• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EOS R Wasser im Sucher

Danke für diesen Thread - damit ist die R endgültig raus für mich :)

Mal schaun, was die R5/6 noch so alles mitbekommt, vielleicht find ich da ja noch was interessantes bei Canon :)
 
Danke für diesen Thread - damit ist die R endgültig raus für mich :)

Mal schaun, was die R5/6 noch so alles mitbekommt, vielleicht find ich da ja noch was interessantes bei Canon :)
Der Gerüchten nach wird die R6 überhaupt nicht Spritzwasser geschützt.
Die R5 soll soweit Spritzwasser geschützt wie die 1DxIII sein, also wie die R :D .

Also, wenn das Thema für Dich super wichtig ist, dann wirst Du bei Canon (auch die neue Modelle) nicht fündig sein ...
 
Also, wenn das Thema für Dich super wichtig ist, dann wirst Du bei Canon (auch die neue Modelle) nicht fündig sein ...

Naja, ich hab bisher noch jede Kamera im strömenden Regen und bei Eis und Schnee genutzt:

Canon 50D
Canon 5D I
Sony 7R
Fuji X-T10
Sony 7R III

Keine hatte sich jemals davon irgndwie beeindrucken lassen...

Ich dachte, die 1Dx wäre so ein Survival Monster mit dem man notfalls noch Nägel in die Wand schlagen kann?
 
Danke für diesen Thread - damit ist die R endgültig raus für mich :)


Jetzt mal ruhig. Einzelschicksal (d.h. Defekt) ist ja nach wie vor nicht ausgeschlossen.

Jedenfalls wäre mir noch kein einziger User mit dem gleichen Problem aufgefallen und da draußen laufen garantiert einige mit der EOS R im Regen herum
 
Es handelt sich nicht um ein Einzelschicksal :rolleyes:

Das ganze ist ein Problem der R und soll aber laut Canon beim Nachfolger nicht mehr so sein. Ich bin gespannt.
Die Abdichtung der R entspricht in etwa die, der 5D Mark III.

Das ganze tritt auch nicht sofort auf, sondern je nach Regenmenge, Trageart der Kamera und vor allem der "Einwirkdauer".

Bei mir ist des öfteren der Sucher beschlagen, die Kamera arbeitete aber problemlos weiter.

Hier wird auch ein wenig durcheinandergeworfen, da viele Canon Kameras offiziell nur "Spritzwassergeschützt" sind. Was sie tatsächlich aushalten steht auf einem anderen Blatt.
 
Okay, ich beantworte jetzt meine eigene Frage mit einem Link auf einen Test durch Imaging Resource:

https://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-eos-r/canon-eos-rWEATHERTESTING.HTM

Kurzfassung:

35 Minuten "heavy rain" - keinerlei Wassereintritt
50 Minuten "heavy rain" am Folgetag: geringer Wassereintritt, volle Funktionsfähigkeit durch einfaches trocknen lassen

(2 stufiger Test ist Standard bei Imaging Resource)


Ich verstehe, daß so etwas dem einen oder anderen nicht reicht. Mir reicht es locker.
 
Dennoch muss man immer bedenken, dass man auf eigene Gefahr hin handelt.
Spritzwassergeschützt ist halt keine IP Zertifizierung und selbst darauf gibt so gut wie kein Hersteller irgendeine Art der Garantie.
 
Die IP-Schutzklasse sagt sehr wenig aus, weil es zu den Prüfungen BEDINUNGEN gibt, die angeführt sein sollten. Und wenn die Kamera irgendwie hängt - also einen anderen Winkel als aufrecht wie beim Fotografieren hat, kannst du den Schutz so eh nicht mehr aufrecht erhalten.

Bei den Smartphones wird ja gerne mit IP68 geworben - aber keiner der Hersteller gibt dir eine Garantieabwicklung bei Wasserschaden.

Wenn dir das Wasser in den Sucher läuft, hast du sie eh falsch "gehalten" - Wasserdicht wird die EOS R auch nicht beworben - also verstehe ich auch nicht, wieso du dich beschwerst. Dein Händler wird dir auch nicht viel dazu sagen können oder etwas anderes sagen. Den Hinweis auf den Text im Handbuch hast du auch schon bekommen - schlicht das beherzigen und die eigene Ausrüstung doch mal etwas schützen, wenn es ordentlich regnet (Regen hat auch einen gewissen Druck, der dann auch nicht unter Spritzwasser fällt).

Eigentlich ist es ja nicht so schwer: Elektronik hält man von Wasser möglichst fern :-)
 
Ich bin mit meiner R oft sehr nah an der Gischt von Wasserfällen und Regen gehört zu Wanderungen im Norden leider dazu. Somit war meine R auch mal 1 Stunde lang dem Regen ausgesetzt, wobei ich sie dann in die Hand nehme und etwas vor dem Regen mit meinem Körper schütze. Wenn keine Motive mehr zum fotografieren da sind, kommt sie immer in den regensicheren Rucksack.
Bei mir war bisher nichtmal der Sucher angelaufen.
Was ich damit sagen möchte, gibt immer auch produktionstolleranzen und gerade was den Schutz gegen Wasser angeht, können 1/10 oder 1/100 schon was ausmachen ;) ich hab scheinbar eine bessere erwischt, was die regentauglichkeit angeht.

Außerdem hast du erwähnt, dass du ein EF Objektiv verwendet hast, somit hast du den RF-EF Adapter und der schaut mir alles andere als Wetterfest aus, vllt ist auch dieser Teil der Ursache für Wassereintritt.

Mit freundlichen Grüßen
Steff
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten