäre auch nur in Ausnahme-Situationen sinnvoll.

Nur die automatische Ton-Aussteuerung kann leider nicht deaktiviert werden - ein extrenes Mikro verbessert zwar den Ton aber ab einem gewissen Qualitätsanspruch kommt man um eine externe Tonaufzeichnung nicht herum.


Gruß
Daniel

ja, kommt drauf an, für ein schnell video unter freunden in hoher qualität reicht auch auto aus. für einen "spielfilm" immer manuell, ist klar.

manche adaptierbaren m42 objektive haben eine stufenlose blende und eh einen sehr weiche entfernungsring. für manche situatioen sicher gut. und eine billige lösung, für ein paar euro bist du dabei.

erzähl mal, was willste überhaupt drehen?
 
Ich habe neu meine EOS 550D und habe so meine Mühe gute Filme zu drehen damit. Wie macht man das am besten ?

Gute Filme sind hauptsächlich Übungssache. Also raus gehen und filmen!!

Außerdem ist es eine Frage des Zubehörs. Mit einem Fotostativ kann die Kamera nur statisch anwenden. Man kann nicht anständig schwenken. Ein stabiles Dreibeinstativ mit Videokopf ist beinahe zwingend erforderlich, wenn man filmen will. Und wenn man so ein tolles Teil für butterweiche Schwenks hat, muss man lernen, dass man sehr selten schwenken sollte. :ugly:

Mit einem Videostativ wird das Filmen zeitraubender, in der laufenden Aufnahme kann man nicht fahren und es ist für viele Aufgaben zu sperrig. Über Einbeinstativ, Schulterstütze, Kran, Slider, Steadicam und andere Kamera-Supports sollte man daher nachdenken. Je nach dem was man so machen will, sollte man evtl. eines oder mehrere dieser Dinge zum Dreibein dazu kaufen.

Man kann auf das Zeug auch verzichten. Allerdings wird man dann viel unbrauchbares Material produzieren bzw. muss ständig nach Notlösungen suchen. Das könnte so gehen: Weitwinkel anstatt Tele, an Wand/Baum/Laterne anlehnen, Bild per Software stabilisieren oder Gewackel als Stilmittel betrachten. Naja, auf Dauer wird das nicht funktionieren. Ein Einbein für >70 Euro sollte das Minimum an vorhandenem Kamera-Support darstellen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drehe beim Filmen den Kontrast und die Schärfe in der Kamera auf Null. Die Qualität der Aufnahme ist insgesamt höher, wenn dies in der Postproduktion erledigt wird. Zu diesem Thema gibt es auch einige Threads.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten