• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Equipment: Teuerer = bessere Bilder?

*littlefeet*

Themenersteller
Ich frage mich oft, ob ich mit teurerer/besserer Ausrüstung auch bessere Bilder machen würde?

Natürlich macht der Fotograf das Bild und nicht die Kamera, aber manchmal habe ich einfach das Gefühl, mit besserer Kamera/Objektiv wäre in dem ein oder anderen Bild noch mehr drin gewesen.

Was genau macht teurere Kameras und Objektive aus?

Lichtstärke ist glaube ich ein großer und wichtiger Faktor. Und die Schärfe nehme ich an. Aber liegt es nur daran, dass Profi-Bilder so toll aussehen? Ich denk mal viel liegt einfach auch an gekonnter EBV oder?

Gibt es vielleicht einen Thread oder eine Seite wo man Fotos (vom gleichen Motiv) mit unterschiedlichen Kameras fotografiert betrachten kann? Mich würde mal der Unterschied interessieren, also wärs schön mal unbearbeitete Bilder zum Vergleich zu haben.
 
Ich frage mich oft, ob ich mit teurerer/besserer Ausrüstung auch bessere Bilder machen würde?

Nein, würdest Du nicht. Genauso wie ich oder jeder andere.

Was genau macht teurere Kameras und Objektive aus?

Mehr Einstellmöglichkeiten, mehr Direktzugriffe statt Menügefummel, höhere Lichtstärke, Offenblendtauglichkeit, schnellerer AF. Alles Komfortsachen, nix was direkten Einfluß auf die Bildqualität hat.

Ich denk mal viel liegt einfach auch an gekonnter EBV oder?

Genau so ist es.
 
Ich frage mich oft, ob ich mit teurerer/besserer Ausrüstung auch bessere Bilder machen würde?
NEIN
aber es macht mehr Spass :D

Betrachte die Kamera einfach als das was sie ist, ein Werkzeug!
Ich kann einen Türdurchbruch auch mit einem Bosch Borhammer aus dem Baumarkt machen, mit einer Hilti gehts aber leichter (und sie ist nach 2qm Mauerwerk noch nicht kaputt)
Bei Objektiven gibt es oft einen direkten Zusammenhang zwischen Lichtstärke und Preis, extrem steigerbar wenn dann noch mit Abbildungsqualität verbunden.

Ob man dadurch aber selber bessere Bilder machen kann?
Unwahrscheinlich
 
Natürlich gibt es Bilder mit mit teurer Ausrüstung besser oder überhaupt erst machbar sind (Scheimpflug, extreme Brennweiten usw.). Bei den meisten Motiven die man hier im Forum auch sieht macht es aber im Bild selbst keinen Unterschied. Nur durch die Verwendung einer anderen Kamera beim gleichen Motiv machst du noch lange kein besseres Bild daraus.
 
Ich frage mich oft, ob ich mit teurerer/besserer Ausrüstung auch bessere Bilder machen würde?
JA, es macht nicht nur mehr Spass, sondern auch:
- Eine bessere Ausrüstung hat z.B. einen größeren Sensor(Fläche nicht Pixel). Der fängt bei sonst gleichen Bedingungen mehr Photonen ein und bringt ein besseres Signal/Rausch Verhältnis.
- Eine bessere Ausrüstung hat z.B. ein Objektiv, welches unter sonst gleichen Bedingungen eine bessere Auflösung, geringere Vignettierung, weniger CA, weniger Vezeichnung hat.

Eine bessere Ausrüstung ist auch meist teurer, weshalb auch hier die richtige Antwort JA ist. Soweit der technische Aspekt der Fotografie.

Die (Un)Fähigkeit des Fotografen, ein Motiv abzulichten, hat natürlich nichts mit Preis oder Qualität der Ausrüstung zu tun.

Beide hier genannten Dinge können mit EBV nicht repariert werden.

Gruß, Wolfgang
 
Automatisch nicht aber: es könnte sein. Z.B. besseres rauschverhalten. mehr schärfe (glas) oder mehr moglichkeiten zu croppen durch mehr mp.

So und jetzt lehn ich mich zurück und hoffe das der Beitrag nicht allzusehr in OT ausartet...:angel:
 
Alter Spruch: Die Bilder werden hinter der Kamera gemacht.

Eine bessere Ausrüstung kann das Fotografieren ..
... einfacher
... vielseitiger
... komfortabler
... angenehmer
... ...
machen, sofern man die Möglichkeiten auszureizen weiß (Wissen, Erfahrung).

lg
Uwe
 
Frage ist, an welcher Stelle man "besser" definiert.

Kamera/Objektiv ist erstmal ein Werkzeug, was benutzt wird, ähnlich wie ein Maler einen Pinsel benutzt oder seine Farben auswählt.

Ein 08/15-Motiv wird man mit ner einfachen Kamera genausogut ablichten können wie mit der teuren 10.000-Euro Vollformatausrüstung, die Bildaussage wird die gleiche bleiben.

Aber: Die Bilder von der teuren Ausrüstung haben wahrscheinlich etwas mehr Schärfe drin, etwas besser differenzierte Auflösung, ggf. bessere Freistellung durch weniger Tiefenschärfe bei teuren Festbrennweiten etc.
Hier kann man sich dann noch überlegen, ob etwas bessere Bilder diesen Preissprung wert sind.

Im Grenzbereich der Kamera, also bei Sport/Bewegung, oder Dunkelheit siehts dann schon anders aus.

Beispiel Partyfotos: Mit ner einfachen DSLR (ich nutze hier eine Nikon D60, die sicherlich anständig ist, aber nie High-End war) lassen sich schon schöne Bilder machen. Aber bei ISO 800 rauscht die Kiste schon echt heftig, und der Autofokus hat manchmal seine Not, in der dunklen Räuberhöhle was zu finden.
Hier würde ein besseres System Fotos ermöglichen, die jetzt nicht möglich sind, bzw. in Punkto Rauschen das Bild signifikant verbessern.
 
In speziellen Bereichen ganz bestimmt. Isoverhalten, Schnelligkeit Kamera und Objektiv etc.

Es gibt günstige und trotzdem gute Linsen. Man muss sie nur finden.......

Das Ganze hat nur einen Nachteil. Du hast keine Ausreden mehr.

Den Schrott den ich ab und produzieren ist nicht mehr Schuld des Equipments :mad:

Bernd
 
Selbst wenn man "bessere Bilder" mal auf technisch messbare 'Qualitäten' einschränkt (technische Bildqualität, veringerte Ausschußquote bei anspruchvollen Aufnahmebedingungen), gibt's evtl. noch einen interessanten Aspekt: Ich werfe mal das Pareto-Prinzip in den Raum. Wenn man in diesem Sinne ein Maximum an Qualität erreichen will, gehen die letzten x% (hier darf sich jeder selbst eine Zahl <20 ausdenken) dann richtig ins Geld, gleichzeitig werden die 'spürbaren' Verbesserungen immer kleiner. Für jeden beim nächsten Objektiv-Kauf leicht nachvollziehbar... :evil:

Gruß, Graukater
 
Hi

Ich sage es mal so. Gib meiner Schwester eine D3x oder eine D7000. Die Bilder waeren genauso beschi.....

Wie das bei dir ist, kann ich nicht sagen.

Generell ist deine Frage aber nciht zu beantworten. Bist du ein notorischer Automatikbenutzer, bringt dir teurer nicht viel. Siehst du das Bild schon vor dem Ausloesen, dann schon.

Gruss

marcus


.
 
Laut den meisten hier, macht die Ausrüstung also eher wenig bis gar keinen Unterschied.
Im Prinzip könnten Profi-Fotografen (also solche die ihr Geld mit Fotografieren verdienen) dann ja auch mit einer "Einsteiger-Cam" fotografieren. Also ich sag mal zumindest für klassische Portraiaufnahmen (in der Sportfotografie, etc. wo es auf bestimmte Sachen ankommt wie z.B. schnelle Bildfolge, ist es was anderes). Aber für den klassischen Portraitbereich würde ja dann auch die günstige Cam und die günstige Festbrennweite reichen...

Dennoch haben die alle Vollformat und die dicksten Objektive. Wahrscheinlich einfach nur, weil sie es sich leisten können und um sich vom Hobbyknipser auch in der Hinsicht abzuheben??
 
Dennoch haben die alle Vollformat und die dicksten Objektive. Wahrscheinlich einfach nur, weil sie es sich leisten können und um sich vom Hobbyknipser auch in der Hinsicht abzuheben??

Jein. Zum Teil erwarten die Kunden einfach ein gewisses Equipment bei einem Berufsfotografen und selbst wenn er seinen Job mit einer EOS-1000D genauso gut machen könnte, bekommt er den Auftrag nicht wenn er sich damit präsentiert, weil der Kunde ihm einfach nicht vertraut. Teilweise ist es aber auch einfach die Robustheit, die Profis zu hochpreisigeren Modellen greifen läßt.
 
Die Ausrüstung muss zum Fotografiestil bzw zum Fotografen passen. Sicher kann man mit jeder Kamera gute Fotos aufnehmen aber nicht mit jeder Kamera jedes Bild.

Wenn man jetzt mit einer Pentax mit Kit am Berg steht und runterfotografiert, bekommt man auch nicht viel andere Ergebnisse wie mit einer high end Canon oder Nikon um 7000 Euro.

Beim Hallensport macht eine High End DSLR mit 5000 Euro 200mm 2 IS/VR klar bessere Bilder als eine Canon 1000D mit 18-200mm 6.3 Sigma.

Für jede Kamera gibts eben einen anderen Bereich in dem man Fotografieren kann um so mehr man abdecken will, desto teurer wird es.
 
Mit höherem finanziellen Aufwand erschließen sich halt objektivseitig spezisch deutlich mehr Möglichkeiten als bei einer Kamera mit Kit-Objektiv.


abacus
 
Laut den meisten hier, macht die Ausrüstung also eher wenig bis gar keinen Unterschied.
Im Prinzip könnten Profi-Fotografen (also solche die ihr Geld mit Fotografieren verdienen) dann ja auch mit einer "Einsteiger-Cam" fotografieren. Also ich sag mal zumindest für klassische Portraiaufnahmen (in der Sportfotografie, etc. wo es auf bestimmte Sachen ankommt wie z.B. schnelle Bildfolge, ist es was anderes). Aber für den klassischen Portraitbereich würde ja dann auch die günstige Cam und die günstige Festbrennweite reichen...

Dennoch haben die alle Vollformat und die dicksten Objektive. Wahrscheinlich einfach nur, weil sie es sich leisten können und um sich vom Hobbyknipser auch in der Hinsicht abzuheben??

Hier in Sindelfingen, der Fotograf meines Vertrauens macht Hochzeitfotografie mit einer Nikon D80, die Bilder sind der Wahnsinn!

Bei teureren Kameras/Objektiven ist halt auch der "haben will"-Faktor dabei, oder dass man sich denkt man BRAUCHT es. Ich mach meine Bilder mit ner D70 und 50mm f/1,8 und 10,5mm f/2,8 und die Bilder werden trotzdem gedruckt.
KEINER frägt nach der Ausrüstung wenn die Bilder gut sind.
Aber mit ner D3 zu fotografieren macht einfach viel mehr Spaß.
 
Gute Bilder entstehen i.d. Regel nicht nebenbei, sondern bedürfen einer Planung und einer gezielten Umsetzung. Diese Zeit, diesen Aufwand bringen nur Menschen auf, die die Fotografie als einen "Lebens"- oder Berufsinhalt gewählt haben. Beiden Menschengruppen ist gemein, dass sie zur Umsetzung ihrer Ziele auch ein entsprechend geeignetes und meistens teures Equipment verwenden.

Die Gleichung des TOs müsste also lauten:

Bildermacher verwenden teures Equipment und aus beidem resultieren bessere bzw gute Bilder.

Umgekehrt geht es nicht, aus teurem Equpment werden nicht ohne gleichzeitigem Können auch gute Bilder und man wird zu einem Bildermacher.
 
Laut den meisten hier, macht die Ausrüstung also eher wenig bis gar keinen Unterschied.
Selbstverständlich macht die Ausrüstung einen Unterschied. Es kommt eben drauf an. Wenn dir für die Gestaltung deiner Bilder immer Blende 8 zuträglich ist, kannst du jeden Flaschenboden nehmen.

Dennoch haben die alle Vollformat und die dicksten Objektive. Wahrscheinlich einfach nur, weil sie es sich leisten können und um sich vom Hobbyknipser auch in der Hinsicht abzuheben??
Oder auch, weil die meisten "kleineren" Objektive nicht besonders lichtstark sind, weil man mit weniger hoch geöffneten Linsen nicht so schön freistellen kann, weil das Bokeh bei manch teurer Linse richtig gut ist, weil die Bilder doch etwas plastischer, irgendwie knackiger wirken. Nur um mal ein paar Gründe zu nennen.
Nichts davon kann eine gute Komposition und den Blick fürs Motiv ersetzen. Aber viele Umsetzungen werden erst möglich. Und die Leute, die ihr Geld in teure Linsen gesteckt haben, werden diese dann auch sehr sehr oft für 0815-Motive verwenden. Warum sollte man sich dafür günstigere kaufen.
Entsprechend gilt die Argumentation für die Kameras selbst.

Im Prinzip könnten Profi-Fotografen (also solche die ihr Geld mit Fotografieren verdienen) dann ja auch mit einer "Einsteiger-Cam" fotografieren.
Auch hier kommt eben drauf an, was der Profi genau macht.

Also ich sag mal zumindest für klassische Portraiaufnahmen
...aber es gibt ja auch für Profis und Amateure viele andere Bereiche. Aber auch bei Portraits kommt schnell ein gewisser Anspruch an die Blitze usw. ins Spiel, wenn es nicht nur um Passbilder geht.

Du kannst mit besserer Ausrüstung zu besseren Bildern kommen, wenn du sie entsprechend nutzt. Auch wenn sie nicht immer hilft oder die Unterschiede nicht immer dramatisch sind. Du kannst auch mit einfacher Ausrüstung gute Bilder machen, woran tatsächlich wohl niemand zweifelt.

Ich halte es für einen Mythos, dass angeblich so viele glauben, automatisch bessere Bilder mit teurer Ausrüstung zu erhalten. Das ist wohl eher ein vernachlässigbarer Anteil. Meiner Ansicht nach liest man häufiger dumme Sprüche der Art: "Das hätte ich mit einer D40 auch machen können", wenn sich jemand erdreistet ein normales, solides Bild zu zeigen, dass mit einer D700 oder gar mit einer D3 gemacht wurde. Man begegnet IMHO häufiger Leuten, die feststellen müssen, dass sie ihre ISO eben auf Anschlag drehen müssen und trotzdem nicht hinreichende Verschlusszeiten mit ihrer 5.6er-Linse erreichen. Oder solchen die sich wundern, dass ihr massiv gecropptes Vogel-Bild mit einem Mittelklasse 70-300 Objektiv nicht ansatzweise die Wirkung eines Fotos mit einer teuren, langen Festbrennweite erreicht.

Edit sagt mir gerade noch: Gutes Equipment muss ja auch nicht zwangsläufig extrem teuer sein. Es gibt viele optisch hervorragende Linsen auf dem Gebrauchtmarkt, wo man vielleicht nur auf einen schnellen AF verzichtet oder die noch keinen Wackeldackel besitzen. Manchmal muss man nur den Kompromiss an der richtigen Stelle setzen.
 
Ich frage mich oft, ob ich mit teurerer/besserer Ausrüstung auch bessere Bilder machen würde...

Eindeutige Antwort : JA

Sogar nicht nur bessere Bilder, sondern überhaupt erst Bilder !
Denn selbst der größte fotografische Vollpfosten bringt auf ner Konzertveranstaltung bei schlechtem Licht mittels ISO 3200, 70-200/f2.8
und 1/200 brauchbare Aufnahmen zustande. Sofern er/sie vorher den Objektivdeckel entfernte natürlich.
Während der begnadetste Profi mit ISO 800, 5.6er Offenblende und folglich 1/25 höchstens versuchen könnte,
dir die krassen Bewegungsunschärfen als künstlerisches Stilelement zu verkaufen.

Teureres (i.S.v. besseres) Equipment ist einfach das bessere Werkzeug.

Die emotionale Komponente bei der ganzen Sache wird in diesem recht technikaffinen Forum jedoch gerne etwas unterbelichtet.
Wertigere (= teurere = bessere) Ausrüstung befriedigt schon per se und schafft damit mitunter eine "Wohlfühlatmosphäre",
die ihre ganz eigenen Bildbeiträge leistet.
Schwer quantifizierbar und individuell höchst unterschiedlich sicherlich, doch bin ich der felsenfesten Überzeugung,
mit meinem 24-105er selbst dann "bessere" Bilder zu machen, wenn mein ( mittlerweile ehemaliges) 18-55er
den Job auch hätte erledigen können. Entspannter...souveräner...lächelnder...öfter...;)

Und last but not least kommst du mit "professionellerer" Ausrüstung in der hiesigen ländlichen Diaspora auch ohne Presseausweis
für lau in so manche Veranstaltung, Gratisdrinks und Bestplatzgarantie inclusive...:D
Von den interessierten Aufmerksamkeiten des weiblichen Geschlechts mal ganz abgesehen...aber das war ja nicht die Frage...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten