• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrungen mit Sunwayfoto Qualität des Rotators und der Nivelierbasis?

gospelrock

Themenersteller
Hallo,

hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit Teilen von Sunwayfoto gemacht? Mich würde vor allem der Pano-3 Panoramakopf interessieren.

http://www.sunwayfoto.com.cn/?fproduct/l2/i368

Wie ist vor allem die Qualität des Rotators und der Nivelierbasis?

Vielen Dank!

Peter
 
du kannst hier mal reinschauen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=818179

ist aber schon älter und vor dem Bildercrash gewesen, ergo nicht mehr bebildert.

Rotator und Nivelierienheit hatte ich beide. Waren OK, aber auch nichts weltbewegendes. Die Niveliereinheit habe ich aber schnell wegegeben, das mache ich lieber mit dem Kuko, den Indexer später, der war mir einfach zu gross und schwer nur um ein paar Indexklicks zu bekommen. Da gibt es von Novoflex indexPanoklemmen die wesentlich kompakter bauen und - glaube ich - gar nicht mal so übel sind. Ich habe sie nie besessen aber intensiver auf der Photokina betrachtet. Mir waren sie im Vergleich zu einer einfachen Panoklemme dann immer noch zu schwer. Aber ich mache meine Panos auch in der Regel mit 4 Bildern, da ist mir ein Indexer nicht so wichtig.

Und meiner letzten Erfahrung mit Sunway nach (mit einem extrem unerfreulichen hin und her von x Versuchen mir einen der Getriebeneiger zu schicken der funktioniert) würde ich da inzwischen mit Vorsicht rangehen. Da waren nicht nur extrem schlechte Getriebeneiger dabei sondern auch wackelige und falsch dimensionierte Panoklemmen (die ja eigentlich seit Jahr und Tag schon von Sunway vertrieben werden), so dass ich die Befürchtung habe, dass sich da ein wenig der Schlendrian eingeschlichen hat was Präzision, Widerholgenauigkeit und auch Designsorgfalt angeht.

Gruss ede
 
So. Jetzt habe ich mich erst einmal durch den von Dir erwähnten Thread gearbeitet. Da gabs ja jede Menge zu lesen! Schade nur, dass die Bilder fehlen. Im Großen und Ganzen klangen Deine Erfahrungen mit SW doch recht positiv - bis auf die Vertriebspolitik in Europa (Preise).
Ich bin momentan am Überlegen, welche Lösung für mich optimal wäre: Zum Einen eine Komplettlösung (Nodal Ninja 3 oder 4 mit RD-16 II Rotator und umgebaut mit einer Arca Swiss Platte für die Kamerahalterung) oder eben ein universelles Baukastensystem mit Arca-kompatiblen Profilen.
Bisher vorhanden ist eine EOS 7d, ein Feisol CT-3442, einen Feisol CB-40D Kuko und als Objektive ein Samyang 8mm Fisheye, ein Tokina 11-16 und ein Canon EF-S 17-55.
Das Pano-3 ist bei einem span. Onlineshop gerade für 388,50 Euro zu haben. Am Pano müsste ich mir aber etwas anderes für die DMP-200 ausdenken, da die Klemme ja am Ende fix ist und das andere Ende bei einem Fisheye definitiv ins Bild ragen wird. Anbieten würde sich dazu wahrscheinlich die DMP-140R (kostet leider extra nochmal 65,00 Euro).
Einige polnischen Onlineshops haben auch ganz gute Preise. Nur haben sie meistens ein recht lückenhaftes Sortiment von SW.
Das Nodal Ninja 4 mit dem advanced Rotator kostet ca. 450,00 Euro. Preislich liegt das alles recht dicht beieinander. Vielseitiger ist man auf jeden Fall mit dem Baukastensystem. Der Vorteil dort: Es ist noch eine Leveling Base dabei. Ich bin mir nicht sicher, ob mein Kuko die ganze Konstruktion ausreichend halten kann. Der Hauptvorteil der Komplettlösung (NN) ist natürlich das geringere Gewicht.

Vielleicht kann mir der Eine oder Andere noch Tipps und Hinweise geben, die meine Entschedung etwas erleichtern würden?

Vielen Dank schon mal!

Peter
 
Ich mache bisher nur einreihige Panos mit 7D. Dazu hat der KK auf dem Reisestativ (allerdings ein besseres) gereicht. Verwenden tu ich eine Kirk LRP-1 und eine Sunway-Pano-Klemme DDH-03 (glaube ich). Letztere ist von der Qualität solala: der Hebel zum Verriegeln der Drehachse ist grenzwertig schwach, als Klemme für die vertikale Einstellung würde ich sie für solche schweren Komponenten nicht hernehmen.

Ede hat ja auch schon darauf hingewiesen, dass sich seine Einstellung zu dem Laden nach den letzten Erfahrungen geändert hat (deswegen musst Du wahrscheinlich die alten Kommentare mit einer Prise Salz genießen). Mein letztes Erlebnis mit Sunway auf der Photokina war jedenfalls so, dass sie kein einziges funktionierendes Exemplar des Rotators hatten. Angeblich, weil ihnen alles weggekauft wurde... jaja, scho kla. Ich finde ihn auch zu hoch (das ist wichtig, weil das schnell Wind fängt).

Schau Dir doch auch an, was Novoflex dazu hat.

Und noch was: Trenne Dich von dem Gedanken, eine Nodalpunktlösung für jedes Deiner Objektive zu haben. Ein WW oder UWW reicht (bei sogar nur einer Brennweite). Vielleicht will man irgendwann noch Gigapixel-Panos machen, aber da wirst Du eh noch mal auf- und umrüsten.
 
Wie sieht es denn mit den Sachen von Mengs und Sirui aus? Ist das qualitativ mit SW vergleichbar oder eher noch minderwertiger?
 
von beiden habe ich noch nichts gesagt. Wenn ich richtig mitgelesen habe, könnte Mengs ein Offspring von Sunway sein, eher nicht wertiger. Sirui mag potentiell etwas teurer sein, wahrscheinlich besser und sogar benutzbar (weiß ich nicht), aber auf jeden Fall auch ganz böse Blaupausenkopierer. Von Firmen, die ohne Sinn und Verstand die Engineering-Leistung eines anderen kopieren und dabei nicht mal verstehen, halte ich jedenfalls nichts.
 
Erfahrungen mit Sunwayfoto Pano-3?

Hallo,

da ich mir gerne eine universelle Panorama-Ausrüstung für meine 7D zulegen möchte, bin ich über den Pano-3 von Sunwayfoto gestossen.

http://sunwayfoto.com/e_goodsDetail.aspx?gId=1192

Was mich dort allerdings stört ist die Tatsache, dass die Klemme an der Nodal Slide fix am Ende sitzt. Das wird bei einem 8mm Fisheye definitiv ein Problem sein, da die Schiene an vorderen Ende ins Bild ragt.

Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- zusätzlich eine kürzere Schiene (z.B. die DMP-140) bestellen
- eine Multi-Purpose-Rail (DPG-210) mit aufgesetzter Bidirectional Clamp DDB-53 als Nodal Slide bestellen

Außerdem bin ich bei scvphotoideas.com auf einen Heavy Duty Panoramakopf gestoßen. Dort hat man eine Leveling-Base und den Index-Rotator von Sunway in Verbindung mit Rails und Klemmen von Hejnar verwendet. Diese Lösung gefällt mir auch ganz gut. Die Hejnar-Teile kommen uns in Deutschland leider deutlich teuerer als Sachen von Sunway. Wahrscheinlich sind sie aber auch etwas stabiler als die Sunway-Sachen.

Wie sind Euere Erfahrungen? Hat jemand den Pano-3 im Einsatz? Macht es Sinn von Sunway nur die Index-Rotatoren und die Leveling-Base zu nehmen und die Klemmen und Rails von Hejnar?

Was ist für eine Länge der Nodal-Slide empfehlenswert? Als Pano-Abjektive würden bei mir wahrscheinlich das 8mm Samyang und das Tokina AT-X 116 Pro DX zum Einsatz kommen. Mein EF-S 17-55 2.8 IS wird wahrscheinlich auf die 200er Schiene passen.

Peter
 
Empfehlung für guten Rotator gesucht

Hallo,

da ich etwas tiefer in die Panoramafotografie eintauchen möchte und auch später mir die Option offen lassen möchte nicht nur mit Weitwinkelobjektiven zu arbeiten, habe ich mir einen Arca-Swiss kompatiblen Panoramakopf gekauft. Es ist von Sunwayfoto der Pano-2. Die Profilschienen und die Levelingbase machen auf mich einen soliden Eindruck. Nur mit dem Indexing-Rotator (DDP-64SI) komme ich gar nicht klar. Die Intensität der Klicks ist mir viel zu gering. Man kann sie zwar akustisch wahrnehmen aber einen deutlichen Rastpunkt kann man nur verspüren wenn auf dem Rotator nicht noch der weitere Aufbau (Slides, Kamera m. Objektiv) montiert ist. Klar ist das Ganze von der Einstellschraube abhängig. Wenn ich diese ein ganz klein wenig fester ziehe klemmt die Rasterung die komplette Drehbewegung. Also alles nicht so richtig zufriedenstellend.

Ich werde mich jetzt wohl nach anderen Rotatoren umsehen müssen. Oder ist zu erwarten, dass diese ähnlich "schlaff" einrasten?

Hat jemand Tipps mit besseren Rotatoren? Ich denke da z.B. an den Nodal Ninja / Fanotec R-D8 II oder den Novoflex Panorama=Q Pro II. Die Frage ist, ob der fast doppelte Preis des Novoflex so viel mehr an Genauigkeit bringt?

Hat jemand schon einmal die verschiedenen Rotatoren im Vergleich testen können?

Für Tipps und Hinweise wäre ich Euch dankbar!

Peter
 
AW: Empfehlung für guten Rotator gesucht

Hallo.

Ich habe mir letztens den Novoflex 48 Rotator zugelegt. Die Rastschritte sind deutlich, auch mit angesetzter Kamera, zu spüren.



Mit diesem Rotator kann ich unterschiedliche Schrittweiten, je nach verwendeter Kamera und Objektiv, einstellen. So ist dieser universell einsetzbar.

Du kannst ja mal in den nächsten Fotoladen gehen und die verschiedenen Rotatoren ausprobieren, oder zum Beispiel von Novoflex dir ein/zwei Geräte zur Probe zuschicken lassen.

Gruß Lars


P.S. Schönen Gruß in die Partnergemeinde - Zufälle gibt es... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan tendiere ich eher zum R-D8 II von Fanotec / Nodal Ninja. Der hat hier ganz gut abgeschnitten. Da wurde er als Bestandteil des Ultimate M2 von Nodal Ninja als sehr guter Rotator beschrieben. Die Schrittweite des R-D8 II finde ich passender wenn man auch mal Panos mit längerer Brennweite fotografieren will.
Einziger Wehrmutstropfen, aber da werde ich nicht herumkommen, ist die Tatsache, dass ich dann eine größere Levelingbase brauchen werde. Der R-D8 II hat einen Durchmesser von 88mm. Da wirkt die 60er Levelingbase etwas unterdimensioniert, zumal der Hauptrahmen meines Stativs auch 80mm im Durchmesser hat.
Gibt es für den 88er Durchmesser des Rotators auch eine passende runde Schnellwechselbasis (entsprechend zu meiner vorhandenen DDY-64i)? Bei sunwayfoto gibts es die nur in 58mm und 64mm. :(
 
Nichts für ungut, aber ich finde diese Klumpengebilde a la Nodal Ninja oder Sunwayphoto gruselig. Wer möchte so etwas wirklich durch die Gegend tragen und an vielen Knöpfen schrauben? Im Winter mit Handschuhen und klammen Fingern dürfte das noch eine Ecke fummeliger werden. ~2kg extra im Rucksack sind auch schon mal eine Ansage.

Ich habe seit gut einem Jahr das Novoflex VR-System Slim im Einsatz und finde es für meine Zwecke ideal. Verarbeitung, Packmass und Gewicht sind top. Es ist eigentlich immer im Rucksack mit dabei, es sei denn das Gewicht spielt die wichtigste Rolle. Dann bleiben die 750g (inkl. Rotator!) aussen vor.

Ich mache gerne 1-3 reihige Panoramen, angefangen vom UWW- bis in den Telebereich hinein. Kugelpanoramen interessieren mich nicht. Von daher kann ich nichts darüber aussagen, wie gut es dafür taugt. Schau dir mal das Review zum VR-Slim von Gunther Wegner an:

Novoflex VR-System Slim

Man kann das System übrigens ohne den PANORAMA 48 kaufen und mit einem anderen Rotator koppeln wenn man möchte. Der PANORAMA 48 ist aber sehr solide und die Rastungen passen für meine Belange. Bei mir ist eine kleine Arca Klemmplatte drunter, so daß ich das ganze System inkl. Rotator vom Kuko lösen kann. Wenn ich "normal" fotografiere möchte nämlich nichts mehr ausser meiner Q-MOUNT Schnellkupplung auf dem Kuko haben. Das System lässt sich gut mit Handschuhen bedienen. Habe ich selbst kürzlich auf Island bei -19°C getan.

Als schwerste Kombination kommt bei mir eine 6D mit einem 70-200mm oben drauf. Mechanisch gesehen ist das System damit immer noch weit entfernt von der Belastungsgrenze.
 
Arca Clamp für RD8 II

Hallo,

weiß jemand welchen Lochabstand und welche Gewinde der RD8 II Rotator von NodalNinja / Fanotec hat?

Passen außer der QRC-65 von NN / Fanotec noch andere ArcaSwiss-Klemmen auf den Rotator?

Danke!
Peter
 
AW: Arca Clamp für RD8 II

Mhhh. Eine Discal Clamp mit 88mm Durchmesser habe ich noch nicht gefunden. Ich habe mir jetzt bei Thaler doch die QRC-65 bestellt. Die kostet zwar ganz gutes Geld aber sie passt dann auch wenigstens vom Lochmaß optimal zum RD8 II.
 
So. Eine kurze Rückmeldung von mir.

Mittlerweile sind die Sachen von Thaler (Rotator RD8 II und QRC-65) bei mir angekommen und ich muss sagen, dass ich begeistert bin. Das sind völlig unterschiedliche Klassen bei den Rotatoren. Der Fanotec / NodalNinja RD8 II rastet super und deutlich. Beim Sunwayfoto-Rotator war es ein kaum wahrnehmbares Geräusch - ganz zu schweigen von einem "einrasten" zu sprechen!

Schwachpunkt an meinem ganzen Aufbau ist jetzt natürlich noch die Levelingbase. Mit der Funktionalität der Sunwayfoto-Base war ich eigentlich sehr zufrieden. Das Problem ist nur der kleine Durchmesser. Der Durchmesser der Kopfplatte des Stativs ist mind. 2 cm größer. Das hat zur Folge, dass der Klemmhebel der Base am Stativ anschlägt. Der Fanotec-Rotator hat einen Durchmesser von 88 mm. Also habe ich mir jetzt die 90er Levelingbase von Sunwayfoto bestellt. Die kleinere Base und den "Rotator" gebe ich zurück. Grotura hat sich wegen der "Rastqualität" schon mit Sunwayfoto in Verbindung gesetzt.

Wenn dann alles mal komplett ist kann es ja endlich mal losgehen mit dem Fotografieren von Panoramen! :)

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten