• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Erfahrung mit Tamron 17-35 mm F2.8-4.0 Di OSD 77 mm gesucht

Hobby-Nikon

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich schaue mir seit einiger Zeit das "Tamron 17-35 mm F2.8-4.0 Di OSD 77 mm", für meine D 850 an.
Mit der Kamera, fotografiere ich fast nur im Makrobereich und Nahbereich.
Bisherige Gläser:
- 90 mm Tamron, f/2,8 Makro
- 35 mm Tamron, f/1,8

Da ich im Nahbereich, den Weitwinkel gerne vergrößern möchte, würde ich mir gerne das o. g. Glas zulegen.

Wer hat Erfahrung mit dem Glas?
Alternativen zu dem Glas habe ich keine gefunden:angel:
Kennt jemand eine?
 
Habe die Linse seit ein paar Jahren und finde sie immer noch sehr gut. Ob dir die Naheinstellgrenze reicht musst du entscheiden. Offenblendig vignettiert sie etwas mehr ggü einem 14-24, aber dafür ist sie so schön kompakt und klein. Ich kann sie jedenfalls empfehlen. Vorteil auch noch: sie verträgt normale Schraubfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron hat einen max ABM von 1:5. Das ist nicht wirklich außergewöhnlich für WW und so einen richtigen "Makroeffekt" erkennt man nicht.

Da würde ich als echten WW-Makro Spezialisten das Zeiss Distagon T* 25/2,8 empfehlen. Das hat 17cm Naheinstellgrenze mit einem max. ABM von 1:2,1.
 
Wenn ich Landschafts- oder Architekturfotografie machen will dann würde ich das Tamron 17-35 nehmen.
Wenn es um WW-Nahaufnahmen geht, dann das Nikon 16-35 weil es einen besseren ABM hat.
 
AF-S NIKKOR 18-35 mm 1:3,5-4,5 G ED (nicht die ältere D-Version)

Hat zwar keinen VR ist aber optisch gleichwertig bzw. noch etwas besser als das AF-S 16-35mm VR.
Und dazu noch günstiger...

Gruß
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da ich mit dem Glas WW.- und primär Nahaufnahmen machen möchte, werde ich zu dem "Nikon AF-S Nikkor 16-35mm F/4.0 G ED VR" greifen.
Das hat von allen, die in Frage kommen, in der Tat, den besten ABM.

Das Nachfolgermodell mit dem "VR II", ist in meinem Fall nicht wichtig, da ich damit, hauptsächlich mit Stativ arbeite.
Gibt es noch Unterschiede, zwischen der 1. und 2. Generation?

Ich hatte mir auch das Tamron "Tamron SP 24-70mm f2,8 Di VC USD G2" angesehen.
Das hätte aber einen ABM, von 1:5.
Leider habe ich kein Gefühl dafür, wie "groß" der Unterschied zwischen:
ABM 1:4
ABM 1:5
ist.

Die Naheinstellgrenze, vom Nikon ist kürzer:
- Nikon: 0,29 m
- Tamron: 0,38 m

Der ABM. und die Naheinstellgrenze, sprechen eigentlich für das Nikon:rolleyes:

Da ich ja damit Nahaufnahmen machen möchte, hat die Mikroschärfe einen hohen stellen wert.

Ist echt nicht leicht:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Auch die alten AiS CRC haben auch max. 1:4. Das AF-S 20/1,8 1:4,3.

Mit Ausnahme des AF-S 8-15mm Fisheye 1:2,9 gibt es abseits der Makroobjektive bei Nikon keinen besseren ABM als 1:4. Egal ob Zoom oder FB.
 
Die Angabe zum ABM der UWW Zooms sind insofern nicht relevant, weil der sich stets bei der längsten Brennweite einstellt, der TO aber UWW Makros machen möchte, jedenfalls wohl nicht bei 35mm, dafür hat er ja was anderes. Da hilft also nur ausprobieren.
 
Bei diesen Anforderungen kämen ja auch Zwischenringe oder gar Nahlinsen in Betracht. Bei Stativeinsatz spricht nichts gegen manuelles Fokussieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten