• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EOS R5 mit 500 F4 L

naturimfokus

Themenersteller
Ich habe mir aktuell die EOS R5 zugelegt und bin am überlegen, mir ein gebrauchtes 500er F4 L zuzulegen.
Würde gerne wissen ob jemand schon diese Kombi nutzt und aus Erfahrung sagen kann ob die "Harmonie" zwischen den beiden stimmt.
Alternativ liegt das neue 100-500 RF von Canon preislich gleich. Würde für mich aber nur ausnahmsweise in Frage kommen.
 
Das Mark I des 500er kenne ich nicht, hatte aber einige Jahre das 500 II. Das war einfach klasse - auch mit dem 1,4er Extender.

An der R5 würde ich mir jedoch im Vergleich zum EF 500 Mark I schon das RF 100-500mm gönnen. Es ist am langen Ende mindestens so scharf wie das Mark I und auch über den gesamten Brennweitenbereich. Es ist viel viel kleiner, leichter - erst recht, weil es keinen Adapter braucht. Und es hat einen 1A Stabi, der noch dazu perfekt mit dem IBIS der R5 zusammenarbeitet.

Ja und dann ist ein Zoom durchaus praktisch. Bei meinen Bienenfressern im Sommer saßen manchmal vier auf nem Ast vor mir, durch die Festbrennweite konnte ich nur drei gleichzeitig aufnehmen... :rolleyes:


Das Eichhörnchen hab ich vor einer Woche mit R5 plus RF 100-500mm aufgenommen, das kriegst Du nicht besser mit einer Festbrennweite hin

Jetzt mal mit Bild - bei Flickr gibts wie immer alle EXIFs dazu.


always lovely - Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) - Red squirrel
R5A_5765-small
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab genau BEIDE.. das RF 100-500o und das 500/4L IS nun auch,
aber erst ganz frisch, ich konnte erst heute das erste mal testen.. meines kommt aus England vom Mpb

in der schärfe sind sie ebenbürtig, was ja für das Zoom spricht.
Der Stabi ist deutlich besser beim RF, aber
bei der Lichtstärke hilft nichts mehr als eben Lichtstärke und auch dem Hintergrund ist es förderlich genauso.

Das 500/4 I fokussiert lauter, trifft aber auf den Punkt .
hier mal ein Beispielbild ...
blende 4 hier dann iso 2500.. beim 100-500 wäre ich bei iso 6400 oder mehr gewesen, zudem wäre die Wildkamera also der HG
deutlicher sichtbar gewesen.

andererseits.. der Eisvogel den ich hier und heute nicht erwartet hatte,
kam auch noch näher.. da konnte ich mit der primelens nicht fokussieren zu nahe... ;).
 

Anhänge

[...]
bin am überlegen, mir ein gebrauchtes 500er F4 L zuzulegen.
[...]
Alternativ liegt das neue 100-500 RF von Canon preislich gleich.
[...]

Moin!
Wenn ich vor allem Ansitzen würde,
würde ich das 500er bevorzugen.
Für unterwegs/Pirsch käme das Zoom in Frage.

mfg hans
 
nochmal... diesmal mit dem sigma 1401TC, der wunderbar mit dem 500/4 zusammenarbeitet an der R5
(ich habe auch keinen anderen TC für Canon EF, der gehört normalerweise zu meinem 120-300 Sports..)

also 700mm bei 5.6 und nicht blende 10 (wie beim 100-500 dann) :D

Bearbeitung wie oben
 

Anhänge

Mal ne kurze Frage: NaturImFokus - bist Du Daniel oder Christian? :)

Weder noch :)

Also ich habe bisher mit Fuji fotografiert. Und hier meistens angesessen. Das 100-400 F 4.5-5.6 hat fokustechnisch einen super Dienst geleistet. Jedoch hat in den meisten Fällen das Licht gefehlt.
Grade in der Tiefotografie ist Licht A u. O.
Die Größe spielt keine Rolle. Mir geht es nur darum das der Autofokus sauber und schnell arbeitet an der R5 und die Kombi miteinander harmoniert.
Habe irgendwo gelesen das die Anzahl der Serienbilder bei der R5 i.V.m. 500 F4 I abnimmt.
 
Ok. Vielen Dank für die Infos. Es wird das 500 F4 werden.
Ausschlaggebend ist einfach die Lichtärke und das weichere Bokeh.
Gewicht ist für mich zweitrangig wenn die Qualität überwiegt.
 
Das Bokeh des RF 100-500mm ist sicherlich nicht schlechter als eines der beiden EF 500er. Und der AF sowie Stabi ganz sicher besser. Der Rest ist Ansichtssache.

Wie lange gibt es noch Ersatzteile fürs 500er Mark l?
 
Es gibt für dieses Objektiv keine Ersatzteile mehr bei Canon, sie nehmen es nicht einmal mehr an, um es durchzuchecken, wie ein Freund von mir erfahren musste.
Canon hat das Objektiv einfach zurückgeschickt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten