• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit Pitopia - Bildagentur

Photografix

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Bildagentur PITOPIA???
Ich weiss, der Fotografenanteil von den knapp 30.- ist nicht so dolle, aber es gibt ja bei vielen sogar noch weniher z.B. istockphoto.com! Auch ich beliefere lieber grössere Agenturen mit Qualitätsmaterial (Dia). Aber man sucht ja immer auch noch Abnehmer mit guten Verkaufschancen für die abgelehnten Bilder (ist ja nicht immer die Qualität schuld, sondern oft auch wegen mehrfachen Motiven im Archiv) bzw. für Aufnahmen die für die Grossen nicht ausreichende Auflösungen bieten (bei mir 6MP -> mache da gerne Aufnahmen im Stilllifebereich).

Also: Erfahrungen? Verkaufschancen? Der Service scheint mir da sehr gut zu sein!!!

Freue mich auf Eure Antworten.
 
Soviel mal von mir:
Habe die Tage ca 22 Bilder hochgeladen, von denen bereits die meisten akzeptiert wurden. Vorteil ist, dass man die Verschlagwortung erst nach der Annahme durchführen kann, dass verhindert unnötige Arbeit bei abgelehnten Bildern. Weiterhin gibt es die Option "Keywörter vorschlagen", sehr gute und hilfreiche Sache!!! Leider hat man ausser den Views keine Einsicht in die Statistik, z.B. abgefragte Suchwörter, Rubriken, usw.. Ich konnte so bei einer anderen Agentur schon sehr gut verkaufen (bei Bildern, die erst ein paar Tage online waren).

Übrigens: die alte Regel, dass man pro Bild pro Jahr bei einer Agentur ca. 1.- verdient, geht nach meiner Erfahrung auch bei den günstigeren Agenturen auf. Wobei ich -aus Rücksicht auf die vielen hauptberuflichen Fotografen- wirklich wenige Bilder dort anbiete.

Keiner hier, der Erfahrungen mit Pitopia gesammelt hat?
 
Hallo!

Da ich gerade zufällig auch auf der Suche nach Bildagenturen bin, kam mir dein Posting mit Pitopia gerade sehr gelegen :)
Sieht praktisch so aus, dass ich dort meine Bilder hochlade, diese dann erstmal durchgesehen werden, und die für gut befundenen unter meinem Namen dort zum Verkauf eingestellt werden, oder?
An welche Agenturen verkaufst du denn sonst so ("Auch ich beliefere lieber grössere Agenturen mit Qualitätsmaterial..")?
Mich würden deine Erfahrungen und Infos echt interessieren, da ich auf diesem Gebiet noch ein absoluter Neuling bin.
Dankeschön & schönen Abend noch!
 
Hallo,

ja genauso sieht es aus!!!
Weitere Agenturen findest Du leicht über eine Google-Suche und musst dann nurnoch entscheiden, welche für Dich bzw. Deinen Stil am besten geeignet ist. z.B. Stockfood für Food-Aufnahmen oder Blickwinkel für Natur und People usw....
Gute Erfahrungen (Verkaufserfolge) habe ich z.B. auch mit digitalstock gesammelt (günstige Agentur), denen ich meine Studioexperimente uploade (die sehr guten bekommen allerdings meine anderen, grossen Agenturen). Da ich diese i.M. mit meiner 10D mache, habe ich kaum Chancen den meisten Agenturen. Bei Digitalstock ist es so, dass Du Deine Bilder hochlädst, verschlagwortest und sie danach erst beurteilt werden, d.h. evtl. war die ganze Mühe umsonst wenn ein Bild abgelehnt wird. Auch habe ich den Eindruck, dass sie dort sehr viel gleiches Material annehmen, was die eigenen Verkaufschancen minimiert. Eine "normale" Agentur wird immer nur eine beschränkte Zahl an sehr guten Motiven annehmen. Bei mir wurden bei einer grossen österreichischen Agentur z.B. von ca. 170 digitalen Dateien nur ganze 30 angenommen, bei Digitalstock meist fast alle...

Du wirst mit Deiner D200 bei mehreren Agenturen gut unterkommen können, aber ebenfalls bei den Grossen (z.B. Mauritius) chancenlos bleiben (nehmen nur Dias oder >12MP von vorgegebenen Kameras!).

Eventuell werde ich mal ein kleines Tut schreiben und dies auf meiner HP veröffentlichen. Aber das ist noch Zukunftsmusik.

Wie gesagt über Google findest Du bereits sehr viele gute Agenturen und Erfahrung musst Du eh immer selbst sammeln, da kann Dir kein Buch o.ä. helfen (wie beim Fotografieren eben auch).

Viel Erfolg...
 
Ich war auch bei mehrere Agenturen gleichzeitig (bildunion, pitopia, istockphoto, fotolia...). Bei den meisten Agenturen gibt es viel zu viele Fotografen, die den gleichen Kram hochladen (Wassertropfen, Möwen, Enten & Co).

Nach 2 Jahren haben ich das auf 2 Agenturen begrenzt, da der Aufwand viel zu hoch ist und ich damit 90 % des Umsatzes machen. Bei imagepoint.biz erhält man gute Preise - aber verkauft selten etwas - aber dann ist es ordentlich. Wenn man wenige vekauft, bekommt man aber nicht mehr Speicherplatz.. Das bremst etwas..

Bei adpic.de ist es etwas schwieriger reinzukommen (Keine Reise & Naturfotos) - dafür kloppen sich dann weniger Fotografen um die Kundschaft. Trotz keiner Preise (Highres 18 Euro / 50 % Fotografenanteil) ist das wirklich interessant.

Interessiere mich aber auch für andere Systeme, wenn jemand einen Geheimtipp hat...
 
@Lucullus:
Wieviele Bilder hast Du denn bei Imagepoint online? Die haben auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht, aber bin bislang dort nochnicht angemeldet!

Danke für die Antwort.

P.S.: die meisten Verkäufe hatte ich übrigens bisher bei Digitalstock... Letzte Woche sogar ein ca 1 Jahr altes Bild... nice, aber eben nicht die Welt vom Preis her.
 
Hallo Dominik,

war eben auf Deine Homepage und hab mir mal ein paar von Deinen Bildern angesehen. Hat mir sehr gut gefallen.

Aber zu Deiner Frage. Ich bin seit ungefähr einem Jahr bei Pitopia und hab bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das Hochladen der Bilder dauert trotz DSL relativ lange und mitunter werden Bilder aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen abgelehnt. Aber damit muss man leben oder das Bild neu bearbeiten und nochmal versuchen. Ich hab auch schon ein paar Bilder dort verkauft. Die Abwicklung ist völlig problemlos. Da ich die Unternehmensgruppe aus beruflichen Gründen kenne und mir Mitarbeiter aus der Geschäftsleitung persönlich bekannt sind, kann ich die Seriösität von Pitopia nur unterstreichen. Falls jetzt die Frage auftauchen sollte, ich habe absolut keine Vorteile davon und ich hab mich diesbezüglich bei den Damen und Herren nicht geoutet.;)

Viele Grüße
Wolfgang
 
Was mir beim Durchstöbern der Pitopia-Nutzungsbedingungen (Käufer und Anbieter) aufgefallen ist:

1. Ich finde nirgendwo eine Aussage zur Verwendung von Bildern im Wiederverkauf z.B. als Poster. Solche Lizenzen kosten normalerweise extra (und zwar richtig), sind aber nirgendwo erwähnt.

2. Kunden dürfen Bilder in max. 50% der Originalgröße ins Netz stellen. Das macht also bei 10 MP-Bildern lockere 5 MP, die frei zugänglich gemacht werden dürfen. Örks. Üblich sind da normalerweise nur Bildschirmauflösungen (max 1024x768 oder so).

Kann jemand, der bereits bei Pitopia verkauft, irgendwas zur Handhabung bei diesen zwei Punkten sagen?
 
Was mir beim Durchstöbern der Pitopia-Nutzungsbedingungen (Käufer und Anbieter) aufgefallen ist:

1. Ich finde nirgendwo eine Aussage zur Verwendung von Bildern im Wiederverkauf z.B. als Poster. Solche Lizenzen kosten normalerweise extra (und zwar richtig), sind aber nirgendwo erwähnt.

2. Kunden dürfen Bilder in max. 50% der Originalgröße ins Netz stellen. Das macht also bei 10 MP-Bildern lockere 5 MP, die frei zugänglich gemacht werden dürfen. Örks. Üblich sind da normalerweise nur Bildschirmauflösungen (max 1024x768 oder so).

Kann jemand, der bereits bei Pitopia verkauft, irgendwas zur Handhabung bei diesen zwei Punkten sagen?

Nein, ich habe keine Bilder bei Pitopia, bin aber auch in der Branche tätig. :D
Zu 1.: Nein, da steht bei denen nichts darüber. Da sie ausdrücklich lizenzfreie Bilder (royalty free) anbieten, wäre das auch verwunderlich. Wenn richtig royalty free, dann darf der Kunde die Bilder auch beliebig einsetzen, auch für Verkaufsposter o.ä. Einschränkungen dieser Art sind eher bei anglo-amerik. Agenturen üblich.
Nur die Weitergabe oder der Weiterverkauf der Bilddaten selbst an Dritte ist grundsätzlich auch dabei verboten.
Nicht unbedingt üblich bei Anbietern lizenzfreier Bilder ist allerdings, dass sie die Agentur/Urheber-Nennung bei Bildverwendungen verlangen. Bei werblichen Verwendungen wird das eh niemand machen. ;) Bei anderen Anbietern lizenzfreier Bilder ist das nicht verlangt.
Zu 2.: Diesen Punkt habe ich auch nicht verstanden ....... :D
Aufgefallen ist mir, dass sie für die Kunden keinerlei festen Qualitätsstandard anbieten. Bei jedem Bild bleibt es für die Kunden eine Überraschung, was dabei an Auflösung angegeben wird. Dinge wie z.B. ordentliche Datenaufbereitung für prof. Verwendungen oder standardisierte Farbprofile gibt es natürlich auch nicht. Der Kunde muss die Bilder so nehmen, wie er sie zu sehen bekommt und darf dann gespannt sein, wie die Bilder dann wohl im Druck aussehen mögen. Dafür finde ich dann auch 29,- Euro noch fast zu viel.
Und alle eventuell rechtlichen Probleme mit Bildern und eventuelle Haftungsfragen werden ganz auf die Fotografen (wohl fast ausschließlich Amateure) abgewälzt, ohne dass wohl ene eingehende rechtliche Beratung für die Hobbyfotografen angeboten wird (wie es sowas z.B. bei Panthermedia gibt).

Andreas
 
Ich bekomme alle 2 Wochen eine Mail, dass ich meine Bilde nocht nicht mit Suchbegriffen versehen habe, ich schau mal vorbei, war bestimmt nen Jahr nicht mehr dort:ugly:
 
Naja, da gibt es auch noch etliche Anbieter, wo man als Fotograf noch weniger bekommt. Da sind die fast 15 Euro pro Verkauf gar nicht mal sooo schlecht (noch dazu für Hobbyfotografen). :D

Ich persönlich verkaufe ab und an das eine oder andere Bild (aber als Dia) für je 130,- Euro pauschal. Und für einzelne, ältere Bilder bekomme ich ab und an von Mauritius immer noch (nach über 10 Jahren) mal eine Abrechnung über 300-400 Euro (für ziemlich simple Bilder). ;)
Aber das ist nur so gaudihalber und ich habe gar nicht so die Zeit, gezielt Bilder für die Agentur zu machen. Ausserdem habe ich nicht das digitale Equipment (es werden mind. 12 MP gefordert) und KB-Dias werden nicht mehr oft angenommen.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für die neuen Antworten,

schön, dass hier mal eine tolle Runde zusammengekommen ist, um über die kommerzielle Seite der Fotografie zu plaudern.
Das mit den Qualitätsstandards bei den Stock-Agenturen ist wirklich so eine Sache. Zu Beginn meiner "Karriere" verkaufte ich einige Bilder aus einer Lumix FZ 20 bzw. Sony DSC an eine österreichische Agentur für 30.- pro Bild, nichtexklusiv. Ob da die Qualität für betsimmte Kunden ausreicht bezweifle ich jetzt mal. Da diese Agentur aber hauptsächlich den Zeitschriftenmarkt beliefert mit kleinen Bildern, dürfte dies wohl für sie weniger ein Problem werden.
Ich denke ohnehin dass ein gutes Nebeneinander von grossen Agenturen wie Mauritius und den kleineren Onlineagenturen möglich ist, da doch beide etwas unterschiedliche Kunden(ansprüche) haben werden. Und so halte ich es eben dann auch bei meinem Vorgehen: Solange ich (noch) keine 5D oder dergleichen besitze, beliefere ich die Kleinen nichtexklusiv und die grösseren meiner Agenturen exklusiv mit Qualitätsaufnahmen. Bei Agenturen wie z.B. Mauritius habe ich momentan eben einfach keine Chance (ausser mit Dias). Aber bei einigen der etwas kleineren aber doch grossen (bzgl. des Preises und des Qualitätsanspruchs) Agenturen habe ich eine Chance erhalten und beliefere diese regelmässig. Was hier sehr wichtig ist: Exklusivität und absolute Spitzenqualität abliefern. D.h. nie die gleichen Bilder bei mehreren Agenturen anbieten und wirklich nur Material mit sehr guter Qualität einreichen.

Bzgl. des Topics:
Ich denke dass Pitopia eine sehr vernünftige Agentur ist, mit gutem Wachstumspotential. Einige meiner Bilder sind demnächst online und ich werde bei Gelegenheit mal über die Verkäufe berichten, da es hier doch einige zu geben scheint, die es interessiert.


Grüsse
 
NAchtrag:
die Verschlagwortung durch den Fotografen ist für mich einer der Mankos der Onlineagenturen. 1. wissen die meist am besten, was ihre Kunden suchen und 2. nimmt es unglaublich viel Zeit in Anspruch. Aber wenn man Erfolg haben möchte....
 
NAchtrag:
die Verschlagwortung durch den Fotografen ist für mich einer der Mankos der Onlineagenturen. 1. wissen die meist am besten, was ihre Kunden suchen und 2. nimmt es unglaublich viel Zeit in Anspruch. Aber wenn man Erfolg haben möchte....

da trennt sich doch mal langsam die spreu vom weizen(bier) :D

auch habe ich noch kein bild an eine agentur verkauft, sondern ein bild diesen zur verfügung gestellt, um es zu vermarkten :D

nein stimmt nicht an werbeagenturen verkaufe ich bilder :D

ich finde die entscheidung der stockagenturen höhere auflösung zu verlangen gar nicht schlecht, da sich da schon wieder die spreu vom weizen trennt.

ach ja, ich habe letztes jahr ein bild (in jpeg) aufgenommen auf 10 mp interpolliert, weil es der auftraggeber wollte :D

dieser war entzückt, ob der qualität, für 30 euronen bekam er es allerdings nicht, etwas mehr als 31 euronen

mensch, das ist jetzt mein ernst, verschenkt die bilder und freut euch wenn euer name in der caption steht
 
Herzlichen Dank für diesen Thread.

Eine geballte Ladung an Informationen, die ich mir sonst hätte lange zusammen suchen müssen.

Gruß

AES
 
@frankyboy: DOCH man kann an Agenturen auch Bilder verkaufen :D wenn auch "nur" für 30.- Euro... es gibt da tatsächlich eine kleinere österreichische Agentur, die Bilder von Fotografen nichtexklusiv ankauft und dann vermarktet. Natürlich verdient man dann nichts mehr an den Bildern, kann diese aber durch weitere Agenturen vermarkten lassen...

Bei den zu erzielenden Preisen muss man klar den Agenturmarkt von Auftragsarbeiten trennen. Bei ersteren hat man eben recht wenig Arbeit mit Kundenakquise, Auftragsabwicklung, -durchführung, usw., muss den Gewinn aber eben mit den Agenturen dann auch teilen. Bei letzteren fällt eben doch recht viel "Arbeit" an.

Um eine Namensnennung geht es mir eher weniger... mir geht da wirklich keiner ab, wenn ich meinen Namen irgendwo lesen würde :lol:

Nur ein wenig was zur Refinanzierung dazuverdienen ist da mein Anliegen. Aber natürlich freut es mich, wenn eines meiner Bilder auf Interesse stösst.

Viel Erfolg Euch...
 
Welche österreichische Agentur ist das denn egtl?

Mal noch eine Frage zu Pitopia. Wie lange dauert es denn egtl im Durchschnitt bis die Leute da ein hochgeladenes Bild akzeptiert/abgelehnt haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten