• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrung Nikon AF-S Nikkor 28-300mm f3.5-5-6 G ED VR

jperazor

Themenersteller
Hallo,

bin sehr oft auf Reisen und fotografiere Hauptsächlich wenn ich unterwegs bin.

Qualität spielt natürlich ein Rolle, aber auch die Leichtigkeit und Flexibilität die die Ausrüstung bietet.

Wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin, bin ich der Meinung, dass weniger mehr ist, und mich soll kein Fotorucksak daran hindern einen Kamelritt, eine Bergsteigerung oder lange Märsche mitzumachen ;-)

Bisher war ich immer mit einer Nikon D300 samt 18-200mm 3,5-5,6 VRII und 35mm 1.8 unterwegs. Das 35mm für Innenaufnahmen bzw. wenn weniger Licht vorhanden ist, und auch mal wenn es eine "leichte" Tour sein soll.

Jetzt wechsel ich bald auf die D600, die Ausrüstung muß angepasst werden auf FX. Über Zoom-Linsen lässt sich streiten, allerdings bin ich nicht so kleinlig, dass jedes meiner Bilder im nachhinein einem "Schlag-mich-tot Benchmark" unterziehe um zu gucken ob jeder Pixel perfekt sitzt. Es kommt mir mehr auf eine allgemein gute Abbildungsqualität, aber besonders um die Aussage des Bildes!

Deshalb überlege ich für oben genannte Zwecke mir das Nikon AF-S Nikkor 28-300mm f3.5-5-6 G ED VR zuzulegen.

Hat jemand gute Erfahrungen damit gemacht? Hatte erst an das 24-70 2.8 gedacht, als "Allrounder" auf Reisen, bin aber mittlerweile fast der Meinung, dass ich mehr Spaß mit dem 28-300 haben würde, trotz der Blendenunterschiede. Da denke ich, dass der Unterschied entweder über ISO rauszuholen ist, und wenn nichts geht, dann kommt das 50mm 1.8 drauf, z.Bsp. in Innenräumen, da wäre das 24-70 genauso betroffen und müsste ab, so denke ich zumindest.

Kann mir jemand zu diesem Urteil seine Meinung geben? Ich würde mich freuen wenn die abenteuerlustige und ambitionnierte Fotografen unter euch (die mich bestimmt am besten verstehen werden) einen Tipp geben könnten! :-)

Merci!
 
...
Deshalb überlege ich für oben genannte Zwecke mir das Nikon AF-S Nikkor 28-300mm f3.5-5-6 G ED VR zuzulegen.

Hat jemand gute Erfahrungen damit gemacht? Hatte erst an das 24-70 2.8 gedacht, als "Allrounder" auf Reisen, bin aber mittlerweile fast der Meinung, dass ich mehr Spaß mit dem 28-300 haben würde, trotz der Blendenunterschiede....


Uups. Da gibt es doch extreme Unterschiede.

Das 24-70 ist unübertroffen bei Offenblende.

...
Deshalb überlege ich für oben genannte Zwecke mir das Nikon AF-S Nikkor 28-300mm f3.5-5-6 G ED VR zuzulegen.

Hat jemand gute Erfahrungen damit gemacht? Hatte erst an das 24-70 2.8 gedacht, als "Allrounder" auf Reisen, bin aber mittlerweile fast der Meinung, dass ich mehr Spaß mit dem 28-300 haben würde, trotz der Blendenunterschiede....

Das 28-300 ist einer Meinung nach ein Pendant zu den DX- Superzooms, nur eben für FX.

Also: FX liegt in der Fototasche, einschlägige Objektive stehen im Schrank, sind manchmal zu schwer in Summe --> 28-300

...Hat jemand gute Erfahrungen damit gemacht? Hatte erst an das 24-70 2.8 gedacht, als "Allrounder" auf Reisen, bin aber mittlerweile fast der Meinung, dass ich mehr Spaß mit dem 28-300 haben würde, trotz der Blendenunterschiede....

Ich würde nicht zu FX gehen, um dann bei den Objektive Kompromisse einzugehen.


Meine Meinung:

- das 28-300 ist nicht schlecht
- aber kein Kriterium für FX
- eher eine Ergänzung zu FX, wenn einschlägig bekannte, bessere Objektive im Schrank stehen, man auf diese mal bei eher unwichtigen Anlässen zugunsten des kleinen und leichten Gepäcks verzichten kann

Also;

--> für mich ist das eine Ergänzung, von der Leistung her durchaus nicht schlecht

--> Ergänzung heißt, ich bin mit FX schon zufrieden, aber machmal fällt es mir schwer, all die Objektive zu schleppen



Auch nur meine Meinung:

Bitte nicht auf FX umsteige und nach preiswerten Superzooms suchen.

Da kommt Ihr vom "Regen die Traufe" !


Bitte nachdenken!

Gruß
ewm
 
Hat jemand gute Erfahrungen damit gemacht? Hatte erst an das 24-70 2.8 gedacht, als "Allrounder" auf Reisen, bin aber mittlerweile fast der Meinung, dass ich mehr Spaß mit dem 28-300 haben würde, trotz der Blendenunterschiede.

Das geht, wenn Du nicht freistellen willst und Bokeh nicht so wichtig ist.

Da denke ich, dass der Unterschied entweder über ISO rauszuholen ist, und wenn nichts geht, dann kommt das 50mm 1.8 drauf, z.Bsp. in Innenräumen, da wäre das 24-70 genauso betroffen und müsste ab, so denke ich zumindest.

Innen würde ich 24-70/2.8 dran lassen: erstens ist 50mm zu lang, zweitens ist Blenden Unterschied nicht so groß. Bei 50mm f/1.8 ist Tiefenschärfe Bereich so klein, das bei kleinstem AF Fehler ist Bild unscharf.

Du muss doch wissen ob Dir Blendenbereich 3,5-5,6 bis jetzt gereicht hat oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab hier im Forum super Bilder vom 28-300 gesehen. Einfach mal suchen, aber leider werden die meisten Bilder durch den Serverabsturz leider weg sein.

mfg
Bernd
 
Wie oft hast du denn die 200mm an DX benötigt?
Oder anders herum gesagt vielleicht wäre ein 24-120 an FX für deine Art der Fotografie eine Überlegung wert.

LG David
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

Wäre eine Kombination von 24-70 2.8 und TC-20E III sinvoller und von der Qualität hochwertiger?

Das wär unterm Strich eine Lösung, würde den Kauf des 70-200 2.8 demzufolge u.U. auf die lange Bank schieben...

Danke euch!
 
Ich habe das 28-300 an einer D3X als "Multitool".

AF ist vergleichsweise sehr schnell, VR tut genau was er soll und im überdeckenden Bereich liegt die BQ ganz nahe beim 24-120/4 VR. Das kurz gegengetestete 70-300 ist sogar eher etwas schlechter und langsamer.

Aber: Offenblende ist relativ weich, und die Verzeichnung bei 28mm ist deutlich sichtbar. Beides ist allerdings nichts, was man in Photoshop & Co. nicht gut in den Griff kriegen würde. Bei mir eh wurscht, denn ich blende bei "Universalfotos" sowieso um 2 Stufen ab.

Das 24-120 musste mich deshalb kürzlich verlassen, denn für höhere Ansprüche an Gestaltung, Bokeh und Auflösung offenblendig habe ich Festbrennweiten von 24-135mm und ein 24-70/2.8er plus 70-200/2.8er - halt um den Preis einer Fototasche nicht unter 10kg.

Klar ist das 28-300 ein Kompromiss, allerdings ein überraschend guter.
 
Ich lese hier einige Meinungen und Empfehlungen, auch von denen, die gehört und gelesen haben wie diese Linse wohl so sei. Der TO wollte im wesentlichen wissen, wie die Erfahrungen derer sind, die ein 28-300 an FX verwenden. Hergelesene mögliche Meinungen helfen da wohl kaum.

Zur Frage des TO kann ich folgendes sagen: MEIN Exemplar ist mehr als zufriedenstellend - sowohl an meiner D800E als auch an der D800. Die vermeintliche Krötenlinse hat sich als scharfes Universalzoom für die Reise entpuppt. Ich möchte sie nicht mehr missen. Meine klare Empfehlung!
 
Bleib bei der D300 oder kauf dir eine D7100.

Bei dem was du so vorhast gewinnst du hauptsächlich eins, und zwar zusätzliches Gewicht.

Die bessere Freistellung an FX scheinst du nicht zu benötigen,
sonst würdest du ja kein 28-300, oder das 24-70 mit einem Telekonverter
benutzen wollen :rolleyes:
Bessere Iso Leistung und 24MP gibts auch bei der D7100.
 
Danke für die Info zum TC Armin!

Also damit ich in den vollen FX Genuß komme und nicht an dessen Qualität spare, wäre die Kombi 24-70mm 2.8 und 70-200mm 2.8 die optimale Wahl, ja?

Das habe ich mir fast gedacht, aber ich habe mich drauf eingestellt, und würde es nicht bereuen, meine größten Bedenken sind dann, wenn es soweit ist, das Gewicht der Ausrüstung, und da stelle ich mir die Frage ob dann die Kombi 50mm 1.8, 24-70mm 2.8 und 70-200mm zu schwer seien werden oder nicht ?!
 
Ich glaube ich werde eher zum 24-70mm 2.8 und 70-200 2.8 tendieren, damit mache ich definitiv nichts falsches, sprechen viele gute Urteile dafür. Wenn es wirklich so ist, dass die Linsen dann >10 Jahre benutzt werden, dann ist es ja auch in Ordnung und vielleicht reicht es dann auch vollkommen auf Reisen, ohne zusätzlichen 50mm oder Weitwinkel (da mir die 24mm auf FX weit genug wären)!

Danke euch!
 
Ich denke wenn die Qualität zum 70-300 ähnlich ist dann kein Problem.

Was ich noch nicht herausgefunden habe ob die Verzeivhnung auch mit derkamerainternen Korrektur behoben wird oder ausschließlich am PC
 
Ich glaube ich werde eher zum 24-70mm 2.8 und 70-200 2.8 tendieren, damit mache ich definitiv nichts falsches, sprechen viele gute Urteile dafür. Wenn es wirklich so ist, dass die Linsen dann >10 Jahre benutzt werden, dann ist es ja auch in Ordnung und vielleicht reicht es dann auch vollkommen auf Reisen, ohne zusätzlichen 50mm oder Weitwinkel (da mir die 24mm auf FX weit genug wären)!

Wenn dich weder das Geld noch das Gewicht stört, umso besser.
 
Also ich hab das 28-300mm seit knapp 2 jahren an der D90 und D300. Mit knapp 900g und einer Baulänge von knapp 15cm mit bieden Objektivdeckeln ist es noch handlich, leicht und auch in einem kleinen Slingback Fotorucksack angenehm zu tragen. Auch bei Wanderungen, Radtouren, Skifahren und Ausritten hatte ich die Kombi schon dabei. Die Lichtriesen mit 1,5kg und einer Baulänge von >25cm möchte ich nicht den ganzen Tag mitschleppen und dann noch ein zusätzliches WW+ FB.

Das 70-200mm F4 ist etwas länger vom Gewicht her etwa wie das 28-300mm und von der Abbildung und AF noch etwas schneller, leiser besser.
Aber für unterwegs wird das 28-300mm auf alle Fälle vorerst bleiben.
 
Ich hatte das Teil ein knappes Jahr an diversen Kameras in Betrieb. Der Brennweitenbereich ist toll und bei genug Licht werden auch die Fotos was.
Man sollte aber nicht vergessen dass das ein "Schönwetterobjektiv" ist!

Was mich massiv genervt hat, ist die Brennweitenverkürzung im Nahbreich. Ansonsten kann man nicht viel falsch machen.

Hab das gute Stück jetzt aber verkauft und dafür das 24-120/4 gekauft. Das ist in meinen Augen ein "besseres" Standardobjektiv...
 
Ich verstehe das gejammere wegen freistellung eigentlich nicht.
An DX entspräche das Objektiv einem 2.8-4/18-200 VR.

Ja ist das denn nix?

Ich bemerke an der D600 daß ich sehr oft weit abblende. Mein 2.8er Standardzoom ist unterwegs oft bei 5.6 und noch weiter zu.
Bin selbst am überlegen meine beiden Zooms auf eines zu reduzieren.
Dazu je nach Gusto zwei bis drei FBs für die lieblingsmotive und gut isses.
 
Verstehe auch nicht, warum viele Leute im Forum den Umsteigern auf FX immer diesen Floh ins Ohr setzten wollen, dass es unbedingt Objektive über 1k Euro sein müssen. Gerade, wer vorher ein Superzoom hatte, der wird sich mit dem 28-300 VR sicher nicht verschlechtern, auch nicht bei der Lichtstärke bzw. Freistellung.

Habe selbst schon überlegt, denn bislang nahm ich immer meine alte D300 mit 16-85 und 70-300 mit in die Berge oder auf Ausflüge, bei denen es nicht nur ums Fotografieren geht. Wenn das 28-300er tatsächlich besser ist, als das 70-300 VR, dann könnte ich dessen Mitnahme auch sparen und so ist die Kombi aus D800 und 28-300 sogar leichter als mein altes Set. (Und der Unterschied könnte prima durch das neue 18-35 ausgeglichen werden:))

Also Danke für eure Erfahrungen an FX!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten