• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrung gefragt: Apps für die Fotografie

DSLRFreund

Themenersteller
  • Welche Apps hast Du auf Deinem Smartphone, Tablet?
  • Welche Apps hast Du bei welcher Gelegenheit im Einsatz?
  • Welche App möchtest Du nicht mehr missen?
  • Welche App hast Du wieder deinstalliert und weshalb?
  • Welches Betriebssystem ist bei Dir im Einsatz?

Schon jetzt danke für Deinen Beitrag.
 
- Snapseed ist ganz ok.
- Blaue Stunde habe ich schön öfter gebraucht.
- DSLR Remote Plus funktioniert.
- qDSLRDashboard etwas holprig.
- OI.Share, wer eine Olympus hat, ganz ok.
- Nikon WMU, der letzte Dreck, wieder gelöscht.
- Goolgle Earth, braucht man immer mal.
- Sky Map ist brauchbar.


Gruß

Carsten
 
Android.
- SunSurveyor, für Sonnenstand/Auf- und Untergänge
- OsmAnd, jaja nicht direkt Foto, aber Navigation hochakkurater Offline(!) Openstreetmap-Karten. Da markiere ich mir vorab schon Punkte an den Urlaubsorten. Die Zeit, die man sonst mit Faltkarten oder unbrauchbaren Karten verschwendet, ist wertvolle Urlaubszeit. ;) Und ich brauch kein Datentarif, um 3 Schnippsel Google-Karten herunterzuladen...
- DSLRController, brauch ich aber selten
...mehr brauch ich persönlich nicht.
 
@ CWD, @ davidcl0nel
Danke
 
iPhone:

- snapseed - schnell und einfach zum Bearbeiten von Bildern
- Lightroom mobile - auch bearbeiten der Bilder, wobei man die dann auch direkt am PC weiterbearbeiten kann und die Bearbeitungen synchronisiert werden.
- Starwalk - Astrofotografie zum orientieren
- PhotoPills - planen, beobachten und orientieren von Landschaftsfotos, bei Tag als auch für Nacht/Astro - hat eigtl alles von Mondzyklus, Sonnenstand usw usw
- Playmemories App - steuern von meiner A7II
- wetter.com app - Selbsterklärend :P
- wetter.com Radar - auch selbsterklärend
 
ANDROID :top:

Snapseed
-> imho das beste mobile Bildbearbeitungsprogramm

Skysafari 4 Plus
-> Astronomiesoftware - lässt sich auch als Gesichtsfeldindikator für die Weitfeld-Astrofotografie nutzen

Canon Camera Connect
-> Fernsteuerung der 6D

Astrofoto Calculator
-> zur Vermeidung von Sternenspuren bei feststehender Kamera

Lightmeter
-> Belichtungsmesser via Handy-Kamera

HyperFocal Pro
-> Ermittlung der Hyperfokaldistanz

Expose Calculator
-> Ermittlung der korrekten Belichtungszeit z.B. bei Einsatz von ND-Filter, ISO, Blende

Exsate Golden Hour
-> Goldene Stunde, Blaue Stunde, Sonnenuntergangsposition via Google Maps etc. pp.

Ich teste zur Zeit die App PlanIt! für Fotografen. Habe mir ehrlich gesagt mehr davon versprochen. Ist imho ziemlich kompliziert und nicht intiutiv genug zu bedienen. Fliegt demnächst vielleicht wieder runter. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
GeoTagPhotos - Geotagging für Foto, super !

Regio - Urlaubsorte und Fotospots vorab pinnen oder interessante Orte / Standorte speichern.
 
hpts. iOS/Mac OS X:

myTracks - geokodieren von Bildern, Timestamps ändern, Geotagebuch führen, GPX

Kamera -
Camera+ - Bilder mit dem Smartphone schießen

WeatherPro - erfahrungsgemäß ist die genaueste Wettervorhersage die, wenn man direkt im Wetter steht

Flickr
Flickr Studio - Achtung, buggy - trotzdem einzigartig

Lightroom mobile

TPE (The Photographer's Ephemeris)
Sun Surveyor - beides Apps zum Berechnen von Mond- bzw. Sonnenständen, bei letzterem sogar mit augmented reality (bei verhangenem Himmel)

Aurora Fcst - Polarlichter finden

myLightMeter - Belichtungsmessung mit der Smartphone-Kamera

PhotoBuddy - EV/DOF-Rechner, ...
 
Android: F-Stop - zum Anzeigen von Fotos auch nach Stichwörtern sortiert.

Kennt da jemand noch eine solche App? Bei mir will sie nach Einsatz einer 64 GB- Karte nicht mehr.
 
Ich teste zur Zeit die App PlanIt! für Fotografen. Habe mir ehrlich gesagt mehr davon versprochen. Ist imho ziemlich kompliziert und nicht intiutiv genug zu bedienen. Fliegt demnächst vielleicht wieder runter. :(
Das habe ich mir am Anfang auch gedacht. Es gibt aber auf Youtube ein paar Video Tutorials, damit kann man nach kurzer Zeit das Programm sehr effizient bedienen. Ich möchte es nicht mehr missen, mir hat es in der Zwischenzeit schon zigmal geholfen, auch und gerade bei der Städtefotografie in engen Gassen ist es einfach notwendig den Sonnenstand/Licht/Schatten exakt zu kennen. Auch welche Brennweiten man für bestimmte Motive mitnehmen sollte.

Ansonsten verwende ich auch qDSLRDashboard, mehr als die beiden braucht man eigentlich nicht (neben den Standardtools wie Google Maps/Earth/Streetview). Für Astro ist SkySafari (Plus) wunderbar. Offline-Navi mit Sygic.
 
Auf meinem Android Smartphone (OnePlus One mit 5,5er Display) habe ich z.Zt. lediglich "CamCalc Free" zur Berechnung bestimmter Parameter (wobei mir da vor allem der Graufilter Rechner hilft), die FlashAir App für eventuell mal benötigte Fotoübertragung aufs Handy falls ich die Toshiba FlashAir überhaupt mal wieder nutze (habe jetzt mit der D7200 ja WiFi onboard) und "Snapseed" installiert. Da ich auf dem kleinen Bildschirm aber eher keine Bildbearbeitung machen dürfte, ist letzteres eigentlich Platzverschwendung.

Auf meinen beiden iPads siehts da schon anders aus. Hab noch nichtmal alles permanent drauf, da ich immerzu informiert werde, wann es mal wieder Apps für lau gibts schlage ich speziell bei Fotografie-Apps häufiger mal zu ohne diese gleich zu installieren.

Jedenfalls habe ich z.Zt. auf einem oder beiden meiner iPads:

PhotoBooth (Apple-eigene App für Effekte mit von interner Kamera aufzunehmender Fotos; ist vorinstalliert, gibts nicht im Store)
PhotoMgrPro (Bildermanager mit Ordnerfunktion)
Lightroom Mobile (spricht für sich)
FlashAir App (spricht für sich)
DSLR.bot (Fernsteuerungs-App falls iPad mit Infrarot Transmitter ausgestattet wird)
Flikr (spricht für sich)
Photoshop fix (spricht für sich)
Afterlight (Fotobearbeitungs-App mit vielen Filtern zur Veränderung)
Union (Bildveränderer, Bilder übereinanderlegen etc.)
ViewExif (spricht für sich)
WMU (Nikon Foto Transfer per WiFi)
qDslrDashboard (DSLR Fernsteuerung über WiFi und Kabel mit vielen Einstellungsoptionen)
Photogene (Bildbearbeitung, RAW-Entwickler)
PhotoBuddy (toller Assistent für Umrechnungen vieler Parameter für Fotografen, ähnlich dem genannten "CamCalc Free" für Android)

Und das sind wie erwähnt nur die, die ich auch auf den Tablets habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nutzt hier jemand auch eine App auf einem Windows-Tablet?

Oder gibt es eine Möglichkeit, den (Android) DSLR -Controller dort auch zum laufen zu bringen? Emulation? und kann mir da jemand einen Tipp geben?

Oder geht da nur z.B nur die SW Canon Utiilty insbesondere zur Steuerung einer Canon DSLR über ein Tab.

Grüße
Dago
 
Die 5 besten Apps für Fotografen

Hallo Zusammen,

hab mir die Mühe gemacht und meine 5 liebsten Apps für Fotografen zusammengeschrieben. Die Apps beeinflussen nicht nur meinen Workflow ( zum Beispiel fürs Geo taggen der DSLR Tour die man macht), sondern haben mir auch nachhaltig dabei geholfen meine Bilder zu verbessern: TPE, TPT, Star Walk2 usw.

Hier ist mein ausführlicher Artikel darüber:
>>> http://www.markdeu.com/die-5-besten-apps-fuer-fotografen/ <<<

Mich würde interessieren, welche Apps benutzt ihr am liebsten und warum?
Bin auf euer Feedback gespannt,

Cheers
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten