• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 70D - beim Filmen die Blende zu machen um die Schärfentiefe zu erhöhen?

Oder ich warte auf die EOS 7D Mark II - mal sehen.

Wenn die es denn dann so tun wird. :D

Wenn ich meine 7D (mit FW 2.0.3, ohne ML) mal so neben den Monitor mit dem Vergleichsvideo halte ;), macht sie es offenbar so wie die 70D, also bei "Tv" und "Av" Hell-/Dunkel-Effekte über die Belichtungskorrektur, bei "M" Blende und Zeit direkt.

Vielleicht war das bei der 5DIII auch nur ein "Testballon", um auszutesten, wie das bei den Nutzern ankommt? Oder ob überhaupt "Bedarf" besteht? :confused:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
@Elwood_B
Mir fällt aber grad auch (endlich;)) auf und ein, dass im Grunde genommen nie ein Wert des ISO, Vz, Blende-Tripels dynamisch geändert wurde/wird - zumindest wenn es um szenisches Filmen geht. Genau weil andere Werte ausgleichend bewegt werden müssen, ändert das immer die Bildanmutung (ob besser oder schlechter ist erstmal egal)..

Wie gesagt, um sich ein praktisches Bild von der Idee zu machen, müsste man es mal mit picoC oder TCC für Magiclantern coden.

mfg chmee
 
@Mufti99: Ja, ich hoffe die tut's dann, mal sehen - ich hoffe zumindest, weil ich noch 2 EF-S Zoom-Objektive habe die ich gerne weiterverwenden würde, deshalb will ich eigentlich nicht auf Vollformat umsteigen. Außerdem wäre das für mich als Hobbyknipser wohl auch wieder ein bisschen übertrieben. Ich bin Jahrelang mit der EOS 400D gut gefahren, hab aber dann mit der 600er/650er ein bisschen Filmblut geleckt...

@Chmee: Na, dann kann ich die Idee wohl begraben. Hm, ich wart einfach mal bis ins Frühjahr bis die 7D II rauskommt, dann schau ich da mal weiter. :-)
 
Objektiv (stufenlose Blende) mit Blendenring und variabler ND Filter auf Rig mit entsprechend Ringen/Zahnrädern etc. Würde mir als mögliche Lösung einfallen. Bei einem unbewegten Objekt ist es ja egal, wie viele Versuche man braucht ...


Trotzdem mag ich den Sinn dahinter nicht ganz verstehen ...
 
..und gleichzeitig zwei zueinander passende Dreh-Bewegungen machen? ..heheres Ziel. Vielleicht dabei noch Fokus ziehen, Hui, drei Hände an einem Objektiv :lol: Naja, den Sinn versteh ich schon, die Tiefenschärfe dynamisch verändern - was ich aus kreativer Sicht durchaus nachvollziehen kann.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr. Hel: Ich hab' schon verstanden - meine Idee klappt nicht. Soooo wichtig sind mir dann die Videos auch nicht, daß ich mir dann ein extra Gestell zusammenbaue oder kaufe. :-)

@chmee: Danke. :-)
 
Auch wenn hier länger nichts passiert ist, würde ich den Ansatz gerne nochmal aufgreifen - und die allgemeine Annahme widerlegen.
Ich habe eben einen Test mit meiner 70D und dem EF-S 60mm f/2.8 Macro gemacht.
Wenn ich im M - Modus die Verschlusszeit und Blende selbst einstelle und den ISO - Wert auf Auto, regelt dieser sofort nach wenn ich die Blende verändere.

Wie bereits diskutiert ist natürlich ein kurzes flackern die folge, während die Kamera den ISO Wert angleicht.

Hier ein kurzes Beispielvideo dazu:

http://youtu.be/fQXXKcq6lsg


Zu Beginn ist die Blende offen (2,8), am Ende auf 18 abgeblendet.
Erst ganz am Ende, bei Blende 18, wird nicht mehr nachgeregelt da der max. Auto ISO Wert erreicht ist.


Gruß Alexander
 
Gerne :)
Ich habe als stiller Leser hier schon so unglaublich viele wertvolle Informationen gefunden, da freut es mich wenn ich zumindest auch ein klein wenig beitragen kann :top:
 
... - und die allgemeine Annahme widerlegen.
Wenn ich im M - Modus die Verschlusszeit und Blende selbst einstelle und den ISO - Wert auf Auto, regelt dieser sofort nach wenn ich die Blende verändere.

Ehrlich gesagt kann ich dir nicht ganz folgen, denn das, was du beschreibst ist ja ein völlig normales Verhalten der Kamera - hat das hier wirklich jemand bestritten?
 
Hallo,

Der Themen Ersteller war ja der Frage nachgegangen, ob man während der Video - Aufzeichnung die Blende schließen könne um eine größere Schärfentiefe zu erzielen. Da bei den Automatiken AV und TV weder Blende noch Verschlusszeit einstellbar sind (Video Modus!), bleibt nur noch der Manuelle Modus.

Hier war die grundsätzliche Annahme, dass das Bild sich verdunkeln würde und man selbstständig den ISO Wert oder die Verschlusszeit anpassen müsste. Dies wollte ich damit aufklären und wiederlegen, da die Kamera ja sehr wohl den ISO - Wert angleicht und die Belichtung bis auf ein kurzes Flackern beim umstellen so konstant hält.

Gruß Alexander
 
Hier war die grundsätzliche Annahme, dass das Bild sich verdunkeln würde und man selbstständig den ISO Wert oder die Verschlusszeit anpassen müsste.

Ja, das muss ich wohl überlesen haben, dass es sich hier um eine grundsätzliche Annahme handelt.
Ich habe es einfach für allgemein bekannt angesehen, dass man im manuellen Modus die ISO auf "Auto" stellen kann.
Das sollte zumindest jeder wissen, der einfach mal nur auf den ISO-Knopf seiner Kamera gedrückt oder das Handbuch mal gelesen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten