• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 70D - beim Filmen die Blende zu machen um die Schärfentiefe zu erhöhen?

Elwood_B

Themenersteller
Servus Leute,

bin erst kurz dabei im Forum und war mir nicht so ganz sicher wo ich diesen Beitrag einstellen sollte. Falls es nicht stimmt bitte einfach verschieben und nicht zu böse sein. Danke! :-)

Zur Frage:
Ich überlege mir von der EOS 650D auf die EOS 70D umzusteigen, vor allem weil ich gerne ein bisschen filmen würde und da natürlich auch mit der Schärfentiefe spielen möchte, so wie man's halt auch beim Bildermachen macht.
Zum Beispiel im Vordergrund ein Objekt herausstellen und dann im weiteren Verlauf die Blende zu machen, damit dann auch Objekte im Hintergrund erkennbar werden. Dazu ist es ja notwendig, daß die Belichtung automatisch korrigiert wird, durch z.B. längere Belichtungszeiten und/oder einer höheren Empfindlichkeit, also ISO-Einstellung.

Ich habe mir natürlich mindestens 100 Videos und Rewievs reingezogen, unter anderem diese:
"Canon EOS 70D - 5 Things I Don't Like About The 70D" von Peter Gregg auf Youtube (http://www.youtube.com/watch?v=K1SXiNBbNoA).

Er beschreibt hier, daß man während des Filmens zwar die Blende ändern kann, daß das aber die Belichtung erhöht/verringert - die Belichtung/ISO bleibt leider gleich. Wenn ich's richtig verstanden habe. D.h. mein Effekt der mir die Schärfentiefe erhöht führt gleichzeitig zu einem dunkleren Bild oder umgekehrt.

Noch einen Testbericht möchte ich anbringen, "Canon 70D vs Nikon D7100 Epic Shootout Comparison" von Michael the Mentor.
In diesem Beispiel wird deutlich was ich meine, hier werden Blende, Iso und Belichtungszeit geändert und das führt zu dunklen/hellen Bildern:
http://www.youtube.com/watch?v=bOM4r1gxsbs
Ab Minute 26:35.

Mein Blick in die Bedienungsanleitung hat mir leider keinerlei Information darüber gebracht. Ich hätte halt gerne eine "Av"-Automatik beim Filmen - ich ändere die Blende, die Kamera ändert den Rest und ich hab die passende Belichtung.

Kennt sich von Euch da jemand aus, oder kann das von Euch eos 70D-Besitzern mal jemand ausprobieren?

Vielen Dank schon mal!!!
 
Mein Blick in die Bedienungsanleitung hat mir leider keinerlei Information darüber gebracht. Ich hätte halt gerne eine "Av"-Automatik beim Filmen - ich ändere die Blende, die Kamera ändert den Rest und ich hab die passende Belichtung.

Kennt sich von Euch da jemand aus, oder kann das von Euch eos 70D-Besitzern mal jemand ausprobieren?

Vielen Dank schon mal!!!

Dein Problem ist nicht 70D-spezifisch, sondern tendiert in Richtung der Grundlagen der Filmerei (insofern wären wir vielleicht bei "DSLR und Video" besser aufgehoben und ein Mod verschiebt uns dahin :cool:).

Beim Filmen ist man mit der Belichtungszeit eng an die Bildwiderholrate gekoppelt. Wenn man das nicht beachtet, sehen die Videos ulkig aus. Faustformel: Belichtungszeit ~ 1/(2x Bildwiederholrate), also man liegt da so zwischen 1/50 und gerade noch praktikablen 1/100 s.

Insofern ist "Av" Wunschdenken, sinnvoller wäre "Tv" (ohne safety shift!) oder halt "M". Die richtige Belichtung ist durch die quasi-fixierte Belichtungszeit nur in relativ engen Grenzen durch Blende und/oder ISO anpassbar (u.a. deshalb auch die vielen Scheinwerfer am Profiset, selbst bei strahlendem Sonnenschein!).

Und Tiefenschärfe ist beim Filmen ohnehin verpönt, die Schärfe wird "gezogen"! Genau deshalb ist der "Video-AF" für Hobbyfilmer so attraktiv!

Die von Dir zitierten "Tests" sind IMHO grenzwertig, sie zeigen ohne Rücksicht auf Sinn und Zweck ihres Tuns nur was die Kamera macht.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, ich besitze die 70D nicht, kenne es aber von der 5DIII, dass die 5DIII AV-like bei Blendenänderung zB die Vz ändert. Das macht die 70D nicht?

@Mufti99
Du erklärst, warum es nicht ok ist, aber antwortest nicht auf die Frage. Es geht hier nicht um kreative Do's und Dont's. Abgesehen davon, dass "..Tiefenschärfe ist beim Filmen ohnehin verpönt.." sowieso falsch ist.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Mufti99,

Das "Problem" IST 70D spezifisch! Danke für Deine Hinweise - daß Bewegungen bei der falschen Belichtungszeiten "stottern" können ist mir schon klar. Außerdem mach ich seit ich 12 bin Bilder mit allen möglichen Kameras, und weiß was Blende und Belichtungszeit sind. Daß dann bei 25 Bildern/Sekunde keine Belichtungszeiten von 1 Sekunde aufgefahren werden können sollte so weit logisch sein, oder? Wenn/ob/wie ich welche Beleuchtung habe weißt Du doch garnicht, oder?
Und wenn ich beim Filmen meine Schärfentiefe ändern will, dann kann mir eigentlich ziemlich egal sein, ob das "in" oder "out" ist, denn ich will das so haben. Ich habe seit 5 jahren keinen Fernseher mehr und höre immernoch Bad Religion und Minor Threat - ob's nun in ist oder nicht. Oder wenn ich Portraits mit 28mm aufnehme dann werd' ich schon wissen warum - auch "wenn man das nicht so macht"!

Das alles war auch überhaupt nicht die Frage!
Die Frage ist, ob die Kamera das kann, was ich will!
Sorry, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mufti99
Du erklärst, warum es nicht ok ist, aber antwortest nicht auf die Frage. Es geht hier nicht um kreative Do's und Dont's. Abgesehen davon, dass "..Tiefenschärfe ist beim Filmen ohnehin verpönt.." sowieso falsch ist.

mfg chmee
Von hinten nach vorn: OK, ich hätte ein Smiley setzen sollen!

Und zum Rest: Sicher, ich habe auch (noch) keine "New-Video-Generation"-DSLR, um es nachvollziehen zu können. Aber ist es so falsch, daß eine Kamera das, was nicht sinnvoll ist auch nicht tut? Nach meinen lange zurückliegenden Doppel-8- und (zugegeben begrenzten) Video-Erfahrungen ist "Video-Av" wenig zielführend!

Aber wegen Off Topic vertage ich das für zwei Wochen, dann kann ich das Eine oder Andere selbst verifizieren!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Was heisst denn sinnvoll? (A) man kann es machen und (B) Kameras können es. Es gibt ein "blödes" Problem: Bei der elektronischen Blendenveränderung ist es "schrittweise" - kurzum, man sieht es - dafür könnte man auch ne manuelle Linse nehmen. Ich würde auf eine Blendenveränderung einfach verzichten. Nichtsdestotrotz ist auch meines nicht die Antwort auf den Wunsch des TO.

@Elwood_B
Wie ich das also verstehe (mangels 70D kann ich es nicht ausprobieren) wäre der Wunsch, die Blende zu verändern - das System soll aber zum Helligkeitsausgleich entweder Vz oder ISO nachregeln. Beides (Av oder M mit AutoISO) kann sie "scheinbar" nicht, richtig?

mfg chmee
 
Ist zwar auch nicht die vermutlich erwartete Antwort, aber in der Regel wird der Fokus verlagert, wenn man von einem vorderen Motiv auf den Hintergrund scharfstellen will.
 
Hui, hier geht's ja rund.
@chmee:
Genau, ich will, daß mir die Kamera die Belichtungszeit/ISO verstellt, wenn ich die Blende ändere - ganz so, wie wenn ich mit "Av"-Automatik Bilder machen will - ich stelle die Blende ein, die Kamera macht die passende Belichtungszeit.

Scheinbar kann ich bei der EOS 70D die Blende UND die Belichtungszeit manuell ändern, aber dann wird das Video dunkler oder eben heller. Aber selbst da bin ich mir nicht so ganz sicher, deswegen habe ich ja EOS 70D-Besitzer um Hilfe gebeten.
Aber im Grunde ist mir jede hilfreiche Idee recht.

Mit der "ruckeligen" Blende könntest Du recht haben, aber wie die Kamera das dann letzlich mit dem Objektiv umsetzt...

@Kea1:
Ich will eigentlich nicht auf ein Motiv scharfstellen, das ginge ja mit dem Autofokus der Kamera problemlos (nehme ich an, aufgrund der Rezensionen).
Vielleicht habe ich nicht ganz klar gemacht, daß ich das erste Objekt nach wie vor im Fokus halten will, aber zum Beispiel das zweite Objekt durch verkleinerung der Blendenöffnung mit scharfstellen will, wenn mir danach ist.

@Mufti99:
Was hast Du denn bitte? Ich habe nur darauf hingewiesen, daß ich weiß was ich mache (-n will) und daß Du meine Frage überhaupt nicht beachtet hast. Sorry. Das mit dem falschen "Unterforum" hab' ich nicht ganz überrissen - auch wenn's ein EOS 70D-Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video, das du selbst verlinkt hast, beantwortet doch deine Frage aber ich habe es auch gerade noch mal selbst mit der 70D probiert:
Also du brauchst nicht überlegen, ob die 70D im AV-Modus die ISO/Belichtungszeit nachzieht wenn du die Blende verstellst, weil du im AV-Modus gar nicht die Blende einstellen kannst :lol:. Das einzige was du machen kannst, ist die Belichtungskorrektur (also +1 -1 etc...). Und die Kamera stochert dann entsprechend verwirrt durch die verschiedenen Settings - ich konnt es mir nicht länger anschauen :D Gleiches gilt für den TV-Modus.

Also so wie ich das sehe, ist der AV-Modus gar kein richtiger AV-Modus. Was bleibt ist das gute alte M.

Ich kann damit leben, für dich ist es eher unschön :(

Edit: Hier der Vergleich von AV/TV zwischen 70D und 5D Mark III: http://www.youtube.com/watch?v=rv5eih-AfKY

Das dürfte mal wieder eine Software-Hürde zu den teureren Modellen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Merliny: Vielen dank für die Auskunft - vielleicht wird das ja mal was mit MagicLantern oder so. Oder ich warte auf die EOS 7D Mark II - mal sehen.

Ich weiß Bescheid! Danke Euch!
 
Ich kenne die 70D nicht, daher kann ich die Frage nicht direkt beantwiorten, aber irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen, dass Dein Vorhaben Übergangslos (was die Helligkeit betrifft) klappen kann. Ich vermute, dass die Kamera deutlich an den Parametern für ISO und Zeit drehen müsste, und das einfach nicht flüssig laufen würde.

Theorertisch könnte Dein Vorhaben aber möglich sein wenn Du ein rein manuelles Objektiv nutzt bei dem Du die Blende stufenlos ändern kannst (Rastung ausbauen) und zusätzlich mit einem variablen ND filter arbeitest.

Mit viel Gefühl kannst Du so evtl. einen sauberen Übergang hinbekommen.
 
Elwood und Sonstige:

Auch, wenn die 5DIII es kann, es sieht nicht schön aus. Tatsächlich errechnet sich die Gegenbewegung aus den gemessenen Belichtungsdaten - und im Video auch nicht ad hoc, sondern fließend. Heisst also, der Übergang bei Blendenwechsel ist und bleibt sichtbar. Die einzige Lösung wäre wahrlich MagicLantern, wo die Ausgleichung statisch und sofort geschieht. ML hat ne Scripting-Basis, wo man sich so etwas selber coden kann - die ist momentan leider im Wechsel von picoC nach TCC - somit ist das Programmieren etwas schwammig.. Das Eine wird nicht mehr unterstützt, das andere noch nicht ganz eingebunden..

mfg chmee
 
..... Die einzige Lösung wäre wahrlich MagicLantern, wo die Ausgleichung statisch und sofort geschieht.....

Hm? Ist denn die Blende überhaupt stufenlos ansteuerbar? Wenn nicht, dann würde sich, im Falle des TO, die Schärfentiefe ja ruckartig ändern.

Wenn man annimmt, daß die Blende in Stufen "geschalten" wird, so wäre ML ausserdem auf äusserst genau gewählte Öffnungen angewiesen damit keine Hellikeitsunteschiede entstehen.
 
Ich finde es ja durchaus interessant, daß sich da scheins noch niemand wirklich Gedanken drüber gemacht hat. Vor Allem da ja die Blende bei der Bild-/Filmkomposition eine zentrale Rolle spielen kann...
Oder bin ich jetzt einfach nur naiv? :-)
 
Ich finde es ja durchaus interessant, daß sich da scheins noch niemand wirklich Gedanken drüber gemacht hat. Vor Allem da ja die Blende bei der Bild-/Filmkomposition eine zentrale Rolle spielen kann...
Oder bin ich jetzt einfach nur naiv? :-)

Ich bin mir sicher, dass sich hier viele Gedanken gemacht haben.
Wenn man die Belichtungszeiten der Einzelbilder gleich halten will, aber dennoch gleich belichtete Einzelbilder haben will, so bräuchte man ein System, das stufenlos und synchron ineinander greift.

Bei so einem System müsste also eine stufenlose Blende direkt mit der ISO-Funktion gekoppelt sein. Beim chemischen Film war das unmöglich. Bei einer Videokamera denkbar.
 
@schubbser
[Blendenwechsel] habe ich schon auf der ersten Seite geschrieben. Im Normalfall (bei Canon EF) nur in Schritten. In ML, keine Ahnung, habe auf Anhieb nix gefunden, man könnte mal in den source gucken..

@Elwood
Es ist eine "kreative" Möglichkeit, die ich in Filmen aber nicht gesehen habe. Nun darf jeder für sich entscheiden, ob es essentiell ist oder nicht - immerhin gibt es zwingenderweise Nebenwirkungen. Entweder verändert sich die Verschlusszeit, was zu wechselndem Motionblur-Verhalten führt, oder die ISO wird gegengeregelt, was natürlich SNR, Rauschverhalten, Farbempfindlichkeit verändert.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@chmee: Daß sich die Bildeigenschaften auch negativ ändern können (Rauschen/Bewegungsunschärfe) ist mir klar. Aber ich weiß ja jetzt, daß es prinzipiell ginge - aber eben nicht bei der EOS 70D.
Wenn dann hätte ich das sowieso nur bei einer mehr oder weniger unbewegten Szene einsetzen wollen. Nun gut - danke! :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten