Das rauschen leidet ja. Es wäre bei selber Technologie und 12MP besser.
Zu denken, dass die Bildgröße aufgrund der Festplattenpreise irrelevant wäre, ist äußerst naiv.
ABER einen positiven Effekt sehe ich bei einer Auflösung von 18MP. Man ist in einem Bereich, wo man sRAW vernünftig nutzen kann. D.h. die RAWs kommen wieder in den Bereich einer "normalen" Auflösung, das Rauschen wird aber durch die Mittelwertbildung reduziert.
Das Rauschen zum Vergleich zur 500D wird auf jeden Fall besser sein, denn:
- Die Fotodioden sind gleich groß geblieben.
- Der Abstand zwischen Mikrolinse und Fotodiode wurde optimiert, so dass mehr Licht diese erreicht. (Sicher ein minimaler Effekt).
- Die Mikrolinsen grenzen direkt aneinander und es gibt keine Fläche mehr auf der Licht "verloren" geht.
Sprich: Mehr von Licht das auf dem Sensor ankommt wird für das Gesamtbild verwendet. Und auch jede einzelne Fotodiode wird mehr Photonen einsammeln können. Insgesamt ein optimierter Sensor im Vergleich zur 500D.
Und hier irrt Heise, es ist der gleiche Sensor wie bei der 7D, denn auch dort wurden bereits die Abstände minimiert (siehe dpreview). Eine weitere Minimierung von Abstand Null auf weniger als Null wird es nicht geben. Hier war vermutlich der Unterschied zur 500D und nicht zur 7D gemeint.
Allerdings ist die Software nochmal überarbeitet worden und vermutlich werden neue Entrauschungsalgorithmen verwendet. Was sowohl positiv als auch negativ seien kann, auf jeden Fall aber nur bei jpg direkt aus der Kamera eine Rolle spielt.
PS: sRAW hat die 550D leider nicht.
PPS: Mit der gleichen Technik ist kein 12MP-Sensor vorhanden, und daher auch nicht besser. Die bisherigen 12MP-Sensoren hatten mehr ungenutzte Flächen auf dem gleichen Raum, eine geringere Lichtausbeute und daher mehr Rauschen. Ein Neuartiger Sensor der eine höhere Lichtausbeute hat, denn das ist ja was Du willst, muss erst einmal entwickelt werden. So einfach ist das mit der "gleichen Technik" nicht zu haben. Denn auch dafür müssen erst einmal die Verstärker, die Leiterbahnen und das gesamte Layout neu konzipiert werden. Vielleicht arbeitet Canon ja daran, aber das ist auf jeden Fall ein erheblicher Mehraufwand im Gegensatz zu der Weiterentwicklung des vorigen Sensors zu dem aktuellen.
Ich bin ein bissl sauer, was soll denn jetzt die 60d besser haben als die 550d? Ausser Grösse, AF-Justierung, Speicherkarten, etc. ?? Das einzigste was jetzt kommen könnte wäre eine 7d mit der Aufschrift 60d.
Für die 60D bleibt immer noch genug Raum:
- Body, fps und die meisten Features wie die 50D mit zusätzlich neuen Knöpfen und Mikrofonanschluss wie bei der 550D
- Sensor der 7D, 550D
- Display der 550D
- Video wie die 550D
- Belichtungssensor wie die 7D, 550D
- Dazu noch ein bis zwei weitere "Software-Features"
So in etwa sahen bisher alle Nachfolger im Vergleich zu den Vorgängern aus.
Auch der Listenpreis wird mit ca. 1.200,- € genau zwischen 550D und 7D liegen. Die Strassenpreise werden sich dann nach ein paar Monaten entsprechend einpendeln.
Nur weil die 7D eine Revolution an Features war, werden die sonstigen Nachfolger nicht gleich alles übernehmen, sondern die übliche Evolution darstellen.
Zuletzt bearbeitet: