• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EOS R6 Mark II Problem

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem. Bluetooth ist ausgeschaltet, die Kamera wacht aus dem Energiesparmodus nicht mehr auf, der Fehler tritt unregelmäßig auf. Einzige Lösung ist die Akkus hu entnehmen, dann geht es wieder.
 
Ja, habe ich gemacht ohne Erfolg. Ich habe in den letzten beiden Wochen viele Termine (Sportfotografie) gehabt und ausschliesslich diese Kamera benutzt. In einem Fall ist die Kamera gar nicht mehr aufgewacht und ich musste die Spiegelreflex nehmen. Die funktioniert immer. Andere Speicherkarten habe ich auch schon ausprobiert. Die Akkus sind immer vollgeladen wenn ich beginne. Der Fehler tritt nur nach dem Aufwachen aus dem Energiesparmodus auf.
 
Bei mir jetzt das Resumee nach 11 Monaten....

Canon hat die Garantie auf 2 Jahre erweitert. Gilt wohl aber nicht für den Kauf beim Fachhändler???

2x Blende 00 am RF 24-105L
Der Akku musste raus.

1x totales Einfrieren des Sucher oder Rückschaubildes - bin nicht sicher. EF 100-400LIi mit Canon Adapter. Ebenfalls musste der Akku raus.

Wird wohl mal zum Service müssen.

In allen Fällen WLAN/BT aus.
Beim 100-400 war der GPS Empfänger im Blitzschuh
 
Dieses Problem kenne ich schon von der 1DX2 und 1DX3. Her verursacht der Energiesparmodus das Problem. Seitdem die Kamera immer ON ist habe ich das Problem nicht mehr.
 
Hallo zusammen,
ich habe die r6ii seit diesen Sommer und das Problem des Einfrierens ist mir bis jetzt 2 mal passiert (Objektiv = RF 24-105 /4/L). Beide male trat das bei, ich sage mal, herausfordernder Autofokus Situation auf.
Dabei hatte ich den AF Betrieb auf Servo-AF und die Motiv-Erkennung teilweise auf Automatisch, Personen oder Tiere gestellt. Weiterhin habe ich mit dem Aktivieren/Deaktivieren der Funktion "AF-Nachf. ges. Ber. start./stopp.", die ich mir auf `ne Taste gelegt habe, versucht die Nachverfolgung auf meine Katze zu legen. Die Katze lag in ihrem Katzenbaum hinter einer Holzplatte, die ein 20 cm großes Guckloch hat, durch welches ich hindurch fokussiert habe. Bei aktivierter Motiv-Erkennung hat die Kamera nicht auf die dahinterliegende Katze fokusiert, sondern immer auf das große Guckloch davor. Auch wenn ich den Spot-AF ausgewählt hatte. Erst als ich die Motiverkennung ausgeschaltet hatte, hat die Kamera durch das Guckloch hindurch fokussiert. Irgendwann nach diesen Spielereien war´s dann duster und die Kamera eingefroren. Dabei reagiert sie auf nichts mehr ausser den Akku raus rein. Aufgefallen ist mir noch, daß das Display noch ganz leicht aktiv ist, wenn man genau drauf schaut.
 
Dann kann man ja nur hoffen, dass es sich um die "minor issues" handelt ;) :
EOS R6 Mark II Firmware Version 1.3.0
- Adds support for RF-S 10-18mm f/4.5-6.3 IS STM lens.
- Fixes minor issues.
 
@li-os : Das ist genau das, was ich auch glaube beobachtet zu haben. Wie ich schon schrieb, passierte es jedes Mal beim Fokussieren. Hatte zu der Zeit viel rumexperimentiert mit der Tastenbelegung ( Back Button in allen Variationen auf verschiedenen Tasten , teilweise doppelt, usw.) Darf natürlich trotzdem nicht passieren. Bin mittlerweile bei solider Belegung gelandet und seit Firmware 1.2. keine Probleme mehr. Ich hoffe, das war’s dann.
 
Bei mir war die Kingston Speicherkarte der Übeltäter, immer wieder mal Einfrieren des R6 II Bodies. Seit ich eine SanDisk drinhabe, ist das nie wieder passiert. Komischerweise versieht die Kingston in meiner R7 unauffällig ihren Dienst.
 
@wilsberg , @Carlo Albrecht
Also ich habe eine SanDisk Extreme Pro UHS II in der Kamera und auch das letzte Firmware Update 1.3.0.

Wenn es ein Speicherkartenproblem oder z. B. ein Objektivproblem wäre, sollte die Kamerasoftware einen entsprechenden Fehlercode anzeigen, weil solche "externen" Fehler, im allgemeinen einfach zu detektieren sind. Da dem nicht so ist, vermute ich mal ganz subjektiv, daß es ein Bug in der SW der Kamera ist, der keine periphere Ursache hat.

Im Übrigen fror die Kamera mitten im fokussieren mittels Servo-AF ein und nicht beim Auslösen.

Ich bin jedenfalls erst mal froh, daß es kein singuläres Problem nur meiner R6II ist, sondern dank dieses Forums sich mein Verdacht eines allgemeinen Problems bestätigt hat. Da nützt es dann auch nix die Kamera einzuschicken oder umzutauschen.

Da die Kamera doch ziemlich alternativlos ist, zumindest für ambitionierte Canon Nutzer, müssen wir mal abwarten, wie sich das Thema weiterentwickelt :-).

PS: Hier eine Forumsdiskussion in der amerikanischen Canon Community:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=...usg=AOvVaw2c7-JcCvx5X8lcvAMZsjw5&opi=89978449
 
Ich bin jedenfalls erst mal froh, daß es kein singuläres Problem nur meiner R6II ist, sondern dank dieses Forums sich mein Verdacht eines allgemeinen Problems bestätigt hat.

Habe die Kam 2 Monate, ca. 10000 Aufnahmen, vornehmlich Wildlife. Bin mit FW v1.2.0 eingestiegen, jetzt FW v1.3.0. Ich nutze Fremd- und Original Akkus, Fremd- und Original RF Adapter, verschiedenen SD-Karten, EF- RF- und manuelle Objektive.
Kein einziger Freeze. 🤷‍♂️
 
Ich hatte im letzen Monat zwei Ereignisse.
1x Blende 00 mit dem 24-105L
1x Totaler Freeze mit stehendem Sucherbild, Als wenn man in der Rückschau wäre. Das EF 100-400L II war dran.
Mal sehen ob das mit FW 1.3. besser wird.
 
Habe die Kam 2 Monate, ca. 10000 Aufnahmen, vornehmlich Wildlife. Bin mit FW v1.2.0 eingestiegen, jetzt FW v1.3.0. Ich nutze Fremd- und Original Akkus, Fremd- und Original RF Adapter, verschiedenen SD-Karten, EF- RF- und manuelle Objektive.
Kein einziger Freeze. 🤷‍♂️

Ja, ich denke, daß dieses Problem auch nicht so häufig auftritt. Ich habe ja in meinem Eingangspost geschrieben, daß ich den Autofokus ganz schön gequält habe bis dieser Effekt eintrat. Deshalb denke ich, daß dieser Thread mehr die Gelegenheit bieten sollte für Leute, die dieses Einfrieren der Kamera auch beobachtet haben.
Trotzdem habe ich heute nochmal versucht die damalige Situation nachzustellen, und trotz Autofokus-chalenging, ist die Kamera nicht eigefroren.
Um nochmal die Situation zu verdeutlichen unter der ich das getestet habe, hänge ich mal ein Bild an. Dort ist jetzt nicht die Katze zusehen (weil die nicht ins Internet soll :-)), sondern der Pittiplatsch. Und man sieht hier, daß trotz Fokussierung auf das Auge mittels Spot-AF, das Kuckloch scharf gestellt wird, wenn die Motiverkennung an ist. Das ist nicht generell so, nur unter bestimmten Bedingungen (Lichteinfall, Abstand , Zoom usw.). Damit habe ich auch gar kein Problem, weil schon im Benutzerhandbuch immer darauf hingewiesen wird, daß die praktischen Ergebnisse von der im Handbuch beschriebenen Theorie abweichen können. Nur Einfrieren sollte die Kamera nicht.

R6II42291.JPG
 
Dein Problem der AF Konfiguration kannst Du einfach lösen in dem Du den Hinweis (rote Markierung) in der BDA folgst:



Anhang anzeigen 4564798
Ja, genau das habe ich ja gemacht, die Motiverkennung ausgeschaltet. Dann hat es auf den Spot fokussiert. Die Nachführung über den gesamten Bereich sollte hier gar keine Wirkung entfalten, weil sich das Motiv ja nicht aus dem eingegrenzten Bereich, hier der Spot, herausbewegt. Was ich da bemängele, ist, daß die Motiverkennung in diesem Fall nicht so zuverlässig funktioniert, wie ich das gern hätte. Ich habe das Motiv mit der Katze im Vorübergehen entdeckt, hab mir sofort die Kamera geschnappt und draufgehalten bevor das Motiv weg ist. Ich hab dann noch von Automatisch auf Tier gewechselt und von gesamten Fokusbereich auf Spot, aber der Fokus blieb immer vorn am Guckloch hängen und irgendwann war die Kamera dann auch noch eingefroren :-(.
Ich konnte mir das anfangs gar nicht erklären, weil ich unsere Katze schon sehr oft in allen möglichen Situationen getrackt habe und der Augenautofokus am Auge regelrecht festklebte. Aber wie gesagt, das ist einfach Stand der Canon Technik und eher etwas für eine Autofokus Performance Diskussion.
 
Hallo Leute,
Ich entschuldige mich für mein Deutsch, da ich in diesem Fall Google zur Unterstützung verwende.
Ich bin Brasilianer und nehme aus den USA am Forum teil, wo ich gerade über das Einfrieren der R6M2-Kamera spreche.
Gestern habe ich die Firmware auf die neueste auf der Website verfügbare Version aktualisiert und es wurde keine Lösung gefunden. Das Einfrieren tritt immer noch auf, aber ich konnte immer noch nicht herausfinden, wie ich es direkt reproduzieren kann.
Mir war aufgefallen, dass jedes Mal, wenn das Gefrieren auftrat, der Modus „elektronischer erster Vorhang“ verwendet wurde, dieses Mal jedoch der „elektronische“ Modus.
Da es sich um eine Software handelt, die funktioniert und alles Notwendige an der Kamera erledigt, glaube ich nicht, dass es etwas mit der Hardware, sondern eher mit der Software zu tun hat, da diese wie Windows einfriert und ein Neustart erforderlich ist, damit sie funktioniert wieder.

Ich habe gesehen, dass es Benutzer gab, die aktualisiert haben und keine Probleme hatten, aber ich überbringe leider die schlechte Nachricht, dass dieser Fehler eines Tages auftreten wird.

Canon muss dies anpassen. Ich bitte sogar jeden hier im Forum, der diesen Fehler hat, ihn in den USA zu posten, damit Canon uns anschauen und Schande machen kann, um diesen Fehler zu korrigieren. Weil es nicht nur eine oder zwei einzelne Personen sind, sondern Tausende von Menschen aus der ganzen Welt. Es gibt mehrere unterschiedliche Chargen und der Fehler tritt auf.

Vielen Dank an alle und weitermachen, das Problem muss gelöst werden!
 
Ich kann mich zu dem Thema nur wiederholen, und es scheint noch andere User zu geben, die dasselbe meinen festgestellt zu haben: wie bei mir waren es da immer "herausfordernde" AF- Situationen mit sehr komplexen (verwirrenden?) Tastenbelegungen, die ich in der Versuchsphase eventuell versehentlich auch gleichzeitig benutzt hatte. Natürlich sollte das die Kamera trotzdem nicht einfrieren lassen. Habe sie tatsächlich auch nicht eingeschickt, oder versucht umzutauschen, da ich das von Anfang an für ein Softwareproblem gehalten habe, das durch Austausch von Hardware eventuell nicht gelöst wird (was hier auch schon zu lesen war). Sind halt doch kleine Computer mittlerweile. Ich bin jetzt zu einer "soliden" Konfiguration der Tasten zurückgekehrt, und habe seitdem- und das sind jetzt schon ein paar Monate- kein Problem mehr gehabt. Hoffe, es bleibt dabei.
 
Ich greife noch mal das Thema auf.

Meine R6 MK2 friert (hängt sich auf) mit RF Objektiven und nachdem ich die neue Firmware drauf gespielt habe 1.5.0 hat sich nichts gebessert. Auch da hängt sich die Kamera auf. Nur ein raus nehmen das Akkus und wieder einlegen sowie einschalten der Kamera und man kann weiter fotografieren.

Es kommt keine Fehlermeldung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten