• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Erfahrung mit Mobiflash Kombi Sets

reflexspiegel

Themenersteller
Hallo *,

ich möchte mir gerne eine zweite Softbox für den Systemblitz kaufen. Aktuell sind die folgenden Produkte von Mobiflash in der näheren Auswahl:

MobiFlash Kombi Softbox 40x50
MobiFlash Kombi Softbox 60x60
MobiFlash Kombi Striplight 30x120cm
MobiFlash Kombi Striplight Pro 22x90cm

Das Stativ kenne ich bereits, es müsste baugleich mit dem Walimex WT-806 sein.
Ansonsten findet man hier mit der Suche nur Artikel zum alten Mobiflash Systemblitzhalter und nix brauchbares zu den neuen Kombi-Packs.

Mich würde es interessieren, ob bereits jemand von euch bereits den Mobiflash Systemblitzhalter V 3.0 in den Händen hatten und etwas zur Verarbeitung und zur Qualität sagen können.

Mit den Softboxen bin ich mir noch am meisten unsicher. Zum einen stellt sich für mich die Frage ob die Leistung (Metz AF-58) für die größeren Boxen ausreicht und wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Und taugt das Softbox Grid bei diesen Boxen etwas (kommt mir sehr grobmaschig vor)?
 
Hallo *,

ich habe am Wochenende das MobiFlash Striplight Pro 22x90cm Kombi Set erhalten.
Da ich selber dazu lange erfolglos versucht habe ein paar Reviews zu bekommen,
möchte ich meine ersten Eindrücke hier mit euch teilen.

Hier nochmal ein Link für alle die sich unter dem System nichts vorstellen können:
MobiFlash Striplight Pro Kombi Set

Vorab muss ich gleich sagen, zum Fotografieren mit dem Striplight hatte ich bisher noch keine Zeit.
Daher ist der Fokus dieses Posts eher auf die Hardware selbst gerichtet.

Das System besteht aus folgenden Komponenten:
- Lampenstativ PS-806
- MobiFlash Systemblitzhalter V3.0
- Striplight 22x90cm

Als erstes postiv hervorzuheben ist, dass mir beim öffnen des Paketes kein intensiver Weichmachergeruch entgegen gekommen ist.
Das scheint ja bei der China-Ware ab und an der Fall zu sein.

Das Lampenstativ PS-806 wird baugleich auch von anderen Anbietern (z.B. Walimex WT-806) angeboten.
Ich hatte bereits vorher ein baugleiches Stativ von Walimex und bin damit bisher eigentlich ganz zufrieden.
Sicherlich wird man bessere Stative finden, aber es macht seinen Job und ist auch sehr handlich in einer Tragetasche verpackt.
Zusammengefahren ist das ganze ca. 1/2 Meter lang und lässt sich unkompliziert transportieren oder verstauen.

Der MobiFlash Systemblitzhalter V3.0 ermöglicht es einen Systemblitz an beliebige Lichtformer mit Bowens-Bajonett (oder kompatibel) anzubringen.
Bisher habe ich allerdings nur das mitgelieferte Striplight aufgesetzt, welches natürlich 1A passt.
Der Halter für den Systemblitz lässt sich in Höhe und Abstand verstellen.
Man ist also recht flexibel bei der Auswahl von Systemblitzen (ggf. inkl. Fernauslösern) was die Abmessungen angeht.

Ich verwende das System zusammen mit einem Metz Mecablitz AF-50 und Yonguno RF-602RX Fernauslösern.
Leider musste ich feststellen, dass man den RF-602RX nicht sicher auf der Halteschiene für den Systemblitz befestigen kann.
Die Flügelschraube ist leider zu kurz um den Fernauslöser fest zu klemmen. Sie schaut auch nicht so aus, als wäre sie dafür ausgelegt worden.
Der Empfänger rutscht daher ungesichert in der Schiene vor und zurück.
Das Problem hat man vermutlich mit anderen Empfängern oder TTL-Verlängerungskabeln welche nicht selbst eine Schraubklemme oder ähnliches mitbringen.

Zum Glück passt das Gewinde der Flügelschraube, mit welcher normalerweise die Schiene befestigt wird, auch in das Gewinde unten am RF-602RX.
Man kann also die Schiene ausbauen und den Fernauslöser direkt auf den Haltewinkel schauben (ohne Schiene).
Man benötigt lediglich eine Beilagscheibe da das Gewinde am RF-602RX nicht tief genug für die Flügelschraube ist.

Die Befestigung des Fernauslösers ist bisher das einzige was mir am Systemblitzhalter negativ aufgefallen ist.
Ansonsten bietet der Systemblitzhalter noch ein Gelenk mit dem man die Softbox über die Nick-Achse bewegen kann.
Befestigt wird das Ding außerdem auf einem ganz normalen 5/8" Spigot.
Am oberen Ende des Systemblitzhalters befindet sich noch ein Loch mit Klemmblech zur Befestigung von Reflektor- oder Durchlichtschirmen.

Das Striplight besteht aus folgenden Komponenten:
1x Bajonett-Ring aus Gußstahl
4x Stahlstangen zum aufspannen der Box
1x Softbox
1x Diffusor
1x Zwischendiffusor
1x Wabe

Der Bajonett-Ring aus Gußstahl besteht genau genommen aus zwei Ringen, welche ineinander laufen.
Man kann dadurch die Softbox um 360° drehen (stufenlos von vertikaler zu horizontaler Ausrichtung).

Die vier Stahlstäbe werden mit einer Seite in den Bajonett-Ring geschoben.
Das andere Ende kommt in vier Laschen an den äußeren Ecken der Softbox.
Um die Box auf zu spannen ist etwas Kraftaufwand notwendig.
Ich habe für mich daher entschlossen, die Box irgendwo im aufgebauten Zustand zu lagern.
Wichtig ist, dass man die Stäbe immer zuerst in den Ring steckt und danach die äußeren Laschen drüber zieht.
Andersherum tut man sich ziemlich schwer (steht so aber auch in der Anleitung).

Der Ring hat mehr als vier Löcher zur Befestigung der Stahlstäbe.
Ich denke, dass das selbe Bauteil wahrscheinlich für alle Softboxen der Produktfamilie verwendet wird.
Leider geht aus der Aufbauanleitung nicht hervor welche Löcher man für das Striplight verwenden soll.
Aber mit etwas Hirn findet man das auch selber raus :devilish:

Nachdem man die Softbox aufgespannt hat, kann der Zwischendiffusor eingesetzt werden.
Dieser wird mit vier kleinen 'Karabinern' an vier Schlaufen in der Softbox befestigt.
Braucht man für das Aufspannen der Box einen grobmotorigen Mann,
so ist für diese Aufgabe eine feinmotorige Frau (am besten mit stabilen Fingernägeln) hilfreich.

Der äußere Diffusor wird mittels Klettverschluss von außen in die Box hinein geklebt.
Anschließend kann man wenn gewünscht die Wabe auf die selbe Art und Weise befestigen.
Das ganze funktioniert auch problemlos.

Im Paket ist außerdem eine Tasche zum verstauen der Softbox enthalten.
Aber man muss die Box zerlegen wenn man sie dort rein packen möchte.
Das ist mir persönlich zu viel Fummelei. Daher bringt mir diese Tasche relativ wenig.

Von der Verarbeitung macht das ganze zwar keinen super hochwertigen aber dennoch einen guten Eindruck.
Ich denke für das Geld darf bekommt man hier passable Leistung.

Insgesamt hat das Kombi-Pack auf mich einen ganz guten Eindruck gemacht.
Nur dass man die RF-602RX Empfänger nicht vernünftig auf der Schiene des Systemblitzhalters befestigen kann ist wirklich ärgerlich.
Ich halte das für eine Fehlkonstruktion, da kaum jemand ein solches System ohne Fernauslöser verwenden wird.
Aber wie gesagt, eine Beilangscheibe und das Problem ist gelöst.

Ich hoffe der Bericht hilft dem ein oder anderen bei seiner Kaufentscheidung.
Über Feedback, Fragen oder andere Erfahrungen zum Thema würde ich mich freuen
(Antwort kann aber dauern, da mir oft die Zeit fehlt hier etwas zu posten).

Zu guter Letzt fehlt jetzt nur noch die Zeit das ganze Set einmal bei einem Shooting auszuprobieren :D
 
Zu guter Letzt fehlt jetzt nur noch die Zeit das ganze Set einmal bei einem Shooting auszuprobieren :D

... und, darf ich mal Fragen, ob du das System inzwischen testen konntest? Ich bin mir einfach unsicher, ob ich den den Aufwand Striplight und Systemblitz+Bouncer mal testen soll. Klar, eigentlich wird einem davon abgeraten. Für mich ist es einfach eine Kostenfrage, da ich mir kein Studioblitz leisten kann.
Das größte Problem ist eben, ob das Striplight überhaupt gut ausgeleuchtet wird?

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten