• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Epson R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

menos

Themenersteller
Nikon Spiegelreflexkameras waren bislang meine bevorzugten Kameras mit einem kleinen Arsenal an sehr guten Optiken, welche ich gerne nutze.

Seit ich mir vor wenigen Monaten jedoch eine Leica M6 mit 2 Objektiven hinzugekauft habe (ich war schon immer neugierig auf Messsucher Kameras), habe ich weniger und weniger Zeit mit Spiegelreflex Kameras verbracht.

Der letzte Schritt war fuer mich der Zufallskauf einer EPSON R-D1 Messsucher Kamera Baujahr 2004 mit "nur" 6MP Sensor (allgemein bekannt ebenfalls in der Nikon D100 verwendet).

Diese Kamera beeindruckt mich mit den Moeglichkeiten jeden Tag mehr, welche ich mir nicht vorgestellt haette.

In meinem Blog kommentiere ich meine Erfahrungen mit dieser Kamera (und dem schleichenden Wechsel von SLR Fotografie zu Messsucher Fotografie mit voll manueller Belichtung).

Heute habe ich zum ersten Mal Blitz Fotografie mit der EPSON getestet und war schlichtweg beeindruckt vom Detail und den Farben, welche man direkt aus der Kamera erhaelt. Folgendes Foto wurde mit der EPSON R-D1 + Leica 50mm f1.4 Summilux ASPH + Pocket Wizards + Nikon SB-900 aufgenommen. Zu sehen ist ein 1:1 Bildausschnitt des kompletten Fotos.
Ich habe das Foto als RAW Datei in Adobe Lightroom importiert, minimal geschaerft (erheblich weniger notwendig als meine Nikon Dateien der D300 und D3) und als JPG in sRGB fuer Web exportiert (90% Qualitaet mit 800px).

_EPS4109-1_1%20close%20up.jpg


Ich denke, fuer mich ist das Wettruesten mit Digitalen Spiegelreflexkameras hiermit offiziell beendet.
Meine D300 und ein 17-35 2.8 werde ich nun als erstes zum Verkauf stellen, um eine weitere Messsucherkamera oder ein weiteres Leica Objektiv zu finanzieren.

Haben andere Nutzer aehnliche Erfahrungen gesammelt?
Gibt es Nutzer, die Ihre Spiegelreflexkameras komplett abgeschafft haben (bei mir nicht denkbar)?
Gibt es Nutzer, die Messsucherkameras probiert und ueberhaupt nicht gemocht haben?
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

Halolo menos !

Bin selber auf der Suche nach einer Epson R-D1(s/x) als günstige Alternative zu den Leicas !

Wo hast Du denn Deine noch herbekommen ?

Die neue R-D1x gibt es ja nur in Japan und die wenigen R-D1(s) bei eBay sind sehr spärlich gesät.

Wenn Du evtl. einen Tipp hättest, dann her damit.

War selber an Rangefindern interessiert, bin aber dann aus finanziellen Gründen auf das analoge Feld ausgewichen und habe dort mit RF mit festem Objektiv (z.B. Revue 400 SE, etc.) ein paar Erfahrungen gesammelt.

Eine digitale RF wäre allerdings schon schön.

Gruß,

Martin
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

--
vielen dank für deinen bloglink und deinen erfahrungsbericht!

was die r-d1s angeht, da schließe ich mich gerne an.
bin ebenfalls auf der suche nach einer und über tipps bezüglich
bezugsquellen sehr dankbar.

:D
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

Ich hab mir mal eine R-D1s aus Japan importiert, da gibt es ein paar zuverlässige Händler bei Ebay.
Natürlich kam die Einfuhrsteuer von 19% noch drauf, Zoll fiel nicht an.

Das Menu konnte auch Deutsch und Englisch, das Ladegerät brauchte nur ein neues Kleingerätekabel für unsere Steckdosen. die Anleitung war natürlich japanisch, aber die kann man sich ja runterladen.
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

Im Moment sind z.B. zwei neue R-D1x aus Japan drin. Man muss bei den Angeboten natürlich noch auf "weltweit" umstellen.:)
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

Ich würde ja so gerne mein ganzes DSLR-Gerümpel entsorgen aber Sport fotografiert sich mit Meßsucher dann doch leider nicht so toll.

Dabei habe ich es tierisch satt, die fetten Trümmer rumzuschleppen und immer so einen Ziegelstein vor dem Gesicht zu haben.

Naja, für mich selbst fotografiere ich nur analog mit einer Voigtländer VSL 1 und die finde ich schonmal nicht schlecht. Eine analoge Leica kommt… irgendwann ;).

Der 100%-Ausschnitt verwundert mich gar nicht. Die alten 6MP-Chips haben auch nicht so sonderlich hohe Anforderungen und sind daher fast pixelscharf. Jetzt noch eine Kleinbild-Meßsucher mit Foveon und die DSLR können sämtlich (bis auf Sport und High-ISO) einpacken.
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

Haben andere Nutzer aehnliche Erfahrungen gesammelt?
Gibt es Nutzer, die Ihre Spiegelreflexkameras komplett abgeschafft haben (bei mir nicht denkbar)?
Gibt es Nutzer, die Messsucherkameras probiert und ueberhaupt nicht gemocht haben?

Nein und nein.

Hallo Dirk,

ich besitze seit nunmehr zwei Jahren eine R-D1 und möchte sie nicht mehr missen.

Ich besitze auch eine ganze Reihe alter Objektive aus den 50er Jahren. Ich liebe den Variablilität, die die vielen unterschiedlichsten Objektive für diese Kamera bieten. Das macht es doch aus. Ich bin sehr häufig mit mehreren Objektiven ein und derselben Brennweite unterwegs. Alt und neu, unterschiedlichste Bildwirkungen.

Und dann gibts bei dieser Kamera auch diesen "sterilen" Digitallook nicht.

Aber es gibt natürlich Dinge, die man damit nicht fotografieren kann. Sport, Telefotografie zum Beispiel. Da ist die DSLR im Vorteil.

Ich "drifte" zudem immer mehr in den Analogbereich ab. Und auch dort sind es die Meßsucherkameras, die mich faszinieren. Neben der genialen kleinen Leica CL mit ihrem sanften Tuchverschluß, die Bessa T für die exakte Fokussierung langer Brennweiten und die Canon 7 fürs 0,95/50, das alles bieten die DSLRs nicht.

Und vor allem: jegliche Technikdiskussionen sind völlig uninteressant, es geht nur um die Fotografie.

Rainer
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

Nein und nein.

Hallo Dirk,

ich besitze seit nunmehr zwei Jahren eine R-D1 und möchte sie nicht mehr missen.

Ich besitze auch eine ganze Reihe alter Objektive aus den 50er Jahren. Ich liebe den Variablilität, die die vielen unterschiedlichsten Objektive für diese Kamera bieten. Das macht es doch aus. Ich bin sehr häufig mit mehreren Objektiven ein und derselben Brennweite unterwegs. Alt und neu, unterschiedlichste Bildwirkungen.

Und dann gibts bei dieser Kamera auch diesen "sterilen" Digitallook nicht.

Aber es gibt natürlich Dinge, die man damit nicht fotografieren kann. Sport, Telefotografie zum Beispiel. Da ist die DSLR im Vorteil.

Ich "drifte" zudem immer mehr in den Analogbereich ab. Und auch dort sind es die Meßsucherkameras, die mich faszinieren. Neben der genialen kleinen Leica CL mit ihrem sanften Tuchverschluß, die Bessa T für die exakte Fokussierung langer Brennweiten und die Canon 7 fürs 0,95/50, das alles bieten die DSLRs nicht.

Und vor allem: jegliche Technikdiskussionen sind völlig uninteressant, es geht nur um die Fotografie.

Rainer

Rainer, genau das beginne ich derzeit zu ergruenden. Hier in China gibt es eine Unzahl an verfuegbaren gebrauchten (zum Teil antiken) Optiken fuer Leica M Anschluss. Ich bin immer noch fest mit meinem Lieblingsobjektiv verbunden (50 Lux), suche jedoch nach etwas weiterem.

Fuer mich ist das Alles ein Hobby und der Hauptantrieb ist Spass am Fotografieren ;-)
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

Halolo menos !
Wo hast Du denn Deine noch herbekommen ?

Die neue R-D1x gibt es ja nur in Japan und die wenigen R-D1(s) bei eBay sind sehr spärlich gesät.

Wenn Du evtl. einen Tipp hättest, dann her damit.

Hallo Martin - Ich lebe derzeit in China und habe die R-D1 in einem Shop vor Ort gekauft.

Die Kamera ist auch hier eher selten zu finden, wobei ich einige Kameras bei diversen Besuchen in Hong Kong gesehen habe.


--
vielen dank für deinen bloglink und deinen erfahrungsbericht!

was die r-d1s angeht, da schließe ich mich gerne an.
bin ebenfalls auf der suche nach einer und über tipps bezüglich
bezugsquellen sehr dankbar.

:D

Hallo gensu, gerne geschehen. Ich denke, die beste Moeglichkeit ist ein Import per Onlineauktion aus Japan. Es gibt verschiedene Japanische Online Shops, die ebenfalls per Online Auktion anbieten. Ab und an ist auch eine R-D1 dabei.

Also ich konnte leider keine in der Bucht finden.

Hallo Buecki, Geduld. Am besten merkst Du ein paar zuverlaessige Shops vor und abbonnierst News per E-Mail.

Ich würde ja so gerne mein ganzes DSLR-Gerümpel entsorgen aber Sport fotografiert sich mit Meßsucher dann doch leider nicht so toll.

Dabei habe ich es tierisch satt, die fetten Trümmer rumzuschleppen und immer so einen Ziegelstein vor dem Gesicht zu haben.

Naja, für mich selbst fotografiere ich nur analog mit einer Voigtländer VSL 1 und die finde ich schonmal nicht schlecht. Eine analoge Leica kommt… irgendwann ;).

Der 100%-Ausschnitt verwundert mich gar nicht. Die alten 6MP-Chips haben auch nicht so sonderlich hohe Anforderungen und sind daher fast pixelscharf. Jetzt noch eine Kleinbild-Meßsucher mit Foveon und die DSLR können sämtlich (bis auf Sport und High-ISO) einpacken.

Alexander, Deine Arbeit kann sicherlich von einer Messsucherkamera profitieren. Wie Du jedoch, denke auch ich, dass meine SLR Kameras durch die Leica und R-D1 nicht ersetzt werden koennen.
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

Im Moment sind z.B. zwei neue R-D1x aus Japan drin. Man muss bei den Angeboten natürlich noch auf "weltweit" umstellen.:)
:confused: Ich hab da interessehalber auch mal reingesehen - aber wenn ich die Preise richtig deute [die Sofortkaufpreise], dann krieg ich da doch schon eine M um das Geld? Les ich was falsch - oder ist mein Währungsrechner im Eimer? Oder sind nur die Sofortkaufpreise so weit entfernt von realen Marktpreisen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

--
ja, die sind momentan viel zu teuer.

vor einem jahr ca. gabs die neu für um die 2.250 $ (glaub ich).
was ein recht guter preis war. mir aber immer noch zu teuer.
gebraucht waren selten welche drin, und da wurde ich leider
immer überboten. gingen so zwischen 1.000 und 1.400 euro weg
- in sehr gutem zustand.
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

... so zwischen 1.000 und 1.400 euro weg
- in sehr gutem zustand.
Da würd ich eindeutig noch 3 Hunderter drauflegen [auf die 1.400 - nicht auf die 1.000] und eine M8 nehmen - die R/D-1 würde für mich dschon Sinn machen, aber im Bereich 500,- bis allermaximalst 750,-
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

:confused: Ich hab da interessehalber auch mal reingesehen - aber wenn ich die Preise richtig deute [die Sofortkaufpreise], dann krieg ich da doch schon eine M um das Geld? Les ich was falsch - oder ist mein Währungsrechner im Eimer? Oder sind nur die Sofortkaufpreise so weit entfernt von realen Marktpreisen?

Der Neupreis einer EPSON R-D1x G entspricht momentan etwa dem Gebrauchtpreis einer Leica M8.

Der Gebrauchtpreis einer EPSON R-D1 (kein separater Griff, kleineres "einklappbares" display, keine SDHC Karten Unterstuetzung) entspricht heute etwa einem Preis von etwas weniger als die Haelfte des Gebrauchtpreises einer Leica M8.

Die R-D1 unterscheidet sich in mehreren Punkten von der Leica M8. Hier nur einige wenige:

- groesserer crop factor (1.53 statt 1.33 wie bei der Leica)
- kuerzerer Rangefinder (weniger Praezise) als der Leica Rangefinder
- erheblich besser zu erreichende Rangefinder Einstellschrauben - Justage sehr einfach zu Hause zu bewerkstelligen
- 1:1 Vergroesserung des Viewfinders (Leica M8 0.68 ohne Dioptervergroesserung)
- Diopteranschluss identisch zu Nikon Diopter der Fm Kameras (meine Fm3a Diopter passen an der R-D1)
- subjektiv leiserer Betrieb durch Handaufzug des Verschlusses (wie bei Filmkameras) - Leica M8 hat einen elektrischen Motor fuer den Verschlussaufzug
- direkte Kontrolle fuer ISO und Belichtungskompensation wie bei klassischen SLR Kameras (Leica M8 nur per LCD Menue)
- keine lose Bodenplatte beim Batteriewechsel oder Kartenwechsel
- staerkerer IR Filter (keine Schraubfilter noetig fuer Farbfotos)

Obige Punkte sind Wertungsfreie Aufzaehlungen von Punkten, die mir im taeglichen Gebrauch auffallen (positiv).

Eine Entscheidung entweder oder wuerde ich nur ungern vornehmen (weshalb ich mir parallel auch eine digital Leica M zulegen werde).
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

... Der Gebrauchtpreis einer EPSON R-D1 (...) entspricht heute etwa einem Preis von etwas weniger als die Haelfte des Gebrauchtpreises einer Leica M8... Die R-D1 unterscheidet sich in mehreren Punkten von der Leica M8... Obige Punkte sind Wertungsfreie Aufzaehlungen von Punkten, die mir im taeglichen Gebrauch auffallen (positiv).
Danke für die Info - alles klar. Würde mich jetzt noch interessieren: .DNG oder eigenes Raw-Format?
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

Danke für die Info - alles klar. Würde mich jetzt noch interessieren: .DNG oder eigenes Raw-Format?

"… eigenes Raw-Format"

.ERF ist das Dateiformat.

Ich arbeite mit Adobe Lightroom 2.5 und das Format wird voll unterstuetzt.

Selbst die Dateivorschau "Quickview" auf Mac OS X 10.6.2 unterstuetzt das Format voll und Dateien oeffnen auf meinem Notebook ohne Verzoegerung.

Vor dem Kauf einer R-D1 sollte man sich jedoch der Schwaechen der Kamera bewusst sein.

Ich empfehle hier das Englische rangefinderforum.com und die umfangreiche Sammlung von Infos auf der Seite von Rich Cuttler - ebenfalls Englisch.

Die EPSON R-D1 ist hauptsaechlich bekannt fuer Ausfaelle des Verschlusses, verstellte Rangefinder, das Abloesen der Belederung und Ausfaelle des Displays. Es ist eine 5 Jahre alte Kamera, die seitens des Herstellers wenig Serviceleistung bei gebrauchten und einen sehr holprigen Serviceweg bei neuen Kameras mit sich bringt. Es gibt eine kleine Fangemeinde und fuer jedes Problem eine Loesung, die jedoch immer mit Kosten verbunden sind, die man vor dem Kauf einer solchen Kamera einplanen sollte.

Fuer den Preis einer gebrauchten alten EPSON R-D1 erhaelt man das wartungsfreie und bewaerte Gegenstueck einer japanischen DSLR eines grossen Herstellers.

Wer sich dessen bewusst ist und diese Beschwernisse einkalkuliert und verkraften kann, erhaelt eine fantastische digitale Rangefinder, deren Betrieb oftmals mit dem Unterhalt eines alten Englischen Sportwagens verglichen wird ;-)
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

"… Fuer den Preis einer gebrauchten alten EPSON R-D1 erhaelt man das wartungsfreie und bewaerte Gegenstueck einer japanischen DSLR eines grossen Herstellers...
Die will ich eh nicht - habe zZ keine Kaufgelüste - mich hat die R-D1 nur immer schon irgendwie fasziniert ... vllt mal als Zweitbody zur M8, falls mir eine für wenig über'n Weg läuft :rolleyes:
 
AW: EPSON R-D1 Messsucher fuer Leica M Objektive

Heute habe ich zum ersten Mal Blitz Fotografie mit der EPSON getestet und war schlichtweg beeindruckt vom Detail und den Farben, welche man direkt aus der Kamera erhaelt. Folgendes Foto wurde mit der EPSON R-D1 + Leica 50mm f1.4 Summilux ASPH + Pocket Wizards + Nikon SB-900 aufgenommen. Zu sehen ist ein 1:1 Bildausschnitt des kompletten Fotos.
<...>
Haben andere Nutzer aehnliche Erfahrungen gesammelt?
Gibt es Nutzer, die Ihre Spiegelreflexkameras komplett abgeschafft haben (bei mir nicht denkbar)?
Gibt es Nutzer, die Messsucherkameras probiert und ueberhaupt nicht gemocht haben?

Deine Begeisterung freut mich wirklich. Aber mal ehrlich und so schön das Foto auch sein mag: Eine DSLR schafft das auch.:p

Am Rande: Ich finde es schon interessant, wie in Foren wie diesem fast der Anschein erweckt wird, es gehe künftig in Richtung analoge Fotografie mit Messsucher-Kameras. Wir sollten aber nicht außer Acht lassen, dass in solchen Foren nur ein Bruchteil der fotobegeisterten Bevölkerung unterwegs ist und viele Aussagen somit nicht repräsentativ sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten