Auf meinem Android Smartphone (OnePlus One mit 5,5er Display) habe ich z.Zt. lediglich "
CamCalc Free" zur Berechnung bestimmter Parameter (wobei mir da vor allem der Graufilter Rechner hilft), die FlashAir App für eventuell mal benötigte Fotoübertragung aufs Handy falls ich die Toshiba FlashAir überhaupt mal wieder nutze (habe jetzt mit der D7200 ja WiFi onboard) und "
Snapseed" installiert. Da ich auf dem kleinen Bildschirm aber eher keine Bildbearbeitung machen dürfte, ist letzteres eigentlich Platzverschwendung.
Auf meinen beiden iPads siehts da schon anders aus. Hab noch nichtmal alles permanent drauf, da ich immerzu informiert werde, wann es mal wieder Apps für lau gibts schlage ich speziell bei Fotografie-Apps häufiger mal zu ohne diese gleich zu installieren.
Jedenfalls habe ich z.Zt. auf einem oder beiden meiner iPads:
PhotoBooth (Apple-eigene App für Effekte mit von interner Kamera aufzunehmender Fotos; ist vorinstalliert, gibts nicht im Store)
PhotoMgrPro (Bildermanager mit Ordnerfunktion)
Lightroom Mobile (spricht für sich)
FlashAir App (spricht für sich)
DSLR.bot (Fernsteuerungs-App falls iPad mit Infrarot Transmitter ausgestattet wird)
Flikr (spricht für sich)
Photoshop fix (spricht für sich)
Afterlight (Fotobearbeitungs-App mit vielen Filtern zur Veränderung)
Union (Bildveränderer, Bilder übereinanderlegen etc.)
ViewExif (spricht für sich)
WMU (Nikon Foto Transfer per WiFi)
qDslrDashboard (DSLR Fernsteuerung über WiFi und Kabel mit vielen Einstellungsoptionen)
Photogene (Bildbearbeitung, RAW-Entwickler)
PhotoBuddy (toller Assistent für Umrechnungen vieler Parameter für Fotografen, ähnlich dem genannten "CamCalc Free" für Android)
Und das sind wie erwähnt nur die, die ich auch auf den Tablets habe.
