• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen Fotokoffer im Flugzeug gesucht !

  • Themenersteller Themenersteller Gast_63040
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_63040

Guest
Hallo,

ich muss auftragstechnisch Anfang Februar für 3 Tage nach Italien. Dies ist mein erster Auslandstrip in Sachen Fotografie.
ich fliege mit der Lufthansa von Bremen nach Bologna (über München).
Mein Fotokoffer hat die Größe 380 x 280 x 270 mm
(http://www.koffermarkt.com/B&W-outdoor.case-Typ-90_50_.15.htm)
und laut Lufthansa darf die Größe maximal 55cmx40cmx20cm betragen. Somit sind 2 von 3 Werten im Rahmen ;-)

nun die Frage, ob die Chance groß ist, dass ich den Koffer trotzdem mit in den den Flieger nehmen kann.
Als normales Gepäck werde ich meine Ausrüstung bestimmt nicht aufgeben ;-)

Vielleicht hat ja jemand zufällig schon die Erfahrung gemacht...

Folgende Sachen sind in meinem Koffer:

3x Bodies Canon 1D MKIII, 5D MK II, 50D
4X Objektive 135mm, 70-200mm, 24-70mm, 15mm Fish

Eventuell nehme ich halt auch noch Sachen für ne Remote-Geschichte mit (Manfrotto und Co). das passt aber wohl alles auch in den großen Koffer ;-)

Freue mich auf jeden Tipp
 
Mit der Größe wirst Du kein Problem haben. Mit dem Gewicht wohl schon eher. Denn eigentlich darf es nicht mehr als 8kg wiegen. Je nach Airport kann es sein, dass Du auch Dein Handgepäck wiegen musst.
 
Hi!
Du hast sehr grosse Chancen, dass es nicht zu irgendwelchen Problemen kommt. Empfehlenswert ist höchstens, sich das Gewicht des Koffers nicht anmerken zu lassen.

Ich fliege oft und zumeist mit wesentlich mehr 'Carry-on-baggage' als offiziell zugelassen ist. Probleme gibt es so gut wie nie und durchgekommen bin ich (3 x Holz klopfen) noch immer.

Gruss, j.
 
Wenn das Handgepäck zu groß oder zu schwer ist, kann (streng genommen muß) die Fluglinie das verbieten.
In Heathrow werden die Vorschriften konsequent umgesetzt.
Also keine Chance.
Der Platz unter dem Vordersitz (oder der Stauraum an der Decke) ist so bemessen, dass die erlaubten Maximalmaße reinpassen.
Das Gewicht ist begrenzt, da die Tragfähigkeit im Stauraum an der Decke
begrenzt ist. Wäre blöd, wenn bei einer harten Landung, einen
der Himmel sammt Fotoausrüstung auf den Kopf fällt.

Es hängt also vom Wohlwollen der Fluglinie/Flughafen ab, ob man
die schwere Fotoausrüstung mit in den Flieger nehmen kann.
Bei Passagieren in der "Polsterklasse" sind die Fluglinien oft toleranter,
als in der "Holzklasse".
Oft sind aber auch die Flugbegleiter sehr kooperativ.
Ich bin mehrfach mit empfindlichen wissenschaftlichen Instrumenten
in die USA geflogen. Die Flugbegleiter haben sie dann z.B. in die Garderobe
der ersten Klasse verstaut.
Letztes Jahr war ich zweimal in Afrika (Ethiopian Airlines)
mit einer schweren Fototasche.
Das Gewicht (jaja Masse ist korrekt) von 13 kg hat niemanden interessiert.
Ich habe aber die Tasche unter den Vordersitz plaziert.

Es kann nicht schaden, vorher bei der Fluglinie das Problem zu erklären.
Wenn die sich bockig stellen, gibt es
a) eine andere Fluglinie
b) immer noch die Bahn oder das Auto (zumindest für Bremen-Bolognia).

Bernd
 
Wirst kaum Probleme bekommen.

Die Größe ist mit Augenmaß nicht exakt zu messen, das Gewicht ebenfalls nicht.
Wie Janic schon sagte, ich hab schon erlebt das Geschäftsleute deutlich *überbeladen" waren.

Spätestens wenn sie rein gucken ist es eh klar das Du den Koffer unter allen Umständen mit in den Flieger nimmst. ;)

Viel Glück, viel Spaß und gute Bilder. :top:
 
Wesentlich beim Handgepäck ist, dass alles, was Du umhängst oder am Körper trägst nicht zum Handgepäck zählt. Wenn Du also eine Umhänge-Fototasche hast, dann wird die nicht gewogen. Wenn Du einen Teil Deiner Ausrüstung in die Taschen der Kleidung steckst freilich auch nicht.

Die vorgegebenen Abmessungen für das Handgepäck dürfen in keiner Dimension überschritten werden. Das Gewicht ist - glaube ich - mit 9 kg limitiert. 9kg sind mit Fotoausrüstung sehr schnell erreicht. Die großen Fluglinien sind dabei nicht so streng, die Billigflieger sind sehr streng bei den Limits.

Wenn Du beim Einchecken jemanden hast, der auf Deinen Fotokoffer aufpasst während Du eincheckst, dann brauchst Du Deinen Fotokoffer freilich nicht abwiegen sondern nimmst ihn einfach ins Flugzeug mit.

Mit einem elektronischen Ticket kannst Du an einem Automaten einfach "ohne Gepäck" einchecken. Das ist noch einfacher.

Ich nehme meistens normale, kleinere - aber auch große - Koffer einfach ins Flugzeug mit, weil beim Umsteigen Gepäck nicht selten fehlgeleitet wird und dann bekommt man das erst einen oder zwei Tage später. Die werden dann meistens in eine freie Sitzreihe gestellt.

Also: einfach mitnehmen. Und falls Dir das jemand abnehmen will einfach jammern, wie heikel und wertvoll die Sachen sind und wie lebenswichtig für Dich. Sobald Du es mit Deinem Koffer geschafft hast im Flugzeug zu sein, bleibt der dort auch, weil die keine Zeit für großartige Aktionen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun die Frage, ob die Chance groß ist, dass ich den Koffer trotzdem mit in den den Flieger nehmen kann.

Vielleicht hat ja jemand zufällig schon die Erfahrung gemacht...
Freue mich auf jeden Tipp

die Chancen sind hoch das du es mitnehmen kannst, wobei.....

Mit der Größe wirst Du kein Problem haben. Mit dem Gewicht wohl schon eher. Denn eigentlich darf es nicht mehr als 8kg wiegen. Je nach Airport kann es sein, dass Du auch Dein Handgepäck wiegen musst.

es gibt oft diese Musterrahmen vor dem Check In, wenn es da nicht reinpasst und sie auf Proben bestehen hat man verloren, ist bei mir noch nicht vorgekommen, beim Wiegen hätte ich eh keine Chancen 17kg der Minitrekker voll !

In Hongkong habe sie mir das einchecken mit Handgepäck und Fototrekker verboten weil 2 Stücke ! woanders hatte ich deswegen noch nie ein Problem

Hi!
Du hast sehr grosse Chancen, dass es nicht zu irgendwelchen Problemen kommt. Empfehlenswert ist höchstens, sich das Gewicht des Koffers nicht anmerken zu lassen.
Gruss, j.

netter Tipp, aber in Malaysien stand ne Waage, nur durften die hellhäutigen daran vorbei gehen, die dunkelhäutigen mussten alles rauflegen

Wenn das Handgepäck zu groß oder zu schwer ist, kann (streng genommen muß) die Fluglinie das verbieten.
....
Es hängt also vom Wohlwollen der Fluglinie/Flughafen ab, ob man
die schwere Fotoausrüstung mit in den Flieger nehmen kann.
Es kann nicht schaden, vorher bei der Fluglinie das Problem zu erklären.
Wenn die sich bockig stellen, gibt es
a) eine andere Fluglinie
b) immer noch die Bahn oder das Auto (zumindest für Bremen-Bolognia).
Bernd

hilft nix weil: In Tegel diskutiert man mit den Sicherheitsleuten und wenn die sagen nein dann ist es so, unabhängig das jede Fluglinie andere Maße und Gewichte angibt, an der Sicherheitskontrolle stehen nun mal nicht Angestellte der Fluglinien, sondern low cost Sekuritas MA, ich durte mein Carbonstativ nicht im Polster mit am Trekker reinnehmen, weil Waffe :eek: woanders soll das schon geklappt haben, zumal es ausdrücklich nicht erlaubt ist AirBerlin, wertvolle Stücke einzuchecken, Stativ + Kopf + W-Platte über 1000 € !

Die vorgegebenen Abmessungen für das Handgepäck dürfen in keiner Dimension überschritten werden. Das Gewicht ist - glaube ich - mit 9 kg limitiert. 9kg sind mit Fotoausrüstung sehr schnell erreicht. Die großen Fluglinien sind dabei nicht so streng, die Billigflieger sind sehr streng bei den Limits.

Mit einem elektronischen Ticket kannst Du an einem Automaten einfach "ohne Gepäck" einchecken. Das ist noch einfacher.

wie geschrieben, die Gewichtslimits reichen je nach Airline von 6-20kg, an meinem Trekker wollte noch nie einer nachwiegen, wüsste auch nicht wie ich die 17kg auf 6 bringen könnte, mein Plan B ist Cam mit Blitz und dickster Linse um den Hals, andere schwere Linsen in die Jacke, Lapptop unterm Arm, musste ich aber noch nie machen.

aber ich musste schon Lesestoff, Bücher aus dem Trolly, in den Koffer umpacken
 
Sobald Du es mit Deinem Koffer geschafft hast im Flugzeug zu sein, bleibt der dort auch, weil die keine Zeit für großartige Aktionen haben.

Kann ich so nicht 100%ig unterschreiben. Ist mir schon mal passiert, dass mir im Flugzeug von einer netten Stewardess noch ne Tasche abgenommen wurde, weil wohl dann doch plötzlich zu groß oder sowas. Also passieren kann es.

Ansonsten hab ich aber auch noch nie Probleme gehabt... Höchstens, dass ich nicht mehr wusste wohin mit meinen Füßen, weil Fototasche im Weg (und das auf nem Langstreckenflug ;) ).

EDIT: War natürlich keine Fototasche, die mir da abgenommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht (jaja Masse ist korrekt) von 13 kg hat niemanden interessiert.
Ich habe aber die Tasche unter den Vordersitz plaziert.

Und genau da gehört die auch hin!!!

In den Gepäckfächern über Kopf hat ne Fotoausrüstung nichts verloren.
Dafür sind die Viel zu schwach konstruiert insbesondere die Verriegelung.

Ein 13Kg Fotokoffer ist durchaus in der Lage die Klappe aufzudrücken und einen Rundflug durch die Kabine zu starten sollte der Flieger in größere Turbolenzen geraten. Und was passiert wenn es einem einen 13 Kg Fotokoffer auf den Kopf haut will wohl keiner ausprobieren.

An sonsten sind Gewichtsüberschreitungen relativ unproblematisch aber meist nicht eben billig.

mfg christian
 
Hi

Ich war im letzten Sommer mit meiner kompletten Fotoausrüstung in den USA, Gesamtgewicht 15.5 kg.
Gewogen wurde es am Flugplatz nicht, allerdings erlaubt Delta-Airlines auch 18 kg als Hndgepäck, was ungewöhnlich viel ist. Auch um eventuelle Diskusionen diesbezüglich zu vermeiden bin ich mit Delta und nicht mit Lufthansa geflohen, die nur 8 kg erlauben. Man kann aber auf der Homepage jeder Fluggesellschaft nachlesen, was sie im Einzelnen akzeptieren.

Das man mit abweichende Abmessungen durch kommt, kann ich aber nicht bestätigen. Mein Ortlieb-Shuttle passte zwar genau rein, aber ein Kollege hatte mit seinem Koffer Probleme. Es gibt vor vielen Abfertigungsschaltern lehre "Rahmengestelle" mit den erlaubten Abmessungen. Wenn man Pech hat, wie bei meinem Kollegen und der Koffer da nicht rein passt, dann kann es sein, dass man ihn als zusätzliches Gepäckstück aufgeben muß.
 
Noch ein Nachtrag,
bei kleineren Maschinen dürfen keine größeren Handgepäckstücke (auch welche die das Maximalmaß für Handgeäck einhalten) mit an Board genommen werden, weil dafür einfach der Platz fehlt.
Diese werden beim Einsteigen abgegeben und im Gepäckraum verstaut.
Bei der Ankunft werden diese Gepäckstücke wieder auf dem Rollfeld ausgegeben. Sie gehen also nicht durch die Koffer-Unter-Welt.
Bernd
 
bei kleineren Maschinen dürfen keine größeren Handgepäckstücke mit an Board genommen werden, weil dafür einfach der Platz fehlt.
Diese werden beim Einsteigen abgegeben und im Gepäckraum verstaut.
Bei der Ankunft werden diese Gepäckstücke wieder auf dem Rollfeld ausgegeben. Sie gehen also nicht durch die Koffer-Unter-Welt.
Bernd

muss aber nix an dem hier ändern:
http://www.poelking.com/wbuch2/einszweidrei/deinszweidrei.htm

nur hat man ne Chance es zu beobachten :D
 
Hallo,

ich muss auftragstechnisch Anfang Februar für 3 Tage nach Italien. Dies ist mein erster Auslandstrip in Sachen Fotografie.
ich fliege mit der Lufthansa von Bremen nach Bologna (über München).
Mein Fotokoffer hat die Größe 380 x 280 x 270 mm
(http://www.koffermarkt.com/B&W-outdoor.case-Typ-90_50_.15.htm)
und laut Lufthansa darf die Größe maximal 55cmx40cmx20cm betragen. Somit sind 2 von 3 Werten im Rahmen ;-)

nun die Frage, ob die Chance groß ist, dass ich den Koffer trotzdem mit in den den Flieger nehmen kann.
Als normales Gepäck werde ich meine Ausrüstung bestimmt nicht aufgeben ;-)

Vielleicht hat ja jemand zufällig schon die Erfahrung gemacht...

Folgende Sachen sind in meinem Koffer:

3x Bodies Canon 1D MKIII, 5D MK II, 50D
4X Objektive 135mm, 70-200mm, 24-70mm, 15mm Fish

Eventuell nehme ich halt auch noch Sachen für ne Remote-Geschichte mit (Manfrotto und Co). das passt aber wohl alles auch in den großen Koffer ;-)

Freue mich auf jeden Tipp

Ich frage mich gerade wieder warum das nicht als normales Gepäck mitfliegen soll, lieber riskieren, den Kram an der Sicherheitskontrolle oder am Check in doch noch einchecken zu müssen?

Aber egal, wenn die LH es wieder mal ernst nimmt mit dem Gewicht vom Handgepäck sieht es schlecht aus und es wird in den Gepäckraum müssen, wohin es wohl ohnehin kommt da die Linien beide m.E. per Cityline oder einem Vertragspartner bedient werden und die weiter oben beschriebenen Nahstreckenflieger unterwegs sind, die kein Kabinengepäck erlauben.
 
Ich frage mich gerade wieder warum das nicht als normales Gepäck mitfliegen soll,

die Frage ist nicht ernst gemeint oder, den Pölking Link nicht gelesen ?
abgesehen davon, mir sind schon Koffer abhanden gekommen und ausserdem ist der Verlust üblicherweise nicht für Fotozeugs versichert, Haftungbeschränkung, auch Zusatzversicherungen lehen u.U. ab wenn du es nicht mehr in deinem Geltungsbereich hast, aufgegebenes Gepäck gehört dazu

und ein T-Shirt und ne Badehose kann ich mir noch leichter am Ziel nachkaufen als eine (hochwertige) DSLR Ausrüstung
 
Mal davon ab ob du direkt fliegst, was bei den meisten Urlaubsflügen der Fall ist und damit das Risiko eines Ladefehlers nahe null liegt ist deine Ausrüstung sehr wohl beim Airliner versichert, wenn du das dort angibst.

Und einen dutlich zu schweren Handgepäckgegenstand in die Kabine mitzunehmen ist zumindest fragwürdig, ich erinner mal an den Beitrag weiter oben mit den Gepäckfächern.

Vielleicht wäre es zu überlegen was eigentlich notwendig und was nur mit muß?
 
Mal davon ab ob du direkt fliegst, was bei den meisten Urlaubsflügen der Fall ist und damit das Risiko eines Ladefehlers nahe null liegt ist deine Ausrüstung sehr wohl beim Airliner versichert, wenn du das dort angibst.
Vielleicht wäre es zu überlegen was eigentlich notwendig und was nur mit muß?

ersteres kannst du nachlesen, genau das schliessen die meisten Urlaubsflieger aus ! und zweitens hatte ich bei einer Reise 2006 12 Flüge, ging kunterbunt weil es nicht leicht möglich einen Roundtrip zu machen, Tenor der meisten, da wo du startest musst du wieder zurück, deswegen musste ich fliegen

Berlin, Frankfurt, Columbo, KL, Bangkok, Chiang Mai, Bangkok, Columbo, Malediven, Columbo, Frankfurt, Berlin
 
Und da MUSS die GANZE Ausrüstung mit?

Respekt wenn du die von Flieger zu Flieger schleppst!
Ich nehm in den Urlaub oder sonsterdingens auf Reisen eine Zusammenstellung dessen mit was ich als notwendig erachte aber das ist, zugegebenermaßen, ja relativ.:cool:

Und die Urlaubsairliner schließen es aus weil du im Regalfall Charter direkt oder über maximal ein Drehkreuz fliegst, sonst fliegst du Linie und da sind die Bedingungen anders.
Es sei denn, du bist als Billigstpassagier unterwegs, aber da sollte man froh sein überhaupt anzukommen.*g*

Meine Erfahrungen mit Diebstählen aus Gepäck sagen mir, ich check es ein und vertrau der Airline.;o)
 
ich muss auftragstechnisch Anfang Februar für 3 Tage nach Italien. Dies ist mein erster Auslandstrip in Sachen Fotografie.

Und da MUSS die GANZE Ausrüstung mit?

Respekt wenn du die von Flieger zu Flieger schleppst!
Ich nehm in den Urlaub oder sonsterdingens auf Reisen eine Zusammenstellung dessen mit was ich als notwendig erachte aber das ist, zugegebenermaßen, ja relativ.:cool:
Öhm, Aufgabenstellung gelesen? Es ist ein Fotoauftrag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten