• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Epson R2880 - Refill Tinte sinnvoll?

Joe Cool 2008

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir einen Epson R2880 zugelgt (dieser hat Pigment-Tinte).

Folgendes habe ich gefunden:

http://www.inkrepublic.com/

Macht so ein System die gleichen Bilder (Farbe und Qualität), wie mit den Original-Tinten?

Wer hat da Erfahrungen oder Tipps?
Wer hat sowas schon gemacht (evtl. auch andere Lösungen)?

Wichtig: Es sind hier pigmentierende Tinten im Einsatz!!!
 
habe ein Epson R800 (7x Pigmenttinte + Glossy) und dazu ein CISS von einer anderen USA-Fa. (inkjetFly), das aber ganz ähnlich ist. die Ergebnisse sind (fast) so gut wie Original, aber sehr viel billiger. Einziger nennenswerter Unterschied ist, das der Glanz nicht ganz so gut ist.

Inzwischen gibt's das auch aus Deutschland, z.B. bei
http://www.printdorado.de/shop2/tinte/index.php.

Ob Dein Drucker dabei ist, habe ich nicht nachgesehen. Pigmenttinte für Epson gibts dort aber ganz sicher

Gruß G
 
Schau doch mal hier vorbei.

Ich habe bereits sehr viele Aufnahmen mit dieser Tinte auf einem R1800 und R2880 gesehen, qualitative Unterschiede sind mir absolut nicht aufgefallen.

Jörg
 
Hallo,

Ich besitze den R2400 und wollte aber nicht mit Refill Tinten von fremd Herstellern arbeiten, habe mir deshalb von http://www.farbenwerk.com/tintensysteme/index.php ein CIS System leer bestellt und arbeite jetzt mit Originaltinten von Epson, kann aber die grossen 220ml Patronen für die 4800 oder 7800 Serie kaufen und somit werden die Tintenpreise aktzeptabel.
Tinte gibts bei: http://www.tonermonster.de/ :D
 
Hallo,

... und arbeite jetzt mit Originaltinten von Epson, kann aber die grossen 220ml Patronen für die 4800 oder 7800 Serie kaufen und somit werden die Tintenpreise aktzeptabel.
Tinte gibts bei: http://www.tonermonster.de/ :D

Das mit den großen Patronen ist ja eine super Idee, kann man diese Patronen ohne Probleme umfüllen oder geht das etwas direkt (also per Schlauch?!?!). Ich kenne diese Patronen und das "Format"/den Formfaktor dazu überhaupt nicht....

Wie machst du das denn? :confused:
 
Seit einigen Wochen habe ich den R2400 und gleich das Schlauchsystem von FDW mitsamt den Tinten eingebaut. Funktioniert hervorragend. Für mein meist verwendetes Papier habe ich noch ein ausführliches Profil von FDW erstellen lassen. Es ist schon toll, was die Kiste jetzt aufs Papier bringt!

grüssle
Joghi
 
Das mit den großen Patronen ist ja eine super Idee, kann man diese Patronen ohne Probleme umfüllen oder geht das etwas direkt (also per Schlauch?!?!). Ich kenne diese Patronen und das "Format"/den Formfaktor dazu überhaupt nicht....

Wie machst du das denn? :confused:

Bei Farbenwerk kriegst du auch 20ml Spritzen mit Kanüllen, ich benutze diese, habe auch Verschlusspfropfen für die grossen Patronen gleich mitbestellt, da du sie ja nicht iauf einmal leer pumpen kannst. Entweder bohrst du oben ein Loch hinein oder benutzt ein loch das für den Einsatz im Drucker forgesehen ist.
 
Bei Farbenwerk kriegst du auch 20ml Spritzen mit Kanüllen, ich benutze diese, habe auch Verschlusspfropfen für die grossen Patronen gleich mitbestellt, da du sie ja nicht iauf einmal leer pumpen kannst. Entweder bohrst du oben ein Loch hinein oder benutzt ein loch das für den Einsatz im Drucker forgesehen ist.

So langsam paßt alles zusammen :-)
Nur das "Loch bohren" ... ist das nicht etwas riskant, wenn Krümel in die Tinte fallen und diese per Spritze in die Patrone kommen. Das Bohren scheint mir mit einem Risiko verbunden zu sein.
Ich habe ganz kleine Bohrer, 1.0mm oder 0.5mm damit würde das sicher gehen - ich habe nur Sorge wg. den entstehenden Krümeln. :confused:
Bestimmt hast du da auch einen Trick ;)
 
So langsam paßt alles zusammen :-)
Nur das "Loch bohren" ... ist das nicht etwas riskant, wenn Krümel in die Tinte fallen und diese per Spritze in die Patrone kommen. Das Bohren scheint mir mit einem Risiko verbunden zu sein.
Ich habe ganz kleine Bohrer, 1.0mm oder 0.5mm damit würde das sicher gehen - ich habe nur Sorge wg. den entstehenden Krümeln. :confused:
Bestimmt hast du da auch einen Trick ;)

In den Tinten für den 4880 sind Beutel drin, ich vermute mal er bohrt erst den Kunststoff an und geht dann mit ein Spritzel in den Beutel. Wobei ich den Anschluss für den Drucker vorziehen würde und dann einfach per Stopfen wieder verschließen.
 
So langsam paßt alles zusammen :-)
Nur das "Loch bohren" ... ist das nicht etwas riskant, wenn Krümel in die Tinte fallen und diese per Spritze in die Patrone kommen. Das Bohren scheint mir mit einem Risiko verbunden zu sein.
Ich habe ganz kleine Bohrer, 1.0mm oder 0.5mm damit würde das sicher gehen - ich habe nur Sorge wg. den entstehenden Krümeln. :confused:
Bestimmt hast du da auch einen Trick ;)

Warum nicht ein Stück Eisen (Büroklammer;Lötkolben ...) heiss machen und dann durchstechen, die Verschlüsspfropfen von Farbenwerk sind aber etwas dicker als Loch vun Büroklammer.
 
In den Tinten für den 4880 sind Beutel drin, ich vermute mal er bohrt erst den Kunststoff an und geht dann mit ein Spritzel in den Beutel. Wobei ich den Anschluss für den Drucker vorziehen würde und dann einfach per Stopfen wieder verschließen.

Genau so mache ich das, bekomme auch halt mal von Kollegen ausgewechselte Patronen 100ml oder 220ml wo noch Reste drin sind, dann ist die Tinte aboslut gratis. Der Drucker rët ja immer zum wechseln bevor die Patrone vollkommen leer ist.
 
Meine persönliche erfahrung :

in meinen 2400 kommt keine Fremdtinte rein.

Hab mir vorher 3 Stück 1x Canon 2x Epson Druckköpfe verklebt und nicht nur die Finger beim Spritzen versaut...

Auch die Farbechtheit langfristig gegen UV-Strahlen von Fremdsinten bezweifle ich.

Lese gern weiter ....
 
Der thread hier ist schon alt und wurde für einen unpassenden tip hervorgeholt.

Aber was hier vorher besprochen wurde war, wie man ORIGINAL epson tinte aus den großen profi-patronen in befüllbare kleine für den r2880 umfüllt. Der ml-preis ist da nur knapp die hälfte...aber man muss basteln können..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten