• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Erfahrung mit MFT Zwischenringen ?

Tourenfahrer

Themenersteller
Hallo,

ich habe hier mal nach "Zwischenring" gesucht aber die Treffer hielten sich ziemlich in Grenzen, daher mal als Frage ans Forum:

Ich benutze an meiner 7D das 100-400mm Tele mit Zwischenringen auch gerne um Nahaufnahmen zu machen.
Jetzt würde ich das selbe gerne mal mit meiner OM-D EM-5 und dem 75-300 II machen, aber ich finde nirgendswo Erfahrungsberichte bzw Kaufempfehlungen.
Ich will natürlich das der AF weiter funktioniert, ansonsten könnte ich ja gleich das 100-400 mit Zwischenring und EOS-M43 Adapter verwenden.

Hat denn jemand von Euch eine empfehlenswerte Zwischenring-Lösung für MFT ?

bye
 
Hallo,

ich habe hier mal nach "Zwischenring" gesucht aber die Treffer hielten sich ziemlich in Grenzen, daher mal als Frage ans Forum:

Ich benutze an meiner 7D das 100-400mm Tele mit Zwischenringen auch gerne um Nahaufnahmen zu machen.
Jetzt würde ich das selbe gerne mal mit meiner OM-D EM-5 und dem 75-300 II machen, aber ich finde nirgendswo Erfahrungsberichte bzw Kaufempfehlungen.
Ich will natürlich das der AF weiter funktioniert, ansonsten könnte ich ja gleich das 100-400 mit Zwischenring und EOS-M43 Adapter verwenden.

Hat denn jemand von Euch eine empfehlenswerte Zwischenring-Lösung für MFT ?

bye

Hallo!

Es gibt von Kenko Zwoschenringe für mFT https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1112668 und https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1090711. Zumindest die erste Serie funktionierte aber nicht zufriedenstellend. Kenko hat aber daran gearbeitet, ob die Dinger jetzt aber mit allen Objektiven problemlos funktionieren, weiß ich nicht. Teuer sind sie auf jeden Fall.

Gruß

Hans
 
Die "Meike Automatik-Makro-Zwischenringe" gibt es bei ayex (info@ayex.de) für knapp 70 €. Sie passen gut, sind sauber verarbeitet und so kann ich sie wirklich empfehlen.
Hier der Link zum Ebay-Shop: http://www.ebay.de/itm/Automatik-Ma...Objetivanschlüsse_Adapter&hash=item3a846308ce

Deren Nachteil ist aber natürlich, dass sie keinen AF ermöglichen. Und im Beschreibungstext steht, dass die Blende manuell eingestellt werden muss. Wie macht man das an mFT-Objektiven?

Gruß

Hans
 
Deren Nachteil ist aber natürlich, dass sie keinen AF ermöglichen. Und im Beschreibungstext steht, dass die Blende manuell eingestellt werden muss. Wie macht man das an mFT-Objektiven?

Gruß

Hans

Diese Meike Zwischenringe erlauben AF und Blendsteuerung,
Ich habe sie nämlich, allerding vom Großen Fluss:)
 
Das ist ja super! :top: Wegen der Kontakte war ich auch verwundert, aber wenn in der Beschreibung extra steht, dass AF und Blendensteuerung nicht funktionieren. Um so besser, dass wohl nur die Bescheibung Schrott ist, und nicht die Zwischenringe.

Btw: Mit welchen mFT-Objektiven habt ihr den gute Erfahrungen mit den Zwischenringen?

Gruß

Hans
 
Das ist ja super! :top: Wegen der Kontakte war ich auch verwundert, aber wenn in der Beschreibung extra steht, dass AF und Blendensteuerung nicht funktionieren. Um so besser, dass wohl nur die Bescheibung Schrott ist, und nicht die Zwischenringe.

Btw: Mit welchen mFT-Objektiven habt ihr den gute Erfahrungen mit den Zwischenringen?

Gruß

Hans

Es gibt wohl auch Zwischenringe ohne Kontaktdurchschleifung. Bei den Meike -Ringen funktionieren AF und Stabi. Ich habe sie sowohl mit dem 14-45mm als auch mit dem 14-140mm und dem 100-300mm verwendet. Bei letzterem ist der Nahgewinn nicht sehr groß. Hier empfiehlt sich eher der Raynox Achromat (150).
 
Meine Erfahrung mit den Automatik-Zwischenringen ist super!

Es gibt auch keinen praktischen Unterschied zwischen den MEIKE- und den VILTROX-Zwischenringen, die ich besitze. Beide machen genau das, was sie sollen!

Der MEIKE hast eine glatte Oberfläche, der VILTROX faßt sich angenehmer an, weil seine Oberfläche geriffelt ist. Das hat aber mit der Technik nichts zu tun, ist eher eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Bei MEIKE steht in der Beschreibung "Material: Kunstoff mit Metallbajonetten". Das Bajonett ist bei meinem Exemplar aber eindeutig aus Plastik!

VILTROX dagegen hat ein Metall-Bajonett!

VILTROX kostet eben in China 39,-€, MEIKE in Deutschland 49,-€, jeweils inkl. Versand.

Wer Zeit hat, ist mit dem VILTROX trotz einer Lieferzeit von ca. 4 Wochen gut bedient. Wer den Adapter schneller braucht, bestellt den MEIKE in der Bucht für 10,-€ mehr, hat ihn aber auch nach spätestens zwei Tagen bei PayPal-Zahlung.

Beide Marken kann ich empfehlen, habe auch keinerlei Kontaktprobleme gehabt, wie es bei den Kenko-Automatik-Zwischenringen verschiedentlich zu lesen ist.
Auch wenn ich alle vier Ringe kombiniere, gibt es keine Probleme!

Gruß, Uwe
 
Aufgrund der positiven Bewertung hab ich mir jetzt Zwischenringe von viltrox bestellt.

Von der Verarbeitung bin ich eigentlich enttäuscht. Sie haben ein sehr großes Spiel am Bajonett. Man kann sie in der Bildebene verschieben und verdrehen. Sie lassen sich sogar etwas abheben und man hat damit einen Spalt von etwa einem halben mm.

Das ist vermutlich auch der Grund, wieso ich KONTAKTPROBLEME bei zwei der drei Ringen habe. Dreht man sie Richtung schließen funktionieren sie, dreht man sie über das Spiel Richtung öffnen hab ich keinen af, Bildstabilisator und die blende 00 erscheint im display meiner 5d II.
Ich werde den Schrott zurückschicken.
 
FINGER WEG!

Ich habe mir im vergangenen Jahr die "Viltrox AF Macro Zwischenringe 10mm + 16mm" gekauft. Das Bajonett war aus Metall, die innere Fassung, die die Kontakte zum elektrischen Übertragen der Einstellparameter hält, aus Kunststoff.

Beim ersten Satz hatten die Kontaktstifte meiner Olympus E-PL schon nach zweimaligen Benutzen eine tiefe Rinne in das Kunststoff-Gegenstück der Zwischenringe gefräst. Beim zweiten Satz funktionierte die Übertragung der Werte nur sporadisch - aber auch hier gab es schnell Kunststoff-Abrieb.

Ich arbeite seitdem mit einem 5-fach Vorsatzachromat. Gleiche Qualität, weniger Lichtverlust und nur etwas weniger Vergrößerungsmaßstab - eindeutig der bessere Kompromiss.

Manfred
 
hallo,
ich bin hier recht neu und fotounerfahren.
ich würde gerne mehr über meike ringe erfahren und suche vergeblich die Website von meike, mit vielleicht beispielbilder und einsatzmöglichkeiten, und, und, und.
kann mir da jemand weiterhelfen?
danke und gruß

mskvd
 
Total unbrauchbar wird das 35-100 1:2.8 von Panasonic mit Zwischenringen, es gibt nur einen scharfen "Ring" im Bild, nur so am Rande..
Ich bin im Nachhinein froh keine Zwischenringe sondern einen Marumi Achromaten +3dp gekauft zu haben, weil mit dem hat man nahezu keinen Qualitätsverlust im Gegensatz zu den Zwischenringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten