• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 600D macht keinen Mucks mehr

fide65

Themenersteller
Hallo Liebe Forengemeinde,

bin erst seit wenigen Tagen Mitglied hier, und habe schon ein riesiges Problem. Heute wollte Ich meinen jüngsten beim F-Jugend Hallenturnier fotografieren. Beim ersten Spiel funktionierte alles Prima, nach der Pause und dem wohlverdienten Eltern-Cafe, wollte ich das nächste Spiel fotografieren. Kamera wieder ausgepackt, anschalten... Schreck:eek:.... keine Reaktion. Akku raus und wieder rein, Speicherkarte gewechselt, nichts. Akku nochmals in die Ladestation, wieder kein Lebenszeichen. Objektiv gewechselt, sämtliche Tasten durchprobiert, tot:confused:. Bin momentan echt am Zweifeln ob mein Systemwechsel von Olympus wirklich so gut war. Kamera noch keine 5 Wochen alt und schon am A......:grumble:, Sie wurde weder feucht, hatte keine Stöße abbekommen oder ist runtergefallen. Objektiv war das neue Tamron 70-300 und das Kitobjektiv.
Vielleicht kann mir ja Jemand einen Tip geben,oder hatte schon mal das gleiche Problem.
 
kein Batteriegriff dran ..?
einen anderen Akku probiert ..?
Kontakte an Objektiv, bzw. Kamera gereinigt ..?
ein anderes Objektiv probiert ...?
andere Speicherkarte probiert ..?

schon die Rufnummer/eMail von CANON Support rausgesucht :angel: ..?

da Du ja die Kamera ja erst kurz hast, sollte - wenn nichts fruchtet -
der Gang, bzw. die Abgabe an den Support wohl anstehen ...
 
mach das objektiv ab, schalt die kamera aus, akku raus, 5 minuten draussen lassen, akku wieder einsetzen, einschalte (ohne objektiv)

hast du schon mal einen ersatzakku probiert?
schau mal ins akku-fach, ob die kontake in ordnung sind (verbogen, abgebrochen?).
 
Halli hallo,

ich habe seit eben gerade das gleich Problem :(
Die Kamera lag immer in ihrer gut gepolsterten Tasche, keinerlei Stöße oder irgendwas abbekommen. Und nun geht sie nicht mehr an.
Hatte heute morgen den Akku heraus genommen um ihn zu laden. Nun, voll geladen wieder rein getan und passieren tut nichts!

Hast du schon eine Lösung gefunden?
Bin euch für jegliche Hilfe dankbar!

viele Grüße
 
Einen schönen guten Morgen zusammen,

war gestern im M-Markt, hatte das Problem geschildert. Sie meinten das es am Akku liegen kann, neuen Akku eingesetzt, Schalter auf on.... und dann....., nichts. Als nächstes noch eine neues Objektiv draufgesetzt und wieder nichts. Schlussfolgerung der Mitarbeiter, die Kamera muß eingeschickt werden. 2-3 Wochen wirds wohl dauern. Bin ja mal gespannt was die Ursache war. Ich hoffe nur das der Wechsel zu CANON kein Fehler war.

Werde Euch auf dem laufenden halten.
 
Hi,

hatte das Thema mal mit nem Canon Drucker (6 Monate alt) und dem Planetenmarkt.
Habe nach 5 Tagen eine Nachricht erhalten, das Canon mir eine Gutschrift für einen neuen Drucker gibt. :top:
Bei ner Ixus die ich mal direkt zu Canon geschickt habe, hat es 10 Tage gedauert und die Camera war wieder bei mir (funktionsfähig ;))
Also ich habe bisher mit Canon immer gute Erfahrungen in puncto Service gemacht und wünsche dir das gleiche.
 
Solange man sich innerhalb von 6 Monaten nach Kaufdatum befindet muss man sich übrigens nicht mit einem Einschicken der defekten Sache abfinden (danach ist die Beweislast nicht mehr umgekehrt, d.h. die Sache wird etwas komplizierter).
Man hat grds. ein Wahlrecht zwischen Reparatur und Austausch, der Verkäufer kann die gewählte Art der Nachbesserung nur verweigern, sofern dies fùr ihn mit nicht unerheblichen Nachteilen verbunden ist (was aber in Elektrofachmärkten, die ausreichend viele Exemplare der defekten Kaufsache auf Lager haben, nur in extremen Ausnahmefällen der Fall sein dürfte).
Also, beim nächsten Mal ruhig auf einen Tausch bestehen.
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass du deine Kamera schnellstmöglich zurück bekommst.
 
Solange man sich innerhalb von 6 Monaten nach Kaufdatum befindet muss man sich übrigens nicht mit einem Einschicken der defekten Sache abfinden (danach ist die Beweislast nicht mehr umgekehrt, d.h. die Sache wird etwas komplizierter).
Man hat grds. ein Wahlrecht zwischen Reparatur und Austausch, der Verkäufer kann die gewählte Art der Nachbesserung nur verweigern, sofern dies fùr ihn mit nicht unerheblichen Nachteilen verbunden ist (was aber in Elektrofachmärkten, die ausreichend viele Exemplare der defekten Kaufsache auf Lager haben, nur in extremen Ausnahmefällen der Fall sein dürfte).[...]

Woher diese Ammenmärchen immer kommen. Du hast einen Kaufvertrag eingegangen als du mit dem Gerät zur Kasse gegangen bist und bezahlt hast. Das Gerät ist ab da an schon keine Neuware mehr für den Händler. Wenn nun innerhalb der ersten 6 Monaten ein Defekt auftritt muss der Verkäufer nachweisen, dass dieser Fehler erst nach Verkauf entstanden hat und daher nicht in die Gewährleistungsleistung fällt. Da das in den meisten Fällen (es sei denn es ist z.b: ein Sturzschaden) nur schwer bis garnicht möglich ist wird der Händler mit einem nicht herumdiskutieren.

Nun hat der Verkäufer das Recht die Ware zu reparieren. Solange es ein Privatkauf war und selbst wenn geschäftlich wird es schwierig (ein wirkliches Recht auf Schadensersatz hat man nicht ausdrücklich) hat man keinen Anspruch auf Ersatz. Der Händler kann die Ware austauschen, wenn er das möchte. Das ist bei großen Häusern wie den Doof-Märkten oder dem Internetfluss oft der Fall. Warum diese Händler so entscheiden ist deren Sache.
So nun kommt die Ware aus der Reparatur zurück und das Produkt funktioniert immer noch nicht oder nur kurze Zeit, dann darf der Verkäufer erneut reparieren und man muss erneut auf sein Gerät verzichten. Erst wenn der dritte Anlauf scheitert kann man einen Austausch verlangen.

Nun hat Houdiny nicht ganz unrecht, dass man auch dirket einen Austausch fordern kann, aber da stellen es sich manche Kunden zu leicht vor mit der Verhältnismäßigkeit. Es geht nicht darum wieviele gleiche Artikel vom reklamierten Produkt der Händler im Regal stehen hat, sondern ob er in angemessener Zeit den Fehler durch Reparatur beheben kann. Was jetzt eine angemessene Zeit ist entscheidet im zweifelsfrei ein Richter.

Also zusammengefasst: man kann zwar auf den Putz hauen und hat in den Blödmärkten auch schonmal Erfolg damit. Nur beim falschen Verkäufer kommen Sätze wie "Das ist mein Recht" nicht so gut an, vll spielen sie dann nämlich ihr Recht aus. Wie es in den Wald hineinruft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, und deswegen finde ich je nach Schadensbild einen Komplettaustausch nicht immer ideal, läuft die Gewährleistung unentwegt weiter wenn der Verkäufer austauscht.

Wenn ich also am 2.1.2012 eine Kamera kaufe und diese am 14.3.2012 reklamiere und ausgetauscht wird gilt weiterhin der Gewährleistungszeitraum ab dem 2.1. . Das ist besonders dann wichtig, wenn es kurz vor Ende des Gewährleistungszeitraums passiert. Da haben sich die meisten Geräte ja schon als funktionstüchtig erwiesen (abgesehen von dem zu reklmaierenden Schaden), kommt dann ein brandneues Gerät ins Haus weiß man ja nicht wie faul dieses Ei eventuell ist ;)
 
@dusty... ich kann diesen weit verbreiteten irrglauben auch nicht mehr hören!
deiner ausführung ist nichts mehr hinzuzufügen!

vielleicht sind viele kunden von der kullanz amazons verwöhnt ;)
 
Entschuldigt meine Unwissenheit. Hatte mir auch vor kurzem eine 600D im M-Markt besorgt und was die schnellste und beste Vorgehensweise, falls Sie auch den Geist aufgibt und repariert werden muß innerhalb der Garantiezeit?
Sie zum M-Markt bringen oder selber per versichertes Paket an Canon schicken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen Kaufvertrag eingegangen als du mit dem Gerät zur Kasse gegangen bist und bezahlt hast. Das Gerät ist ab da an schon keine Neuware mehr für den Händler.

In zwei Punkten muss ich dich korrigieren, alle anderen Ausführung sind absolut treffend und ja manche Kunden stellen sich das in der Tat zu einfach vor mit dem Austausch.
Lt. Verbraucherschutz kannst du unmittelbar (ich glaube es sind 2-3 Tage) nach Kauf (im Falle eines technischen Geräts) den Umtausch fordern. Du hast als Verbraucher immer die Möglichkeit dich erst von Güte des Produktes zu überzeugen (dies kann im Ladenlokal falls überhaupt nur in sehr geringem Umfang passieren). Sollte dir der Artikel wieder erwartenden nicht zusagen, kann du ihn in dieser Zeit umtauschen.

Nicht der Verkäufer sondern der Käufer muss nachweisen, falls er in den ersten Monaten nach Kauf behauptet der Fehler/Defekt wäre von Anfang an dagewesen, ist natürlich auch faktisch nicht möglich und deshalb kann der Verkäufer auf Mängelreparatur des verkauften Artikels bestehen und erst beim dritten mal ist er zur Wandlung verpflichtet.

@letcanon
Aufgrund der Gewährleistungsrichlinien deines Verkäufers würde ich im ersten Jahr immer den Weg über den Händler gehen.
Es sei denn, der Hersteller bietet ausdrücklich eine direkte Möglichkeit an z.B. mit Vorabersatz oder einem speziellen Hinweis in der Garantiekarte/Bedienungsanleitung.
 
Nicht der Verkäufer sondern der Käufer muss nachweisen, falls er in den ersten Monaten nach Kauf behauptet der Fehler/Defekt wäre von Anfang an dagewesen, ist natürlich auch faktisch nicht möglich und deshalb kann der Verkäufer auf Mängelreparatur des verkauften Artikels bestehen und erst beim dritten mal ist er zur Wandlung verpflichtet.

Lasst uns aufhören, juristisches Halbwissen zu verbreiten. Damit meine ich niemanden persönlich. Den Begriff "Wandlung" gibt es schon seit der Schuldrechtsreform im Jahre 2001 nicht mehr.
Da ich weiß, wovon ich rede und hier nicht der richtige Ort ist, um detailliert auf alle juristischen Feinheiten einzugehen, lasst es uns doch bei folgendem belassen:
Sprecht mit dem Verkäufer, seid nett und freundlich und findet eine Lösung, die im Sinne aller Beteiligten ist. (Würden alle Menschen so handeln, hätten wir Juristen allerdings nicht mehr viel zu tun, also auch nicht zu freundlich sein... ;-))

Viele Grüße,
Martin
 
Sie zum M-Markt bringen oder selber per versichertes Paket an Canon schicken?

Ich bin immer ein Freund von "zum Hersteller schicken". Oft liegen die Artikel in den Märkten noch eine Zeit rum weil sie als Sammelsendung rausgehen. Während meines Studiums habe in in einem Sportladen gearbeitet. Nicht für jede kaputte Trainingshose wird der Paketdienst gerufen. Meinem Vater ist mal drei Wochen vor dem Sommerurlaub die Kamera kaputt gegangen. Also ab zum Blödmarkt und einschicken. Als ich zwei Wochen später hin bin lag sie noch immer im Laden. Hatte zwar den Vorteil das wir ab dann zwei Kameras im Hasu hatten weil eine neue gekauft wurde aber das ist ja nicht der Sinn.

So genug OT ;)
 
EOS 600D Muckst wieder

Guten Morgen an alle,

meine 600D ist wieder da. Hatte gestern im M-Markt angerufen wie es mit dem Reperaturstatus aus sieht, der wirklich freundliche herr am Tel. teilt mir dann doch mit das die Kamera seit letzten Freitag bei Ihnen liegt, super und keiner teilt mir was mit. Egal, hingefahren und das Teil in Empfang genommen. Was wurde gemacht, 1. die ganze Elektronik ausgetauscht, Kamera reinigung und die neuste Firmware aufgepielt. Alles über Garantie abgegolten. :):)
Bin echt positiv überrascht wie schnell das ganze doch nun ablief :top:, naja bis auf die fehlende Information vom M-Markt das die Kamera schon abholbereit ist.:grumble:
Freue mich schon aufs Wochenende, zwar saukalt aber die Sonne scheint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten