• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 70D häufige Schärfeprobleme

StrebelG

Themenersteller
Ich verwende seit bald einem Jahr die EOS 70D und bin bisher sehr enttäuscht. Die Häufigkeit unscharfer Bilder ist einfach zu hoch. Ich verwende meistens das Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM, aber das Schärfeproblem zeigt sich auf anderen Objektiven (z.B. Canon EF-S 18-200mm F3.5-5.6 IS) genauso. Es muss also an der Kamera liegen.

Das Problem ist bekannt, siehe folgender Artikel:
http://www.traumflieger.de/reports/...70D-Autofokus-Problem-Stellungnahme::617.html
In diesem Artikel ist allerdings nur von sehr lichtstarken Objektiven die Rede. Solche verwende ich aber nicht (18-135 mm / 18-200 mm). Aber gemäss meiner Erfahrung tritt das Problem auch dort auf. Insbesondere bei Portraits tritt die Unschärfe sehr häufig auf.

Beispielbilder hier: https://www.dropbox.com/sh/wz0qi900c16ot3x/AAAIkpsmLaXjbHo5xuqRmMJca?dl=0
Bei der Durchsicht rechts unten am Bild auf "in Originalgrösse anzeigen" klicken, sonst sieht man die Unschärfe nicht gut.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der EOS 70D gemacht? (mit ähnlichen Objektiven wie ich verwende) Auf dem Bildschirm schaut alles immer schön scharf aus, aber sobald man am Computer anschaut die Enttäuschung. Ich werde die Kamera nächstens einschicken, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Was ratet ihr mir ausser Einschicken?

Ich verwende mittlerweile meistens meine uralte EOS 350D, ist zwar technisch veraltet aber immer noch schärfer. Am liebsten würde ich auf die EOS 7D Mark II wechseln aber ich traue Canon langsam nicht mehr, wer sagt dass die nicht wieder ein Fokusproblem hat.
 
Die Exif Daten wären noch hilfreich zu den Bildern.
Hast du mal versucht deine Objektive mit der Microjustage an deine 70D anzupassen ? Vielleicht hat sie nur nen kleinen Front oder Backfocus , den kannst du damit eliminieren. Verhalten sich alle AF Felder gleich ?

PS: Meine ist auch einwandfrei
 
Kannst du uns fuer die ersten vier Bilder erläutern auf welcher Grundlage du die technischen Rahmendaten gewählt hast (Blende, ISO, Verschlusszeit) und welche Nachbearbeitung gewählt wurde? Falls es jpgs aus der Kamera sind, dann interessiert mich der gewählte picture style. Und natürlich warum und woes deiner Ansicht nach im Bild ein schaerfeproblem gibt.

Ich hab mir grad zufällige Bilder aus der dropbox runtergeladen, die Bilder waren alle schon nahe an diversen Grenzwerten.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Außer einschicken: kein Rat.

Ich frage mich weshalb Du das noch nicht getan hast nach ca. einem Jahr
Probleme.
Und: hast Du schon mal versucht herauszufinden ob die Kombinationen
einen Front/Backfokus haben ? Einstellung in der Kamera überprüft ?

Sorry, Du erinnerst mich an einen Teilnehmer in dem thread für das
ursprüngliche Fokusproblem für die 70D. Er hat ähnliche Objektive.
Ihr solltet evtl. gemeinsam einen neuen thread eröffnen falls es nicht
zu stressig wird.

Gruß ..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würd doch wirklich erstmal schauen ob evt. Anwenderfehler vorliegen, oder ob mit der Micro Justage die Probleme beseitigt werden können.
 
JEDES dieser Bilder wurde mit der automatischen AF-Feldwahl gemacht.
Fokuslotto also.

einige Bilder in TV, die meisten mit der Vollautomatik.

noch Fragen?

[...]Es muss also an der Kamera liegen.

[...]Was ratet ihr mir ausser Einschicken?
Wenn Du einen bestimmten Punkt scharf haben möchtest, dann wähle den AF-Punkt selbst und löse Dich von der Vollautomatik

ach ja - willkommen im Forum :)

Die Exif Daten wären noch hilfreich zu den Bildern.
Exifs sind drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber wenn ich sehe, dass die Bilder im Vollautomatikmodus gemacht wurden ist es kein Wunder. In Hinblick auf die Objektive, die Einstellungen etc. ist es meiner Meinung nach eher ein Problem hinter der Kamera und nicht die Kamera selbst.
Ich verwende meine 70D hauptsächlich mit einem 70-200 2.8er und muss gestehen, dass ich auch eine Feinjustage machen musste. Allerdings werden jetzt 95% der Bilder Knackescharf

Fazit: Kamera richtig einstellen, Fokusfeld am besten manuell setzen und danach kannst du weiter schauen ob du sie wirklich einschicken musst
 
Die gezeigten Bilder sind unterschiedlich scharf bzw unscharf, sodass eine Eingrenzung der Fehler schwer möglich ist.
Ist die Auswahl der Bilder repräsentativ? Man sieht nämlich auch Verwacklung, normalen Fehlfokus oder auch mal eine zu schmale Schärfeebene.
Ob nun ein tatsächlicher Defekt oder Bedienfehler vorliegen lässt sich nur ermitteln, wenn es Dir gelingt, eigene Fehler auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so ganz grundsätzliche Logik anwendend:
Sind die Bilder denn immer scharf, wo der automatisch gewählte Fokuspunkt ist?

Wenn nicht, spielt es exakt Null Rolle, ob da die Lotterie eingestellt war oder nicht. Die Kamera hat auf dem (von wem auch immer) gewählten Fokuspunkt korrekt zu fokussieren. Völlig schnurz ob Automatik oder handgestreichelt.
 
Wenn nicht, spielt es exakt Null Rolle, ob da die Lotterie eingestellt war oder nicht. Die Kamera hat auf dem (von wem auch immer) gewählten Fokuspunkt korrekt zu fokussieren.
hat sie , ja !
aber wenn der Fragesteller die Oma scharf machen will(*g) und drauf hällt und die Kamera aber in der Automatik das Blumi vorne scharf macht oder was auch immer, ohne das der Benutzer das bemerkt, so kommt das so.

Ich denke der Frage steller hat sich mit der Materie nie wirklich befasst und will einfach eine Kamera die auf dem Grünen Feld alles zu Top-Bildern verarbeitet.
Und sowas kenn ich nicht.
Meiner Meinung nach gehört das Grüne Feld zugeklebt oder abgesägt :D

Für den Frage-steller würd ich mal einfach folgendes probieren.
1. AF Feld wahl auf das Mittlere Feld legen
2. TV verwenden und auf 1/125 Sekunde einstellen
3. Rausgehen bei Tageslicht und mal 20 Testfotos for dem Haus schiiessen, ausnahmslos Landschaft , Omas, Freunde, oder andere, sich kaum bewegende Objekte.
Ich wette die werden den Fragesteller beindrucken alles scharf.

Ich erklär meinen Kumpels jeweils folgendes
""Mit der 70 D hast du einen Ferrari , mit der wahl des grünnen Automatik feldes benützt du aber nur 3 der 6 möglichen Gänge , was sehr schade ist "" mit den oben erwähnten Test-Voreinstellungen lässt sich wunderbar zeigen wie genau der 4te Gang ist. Mit etwas beobachtungsgabe kommen ander Verschlusszeiten andere Blenden in versuchenund etwas Lektüre "step by step" dazu.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erklär meinen Kumpels jeweils folgendes
Mit der 70 D hast du einen Ferrari , mit der wahl des grünnen Automatik feldes benützt du aber nur 3 der 6 möglichen Gänge
Lange keinen Ferrari mehr gefahren, oder? ;)

Die vom TE erwähnte 350D hat doch eigentlich das gleiche "Thema" mit der Vollautomatik und dem automatisch gewählten AF-Feld. Wie erklärt Ihr euch, dass die 350D "schärfere Bilder" macht bei gleicher Vorgehensweise?
 
Lange keinen Ferrari mehr gefahren, oder? ;)

Die vom TE erwähnte 350D hat doch eigentlich das gleiche "Thema" mit der Vollautomatik und dem automatisch gewählten AF-Feld. Wie erklärt Ihr euch, dass die 350D "schärfere Bilder" macht bei gleicher Vorgehensweise?

Hat sie eben nicht! Die 350D hat den bisherigen grünen Automatik-Rahmen, die 70D hat die grüne A+-Automatik, die sinnigerweise "Automatische Motiverkennung" heißt. Sinn oder Unsinn sei mal dahingestellt, aber das ist mittlerweile eine Wissenschaft für sich...

Außerdem könnte es sein, daß die damaligen Dreistelligen im Picturestyle "schärfer" eingestellt sind, die Aufnahmen der 70D haben durchweg "Schärfe 3". Ich bevorzuge bei meiner 7D "Schärfe 4", andere gehen da noch höher. Desweiteren könnte man die Farbsättigung auf +1 stellen.

[EDIT hat den Absatz, der hier ursprünglich stand, wegen Verwechselung ('tschulligung!) gestrichen.]

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten