• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EOS450d welches Objektiv für Safari

oli_kf

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor Jahren habe ich mir eine EOS40d gekauft und über die Jahre meist nur im Automatikmodus fotografiert. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich nun etwas mehr mit der Kamera, Grund ist unter anderem das wir im Januar auf Safari in Tansania sind.

Ich besitze ein Tamaron 70-300mm (4-5.6) Tele-Makro und wollte euch in erster Linie fragen ob dieses für die Safari ausreicht? Wie ihr sicher am objektiv erkennt möchte ich nicht Unsummen an Geld investieren. Falls das Objektiv eurer Meinung nach nicht Ideal ist, bin ich für günstige Vorschläge offen :)

Gruß

Oliver
 
Die Beste Budgetlösung: Tamron 70-300 DI VC USD.
Praktisch der Nachfolger deines Modells.

Grade wenn du im Safari Jeep sitzt, ist der Bildstabilisator sehr hilfreich.
Und der Autofokusmotor im Objektiv kommt mit schnell flitzenden Tieren gut klar.
Die Bildqualität ist mit dem Canon 70-300 USM l vergleichbar, was mehr als das doppelte Kostet. Deutlich besser als deine ältere Version.

Schlag gebraucht zu für um die 200€. (y)

Ansonsten ein Sigma 150-500, Sigma 50-500, Canon 100-400 l wären die nächstteureren Budgetlösungen. Kosten allerdings um die 500€.
 
Vielen Dank für deine Antwort :) Ich denke fotografiert wird meist nur wenn das Fahrzeug steht. Ist mein "altes" dann brauchbar, bzw. wie würdet ihr das bereits vorhandene Objektiv noch ergänzen?
 
... noch ergänzen?
Dann erzähl doch mal welche Objektive du noch hast und wie groß dein Budget ist.
 
Neben dem Tamaron Tele hab ich nur noch das Kit-Objektiv (18-55mm). Problem an der Sache ist, das dass Gepäck nach Afrika auf 20kg beschränkt ist.

Ist es denn Sinnvoll das bereits vorhandene Tamaron gegen das neue Modell zu tauschen?
 
Dann erzähl doch mal welche Objektive du noch hast und wie groß dein Budget ist.

Neben dem Tamaron Tele hab ich nur noch das Kit-Objektiv (18-55mm). Problem an der Sache ist, das dass Gepäck nach Afrika auf 20kg beschränkt ist.

Ist es denn Sinnvoll das bereits vorhandene Tamaron gegen das neue Modell zu tauschen?

Und wo lesen wir jetzt was von Deinem finanziellen Budget für eine Neuanschaffung?
 
Ja das würde sich in dem Bereich des Tamaron Nachfolgers bewegen. Was ich halt gerne von euch wissen würde, ob es sinnvoll ist den Nachfolger zu kaufen wenn das alte bereits vorhanden ist?
 
Ja ist es. Du hast ne Bildstabilisator, der super funktioniert. Du hast eine höher Abbildungsleistung (mehr Schärfe, weniger CAs). Und ob top ist das Ding auch noch viel leiser, was bei einer Safari evtl auch relevant sein kann.
 
Neben dem Tamaron Tele hab ich nur noch das Kit-Objektiv (18-55mm). Problem an der Sache ist, das dass Gepäck nach Afrika auf 20kg beschränkt ist.

Ist es denn Sinnvoll das bereits vorhandene Tamaron gegen das neue Modell zu tauschen?

Ich nehme die Kamera immer mit ins Handgepäck, da sind die 20kg also nicht das Problem.
55mm sind definitiv zu wenig, 300mm sollten es schon sein.
Bildstabilisator sollte auch sein.
Und da oft im Morgengrauen und in der Abenddämmerung losgefahren wird, sollte man sich vorher mit der Kamera auseinandersetzen. Welche Einstellung bei jagenden Leoparden bei Dämmerung...?
Wo sitzt welcher Knopf....?
Da ist der Automatikmodus nicht unbedingt erste Wahl.
Ansonsten sind die besten Motive weg, bevor Du auch nur den Auslöser betätigt hast.
 
Wir machen noch einen Abstecher auf Sansibar, deswegen 20kg mit Handgepäck :)

Also kurz gesagt mein altes Tamaron ohne Stabilisator wird mir keine Freude bereiten?
 
richtig, der Stabi verschafft dir 3-4 Blenden Vorteil, sprich du kannst viel längere Belichtungszeiten aus der Hand fotografieren.

Es wurden allerdings auch schon gute Safarifotos gemacht bevor der Stabi erfunden wurde.... Was soll man dazu sagen - gehen tut alles, andere behaupten unter 600mm braucht man gar nicht erst auf Safari gehen....
 
Bestimmt reicht die BQ, ist nur die Frage ob du mehr brauchst.
Die Vorteile des neuen 70-300 wurden ja schon von den anderen beschrieben.
Nimm das 70-300er. In dem Preisbereich gibt es KEINE Alternative.
 
Kann ich als Anfänger dann überhaupt die Vorteile ausnutzen? Wie gesagt, ich arbeite mich gerade erst ein :) War bisher nur Automatik Knipser
 
Wenn du bis zu Safari noch Zeit zum üben hast, versuch doch mal das Objektiv bei 300mm von F5.6 auf F8 abzublenden. Dann wird die Bildqualität deutlich besser, und du kannst im nachhinein das Bild weiter vergrößern und es sieht immer noch gut aus. Du brauchst natürlich gutes licht. Belichtungszeit das doppelte von der Brennweite also 1/600s und die ISO lässt du von der Kamera bestimmen (auf auto stellen). Alles im manuellen Modus. Mit der linken Hand das Objektiv halten, linker Ellbogen stützt sich an der Brust ab, Augen an den Sucher drücken. Wenn du den Auslöser drückst mit dem Finger rübergleiten bis es klick macht. Nicht wie bei der Tastatur von oben raufhämmern, dann hast du massig vibrationen. Beine am besten leicht seitlich, dass du einen stabilen Stand hast.

Jetzt Motiv suchen, und so nah du kannst ran. Ist immer die beste Möglichkeit gute Bildqualität zubekommen. Zoom mit den Beinen :cool:

Schmeiss den Serienbildmodus auch mal, und Ai Servo nicht vergessen.
Dann einfach mal ausprobieren ob Kamera und Objektiv auf dich zufahrende Autos z.B. verfolgen können. Wenn ja passt es auch für ne Safari.
 
Wie HOTnSPICY schon sagte ist das Tamron eigentlich ganz gut jedoch solltest du wissen das deine 450d nicht unbedingt die schnellste Cam ist und der Ausschuss relativ hoch sein wird. Eine gute Möglichkeit zum Üben ist der Tv oder Av Modus deiner Kamera und einige besuche im Zoo oder Tierpark.(y)
Viel Spass schonmal,
Ps

Mehrfeldmessung
Mittlerer Autofokus Punkt
Immer einen Blendenwert abblenden 5,6 --- >6,3 Der Qualität wegen
Iso immer schön niedrig halten.. so gut es eben geht
Auf Viel !!!! Licht hoffen
Und keine Scheu vor Fehlern haben

Übung macht den Meister

Übrigens der Stabi VC ist richtig gut
 
Ich war dieses Jahr im Januar auf Safari in Tansania. Du brauchst keinen Stabi und kein besonders schnelles System. Die Tiere bewegen sich, wenn überhaupt, recht gemütlich. Fotografiert wird aus dem Dach des Jeeps heraus. Nimm einen Bohnensack mit! Damit habe ich 95% meiner Aufnahmen gemacht.

Zu dem eigentlichen Objektiv. Die Brennweite ist für viele Fotos schon ok. Allerdings darf man das Fahrzeug in den Parks nicht verlassen und kommt deshalb häufig nicht so nahe an die Tiere ran wie man möchte. Hier hilft nur Brennweite. Wenn ein 150-600er Objektiv noch im Budget ist, dann wäre das eine ganz klare Empfehlung. Hitzeflimmern war bei uns übrigens überhaupt kein Problem.
 
Kommt immer auf die Aufnahmen an, auf die man aus ist. Ein Löwe / Cheetah im Sprint auf eine Gazalle will man ungern wegen langsamen AF verpassen...
Oder ein paar nette Vögel.

Aber im Grunde hast du recht, die meisten Säuger sind gemütlich unterwegs. Damit auch einfach abzulichten und "nichts besonderes". Für die eigene Trophäenwand reicht es aber allemal. :angel:
 
Das alte Tamron würde ich in jedem Fall ersetzen ... er hat genauso viele gute Eigenschaften, wie sein Preis hoch ist.
Allein bei der Abbildungsleistung wirst Du schon Fortschritte machen, selbst als Automatikknipser. Und wenn man sich schon eine Safari gönnt, sollen dann die Bilder nicht auch toll werden?

Alternative um Geld nicht dauerhaft zu binden. Kaufe hier im Forum ein gutes-sehr gutes Objektiv gebraucht - gehe auf Safari - verkaufe es hinterher hier wieder. Bei Pfleglichem Umgang auf der Safari macht man so keinen Euro Verlust.

Ich habe mir für Kenia damals ein 300/4.0 IS USM L hier gekauft und hinterher wieder verkauft. Aber dafür konnte ich auch sehr schöne Bilder machen.

Ich halte 300mm am Crop übrigens für knapp bemessen. Meine maximale Brennweite war damals 420mm mal 1,6 Crop und selbst das war reichlich knapp. Leoparden z.B. mögens nicht sehr nah am Fahrzeug ;)

Und schalt bloß die Automatik ab auf der Safari ... dem Foto ist nicht geholfen, wenn Du einen Löwen unter einem schattigen Baum auf 100m anfokussierst, der Blitz rausklappt (die Blitzreichweite dürfte dann so 3 m betragen) und Du abknipst. Lediglich die etwas wissenden Mitreisenden Fotohobbyisten lachen sich innerlich schief.

Abschlusstip ... Kauf gebraucht sowas wie ein Canon 100-400 USM IS L und freu Dich hinterher über gute Bilder.
Ich hab hier einen Elefanten vor dem verschneiten Kilimanscharo hängen in 80x120 ... an sowas erfreut man sich. An unscharfen wischiwaschi-Bildern nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten