• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EOS R6 Mark II Problem

heinz2022

Themenersteller
frohes Osterfest!
die im Jänner erworbene R6M2 hat das Problem (wurde bisher nur 1x in einem Bericht beschrieben), daß im Betrieb - Standby - alles ausfällt. Keine Bedienung, ein\aus unwirksam, Display- Hintergrund aktiv aber keine Anzeige, IS arbeitet(surrt).
FW ist aktuell, Kamera wird immer via BT mit Smartphon-App wegen GPS betrieben; das ist beim Ausfall auch aktiv. An Objektiven ist es gleichgültig, ob das RF 28-105 L oder EF.Objektive mit Canon-Adapter verwendet werden.
Mittlerweile ist die R6M2 bei Canon in Reparatur gewesen, Hauptplatinentausch.
Nach Wieder-Einrichten und sicherheitshalber Neuformat der Lexar pro 1667x 64GB SD ist prompt nach knapp 30min. wieder der Absturz eingetreten, wiederholt dann innerhalb einer weiteren Stunde, bzw. dann etwa 1,5 Stunden später nochmal.
Nun ist die Kamera wieder beim Händler, der sich um Behebung bemühen wird.
Frage: Gibt es weitere derartige Vorkommnisse bei Forumsmitgliedern?
Wer kennt solches Problem bzw. eine Lösung (hoffe doch, daß der Fehler nicht hinter Kamera zu finden ist).

Ausrüstung:
Canon EOS R3 (ohne Auffälligkeiten), R6M2, RF 28-105 F4\L, EF 100 F2,8 Makro L mit Original Canonadapter, Tamron 150-600.
 
Servus Heinz,
ich hab das schon mal bei der R5 (iirc) gelesen. Sobald BT deaktiviert wurde, funktionierte das Gerät wieder einwandfrei (iirc).
Bei meiner R6mk2 kann ich das gerne mal nächste Woche testen und dir Feedback geben, sofern das Thema bis dahin noch relevant ist.

Frohe Ostern...
 
Hej.
Das Fehlverhalten von Deiner Kamera erinnert mich an meine Erfahrung.
Ich habe mit meiner R6Mk2 die Erfahrung gemacht, dass mit Aufzeichnung der GPS-Daten vom Smartphone, wenn Kamera nach eingestellter Zeit sich ausschaltet, dann die Kamera tot bleibt, also kein Aufwachen nach Antippen des Auslösers. Kamera konnte nur mit kurzem Rausnehmen des Akkus wiederbelebt werden. Ich habe es aber noch nicht versucht mit ausgeschaltetem automatischem Ausschalten.
Gruss. Bernard
 
Danke für die beiden Beschreibungen, die dem Problem tatsächlich entsprechen.
BT ist meiner Meinung sehr wahrscheinliche Ursache, da die R6m2 bei Marktauftritt ganau
da Probleme hatte und mit FW 1.1.1 Abhilfe versucht wurde. Vielleicht halt noch nicht vollständig erfolgreich. Derzeit befindet sich die Kamera beim Händler, in dessen Werkstätte wird versucht, den Fehler zu rekonstruieren, um eventuell Lösung zu finden. Dafür hat die Kamera alle Teile, die beim letzten Ausfall dranhatte dabei und wurde in unverändertem Zustand übergeben. Wenn wirklich BT die Ursache ist wäre es aber schlimm, denn das Zusammenspiel mit Smartphone ist genial bezüglich GPS. Schnelle und eigentlich problemlose Idee. Besser jedenfalls als aufgesetzter GPS-Empfänger, der zudem sehr träge funktioniert. Betrieb ohne BT wurde jedoch noch nicht versucht.
Bitte höflichst um Rückmeldung ihrer Wahrnehmungen der Reaktion wie beschrieben.
Und, ja: Es wurde auf mögliches SD-Problem hingewiesen, weshalb sicherheitshalber auf Sandisk gewechselt wird.
Gute Osterzeit!
 
Ich habe heute nochmals die Funktion "GPS-Daten von Smartphone übertragen" getestet. Dazu habe ich im Vergleich zum ersten Test im Menü das automatische Abschalten der Kamera deaktiviert. "Bildschirm aus" auf 15 Sekunden und "Sucher aus" auf 1 Minute eingestellt. Die Aufnahmen, die ich in einer Stunde gemacht habe, waren alle korrekt mit GPS-Daten versehen. Üblicherweise konnte die Kamera mittels Antippen des Auslösers aktiviert werden. Einmal musste aber die Kamera aus- und wieder eingeschaltet werden. Keine Ahnung wieso. Nach dieser Stunde war der Stromverbraucht merklich um ca 15% verringert. Nach einer längeren Ruhepause der ausgeschalteten Kamera liess sie sich nur durch kurzes Entnehmen des Akkus wieder in Betrieb setzen. Ich denke, das ist ein Fall für ein Firmware-Update. Ich würde mich interessieren über ähnliche Erfahrungen von Benutzer mit der EOS R6 Mk2 in Verbindung mit Bluetooth-Funktionen.
Gruss. Bernard
 
[...] nach dieser Stunde war der Stromverbraucht merklich um ca 15% verringert. [...][sic!]

:cool: cool - wie hast Du das gemessen?


[...] Nach einer längeren Ruhepause der ausgeschalteten Kamera liess sie sich nur durch kurzes Entnehmen des Akkus wieder in Betrieb setzen. Ich denke, das ist ein Fall für ein Firmware-Update. [...]

Was geschieht, wenn sie gerade mitten im Soft-/Firmwareupdate abstürzt/einfriert :ugly: ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre zu erfahren, ob Du einen Original Canon-Akku verwendest?
 
Guten Morgen und Danke für die Mitteilungen.
Die Fehlerbeschreibung von Herrn Bernard deckt sich genau mit meiner Erfahrung.
Hier war Akku-Leistungsabfall - unabhängig vom Hersteller. Und immer in Verbindung BT und App. FW ist aktuell - und nach Tausch der Hauptplatine durch Canon trat das Problem sofort (sogar noch häufiger) auf. Scheint also tatsächlich Problem mit BT und App zu bestehen. Mal warten, was die derzeitige Behandlung durch Canon ergibt. Jedenfalls wird dann SandiskSD zum Einsatz kommen, das wird als gesichert beschrieben.
Es wird spannend, ob sich weitere Nutzer mit ihren Erfahrungen melden. Wäre hilf&aufschlußreich!
 
Hej Heinz.
Ich sehe auch das Problem im Zusammenspiel von BT und GPS vom SP. Mit dem Fernauslöser BR-E1 hatte ich keine Probleme über BT.
Ich habe den ganzen Sachverhalt gestern dem Canon-Support gemeldet. Bin auf eine Antwort gespannt.
Werde mich nach der Antwort von Canon melden.
Gruss. Bernard
 
Mittlerweile gab es Rückmeldung aus der Werkstätte: Kamera erwies sich fehlerfrei - mit einigen Smartphones getestet. Also scheint das Problem bei meinem S9 zu liegen. Nach Rückkehr wird Betrieb zunächst ohne BT-GPS ausprobiert, nach längerer Fehlerfreiheit dann ein anderes Smartphone gekoppelt (ist ja egal, weil nur GPS-Übertragung nötig ist). Sicherheitshalber werden die Sandisk-SD eingesetzt. Damit dürfte diese Angelegenheitabgeschlossen sein. Es wird hier Bericht geben, falls sich Wesentliches ergeben sollte. Grüße an Alle!
 
Hallo zusammen, ja, es gibt weitere- und also immer noch- Probleme damit. Hab meine R6 II erst im Juli gekauft, neueste Firmware ist drauf. Dennoch ist es mir schon einige Male passiert, dass sie sich mitten unter der Benutzung einfach aufhängt. Dann ist Alles schwarz, die Kamera komplett tot. Ein- Aus auch keine Funktion. Einzige Hilfe: Akku raus und wieder rein. Dann funktioniert sie wieder. Im Übrigen steht sie bei mir immer auf Flugmodus, hat also nichts mit BT, GPS oder Smartphone zu tun. Ist für mich ein Software-Problem, das Canon dringendst lösen sollte. Die Kamera wird selten ausgeschaltet, aber das Problem ist bis jetzt auch immer während der Benutzung augetaucht, z.B unter Fokussieren. Schade, habe nach vielen guten Nikon- Jahren jetzt einen Systemwechsel auf Canon spiegellos gemacht, und dann erweist sie sich als teilweise unzuverlässig. Kann nur hoffen, Canon erkennt das als Problem das nicht nur vereinzelt auftritt, und handelt entsprechend. Sonst kommen da nur die gleichen Erfahrungen, die hier schon teilweise gemacht wurden: Kamera wird umständlich eingeschickt, kommt zurück als einwandfrei, und trotzdem tritt es wieder auf. Also bitte melden, wenn es noch mehr von uns gibt! ;-)
 
Schade, habe nach vielen guten Nikon- Jahren jetzt einen Systemwechsel auf Canon spiegellos gemacht, und dann erweist sie sich als teilweise unzuverlässig. Kann nur hoffen…
Wenn Du auch angeben würdest, mit welchen Objektiven/Adaptern Du arbeitest, wenn der Fehler auftritt, dann könnte man sich eventuell an die Probleme herantasten…
 
Wie gesagt, kompletter Systemwechsel. Keinerlei Adapter, alles RF.
RF 2.8/ 70-200
RF 100-500/ 4.5-7.1, meist in Gebrauch. Übrigens beide auch mit neuester Firmware.
Ich glaube auch nicht, dass es an Zubehör liegt. Scheint mir eher grundlegendes Softwareproblem zu sein. Überlegung war schon, ob es was mit der Tastenbelegung zu tun haben könnte (Back button fokus etc.) zu tun haben könnte. Aber egal wie man es belegt, das müßte sie immer schaffen. Hatte gehofft, dass es das Problem hier öfters gäbe. Dann wäre sicher auch eine Lösung seitens Canon in Sicht. Hab nämlich keine Lust, die (neue) Kamera wegzuschicken und sie dann zurückzubekommen mit dem Vermerk sie wäre ok, eventuell sogar nach Platinenwechsel ( wie es oben von einem Forumsmitglied beschrieben wurde), und das Problem besteht weiterhin...
 
Hab nämlich keine Lust, die (neue) Kamera wegzuschicken und sie dann zurückzubekommen mit dem Vermerk sie wäre ok, eventuell sogar nach Platinenwechsel ( wie es oben von einem Forumsmitglied beschrieben wurde), und das Problem besteht weiterhin...
in meinen augen , absolutes falsches vorgehen in so einer situation....das teil ist neu und so ist garantie vorhanden....also ab zu canon und wenn es sein muß eben auch mehrmals....dafür sind die teile einfach zu billig....als das man das problem vor sich herschiebt und dann irgendwann das teil irgendwie entsorgt....
 
Natürlich wird der nächste Schritt dann gezwungenermaßen sein, sie einzuschicken. Ich hab nichts zu verschenken, und sie muss sie fehlerfrei sein - bei dem stolzen Preis schon gleich 2x . Die Frage war ja jetzt erstmal, ob es das Problem öfters gibt. Also ob Canon da generell (Software-seitig) nachbessern muss, oder ob speziell mein (Einzel-) Exemplar einen Defekt hat. Dieser müßte natürlich im Zuge der Garantie beseitigt werden, was weit ärgerlicher als ein Software- Update wäre.
 
Ich dachte, ich wäre der einzige mit diesem Problem. Die Beschreibungen hier passen ziemlich gut zu meinem Problem. Neue Kamera, neueste FW war bei Kauf bereits installiert. Manchmal schaltet sie stumpf nicht ein, manchmal bleibt sie nach Standby schwarz. Ich werde auch mal testweise die Konnektivität ausschalten und prüfen, ob es dann auch auftritt. Und sonst ebenfalls beim Händler reklamieren...unfassbar nervtötend.
 
Da alles im R-System ist sollten Kompatibilitätsprobleme keine Rolle spielen und ich bin in diesem Fall am Ende, da hier nur die R6 zum Testen vorhanden ist. RP, R6 und R7 bereiten hier mit den RFs 100-500, 70-200/4 und 14-35/4 keinerlei Probleme und das 2,8er Trio ist bei mir noch die EF-IIer-Version.
 
Die Frage war ja jetzt erstmal, ob es das Problem öfters gibt. Also ob Canon da generell (Software-seitig) nachbessern muss, oder ob speziell mein (Einzel-) Exemplar einen Defekt hat.
Meine habe ich noch nicht lange genug verwendet, als dass meine (Nicht-)Erfahrung da statistisch signifikant wäre.
Aber wenn es ein (reines) Softwareproblem wäre, müssten sich ja alle R6II so verhalten - zumindest die in der gleichen Kombination mit Objektiv und Akku (Original?) und in ähnlicher Nutzungssituation. Und du kannst davon ausgehen, dass das dann hier im Forum und auch sonst Topthema wäre.
Also dürfte es ein Defekt an deiner Kamera sein. (Und ja, ein Elektronikdefekt kann sich so sporadisch auswirken.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten