• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Erfahrung Elinchrom d-lite to go set 2 oder 4?

SteZi

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Sets von Elinchrom?
Möchte mir ein kleines Studio (ca.20qm) einrichten für Oberkörperporträts.
Welches der Sets ist am besten dafür geeignet 200w/s oder 400w/s?
Wie schaut es mit Zubehör aus (striplight,oktabox) gibt es günstigere alternativen?

Wäre prima wenn sich jemand findet der Erfahrung damit hat und mir weiterhelfen kann.:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht denn Dein Budget aus? Wenn die Elinchromes bezahlbar sind für Dich, ist das eine gute Qualität.
 
Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Sets von Elinchrom?
Möchte mir ein kleines Studio (ca.20qm) einrichten für Oberkörperporträts.
Welches der Sets ist am besten dafür geeignet 200w/s oder 400w/s?
Wie schaut es mit Zubehör aus (striplight,oktabox) gibt es günstigere alternativen?

Wäre prima wenn sich jemand findet der Erfahrung damit hat und mir weiterhelfen kann.:top:
Oder ein D-Light 2/4 ToGo Set? Wäre mein Tipp, ein starker und ein schwächerer Blitz.
Wobei ich die Ausstattung mit zwei verschieden kleinen quadratischen Softboxen nicht stimmg finde. Es fehlt sowohl ein Reflektor für schöne Augenhighlights als auch die Möglichkeit harter Lichtführung. Muß man nachkaufen.

Die geforderte Leistung hängt von den Lichtformern, deinem Aufnahmesystem(en) und deinem Aufbau ab?
- Große Softboxen verstarkt ducrh Diffusor bzw. Wabe, Waben oder ein Snoot schlucken viel. Der D4 läßt sich 5 Blendenstufen runterregeln bei einer Leistung von Blende 64 auf 1m (Leitzahl 64) mit Standardreflektor, damit Blende 1 bei einem Abstand von 2m minimal. Paßt also auf 4x5m!
- Eine 6x7 braucht viel kleinere Blenden als ein DSLR Crop System. Und deswegen mehr Leistung.
- Für den Aufbau wirst Du Erfahrung sammeln müssen. Und auch deutliche Mehrausgaben für ein Softlite und auf der anderen Seite engstrahlige, parallele Lichtführung (Wabenvorsätze für Reflektoren, 44x44 Box, Softboxen, ...) und Effekte einkalkulieren können.

Zubehör wie Striplight, Octalight in NoName Ausführung mit Universalanschluß und fürs Blitzsystem passendem Anschlußring habe ich bei http://foto-walser.biz gesehen. Über die Qualität kann ich nichts berichten. Ich überlege mir die Anschaffung eines langen 30x120cm Striplights für 70€.
Elinchrom gibts auch bei http://www.foto-mueller.at/. Besonders der Elinchrom ø 44cm Mini Softlite-Reflektor 135€ anstelle einer Softbox scheint mir für deine Zwecke geeignet, Stichwort schöne (runde) Augenreflexe.

Grüße Peter
 
Geundsätzlich sind es super Blitze mit einer Top Leistung und Verarbeitung. Allerdings sind ale Zubehörteile reativ Teuer. Natürlich sind sie bei anderen Herstellern auch nicht gerade Billig. Allerdings ist es wie mit einer Kamera und den Objektiven. Was zählt ist vorne dran. Hast du einen schlechten Lichtformer hast du auch schlechtes Licht. Gute Lichtformer sind einfach Pflicht.
Und hier war ich von den Elinchrom ein wenig enttäuscht. Wenn man hier nicht gleich das Profi geplimber kauft... Na ja klar reicht es für den Einsatz doch um gute Qualität zu erhalten wirst du günstig hier nicht wegkommen. na ja letzlich ist es eine Frage deines Anspruches.

Kurz und knapp die Blitze sind super Kompakt Leistungsstark doch beim Zubehör legst du für Ordentliche Sachen richtig Geld hin. Schau dir auch mal die BX Serie an. Kleiner Tipp das Set ist misst hol dir nur die Blitze und dazu alle Lichtformer die du Brauchst.

Die Striplights sind vernachlässigbar sollten aber eine einfach zu handhabende Gridfunktion haben.

Bei den großen Softboxen solltest du mehr hinlegen da sonst hier der Lichtabfall zu hoch ist.


Gruß
K0nstantin
 
@SteZi: Also ich hab das D-Lite 2 to go und einen zusätzlichen Blitz (200ws) und bin bis jetzt sehr zufrieden. Die Blitze sind ausgezeichnet. Lässt sich alles genau am Display einstellen. Die beiden Softboxen sind okay. Die Stative könnten etwas stabiler sein, reichen mir aber. Die Lichtstärke reicht mir vollkommen (Raum ca. 25 qm) und werden am unteren Limit eingesetzt (außer beim Hintergrund aufhellen). Zusätzlich habe ich noch ein Wabengitter-Set von Elinchrom gekauft.

Für Softboxen kannst du auch auf andere Hersteller zurückgreifen, mit den entsprechenden Adapteringen.

Falls dich's interessiert, kannst du dir ein paar Fotos auf meiner Seite anschauen, die mit den Blitzgeräten gemacht sind:
http://photograph-box.de/uebersicht_rubrik.php?F_TE_RUBRIK=MENSCHEN&F_NR_SEITE=1

Gruß
Stefan
 
Danke erst mal für die schnelle Hilfe! :top:

Werde mir mal das 2er bestellen und mich damit beschäftigen.
Die Lichtformer werd ich mir so nach und nach mal noch kaufen und wenn dann die Leistung (Striplight,Oktabox) fehlt kann man sich noch nen 4er kaufen.Habe nur Angst das das 4er trotz guter Regelbarkeit zu viel Leistung hat.

Sind die walimex(Striplight,Oktabox) eine Alternative?(Erfahrung?)
MINUS Gewicht und Aufbau
PLUS Preis
 
Hallo, wärme das Thema mal auf.

Ich bin am überlegen das Set zu kaufenn nur ein paar Fragen sind offfen:

-reicht das Einstelllicht zum korrekten Fokussieren? Mit meinem 580er und dem Schirm ist das immer schwierig.

-habt Ihr irgendetwas negatives bis dato gefunden?

-ist eine Auslösung über die Fotozelle sinnvoll, möchte den 580II mit nutzen.

Danke

Frank
 
stefan72, was hast du bei den schönen Fotos auf deiner Homepage für ein Hintergrundsystem eingesetzt?

Ich möchte mir ebenfalls ein Einsteiger-Blitzsystem zulegen (voraussichtlich eines der Elinchrom D-Lite to go sets mit zwei Blitzen, daher reih ich mich mal in den diesen Thread ein). Das Thema ist für mich Neuland, gerne möchte ich mich einarbeiten. Habt ihr Empfehlungen welche Lichtformer für den Einstieg grundsätzlich ratsam sind? Mir ist klar, dass dies von meinen persönliche Vorstellungen abhängt, doch irgendwo muss ich anfangen. Schwerpunkt Oberkörperaufnahmen.

Viele Grüße
Johannes
 
Hallo,

ich komibinere ein D-Lite 4 mit Speedlite 580 EX II und 430 EX. Die Speedlites steuere ich über Pocket Wizards Flex TT5 und an der Kamera Mini 1 und AC3 (E-TTL entfesselt ist unbezahlbar :top:).

@Einstellicht: Reicht bei mir locker (mit 90er Octabox). Kann man in 3 Stufen einstellen: kleinste leistung, volle Leistung und proportional zur Blitzleistung.

@Auslösung mit Fotozelle: Genau das mache ich - weils einfach biliger ist als noch ein Pocket Wizard und einwandfrei funktioniert.

@Erfahrung: Bisher nichts negatives. Einzig bei größeren Softboxen, gerade auch Fremdhersteller wie Walimex, muss man auf das Gewicht achten. Meine 90er ist am Limit.

@Lichtformer: Für den Einstieg reicht ein (weißer) Reflexschirm vollkommen aus. Ist mir persönlich sogar lieber als Soft-/Octabox. Dazu ein Reflektor und schon ist das erste Basis Setup fertig. Der Vorteil ist, dass ein Schirm auch sehr gut mit Systemblitzen funktioniert.

Ich arbeite, je nach Bildstil, hauptsächlich mit 2 Setups (mobil Portrait/Oberkörper):
Hauptlicht: D-Lite mit Octabox
Aufheller: 580 EX II mit Reflexschirm
Hintergrund: bei Bedarf 430 EX ohne Lichtformer

oder

Hauptlicht: d-Lite mit Reflexschirm/Octabox
Aufheller: Sunbounce
Hintergrund: bei Bedarf 580 EX II ohne Lichtformer.

Für Ganzkörper bzw. wenn der Hintergrund rein weiß werden muss, braucht es etwas mehr für den Hintergrund, z. B. 2 Striplights von links und rechts.

Gruß

Thorsten
 
Hallo,

ich komibinere ein D-Lite 4 mit Speedlite 580 EX II und 430 EX.

Danke für Deinen Beitrag, genau das möchte ich machen.

Die Einstellung am D-Lite erfolgt dann aber manuell. Hast Du da aus den Erfahrungen Werte, oder misst Du die Blitzstärke?
Meinst Du bei der Größe der Lichtformer das Gewicht, und damit die Haltbarkeit des Gelenks?

Heute ist das Galgenstativ und die 60er Octa für den 580II gekommen, die Schirme hätte ich noch.

Frank
 
Hi,

bei den BXRi´s kann man das ausschalten.

Ich habe einen SB900 und in manueller Einstellung sendet der keinen Messblitz, müsste beim Canon doch genau so sein.

Gruss
Christian
 
Blitze im Studio mit TTL zu nutzen widerspricht m. E. komplett der Idee eines Studios. Schließlich ist der Sinn doch, das Licht nach den eigenen Vorstellungen zu formen und nicht nach denen der TTL Automatik. Woher soll die Automatik denn wissen, dass ich ein Streiflicht beispielsweise eine Blende heller haben will, als das Führungslicht?
 
Yepp, TTL im Studio im Verbund mit Studioblitzen (und IMO auch allein) ist "Quark":D

Ich weiss eh nicht was alle immer mit dem TTL haben. Nichts ist öder als TTL ausgeleuchtete Bilder, von der fehlenden Kontrolle ganz zu schweigen.

Gruss

Christian
 
Naja, für das schnelle Foto zwischendurch bzw. unterwegs nur mit dem Systemblitz ist das schon ganz praktisch. Aber im Studio macht das irgendwie garkeinen Sinn.
 
Naja, für das schnelle Foto zwischendurch bzw. unterwegs nur mit dem Systemblitz ist das schon ganz praktisch. Aber im Studio macht das irgendwie garkeinen Sinn.

Genau darum geht es, Ihr scheint besser zu wissen was ich machen möchte:D

Aber ich möchte Euch das erklären:

Ich suche was um mit einem zweiten Blitz die Schatten aufzuhellen und auch mal mehrere Personen auszuleuchten. Die Bilder entstanden und werden in meiner Küche entstehen. Ein zweiter Canon Blitz kostet ganau so viel wie ein Blitzkof mit dem ich noch weitere Möglichkeiten hätte.

Das Bild wurde mit einem 580II mit Durchlichtschirm und einem großen Reflektor ausgeleuchtet, ETTL + 1.

Natürlich muss ich den E-TTL Wert je nach Haupt-oder Seitenlicht korrigieren, geht aber immer noch schneller als komplett in M. Und nun sagt mir ob im Bild E-TTL zu sehen ist, -ist doch Käse.

Frank
 
Bei einem einzelnen Systemblitz schön und gut, aber die Kombination ETTL+Studioblitz ist nunmal einfach wirklich quatsch. Wie willst du denn da vernünftige Lichtgestaltung betreiben? Woher soll eine Automatik wissen, was du wie gewichtet haben willst? Dass so ein Gefummel im Mischbetrieb mit nicht-ETTL-steuerbarem Studioblitz als Hauptlichtquelle und ETTL-gesteuertem Systemblitz schneller sein soll als manuelles Setting, stelle ich mal in Frage...
 
Na ich denke einfach den 580II als Seitenlicht um 1/3 zu senken und das Hauptlicht über die Fotozelle auszulösen. Und ja, den müsste ich manuell einstellen.

Frank
 
...gibt es günstigere alternativen?

Wäre prima wenn sich jemand findet der Erfahrung damit hat und mir weiterhelfen kann.:top:

Gibt es definitiv! Mein Tip: Jinbei DP Serie, 400 Ws mit wesentlich besserer Abbrennzeit als alles andere in der Preisklasse für unter 200 Euro - sensationell!

Bei mir (und nicht nur bei mir) seit knapp zwei Jahren im Einsatz und ohne Probleme. Bin kein Profi aber ein paar Mal im Jahr habe ich über 1000 Auslösungen innerhalb weniger Stunden und es gab noch nie Probleme.

Schau Dich einfach mal via Suchfunktion im Zubehörforum um oder schau beim derzeit einzige Euroland Distributor vorbei (mit dem mich, ausser dass ich dort Kunde bin, keine "Abhängigkeit" verbindet)

http://www.fotokonijnenberg.de/product/37786/jinbei-dp-400-studio-blitzger%E4t.html

Oder schau mal auf der Herstellerseite vorbei, um Informtionen abzugreifen

http://www.goldenshell.com.cn/en/index.asp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten