• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit Digimate II plus?

roland 44

Themenersteller
Erfahrungen mit Digimate II plus? - erfahrungsbericht

Konkret zu diesem Til hat die Suche nicht soo viel ausgespuckt. Wer kann mal ausführlich berichten?
Besonders würde mich interessieren, wie schnell das Teil Karten liest, ob für jeden Auslesevorgang ein neues Verzeichnis angelegt wird, wie lange der Akku hält usw.

Ich mein´für 49? plus platte ist das doch recht günstig, oder?
gesehen bei www.reichelt.de

Danke schon mal!
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Teil.. ist natürlich nur minimal und ohne Netzteil praktisch nicht zu gebrauchen. Akku hält für 6x2GB. Schrecklich langsam (1mb/sec von CF zur Platte) und keine Veryfy-Funktion. Aber was will man bei dem Preis erwarten^^.
Das Teil legt für jede Karte nen neuen Ordner an (Cards###)
 
Hallo,

ich habe eben einmal nachgemessen, für die Übertragung einer 256 MB CF-Karte (die einfache SanDisk aus der Canon-Aktion) brauchte mein Digimate II-Plus 1:55 Min., ergibt also 2,2 MB/sec.!

Das Teil bekommt man auch als Fuji-Mobile Foto Safe inkl. 40 GB-Festplatte und Netzteil für 109 Euro.

Habe soeben mal noch ein 2 GB Microdrive mit dem Gerät kopiert, komme auf eine Datenübertragungsrate von 2,15 MB/sec., ich kann die langsame Datenübertragung von HisN nicht nachvollziehen. Außerdem schaffe ich mit einer Akkuladung 8 x 2 GB zu übertragen, den Akku sollte man erst ein paar mal entladen/laden, damit er seine volle Kapazität erreicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, denn werd´ich mal zuschlagen. Bei dem Preis warte ich auch etwas länger beim Auslesen.
Danke für die Info´s.
Gruß
Roland
 
So, nu isses da. Erster Eindruck: besser, als erwartet. Das Gehäuse macht einen stabilen Eindruck. Format wie ein kleiner Walkman. Zwei Chromtasten, die nicht wackeln. Keine spieligen Abdeckkappen - nämlich gar keine Abdeckkappen. Dafür eine billige Kunstlederhülle (nur zwei Lederlappen übereinander genäht, ohne Abnäher oder so, Nähte nach außen).
oben und unten besteht das gehäuse aus Alublech. Die Gerätebezeichnung ist aus erhabenen Metallbuchstaben.

Auf der Unterseite befinden sich Netzanschluß, Leuchtdiode für Ladezustand und Mini-USB-Anschluß. Das USB-Kabel der 350D passt - also kann das mitgelieferte in der Tüte bleiben.

rechte Seite-sm-Karten-Einschub
linke Seite - MS, MMC, SD
oben - MD, CF
Die Karten schauen zu 2/3 aus dem Gehäuse heraus, wenn man sie einsteckt. Aber eine arbeitende Festplatte soll ja sowieso ruhig liegen, wenn sie arbeitet, also steckt man das Teil mit eingesteckter Karte eh´nicht irgendwo hin.

Einbau der Platte: Mit dem mitglieferten Schraubenzieher werden die vier Schräubchen gelöst und die hintere Gehäuseabdeckung entfernt. Die vorhandene 2,5" Festplatte wird eingesteckt und der im Gehäuse befindliche Schaumstoffpad zu Fixierung der Platte festgeklemmt.
Gehäuse wieder zugeschraubt, Netzteil und USB-Kabel ´ran, einschalten.
Wird ohne weiteres, auch ohne die mitgelieferte CD zu installieren, von Windows erkannt. Es erscheinen die auf der Platte aus meinem alten Notebook vorhandenen 2 Partitionen als Festplatten, dazu drei Kartenlaufwerke.
Auch der Zugrif erfolgt problemlos in USB 2.0-Geschwindigkeit.

Das Teil ist also auch als externe Festplatte nutzbar.

USB wieder ausgestöpselt, und eine volle 512 GB-Lexar 80x eingeschoben. Es passiert - nichts. Aha- die Platte ist ja NTFS-formatiert. Nach umformatieren auf FAT32 in Windows klappt es:

Die Karte wird erkannt - CF 503 MB erscheint im Display. Dazu der verbleibende Platz auf der Platte.
Überspielknopf drücken, und es erscheint der prozentuale Fortschritt des Kopierprozesses.
Nach 3min 26sec ist alles übertragen.

USB wieder anstöpseln, Digimate aus- und wieder einschalten.
Aha, auf der ersten der beiden logischen Festplatten ist ein neues Verzeichnis ("Cards") mit einem Unterverzeichnis (CF0001) entstanden. Hier sind meine Bilder.

Auch die noch im Digimate befindliche CF-Karte ist zu sehen. Der Zugriff vom Rechner aus erfolgt schnell: In 1min 3s ist die selbe Karte auf die Computerfestplatte kopiert.

Das Teil ist also auch als schneller Kartenleser zu gebrauchen.

Interessant: CF auf 1cm entfernte Digimate-Festplatte dauert mehr als dreimal so lange, wie CF auf 1m entfernte Computerfestplatte. Na, vom mir aus.

Fazit:
So, ich behalte das Ding. Für den Preis findet man wohl nichts besseres. Mit dem fest eingebauten Akku kann ich leben, dieser stellt bisher den einzig wahren Nachteil gegen PD7X dar. Mit der Übertragungszeit habe ich gar kein Problem. In 3 Minuten mach ich meine Zweite CF nie im Leben voll.
Über die Haltbarkeit des Akkus berichte ich, wenn ich das Ding einige Zeit in Gebrauch hatte.

www.reichelt.de kann ich somit empfehlen. Am Dienstag per Nachnahme bestellt, heute ist Freitag. (Zumal Sie auch KMP-Tinte für meinen Pixma haben - wieder Porto gespart)

So, das wars.
Gruß
Roland

Nachtrag:
Ich habe die 512er Karte 10 mal mit einer Akkuladung ausgelesen. Beim letzten mal sind 10 Bilder nicht übertragen worden, da der Akku alle war.
Da der Akku noch nagelneu ist, sollte er noch zulegen.

verbaut habe ich übrigens eine 60GB Hitachi travelstar
 
Zuletzt bearbeitet:
Akku ist Hersteller-Eigenes Zeugs, das Ding kann mit Netzteil auch mit leerem Akku betrieben werden. Ne Möglichkeit den Akku zu wechseln hab ich gerade nicht gesehen :-)
 
Kann es eigentlich sein, daß es sich auch über USB mit Strom versorgt? Ich hatte es eine ganze Zeit ohne Netzanschluß am Rechner - der Akku hielt und hielt...
 
hallo, ich habe mein digimate 2 plus über ebay gekauft , ohne festplatte 32,50? +7,50? versand im sofortkauf ,funktioniert ordentlich , habe eine 40 gb platte dran die allerding erst auf fat 32 geändert werden mußte
vertrieb läuft über FEOX NON FOOD in Gera, info@feox.de
 
Mein Digimate II plus (auch von Reichelt) läd über USB. Mittlerweile (3/4Jahr) scheint allerdings der Akku zu schwächeln.
 
Hallo,

Na, jetzt wo der Thread wieder angewärmt ist, frag´ich auch noch mal in die Runde:
Habe seit ´n paar Tagen auch einen Digimate II Plus (von Reichelt [Den Versender kann ich empfehlen]). Irgendwie steuert der die Festplatte nicht richtig an. Die Platte läuft sehr langsam, scheint oft zu hängen und manchmal muß ich das ganze Gerät ausmachen, weil nichts mehr geht. Beim Kopieren von CF auf Platte geht es ganz gut, die Probleme bestehen nur beim Runterkopieren auf den Rechner via USB. An der Platte kann es nicht liegen, die funktioniert in einem "normalen" USB-Alu-Gehäuse tip-top, mit einer anderen Platte getestet ist´s das gleiche Spiel. Hat da jemand ´nen Tip ?

Gruß
 
tigerle schrieb:
Hhmmm, dafür ist er eigentlich noch zu neu und das Problem nicht groß genug, aber danke schon mal für den Tip :D

Gruß

Nicht dass Du mich falsch verstehst... ich hab das Teil auch und die gleichen Probleme... ohne Netzteil an der Platte ist das Ding eigentlich nicht zu gebrauchen, es ist lahm und unzuverlässig, wenn man gleichzeitig was von/zu der Platte kopiert und noch den eingebauten Cardreader benutzt schmiert das Teil ab ... *schulterzuck* 35 Euro Lehrgeld... wie immer wenn man billig kauft... You get what you pay for.
 
Na okay, dann muß ich wohl damit leben. Habe mir so etwas schon gedacht, und mir für ´ne Handvoll Euro zusätzlich ´ne gebrauchte 6,5 Gb-Platte, einen USB-2.0 Card-Reader und ein USB 2.0 Alu Gehäuse gekauft. Die schicke 40Gb-Toshiba, die eigentlich für´s Digimate gedacht war, kommt als Backup- und Datentransportplatte ins Alu-Gehäuse, wo sie tadellos funktioniert und die 6,5er in´s Digimate. Um unterwegs mal ein paar Bilder zu speichern scheint es ja zu reichen, mehr kann ich von dem Teil dann wohl nicht verlangen.

Gruß
 
Schon mal probiert, nicht alle Ordner auf einmal zu kopieren? Bei mir hängt sich die Platte manchmal ab, wenn ich den gesamten CARDS-Ordner rüberziehe.
 
Ratet ihr jetzt allgemein zum Kauf des Digimate II plus oder nicht? Kann er weniger als die "Guten", wenn man den SchnickSchnack eh nicht will?
 
Mmh, also bei mir funktioniert er, wie er soll: Speicherkarte leeren und dann die Bilder auf den Rechner bringen. mehr mach´ich damit nicht.
Gruß
Roland
 
Kann auch nicht klagen. Hab den Kleinen schon fast ein Jahr im täglichen Einsatz (meist als externe Festplatte und Cardreader). Unterwegs hatte ich auch noch keine Probleme. Der Akku ist ausreichend, allerdings kopiere ich meist abends im Hotel die Bilder auf die Platte (60 Gb Toshiba), weshalb ich mit den Akkulaufzeiten keine all zu großen Erfahrungen habe.

Nachteile sind IMO nur: Akku nicht wechselbar (bei meinem Anwendungsprofil nicht wirklich schlimm) und keine Verify-Funktion, allerdings wurde bis jetzt jede Datei zuverlässig kopiert, Verluste sind bisher nicht aufgetreten.

Sicher gibt es bessere Geräte, aber das Teil ist was das Preis/Leistungsverhältnis angeht IMO ungeschlagen.

Alternativen wären die X-Drives von Vosonic (gibts u.a. bei Jakob-Elektronic), die aber je nach Ausstattung deutlich teurer sind.

Gruß,
Alfred
 
Also das einzige was man kritisieren kann ist, daß da vermutlich irgendein billiger USB-Chip drin ist, der zumindest bei MAC ab und zu mal die Platte abhängen läßt. Dies läßt sich aber umgehen in dem man die CANONXXX Ordner einzeln rüberzeiht und nicht alle auf einmal.
Das Speichern von CF auf die interne Platte des Kästchens fuktioniert problemlos und ohne Datenschrott. Ich finde das Ding für's Geld die richtig Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten