• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EOS 700D Bulb Modus

huhngmx

Themenersteller
hallo, vielleicht kann mir jemand weiter helfen zum Bulb modus,
theoretisch kann ich ja so lange belichten bis der akku leer ist oder die sd karte voll
auf dem Display zählt ja die zeit wie lange die aufnahme läuft,
warum bleibt die zeit aber bei 99 Minuten und 59 Sekunden stehen??
 
schwer zu sagen warum deine kamera das macht, vielleicht stehen nur 4 stellen zur verfügung. aber eines ist mal sicher, bei 99minuten mit einer dslr belichtet kommt eh nur schrott raus.
 
Wie sollte dabei die SD-Karte voll werden?

Hallo, dein Beitrag ist klassisch für dieses Forum. Du kannst auch einfach direkt schreiben was du sagen willst. Sich in seinem überlegenen Wissen baden hilft dem OP auch nicht.
 
Hallo, dein Beitrag ist klassisch für dieses Forum. Du kannst auch einfach direkt schreiben was du sagen willst. Sich in seinem überlegenen Wissen baden hilft dem OP auch nicht.
Dein Beitrag ist ebenso klassisch, denn er hilft ihm schon überhaupt nichts. :rolleyes:

Könnte ja sein, dass ich irgendetwas falsch verstanden habe. Ich gehe ja nicht davon aus, dass jemand nicht weiß, dass eine Bild-Datei nicht mit der Belichtungszeit kontinuierlich wächst und dabei die Karte vollschreibt.

Zudem ist es natürlich so, dass auf die Karte rein gar nichts geschrieben wird, solange der Verschluss offen ist. Das Foto befindet sich zuerst im internen Speicher der Kamera und erst wenn es fertig ist, wird es auf die Karte geschrieben.

Anders natürlich beim Filmen, aber da gibt es wiederum keine 99 Minuten, weil nach 29:59 schon Schluss ist und es gibt auch kein Bulb.
 
Gegenfrage
Wie viele Stellen hat das Display?
Was ist also die höchste Zahl?
99:99

Leider hat Canon nicht an eine Umschaltung auf Minuten gedacht.
 
Gegenfrage
Wie viele Stellen hat das Display?
Was ist also die höchste Zahl?
99:99

Leider hat Canon nicht an eine Umschaltung auf Minuten gedacht.
Wenn ich den Ausgangspost richtig verstanden habe, ginge es um die Umschaltung von Minuten auf Stunden! :lol:

Gegenfragen zur Gegenfrage:
Ist der Verschluß nun mit der Anzeige gekoppelt oder ist der Verschluß auch im Stundenbereich (> 1,5h) noch offen?
Nach wieviel Stunden verglüht der Sensor?
Hält der Akku so lange?

:grumble:

Mal abgesehen davon: Wofür braucht man das? :confused:

Und kaputt kriegt man Alles, irgendwie! :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Einsatzbereich? Vielleicht Pinholebilder bei dunkler Nacht.

Wäre zumindest ein Ansatz, wenig Licht und Blende 160.

Wieso sollte der Sensor da Schaden nehmen? Die Kamera hat ja auch eine Videofunktion und da verbrennt auch kein Sensor.


Zur Start-Frage, ich vermute da bleibt einfach der die Uhr stehen (nur zwei Stellen für Minuten) aber der Verschluss offen, bei solchen Zeiten reicht wahrscheinlich eine analog Uhr ohne Sekunden zur Zeitmessung.
 
Wieso sollte der Sensor da Schaden nehmen? Die Kamera hat ja auch eine Videofunktion und da verbrennt auch kein Sensor.

Sicher? Noch nie im Moviemodus die Temperaturwarnung in Aktion gesehen? Wofür die wohl da ist? Sowas kann Dir auch schon nach wenigen Minuten passieren, wenn die Gehäuseinnentemperatur hoch genug ist (bei mir im Nahen Osten in der Wüste passiert, bei nur gut 40°C im nicht vorhandenen Schatten)!

Und "Sensorglühen" bei Langzeit-(Sternen-)Aufnahmen sagt Dir dann sicher auch nichts? :confused:

Und AFAIK gibt es in Kamerahandbüchern Warnhinweise auf heiße Sensoren beim Filmen (bei Canon bin ich mir da allerdings gerade nicht sicher Aber EDIT! Handbuch der 700D, S.330 z.B. :ugly:).

Und die eigentliche Frage nach Sinn oder Unsinn einer Belichtungszeit von mehr als 1,5h hast Du damit auch nicht beantwortet! :grumble:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um auf deine letzte Frage bezüglich des Sinns einer solchen Belichtungszeit zuerst einzugehen, zitiere ich meinen Post von vorhin

Einsatzbereich? Vielleicht Pinholebilder bei dunkler Nacht.

Wäre zumindest ein Ansatz, wenig Licht und Blende 160.

Ich denke nicht, dass es verboten ist solche Fotos zu machen. Könnte Interessante Effekte und Fotos jenseit des üblichen geben. Warum nicht?
Auf welche Belichtungszeiten man bei solch kleiner Blende kommt kann man ausrechnen.

Aber um noch was zu nennen, falls der Ansatz zu experimentel ist:
Astrofotografie, wer wirklich viel Licht (Sterne) einfangen will, muss wohl auch wirklich lange mit einer Nachführung belichten.

Sensorglühen führt zuerst zu Bildfehlern, nicht zu zerstörten Sensoren, wenn der Sensor, bzw. die gesamte Elektronik aufgrund von ungünstiger Umgebung (wie bei dir erwähnt in der Wüste) zu heiß wird, gibt es eine Warnung und ggf. Selbstabschaltung. Das eine Belichtungsdauer von 99min möglich ist, hat der Themenstarter schon bewiesen, ohne dass die Überhitzungswarung anschlägt.

Dein Hinweis auf S. 330 - dort wird allgemein von zu hoher interner Temperatur gesprochen, nicht explizit der Sensor. Auch Batterien erhitzen sich stark, der Prozessor ggf. auch.


Ich würde bei Canon direkt anfragen für eine solche Nutzung im Extrembereich. Die Antwort könnte aufschlussreicher als hier im Forum sein.
 
Sorry, Deinen Pin-Hole-Ansatz hatte ich als Sarkasmus gelesen, aber OK, es gab ja keinen Smiley! Ich halte ihn tatsächlich für sehr experimentell! :ugly:

Astrofotografie, wer wirklich viel Licht (Sterne) einfangen will, muss wohl auch wirklich lange mit einer Nachführung belichten.
Da habe ich einen Bekannten, der sich mit sowas abmüht: Langes Nachführen ist richtig, aber lange Belichten ist sowas von Bääh! Gerade um das Sensorglühen zu minimieren, werden in der Zeit viele Aufnahmen gemacht und mit einer Software gestackt. Und die echten Freaks bauen sogar Kühlungen für ihre Sensoren, soweit hergeholt ist das also nicht! Obwohl ich das selber nicht betreibe...

Das eine Belichtungsdauer von 99min möglich ist, hat der Themenstarter schon bewiesen, ohne dass die Überhitzungswarung anschlägt.
Hat er das? In seinem (bisher einzigen!) Posting finde ich keinen direkten Hinweis darauf, ich vermute mittlerweile eher, daß er die Grenze in einem Handbuch gefunden hat und uns hier ein bißchen aus der Reserve locken will. :grumble: Anderenfalls hätte er vielleicht mal geantwortet!?!

Ich würde bei Canon direkt anfragen für eine solche Nutzung im Extrembereich. Die Antwort könnte aufschlussreicher als hier im Forum sein.

Ich auch! Und damit bin ich raus hier... :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten