• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Erfahrungen mit dem Austausch der K-5 .....

mourani

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich und einige andere Fotofreunde warten ja noch auf den Austausch
ihrer K-5 wegen des Problemes der Sensorflecken.

Meine Anfrage richtet sich explizit, nur um den Austausch wegen des Problemes der Sensorflecken!!
Die FF und Blitzprobleme sind eine ganz andere Baustelle von Hoya!


Wie waren Eure persönlichen Erfahrungen bezüglich Umtausch der K-5.
Habt Ihr eine fehlerfreie K-5 (ohne Sensorflecken!) wiederbekommen,
oder musste wiederholt getauscht werden?
Habt Ihr über den Händler, oder direkt über Pentax HH den Austausch
vorgenommen?

LG
Hartmut
 
Hallo Hartmut!

Ich bin der Meinung,dass man hier wie folgt vorgehen sollte.

1. Seriennummer der erhaltenen Austauschkamera:
2. Sensorzustand / Flecken JA oder NEIN
3. FF vorhanden JA oder NEIN

Das Blitzproblem wurde ja durch die neue Revision der 1.02er Firmware ausgebessert.

Die kurze Stellungnahme in den Punkten 1-3 würd ja zur Information völlig reichen, für nähere Probleme zu diesen Faktoren gibt es ja die expliziten Themenbereiche. Vielleicht würd das Ganze sonst zu sehr in einer neuen Diskussion enden.

Bin gespannt wie die Austauschgeräte sich Schlagen, ich warte ebenfalls auf meine neue 5er!

Grüße!!!!!
Stefan(y)
 
Hallo Hartmut!

Ich bin der Meinung,dass man hier wie folgt vorgehen sollte.

1. Seriennummer der erhaltenen Austauschkamera:
2. Sensorzustand / Flecken JA oder NEIN
3. FF vorhanden JA oder NEIN

Das Blitzproblem wurde ja durch die neue Revision der 1.02er Firmware ausgebessert.

Die kurze Stellungnahme in den Punkten 1-3 würd ja zur Information völlig reichen, für nähere Probleme zu diesen Faktoren gibt es ja die expliziten Themenbereiche. Vielleicht würd das Ganze sonst zu sehr in einer neuen Diskussion enden.

Bin gespannt wie die Austauschgeräte sich Schlagen, ich warte ebenfalls auf meine neue 5er!

Grüße!!!!!
Stefan(y)

Hallo Stefan,

Gute Ansätze von Dir, aber wie schon geschrieben würde ich die FF und Blitzprobleme aussen vor lassen, sonst wird
alles wieder im unendlichen enden und zerredet werden.

Ich würde mal folgende wichtige Punkte vorschlagen:

1. Seriennummer der eingesendeten Austauschkamera
2. Seriennummer der erhaltenen Austauschkamera
3. Sensorzustand / Flecken JA oder NEIN
4. Dauer des Austausches und der Abwicklung allgemein
5. Getauscht über Pentax HH oder den Händler

Übrigens bei der FW 1.02 wurde nur ein Teil der Blitzprobleme wieder nachgebessert, (Blitz im LV Modus
mit SDM.....), was bei der FW 1.01 schon funktionierte...


LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal folgende wichtige Punkte vorschlagen:

1. Seriennummer der eingesendeten Austauschkamera (erste 4 Stellen)
2. Seriennummer der erhaltenen Austauschkamera (erste 4 Stellen)
3. Fertigungsdatum der erhaltenen Austauschkamera
4. Sensorzustand / Flecken JA oder NEIN
5. Dauer des Austausches und der Abwicklung allgemein
6. Besonderheiten am Karton (Versiegelt, Kreismarkierung,etc)
7. Getauscht über Pentax HH oder den Händler (Ohne! Namen)
 
1. Sn. alt: 393XXX
2. Sn. neu: 395XXX
3. Herstellung: 27.11.2010
4. Flecken: Nein
5. Abwicklung: 3 Wochen
6. Karton: Versiegelung ja, Kreis nein
7. Getauscht: Pentax Hamburg
8. Auslösungen: 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Kritik an Pentax gibt es in diesem Forum definitiv genug Raum, in diesem Thread jedoch nicht. Hier geht es um die Erfahrung beim Austausch, nicht mehr. Eine Interpretation der Erfahrungen kann jeder für sich anstellen, das Ergebnis gehört hier nicht rein und wird zukünftig als OT geahndet!

Gruß
Phishkopp

PS: für alle "Maulkorb- und Zensurkritiker": Die Themenstellung ist klar und nicht jeder Thread muss dazu genutzt werden, vermeintliche oder real existierende Unzulänglichkeiten anzuprangern, danke für das Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab meine getauschte K-5 seit 2 Tagen!

1. Sn alt: 38xxxx
2. Sn neu: 39xxxx
3. Herstellung 26.11.2010
4. Flecken: Ich schau nicht mehr nach :D
5. Abwicklung: 4 Wochen (Weihnachtsferien dabei!)
6. Karton: OVP der alten Kamera, nur Body getauscht!
7. Getauscht: Pentax HH direkt
8. Auslösungen: < 10
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax Statement zum Thema Perlenkette

Danke.

Morgen gegen 15:00 Uhr hab ich - nach Umtausch in Ex-Member Zackspeeds Laden am 30.12.10 - meine neue K-5 in den Händen. Und ich würde mich freuen, wenn hier nur Betroffene und vom Umtausch Bediente hier sachlich schreiben, welche auch selbst erlebte Tauscherfahrungen mitbringen!!! :cool:
 
Ich schließe mich Hannes fast uneingeschränkt an:

Ich habe meine neue K-5 seit gestern

1. Sn alt: 3830xxx
2. Sn neu: 3909xxx
3. Herstellung 16.11.2010
4. Flecken: Ich schau nicht mehr nach ;)
5. Abwicklung: 2 Wochen (plus Versandzeiten)
6. Karton: OVP der alten Kamera, nur Body getauscht!
7. Getauscht: Pentax HH direkt
8. Auslösungen: 8
 
Mmhh,
ich habe nachgeschaut :(

Zur Historie:
1. K-5 über den großen Fluss --> "Perlenkette"
2. K-5 über den großen Fluss --> "Perlenkette"
3. K-5 (Seriennummer 388xxxxx) in der 2. Januarwoche über Pentax Hamburg erhalten --> "Perlenkette" --> zurück nach Hamburg

Und nun habe ich gestern die

4. K-5 (Seriennummer 392xxxxx; Herstellungsdatum: 17.11.2010) erneut über Pentax Hamburg erhalten --> wieder eine "Perlenkette" (schlimmer als bei 3. Kamera).

Fazit: Auch diese K-5 geht zurück nach Hamburg und eine weitere K-5 wird es für mich nicht geben. Ich werde nunmehr (mit mindestens einem weinendem Auge und nach vielen tollen Fotos, die ich mit meinen früheren Pentax Cams K10D, K20D und K7 gemacht habe) auf eine Canon EOS 7D umsteigen.

An anderer Stelle habe ich schon darauf hingewiesen: die Mitarbeiter bei Pentax in Hamburg tun wirklich ihr Möglichstes, sind aber letztlich auch darauf angewiesen, was sie aus Japan, Frankreich oder Brüssel geliefert bekommen. Dass ich nunmehr zwei K-5 mit Sensorflecken direkt über Pentax Hamburg bekommen habe, frustriert mich doch sehr....
 
...An anderer Stelle habe ich schon darauf hingewiesen: die Mitarbeiter bei Pentax in Hamburg tun wirklich ihr Möglichstes, sind aber letztlich auch darauf angewiesen, was sie aus Japan, Frankreich oder Brüssel geliefert bekommen. Dass ich nunmehr zwei K-5 mit Sensorflecken direkt über Pentax Hamburg bekommen habe, frustriert mich doch sehr....

Hmm, das ist wirklich Pech!

Eigentlich dachte ich, dass Pentax HH kontrolliert, was sie jetzt ausliefern, damit genau DAS nicht passiert,was du hier berichtest!
 
Das hatte ich auch gehofft, aber ich könnte mir vorstellen, dass dies die zeitlichen Möglichkeiten der Mitarbeiter einfach nicht hergeben. Ebenso hatte ich gehofft, dass Pentax zumindest bei den Austausch-Kameras - um auf der "sicheren" Seite zu sein - nur noch Kameras rausgehen, die nach der 50. KW produziert worden sind.
 
Hmm, das ist wirklich Pech!

Eigentlich dachte ich, dass Pentax HH kontrolliert, was sie jetzt ausliefern, damit genau DAS nicht passiert,was du hier berichtest!
Wenn das wirklich so ist, daß Pentax HH eine Austauschkamera verschickt, die wieder eine Perlenkette hat, dann ist das (für mich) kein Pech, sondern eine Bankrotterklärung :-(
Meine K-5 ist noch in der Umtausch-Schleife ... ich warte ab :(
 
Ehrlich gesagt hätte ich auch gedacht, dass nur noch Kameras zum Tausch gelangen, die nach Abstellung des Produktionsfehlers gebaut wurden. Mir ist es ziemlich schleierhaft, woher die Kameras mit Produktion Mitte November 2010 jetzt plötzlich her kommen. :confused:

Vielleicht schaue ich am WE doch mal nach dem Sensor. Sollte er "infiziert" sein, werde ich auch wieder tauschen, aber warte damit noch ein bisserl.
 
Ehrlich gesagt hätte ich auch gedacht, dass nur noch Kameras zum Tausch gelangen, die nach Abstellung des Produktionsfehlers gebaut wurden. Mir ist es ziemlich schleierhaft, woher die Kameras mit Produktion Mitte November 2010 jetzt plötzlich her kommen. :confused

Aber unsere Austauschkamera sind mind. einen ganzen Monat später produziert worden! Da kann das Problem mit den Sensoren doch schon längst behoben gewesen sein.

Weiß doch keiner so genau, bis wann diese defekten Sensoren geliefert bzw. verbaut wurden!

Ich geh am WE fotografieren! :D
 
Behoben wurde das Problem angeblich erst ab Produktionswoche 50/2010, also Mitte Dezember. Es hieß ja, dass Kameras, die vorher gebaut wurden, den Fehler haben können, aber nicht müssen. Vielleicht hat ja Pentax mittlerweile herausgefunden, welche Charge Sensoren betroffen war und welche nicht.

Mich wundert halt nur, woher unsere "alten " Kameras kommen. Vielleicht wurden die nach Bekanntwerden des Problems nicht mehr ausgeliefert, sondern von Pentax überprüft und gelangen jetzt als Tauschware wieder auf den Markt.

Ist aber echt nicht kriegsentscheidend, solange die Dinger funktionieren. Und meine jetzige ist sogar einen Tick besser als die alte. Die Wasserwaage ist exakt justiert, die Schärfe stimmt auf den Punkt mit allen meinen Objektiven und: Das Auslösegeräusch ist auch anders. Nicht mehr so schnarrend, sondern kurz, leise, gedämpft.

Wenn sich irgendwann doch mal Perlen bilden sollten, dann tausche ich eventuell nochmal. Oder ich behalte die Kamera, bis sie auseinanderfällt... :ugly: :D
 
Ich habe mir auch gedacht das nurmehr Kameras rausgehen die "fehlerfrei" sind. Das Ganze stimmt mich doch nachdenklich. Naja, mal schauen ob die Perlen wieder bei mir kommen, ich hoffe aber nicht... Ich habe auf einen weiteren Austausch keine Lust.
 
Fazit: Auch diese K-5 geht zurück nach Hamburg und eine weitere K-5 wird es für mich nicht geben. Ich werde nunmehr (mit mindestens einem weinendem Auge und nach vielen tollen Fotos, die ich mit meinen früheren Pentax Cams K10D, K20D und K7 gemacht habe) auf eine Canon EOS 7D umsteigen.

Laut deinem Posting vom 15.01.2010 hast du seit einem Jahr schon bzw. zum damaligen Zeitpunkt die 7D.

Das erhöht jetzt meinerseits nicht wirklich deine Glaubwürdigkeit in deine Angaben.
 
Laut deinem Posting vom 15.01.2010 hast du seit einem Jahr schon bzw. zum damaligen Zeitpunkt die 7D.

Das erhöht jetzt meinerseits nicht wirklich deine Glaubwürdigkeit in deine Angaben.

Bei allem Respekt - ich verstehe nicht so ganz, weswegen ich hier einen Sachverhalt schildern sollte, der nicht der Wahrheit entspricht :confused:

Punkt 1: Ich habe tatsächlich von Anfang Januar bis Anfang März 2010 parallel zu meiner K-7 einen Canon 7D mit 18-135 Kitobjektiv besessen, reichlich genutzt - und dann wieder verkauft. Hauptgrund: ich finde (das gilt auch weiterhin) die Handlichkeit der K-7 (und der K-5) deutlich besser als die der 7D.

Punkt 2: Es ist (und war) nie meine Intention, Pentax in Grund und Boden zu reden. Ansonsten hätte ich mich sehr viel früher (und lebhafter) an der ja nicht mehr ganz so neuen Diskussion um die Sensorproblematik beteiligt. Und ich stehe auch weiterhin dazu, dass ich die Hilfsbereitschaft der Pentax-Belegschaft in Hamburg (Herrn P und Herrn B) als absolut erstklassig wahrnehme - hiervon können sich die Mitbewerber mehr als nur eine Scheibe abschneiden. Die von mir geschilderte Historie beschreibt lediglich meine persönliche Erfahrung, die auch nur für mich gilt.
 
Wenn du diese Tauschorgie und Peinlichkeit einem der beiden nochmal tel. persönlich schildert und belegst, bin ich mir ziemlich sicher, dass sich ein ganz schneller Weg findet, dir eine perlenfreie K-5 zukommen zu lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten