• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Das sehe ich anders. Auch wenn ein 55-200/4 800€ kostet, dann bin ich dabei. Und es wird bauartbedingt deutlich kleiner sein als ein EF 70-200/4. Da liegen meiner Meinung nach noch welten dazwischen, mal ganz abgesehen davon das ich mir den Adapter spare. Der Vergleich passt für mich garnicht.



Super, das ist wie vom Regen in die Traufe kommen. Sorry, aber für die die von Vollformat kommen liegt da noch einiges zwischen...



Gearbeitet und sich trotzdem gefreut wenn die Bildzeitung auf der ganzen Seite eine Crop aus der 1D Mark II gezeigt hat. Allerdings am liebsten aufgrund der schlechten Bildqualität versteckt und niemandem erzählt wer es war.



Aha, das Macro brauch ich z.B. nicht und ein 35mm hab ich. Das 22er ist perfekt und Lichtstart. Genau diese Kombi macht die M doch so besonders.

Die Wünsche und Anforderungen der User sind sehr speziell. Für den einen ist das wichtig, für den nächsten das. Da ist es für eine Firma , manchmal auch nicht leicht das richtige zu produzieren.


Der letzte Satz zuerst: ja Wünsche sind individuell. Waren meine Wünsche.

Zum Rest: warum sollte ein 55-200/4 bauartbedingt wesentlich kleiner sein als ein 70-200/4?? Wie kommst du auf diese Aussage?

Und dann bzw. der ISO Fähigkeiten der M: es ist sicher unfair die M3 mit einer Kleinbildkamera zu vergleichen. Bedenkt man dies, wage ich mal die Behauptung dass sie sich doch im high-Iso Bereich hervorragend schlagen wird. Aus der M3 wird sicher keine AL Wunderknipse. Für Ihren Einsatzzweck als z.B. Reisekamera wird sie auch mit den "Dunkelzooms" Ihre Fotos machen. Klar, ein, zwei lichtstarke Festbrennweiten dazu, das wäre prima (mein Wunsch!!!).


@Gispel: Ich denke mal wir haben alle hier mitbekommen, dass du die M3 für die Ausgeburt des Teufels hältst. Aber, inzwischen nervt mich dein ständiges Rumgemecker. Kannst du das bitte dann mal gut sein lassen? Ist ne gut gemeinte Bitte. Noch.
 
Also für mich ist f1.8 auch an APS-C noch Lichtstark ;)

Hallo,

bevor wir uns falsch verstehen.
Mir würde ein 1,8/50 auch genügen.
Mit dem 2,0/22 das ideale Pärchen.
15 mm darunter wäre es perfekt.
Darüber könnte ich das 2,8/100 Macro L IS einsetzen.
Leider hat Canon vergessen einen Sucher einzubauen.

Gruß
Waldo
 
Mit dem Samyang 12mm 2.0 hast du untenrum eine zwar manuelle, aber doch sehr gute, kompakte, erschwingliche, lichtstarke Option. Um 55mm was Kompaktes mit 1.8 (wäre schön) und das 22mm 2.0 dazu und damit geht schon was. Das Zeug würde dank ohne Sucher auch in zwei Jackentaschen passen. ;)
 
Gibt es doch schon lange, z.B. dieses 40/2,8, kompakt, scharf, leicht und preisgünstig.

Das wäre zwar als Not oder Überbrückungslösung ganz ok, sieht ja sogar noch schön kompakt aus. Aber mir schwebt da doch etwas Lichtstärkeres so um die f1.8 von mir aus auch f2 vor..

Beim 22mm würden mir allerdings auch f2.8 genügen.

Mit dem Samyang 12mm 2.0 hast du untenrum eine zwar manuelle, aber doch sehr gute, kompakte, erschwingliche, lichtstarke Option..

Ja, schickes Objektiv. Meines kommt heute mit der Post. Bin schon sehr gespannt... Allerdings nicht mit EOS-M Mount :)
 
Leider hat Canon vergessen einen Sucher einzubauen.

Vergessen hat Canon sicher nichts - ;)

Canon versucht nicht, eine möglichst optimale Cam für den ambitionierteren Foter zu bauen, sondern überlegt, wie die Neue in das bestehende Portfolio hineinpasst und zu welchem Preis.

Und Canon scheint derzeit (noch) der Meinung zu sein, dass die Absatzzahlen es zulassen, einen EVF nicht in eine Spiegellose fest einbauen zu müssen. Wer mit Sucher fotografieren möchte, der findet im APS-C-Bereich genügend DSLRn im Canon-Portfolio. Und wer unbedingt einen EVF braucht, der kann ihn ja auf seine M aufstecken. Und der übrige Rest ist so verschwindend gering, um den würde sich auch keiner von uns kümmern, würde er Kameras bauen, verkaufen und davon gut leben wollen. Und auch die ein bis zwei Handvoll User hier, die hier beständig tätig sind, haben weniger Gewicht, als wenn in Tokio ein Sack Reis ... :rolleyes:

Wir Foristen verwechseln allzu oft gerne, dass die Hersteller doch endlich mal aufwachen und gemäß den techn. Möglichkeiten "die" Cam bauen sollten. Warum sollten sie? Canon ist der Platzhirsch, der es nicht nötig hat, sich so anstrengen zu müssen wie z.B. Panasonic mit seiner FZ1000 etc.

Und falls irgendwann das Eis wirklich zu dünn wird, dann spannt Canon mal kurz die Muskeln an und haut ein Brett raus u. ruht sich danach wieder jahrelang auf dem Erfolg der "Marke Canon" aus!

Ich hätte auch gerne einen internen EVF in der M3 gesehen; aber Canon denkt nicht von der Seite meiner Anforderungen ausgehend, sondern nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten (und wer weiß, vielleicht haben sie noch allzu viele EVF auf Halde liegen, die jetzt endlich mit der verbesserten M3 an den Mann gebracht werden sollen/müssen - wir recyceln ja auch alle so gerne :lol:) ; ist für die Foto-Freaks zwar schade, aber wir sind ja nur eine verrückte Minderheit ... :ugly:

Alle, die hier unermüdlich posten, sind doch gar nicht wirklich an einem Fotoapparat interessiert, der sie zufrieden stellt, um damit dann die nächsten 5 Jahre sorglos zu fotografieren, sondern sind beständig von dem Drang getrieben, immer das aktuellste techn. Spielzeug kurz anzutesten, um dann schon wieder auf den potentiellen Nachfolger zu spekulieren, der dann endlich alles haben sollte, was das Herz begehrt ... verrückt nicht wahr?!!

Gruß
denzilo
 
Und der übrige Rest ist so verschwindend gering, um den würde sich auch keiner von uns kümmern, würde er Kameras bauen, verkaufen und davon gut leben wollen.

Na wenn DU Dich da mal nicht vertust.. Nex-6/7, A6000, O-MD 1/5/10, GX7, XE-1/2, XT-1 etc.. verkaufen sich wie geschnitten Brot. Da ist sicher auch noch ein Absatzmarkt für Canon drin.. ;)

Olympus ist das beste Beispiel. Die haben sogar gleich 3 verschiedene mit Sucher im Portfolio..

Sicher, die Verkaufszahlen an Kameras ohne Sucher sind höher. Das liegt aber daran das diese günstiger sind.. Also außer bei Canon :D

Nicht falsch verstehen. Ich finde die M3 gut so wie sie ist (mal abgesehen vom Preis). Aber ich bin trotzdem Pro Sucher Modell. Wird sicher auch noch irgendwann kommen..
 
Wenn manuell nicht das Problem ist und es mehr als 2.8 sein soll, bekommt man mit dem Voigtländer 40mm 2.0 Pencake auch was nettes Kleines an die M. Wirklich schönes Glas und mal eine wirklich andere Bildwirkung. ;)
 
Canon ist der Platzhirsch, der es nicht nötig hat, sich so anstrengen zu müssen wie z.B. Panasonic mit seiner FZ1000 etc.

Canon bringt eine G3X

Ich hätte auch gerne einen internen EVF in der M3 gesehen; aber Canon denkt nicht von der Seite meiner Anforderungen ausgehend, sondern nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten (und wer weiß, vielleicht haben sie noch allzu viele EVF auf Halde liegen, die jetzt endlich mit der verbesserten M3 an den Mann gebracht werden sollen/müssen - wir recyceln ja auch alle so gerne :lol:) ; ist für die Foto-Freaks zwar schade, aber wir sind ja nur eine verrückte Minderheit ... :ugly:
Gruß
denzilo

Ich gleube, dass du vollkommen richtig liegst.
So wie ich das sehe, hat die Canon G3X auch keinen Sucher.
Ich hoffe, dass ich nicht Recht habe.

Gruß
Waldo
 
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für die M3 als Begleiter zu meiner 5D Mark III. Ich habe noch nicht verstanden wie das mit den M-Linsen läuft. Muss ich da auch mit einem Faktor von 1.6 rechnen um KB Brennweiten zu erhalten? Oder ist ein 18-55 wirklich ein KB 18-55?

MfG, Jürg
 
Bei den EF-M musst du die Brennweiten mal 1.6 nehmen, um das korrekte 35mm Bildwinkel Pendant zu ermitteln: aus 18-55 wird ca. 29-88. Das trifft aber auch auf alle EF Objektive zu, die du daran adaptierst. Ein 17-40L wird daran dann zu einem Normalobjektiv in Richtung 28-70 (naja knapp ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber ein ordentliches, kompaktes und erschwingliches EF-M 11-22. ;)

Ein "echtes" 18-55 oder lieber noch 20-85 (bezogen auf KB) würde ich egal für welches System mit Kusshand nehmen.
 
Vergessen hat Canon sicher nichts - ;)

Canon versucht nicht, eine möglichst optimale Cam für den ambitionierteren Foter zu bauen, sondern überlegt, wie die Neue in das bestehende Portfolio hineinpasst und zu welchem Preis.

Und Canon scheint derzeit (noch) der Meinung zu sein, dass die Absatzzahlen es zulassen, einen EVF nicht in eine Spiegellose fest einbauen zu müssen. Wer mit Sucher fotografieren möchte, der findet im APS-C-Bereich genügend DSLRn im Canon-Portfolio. Und wer unbedingt einen EVF braucht, der kann ihn ja auf seine M aufstecken. Und der übrige Rest ist so verschwindend gering, um den würde sich auch keiner von uns kümmern, würde er Kameras bauen, verkaufen und davon gut leben wollen. Und auch die ein bis zwei Handvoll User hier, die hier beständig tätig sind, haben weniger Gewicht, als wenn in Tokio ein Sack Reis ... :rolleyes:

Wir Foristen verwechseln allzu oft gerne, dass die Hersteller doch endlich mal aufwachen und gemäß den techn. Möglichkeiten "die" Cam bauen sollten. Warum sollten sie? Canon ist der Platzhirsch, der es nicht nötig hat, sich so anstrengen zu müssen wie z.B. Panasonic mit seiner FZ1000 etc.

Und falls irgendwann das Eis wirklich zu dünn wird, dann spannt Canon mal kurz die Muskeln an und haut ein Brett raus u. ruht sich danach wieder jahrelang auf dem Erfolg der "Marke Canon" aus!

Ich hätte auch gerne einen internen EVF in der M3 gesehen; aber Canon denkt nicht von der Seite meiner Anforderungen ausgehend, sondern nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten (und wer weiß, vielleicht haben sie noch allzu viele EVF auf Halde liegen, die jetzt endlich mit der verbesserten M3 an den Mann gebracht werden sollen/müssen - wir recyceln ja auch alle so gerne :lol:) ; ist für die Foto-Freaks zwar schade, aber wir sind ja nur eine verrückte Minderheit ... :ugly:

Alle, die hier unermüdlich posten, sind doch gar nicht wirklich an einem Fotoapparat interessiert, der sie zufrieden stellt, um damit dann die nächsten 5 Jahre sorglos zu fotografieren, sondern sind beständig von dem Drang getrieben, immer das aktuellste techn. Spielzeug kurz anzutesten, um dann schon wieder auf den potentiellen Nachfolger zu spekulieren, der dann endlich alles haben sollte, was das Herz begehrt ... verrückt nicht wahr?!!

Gruß
denzilo
Sehr gute Ausführung! (y)
 
Wenn manuell nicht das Problem ist und es mehr als 2.8 sein soll, bekommt man mit dem Voigtländer 40mm 2.0 Pencake auch was nettes Kleines an die M. Wirklich schönes Glas und mal eine wirklich andere Bildwirkung. ;)

Ja, das Objektiv kenne ich.
Wäre halt interessant wie gut sich damit an der M3 fokussieren lässt. An der M war das ja nicht so der knaller.
 
allein die Tatsache das Canon die M3, die umverpackte D 760 in einer Liga mit den DSLRs 70D, 7D MK II, und 6 D sieht, das ist m.E. ein schlechter Witz.

Arbeitsbereich des AF 2 -18 LW, das ist echt hightec:lol:
 
Ja, das Objektiv kenne ich.
Wäre halt interessant wie gut sich damit an der M3 fokussieren lässt. An der M war das ja nicht so der knaller.

Das VL 40 hat doch einen eingebauten Fokus Assist. Funktioniert der an der M nicht? Hab ich ehrlich gesagt nie drauf geachtet... Hoch präzise ist das natürlich nicht und Focus Peeking wäre absolut begrüßenswert.
 
Das VL 40 hat doch einen eingebauten Fokus Assist. Funktioniert der an der M nicht? Hab ich ehrlich gesagt nie drauf geachtet... Hoch präzise ist das natürlich nicht und Focus Peeking wäre absolut begrüßenswert.
Wohl nicht. Leider. Der AF confirm ist wohl nicht live view kompatibel. Habs aber selbst noch nicht getestet weil das ich ja so dämlich war, das VL zu verkaufen.

@Gispel. Was schreibst du da für einen Käse? Hast meine freundlich gemeinte Bitte die Trollerei hier zu unterlassen, nicht gelesen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten