Edit: ich habe den epson grade bestellt und freue mich....
Ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungsberichte freuen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Edit: ich habe den epson grade bestellt und freue mich....
Ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungsberichte freuen.
Zum thema platz fällt mir noch was ein; es gibt einen schublsdenschrank von Ikea
Den Alex habe ich mir auch schon des Öfteren angesehen. Ich traue ihm allerdings nicht so richtig, ob er die 36kg des Canon stemmen kann. Leider passen keine A2+ Papiere hinein. Alternativ hatte ich mal bei den diversen Werkstattschränken geschaut, aber die Preise haben mich dann wieder sehr abgeschreckt.
Am besten geeignet sind die sogenannten Architekten Planschränke. Gibt es in A1/A0 Größen, sind allerdings auch recht teuer für den Zweck. Zur Zeit bewahre ich mein Papier noch in meinem Fotoschrank (Ikea PAX) auf. Allerdings sind mittlerweile drei Schubladen und ein Auszug belegt mit Papier und Portfoliomappen der Ausdrucke. Bin also immer noch auf der Suche.
Die 400 euro stoeren mich weniger als die tatsache das man "eigentlich" ein extra zimmer dafuer braucht.![]()
Findest Du? 1130 x 580 x 830 mm als Unterschrank für den Drucker finde ich jetzt nicht so groß. Der Epson hat ja nun auch 684 x 376 x 257 mm und der Canon ist nochmals etwas breiter und tiefer. Und A1 macht da schon Sinn, wenn man A2+ Papier lagern will.
A2-PLUS? Kannte ich noch gar nicht, nur a3+.. das scheint ein fotoformat (3:2) zu sein, etwas anders als die DIN-reihe, gut für KB proportion....
aber A2+ Papier habe ich schon einiges an Bögen hier.
....
A2-PLUS? Kannte ich noch gar nicht,
[...]
Wenn man nennenswert A2 (60x40) druckt, führt m.E. kein Weg an einem oder mehreren (insg. mdst. 10 Einschübe) Planschränken vorbei. Die sind auch sehr stabil und damit ideal als Druckerunterbau und Arbeitsfläche.Am besten geeignet sind die sogenannten Architekten Planschränke. Gibt es in A1/A0 Größen, sind allerdings auch recht teuer für den Zweck.
Wenn man nennenswert A2 (60x40) druckt, führt m.E. kein Weg an einem oder mehreren (insg. mdst. 10 Einschübe) Planschränken vorbei
Apropos Arbeitsfläche: Nicht nur der Drucker benötigt Platz, auch die Weiterverarbeitung der Drucke (Schneiden, Rillen, Rahmen usw.). Das sollte nicht unterschätzt werden.