• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EOS RP und Akku Dummy?

Wenn ich nun die Kamera ausschalte oder das Netzteil stromlos mache, blinkt die LED unten rechts an der RP hier immer grün und keine Funktion. Ich muss das USB C Kabel trennen und den Dumm Akku entfernen.

Naja, wenn USB-C verbunden ist, wird versucht zu laden. Das geht laut Handbuch nicht, wenn die Kamera keinen original Canon-Akku erkennt. Vielleicht ist das der Hinweis, dass das Laden nicht funktioniert? Wenn ich mich recht erinnere, soll man bei sowas auch den Akku entfernen vor dem Neustart, das würde ja zum beschriebenen Verhalten passen, wenn ich deinen Post richtig verstehe...
 
Hallo
Ich habe das Problem mittlerweile gefunden.
Es liegt am USB C Kabel.
Habe hier ein anderes und neues ausprobiert und damit funktioniert es einwandfrei.
Viele Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas
 
Bei einer Powerbank die auch 9V liefert kann man die dann auch direkt nehmen und spart sich den Adapter (DC Koppler). Man braucht dann nur noch den Dummy.

Die 3A bei 5V braucht man ja eigentlich nur, weil der Adapter die Spannung annähernd verdoppelt.
Wenn die Kamera dann in der Spitze bei 8,4V 1,5A benötigt, dann braucht man halt bei 5V ungefähr 3A (die Verluste des Wandlers mit eingerechnet)

Kurze Frage in diesem Thread. Welche Maße hat der DC Stecker für den Dummy? Ich möchte das ganze für die M6 II umsetzen, die auch die LP-E17 nutzt.
 
Welche Maße hat der DC Stecker für den Dummy? Ich möchte das ganze für die M6 II umsetzen, die auch die LP-E17 nutzt.
Vorsicht: der M6 II Anschluß für den Dummy-Akku ist ein komplett anderer als der für die RP.
Die RP nutzt, soweit ich das sehen kann, den DR-E18 - die M6 II aber den DR-E17 Adapter.

Der Unterschied ist: der DR-E18 hat ein kurzes Kabel mit DC-Buchse, welches durch eine kleine Aussparung am Batteriefach herausgeführt wird.
Mechanisch passt der zwar in die M6 II, nur kriegst du die Akkuklappe dann nicht mehr zu - weil die Aussparung fürs Kabel an der M6 II fehlt.
Bei deren DR-E17 wird nämlich der Stecker von außen durch ein kleines (normalerweise mit Gummiabdeckung verschlossenes) Loch in der Mitte der Akkuklappe direkt in den Dummy-Akku gesteckt.

Der Stecker ist wesentlich dünner als der vom DR-E18.
Ich habe keine M6 II, aber die originale M (mit DR-E12 Adapter) und auch mal versucht, einen passenden Stecker zu finden. Kann mich nicht mehr an dessen genaue Abmessungen erinnern.
Das Problem: einen passenden Stecker hab ich zwar gefunden, nur war der etwas zu kurz um durch die Akkuklappe hindurch vernünftigen Halt im Dummy-Akku zu finden.
Rein von der Optik benutzt die M6 II vermutlich den gleichen Stecker - und auch falls nicht: da die Anschlußart identisch ist, wird der Stecker bei der M6 II vermutlich trotz allem extra-lang sein müssen, das dürfte schwer zu bekommen sein.


Ich habe stattdessen dann einfach ein paar DC-Hohlstecker/-buchsen (5,5/2,5mm) gekauft und das Kabel meines Nachbau ACK-E12 AC Adapterkits durchgeschnitten und die gekaufen DC Hohlstecker/-buchsen beidseitig daran angelötet. So kann ich das Kabel jetzt mit dem AC-Adapter verwenden oder auch mit einer Sebstbau Akkulösung.

~ Mariosch
 
Das Problem: einen passenden Stecker hab ich zwar gefunden, nur war der etwas zu kurz um durch die Akkuklappe hindurch vernünftigen Halt im Dummy-Akku zu finden.
Das Problem hatte ich auch. Vermutlich macht Canon die extra länger ;)
Ich konnte dann aber etwas von dem Stecker abschneiden. Damit ging es dann.

Ich habe stattdessen dann einfach ein paar DC-Hohlstecker/-buchsen (5,5/2,5mm) gekauft und das Kabel meines Nachbau ACK-E12 AC Adapterkits durchgeschnitten und die gekaufen DC Hohlstecker/-buchsen beidseitig daran angelötet. So kann ich das Kabel jetzt mit dem AC-Adapter verwenden oder auch mit einer Sebstbau Akkulösung.

Ich nehme dafür immer WAGO 222-413 Verbindungsklemmen. Ist aber nicht so verpolungssicher.
 
Das Problem hatte ich auch. Vermutlich macht Canon die extra länger ;)
Ja, mit Sicherheit - allerdings wohl nicht, um Leute vom selber basteln abzuhalten, sondern einfach, weil normale DC Stecker nicht dafür gedacht sind, dass zwischen Buchse und Stecker halt noch eine Akkuklappe zwischen ist :)

Ich nehme dafür immer WAGO 222-413 Verbindungsklemmen.
DC Stecker wären mir lieber. :)

Ganz abgesehen davon: ich betreibe meine EOS M nicht mit einer Powerbank, sondern mit einem fetten Sony NP-F Akku - und die Battery Plate die ich dafür habe hat eben eine 5,5/2,5mm DC Hohlbuchse ;)

~ Mariosch
 
Danke für die Einblicke. Dann werde ich wohl auch zu einer Bastellösung greifen, vermutlich aber ordentlich verbunden mit Schrumpfisolierung. Dann aber USB-C PD zu DC plug.
 
Danke für die Einblicke. Dann werde ich wohl auch zu einer Bastellösung greifen, vermutlich aber ordentlich verbunden mit Schrumpfisolierung. Dann aber USB-C PD zu DC plug.

Falls es bei der M6 II so ist wie bei der M5, kann ich dir sagen, dass es im grossen Fluss eine Lösung dazu gibt. Ich hatte meine M5 ebenfalls per Powerbank so betrieben. Viele beachten nicht, dass die RP und M5/6 M6MKII zwar die gleichen Akkus nutzen, aber die RP einen anderen Zugang durch den Batteriefachdeckel hat. Und somit muss man hier einen andren Dummy verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten