• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 700D - SD(XC) Speicherkarte bis zu welcher Größe?

CitroenDsVier

Themenersteller
Der SDXC Standard geht meines Wissens nach bis 2TB. Gut, solche Karten gibts noch nicht. Aber würde die 700D eine 128GB (256GB, 512GB) Karte (UHS-I) Problemlos beschreiben können?
Hintergedanke ist, im RAW-Modus einen gesamten Urlaub durchzuhalten, ohne 2. Speicherkarte.
 
32GB sind etwa 1000 RAW-Bilder, 128GB entsprechend dann ~4000 - wie viele Bilder machst du im Urlaub?
Und kannst du es dir leisten, daß _alle_ Bilder weg sind, wenn die eine Karte doch kaputt gehen sollte? Ersatz wird dir der Hersteller a la Sandisk und Co sicher liefern, aber was nutzt es hinterher?
Kauf dir lieber beliebig viele 32GB Karten, und pack sie in so ein Mäppchen/Plastikköfferchen - dann sind sie auch geschützt im Rucksack oder so, ohne daß sie einzeln herumfliegen.
 
32GB sind etwa 1000 RAW-Bilder, 128GB entsprechend dann ~4000 - wie viele Bilder machst du im Urlaub?

Kauf dir lieber beliebig viele 32GB Karten, und pack sie in so ein Mäppchen/Plastikköfferchen - dann sind sie auch geschützt im Rucksack oder so, ohne daß sie einzeln herumfliegen.

Das ist falsch, bei mehreren SD Karten steigt automatisch die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall einer Einzelnen Karte, mathematisch macht es keinen Sinn auf mehrere Karten z usetzen, ein Ausfall ist sehr unwahrscheinlich, zudem war es nicht die Fragestellung des TO.
 
@Marcus999: Ok, danke. Werde ich drüber nachdenken ;)

@davidcl0nel: Gegenfrage, welche Kamera hast du? :) Ich kann auf meine 16 GB Karte 601 RAW-Bilder packen. Wenn ich zwischendurch ein HD-Video drehe, wirds auch noch mehr. Ich möchte nur nicht das Problem haben, irgendwann dazustehen und die Bilder durchzugehen und zu löschen, um Speicherplatz freizuschaufeln. Vielleicht reichen mir 64GB auch, 128 auf jeden Fall. Mit dem Ausfall habt ihr beide Recht, es würde schon mehr Sinn machen, auf mehrere Karten zu setzen, dann wären FALLS ich einen Ausfall kriege, nicht alle weg. Aber wenn ich eine große Karte habe, die super funktioniert und keinen Ausfall hat, hab ich auch alle und das für weniger Geld. Aber ich glaub da kann man noch länger argumentieren, ist dann jedem selbst überlassen.

Danke für die Info's und Tipps! :)
 
@Marcus999: Ok, danke. Werde ich drüber nachdenken ;)

@davidcl0nel: Gegenfrage, welche Kamera hast du? :) Ich kann auf meine 16 GB Karte 601 RAW-Bilder packen. Wenn ich zwischendurch ein HD-Video drehe, wirds auch noch mehr. Ich möchte nur nicht das Problem haben, irgendwann dazustehen und die Bilder durchzugehen und zu löschen, um Speicherplatz freizuschaufeln. Vielleicht reichen mir 64GB auch, 128 auf jeden Fall. Mit dem Ausfall habt ihr beide Recht, es würde schon mehr Sinn machen, auf mehrere Karten zu setzen, dann wären FALLS ich einen Ausfall kriege, nicht alle weg. Aber wenn ich eine große Karte habe, die super funktioniert und keinen Ausfall hat, hab ich auch alle und das für weniger Geld. Aber ich glaub da kann man noch länger argumentieren, ist dann jedem selbst überlassen.

Danke für die Info's und Tipps! :)

Dann musst Du auch konsequent sein und einen zweiten Body mitnehmen, denn der kann auch ausfallen.

TO: Wann sind Dir das Letztemal BIlder verlorengegenagen durch eine defekte SD Karte ? Mir in 8 Jahren noch nie.
 
Richtig. Ich nehme eine 70D und eine 5D Mark III. Falls eine von denen auch ausfällt, steht man ja doppelt doof da. :lol:

Mir auch noch nicht. Würde eigentlich nur Chaos in die Ordnung bringen (Tag 1, Tag 3, Tag 2&4, Tag.. ehmm.. was war das?)
 
Hallo Leute,
ich aktivier diesen Thread mal wieder da ich nicht extra einen neuen aufmachen wollte.
Ich habe mir gestern endlich die Eos 700D gekauft.
Nun bin ich natürlich auf der Suche nach der passenden Speicherkarte.

Ich habe nun in test und im Internet gelesen und diese hier gefunden:

SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Class 10 Speicherkarte (95MB/s)

Ich würde mir davon zwei Stück holen damit man ncoh Reserve hat falls die eine mal voll ist oder sogar defekt ist.

Habe einen Bericht über SD Karten gelesen wo diese von mir genannte als sehr gut für die 700D abgeschlossen hat was Schreibgeschwindigkeit angeht.

Soll ich diese dann so nehmen oder Spricht irgendwas dagegen? Wenn ja wäre ich über ein Empfehlung sehr Dankbar. Auch ein Kommentar zu meiner gewählten Speichergröße wäre nett , also ob ich mit den 2x32Gb gut beraten bin oder eher eine große oder mehrere noch kleinere nehmen soll.


Vielen Dank :top:
 
Das ist falsch, bei mehreren SD Karten steigt automatisch die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall einer Einzelnen Karte, mathematisch macht es keinen Sinn auf mehrere Karten z usetzen, ein Ausfall ist sehr unwahrscheinlich, zudem war es nicht die Fragestellung des TO.

Das mag mathematisch ja hinkommen.

Allerdings sag das mal einem der 3000 Bilder durch eine Karte verloren hat.
Dann sollte man lieber 2-3 Karten mitnehmen oder am besten gleich einmal aufs Handy, Tablet oder was weiß ich kopieren.

Das sind ein paar Minuten die man investiert.
Sicherlich besser als wenn die Bilder futsch sind.



Und ja man sollte nicht immer zu viel auf die Theorie geben. :D
 
Das ist falsch, bei mehreren SD Karten steigt automatisch die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall einer Einzelnen Karte, mathematisch macht es keinen Sinn auf mehrere Karten z usetzen, ein Ausfall ist sehr unwahrscheinlich, zudem war es nicht die Fragestellung des TO.

Das halte ich für falsch. Ich gehe davon aus, dass eine große Karte den selben MTBF (mean time between failure, mittlere Betriebszeit zwischen zwei Ausfällen/ hier bis zum ersten Ausfall) besitzen. Eher eine größere.

Da bei mehreren Karten die Betriebszeit einer einzelnen Karte sinkt, die MTBF aber gleich ist pro Karte, verringert sich das Ausfallrisiko.

Mal abgesehen von Fehlern, die einmalig auftreten können: PC schreibt ausversehen Mist auf die Karte, Partition zerstört, alles weg. Kann durchaus mal vorkommen.
 
Der SDXC Standard geht meines Wissens nach bis 2TB. Gut, solche Karten gibts noch nicht. Aber würde die 700D eine 128GB (256GB, 512GB) Karte (UHS-I) Problemlos beschreiben können?
Hintergedanke ist, im RAW-Modus einen gesamten Urlaub durchzuhalten, ohne 2. Speicherkarte.

Stimmt, 2 TB gibt es noch nicht, aber ein halbes TB ist auch schon eine Menge: http://www.idealo.de/preisvergleich...pro-sd-512-gb-uhs-i-sdsdxpa-512g-sandisk.html
Da bräuchest du nur noch genügend Akkus, um diese Karte in einem Rutsch auch vollzukriegen :D
 
Dann musst Du auch konsequent sein und einen zweiten Body mitnehmen, denn der kann auch ausfallen.

TO: Wann sind Dir das Letztemal BIlder verlorengegenagen durch eine defekte SD Karte ? Mir in 8 Jahren noch nie.

Nicht defekt aber durch Kind beim Spielen mit Digitaler Kompakter gelöscht zuletzt 2014. Zum Glück am Abendvorher den Backup auf den Tablet PC und weil noch ne Kamera mit war nichts verloren. Aber eben nur Glück.

Daher lieber ein paar Kleine 16 er und pro wichtigem Tag eine. Dann Backup auf die externe SSD und Karte mit Schreibschutz in einen Hardcase. Die kleinen sind günstig und ich schlafe besser
 
@ geierle

Die Frage ist, brauchst du die Geschwindigkeit der Extreme Pro oder würde nicht auch eine Extreme Plus oder gar eine Extreme reichen? Würde da eventuell auch auf den Preis achten.

Wolf
 
@ geierle

Die Frage ist, brauchst du die Geschwindigkeit der Extreme Pro oder würde nicht auch eine Extreme Plus oder gar eine Extreme reichen? Würde da eventuell auch auf den Preis achten.

Wolf

Gute Frage aber genau das weiß ich ja nicht ob ich die Geschwindigkeit brauche habe die nur mal als Kaufempfehlung/Test für 700D gefunden.
 
Die San Disk nehmeich auch, meist die 16er in der 60D. Keine Probleme, kein Stocken, klappt auch in Serien- und Video Modus. Karte „fühlt sich stabil an"

Und dann einen harten 8er „Kartensafe" im Rucksack. 32er nehme ich für „Spezialtage" wo ich RAW + high Quality JPEG aufnehme und der extra Platz wuchtiger ist. Etwa Cons wo schnell mal nen Bild gehen FB soll.
 
Gute Frage aber genau das weiß ich ja nicht ob ich die Geschwindigkeit brauche habe die nur mal als Kaufempfehlung/Test für 700D gefunden.

Da ich nicht sagen kann wie schnell die EOS 700D ist, solltest du vielleicht einmal auf der Seite von SanDisk schauen welche Karte reicht. Glaube kaum das du eine Geschwindigkeit von 95 MB/s brauchst.

Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten